• Keine Ergebnisse gefunden

Toulu Hassani – Iteration 30. September bis 10. Dezember 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Toulu Hassani – Iteration 30. September bis 10. Dezember 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)29.09.2017. Toulu Hassani – Iteration 30. September bis 10. Dezember 2017 Pressegespräch: Freitag, 29. September 2017, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 29. September 2017, 18 Uhr Die neue Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie, der Projektgalerie des Wilhelm-HackMuseums, widmet sich vom 30. September bis zum 10. Dezember 2017 Werken der Künstlerin Toulu Hassani (geboren 1984, lebt in Hannover). Zart mit Ölfarbe und Feinminenstift gemalte geometrische Raster erstrecken sich über die Leinwände von Hassanis meist titellosen Malereien, deren faszinierend filigrane Muster und Schattierungen auch an die Struktur handgewebter Teppiche erinnern. Der langwierige Arbeitsprozess der Künstlerin ist von ständigen Wiederholungen geprägt und erfordert gleichzeitig ein hohes Maß an Konzentration. Darauf nimmt auch der Titel der Ausstellung Bezug: Iteration beschreibt die Annäherung an ein bestimmtes Ziel mittels stetiger Wiederholungen. Häufig gehen Malerei und Zeichnung in den Arbeiten Hassanis fließend ineinander über. Auch die Grenzen zwischen Malerei und Bildobjekt verwischt die Künstlerin wiederholt, indem sie den Bildträger in den Mittelpunkt verschiedener Werke rückt. Keilrahmen und Leinwand werden bei Hassani mittels verschiedener Techniken zum ästhetischen Bildinhalt. So fertigt sie mit Epoxidharz dreidimensionale Negativformen der aufgezogenen Leinwand. Das fertige Bildobjekt rückt die räumliche Dimension der Leinwand in den Vordergrund und hinterfragt die üblichen Methoden der Malerei. Die Werke der Künstlerin sind Versuche, Malerei und deren Bestandteile wie Farbe, Material, Fläche, Raum, Struktur und Oberfläche neu und aus einem anderen Medium heraus zu denken. Hassani gehört so nicht nur zu den interessantesten deutschen Nachwuchskünstlerinnen und künstlern, sondern leistet einen eigenständigen Beitrag zur Geschichte der Abstraktion. Die Künstlerin wuchs in Hannover auf und studierte an der Facultad de Bellas Artes der Universidad Valencia in Spanien und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, zuletzt als Meisterschülerin von Prof. Walter Dahn. Hassani erhielt 2016 den Sprengel-Preis für Bildende Kunst, der an Künstler mit einem Bezug zu Niedersachsen vergeben wird. Des weiteren erhielt sie 2014 das New York-Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Landes Niedersachsen. Ihre Werke wurden bereits in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. In der Rudolf-ScharpfGalerie werden ausgewählte Werke aus den letzten fünf Jahren gezeigt. Darüber hinaus wird eine eigens für die Räume der Projektgalerie konzipierte Arbeit präsentiert. Kuratoren: René Zechlin, Dr. Astrid Ihle Eröffnung: Freitag, 29. September 2017, 18 Uhr, Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54 Nachgefragt! - Künstlergespräch: Sonntag, 12. November 2017, 16 Uhr, Toulu Hassani im Gespräch mit René Zechlin Katalog: Zur Ausstellungseröffnung von Iteration erscheint der gleichnamige Katalog bei Revolver Publishing Pressekontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934, E-Mail: lena.kraeuter@ludwigshafen.de..

(2) Bildmaterial steht unter www.wilhelmhack.museum/presse/toulu-hassani zum Download bereit. Rudolf-Scharpf-Galerie Hemshofstraße 54 67063 Ludwigshafen www.wilhelmhack.museum Öffnungszeiten Do – So & Feiertage 13 – 18 Uhr Mo – Mi geschlossen Eintritt: frei.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn ein ausländisches Knöllchen nicht vollstreckt werden kann, kann es beim nächsten Besuch im betrof- fenen Land unter Umständen noch immer für Ärger sorgen: Da reicht

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Die fließenden Verbindungen von Malerei und Zeichnung sowie Malerei und Objekt in der künstlerischen Arbeit von Toulu Hassani bilden einen eigenständigen Beitrag zur Geschichte

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Der Deutsche Krankenhaustag ist die wichtigste Plattform für die deutschen Krankenhäuser und findet jährlich im Rahmen der MEDICA statt. Die Gesellschaft

10:30 – 11:00 Klare Zielvereinbarungen und Lernangebote für Lehrlinge Dipl.-Päd. Peter Haas (Berufsschule für Industrie,

Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe wurde im ZUR eingerichtet. Auf der Grund- lage von Rückmeldungen der Länder zur Thematik werden gemeinsam Lösungs- vorschläge und

Der FVEE fordert auf seiner Jahrestagung außer- dem mehr Engagement der Politik im Wärme sektor – sowohl durch den Ausbau von Forschung und Entwicklung als auch durch