• Keine Ergebnisse gefunden

Fragen-Antwortfeld (nur eine Antwort pro Frage ankreuzen):

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragen-Antwortfeld (nur eine Antwort pro Frage ankreuzen):"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 4/2003 175

Fortbildung

Die Richtigkeit von mindestens sechs Antworten auf dem Bogen wird hiermit bescheinigt.

Stempel

Bayerische Landesärztekammer, München

Datum Unterschrift

Fragen-Antwortfeld (nur eine Antwort pro Frage ankreuzen):

a b c

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ich versichere, alle Fragen ohne fremde Hilfe beantwortet zu haben.

Name

Berufsbezeichnung, Titel

Straße, Nr.

PLZ, Ort Fax

Ort, Datum Unterschrift

Arztstemp el

1. Welche Aussage zur Symptomatik einer Claudicatio intermittens spinalis ist rich- tig?

a) Es tritt typischerweise eine Besserung beim Hinsetzen oder Nach-vorne-Neigen auf.

b) Das Symptom ist ein Hinweis für einen Bandscheibenvorfall.

c) Das Symptom geht mit einer radikulären neurologischen Ausfallserscheinung ein- her.

2. Beim Vorliegen akuter Rückenschmerzen muss nicht an eine ernsthafte spezifische Ursache gedacht werden bei

a) Ruheschmerzen und Nachtschmerz b) tiefsitzenden bandförmigen Schmerzen

lumbal

c) Morgensteifigkeit über eine Stunde 3. Welche Aussage zum Lasègue-Zeichen

ist richtig?

a) Schmerzen bei 30° sprechen für eine ver- kürzte Ischiocruralmuskulatur.

b) Schmerzverstärkung durch Dorsalexten- sion des Fußes wird als Bragard-Zeichen benannt.

c) Schmerzen ab 70° sprechen für eine radi- kuläre Symptomatik.

4. Die neurologische Untersuchung ist Be- standteil der Diagnostik bei Rücken- schmerzen. Welche Zuordnung ist rich- tig?

a) Hüftbeugung Wurzelläsion L3.

b) Fußsenkung Wurzelläsion L5.

c) Fußhebung Wurzelläsion S1.

5. In der konventionellen Röntgenaufnah- me der LWS in 2 Ebenen im Stehen kön- nen Sie diagnostizieren

a) eine Segmentinstabilität b) eine Spondylolisthesis c) eine lumbale spinale Stenose

6. Die CT-Untersuchung ergibt einen sehr großen Bandscheibenvorfall mediolateral L4/5 mit Bedrängung der Nervenwurzel.

Welche Behandlung leiten Sie ein?

a) Operative Therapie.

b) Konservative Therapie.

c) Ohne Anamnese und Befund nicht zu entscheiden.

7. Akute Rückenschmerzen ohne Warnhin- weise für eine spezifische Ursache a) erfordern eine umgehende Röntgendiag-

nostik

b) haben eine gute Prognose c) neigen zur Chronifizierung

8. In der Therapie chronischer unspezifi- scher Rückenschmerzen

a) haben passiv-reaktive Maßnahmen einen hohen Stellenwert

b) ist ein operatives Vorgehen indiziert c) ist die Einleitung eines multimodalen

interdisziplinären Therapieprogrammes erforderlich

9. Die Therapie eines lumbalen Bandschei- benvorfalls

a) erfordert eine vierwöchige Bettruhe b) ist abhängig vom klinischen Befund und

Verlauf

c) erfordert eine baldige operative Interven- tion

10. Kein Warnzeichen für möglichen ernst- haften spezifischen Rückenschmerz ist a) Verhebetrauma bei älteren Patienten b) radikuläre Symptomatik

c) Druckschmerz über dem Sakroiliakalge- lenk

Fragen zum Freiwilligen Fortbildungszertifikat

Zertifikat Zertifizierung

1 •

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

März 2007 kann das freiwillige Fortbil- dungszertifikat der BLÄK wie bisher weiterge- führt werden; das heißt, Ärztinnen und Ärzte können auf Antrag das freiwillige

März 2007 kann das freiwillige Fortbil- dungszertifikat der BLÄK wie bisher weiterge- führt werden; das heißt, Ärztinnen und Ärzte können auf Antrag das freiwillige

März 2007 kann das freiwillige Fortbil- dungszertifikat der BLÄK wie bisher weiterge- führt werden; das heißt, Ärztinnen und Ärzte können auf Antrag das freiwillige

März 2007 kann das freiwillige Fortbil- dungszertifikat der BLÄK wie bisher weiterge- führt werden; das heißt, Ärztinnen und Ärzte können auf Antrag das freiwillige

März 2007 kann das freiwillige Fortbil- dungszertifikat der BLÄK wie bisher weiterge- führt werden; das heißt, Ärztinnen und Ärzte können auf Antrag das freiwillige

Bei einem schwitzenden Patienten mit Koma stellen Sie eine verstärkte und vertiefte Atmung fest, der Blutzucker beträgt 140 mg/dl.. Sie stellen bei einem Patienten mit Som- nolenz

a) ein klinisch präventiver Effekt hinsicht- lich Schlaganfallgefährdung ist gesichert, sodass eine Hochdosisbehandlung mit B-Vitaminen und Folsäure erforderlich ist b) sie sind

Weltweit findet sich eine Ausbreitung re- sistenter Bakterien. Unter einer Effluxpumpe versteht man a) die Fähigkeit eines Bakteriums, ein. eingedrungenes Antibiotikum aktiv