• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenaussschreibung des Umweltbetrieb Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenaussschreibung des Umweltbetrieb Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 MitarbeiterInnen sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln.

Unsere Aufgabe als Verantwortliche für die öffentlich-rechtliche Abwasserbeseitigung und als Inhaber der wasserrechtlichen Erlaubnisse ist es, die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung, die Nachhaltigkeit des Betriebs der abwassertechnischen Anlagen, die Entsorgungssicherheit und die Gebührenstabilität zu sichern. Das operative Geschäft der Abwasserbeseitigung ist dabei auf einen privaten Dritten übertragen worden.

Wir suchen für den Bereich „Stadtentwässerung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft

-Entgeltgruppe 13 TVöD-

Diese Stelle ist nicht Teilzeit geeignet.

Zu Ihren künftigen Aufgaben zählen u.a.

 Vertragscontrolling für Aufgaben der Abwasserförderung und -behandlung sowie der Klärschlammentsorgung im Rahmen des bremischen Privatisierungsmodells

 Mitwirkung bei der Erarbeitung von Instandhaltungs- und Investitionsstrategien zur Sicherung und Weiterentwicklung der Abwasserbehandlung und Klärschlammentsorgung

 Bewertung und Verfolgung der Investitionen in Kläranlagen und Pumpwerke, einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Führung im Anlagenkataster

 Durchführung und Begleitung wasser- und abwasserabgaberechtlicher Verfahren als Inhaber der wasserrechtlichen Erlaubnisse

 Wahrnehmung der bremischen Interessen im Rahmen der Vertragsverhältnisse der an die stadtbremische Abwasserbeseitigung angeschlossenen Nachbargemeinden

 Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Gesetzen, Satzungen und Verordnungen sowie technischer Standards

Wir fordern:

 Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom) vorzugweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft

 Einschlägige Berufserfahrung

 Fachkenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft

 Führerschein Klasse B

 Wasserrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse

(2)

Wir erwarten:

 Gute MS-Office Kenntnisse

 Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten

 Kooperatives Verhalten und Verhandlungsgeschick

 Sicheres und freundliches Auftreten

Wir bieten:

 Ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld

 Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit

 Betriebliche Altersversorgung (VBL)

 Geregelte Arbeitszeiten

 Ein attraktives Gesundheitsmanagement

 Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr

Allgemeine Hinweise:

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerbern/Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweis:

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass nur vollständige Unterlagen in das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden können. Hierzu gehören Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise.

Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Meyer, Tel.: 0421/361 - 59344 oder Frau Schmidt, Tel.: 0421/361 – 95072, gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.06.2019 per E-Mail an personalstelle@ubbremen.de oder postalisch an folgende Adresse:

Umweltbetrieb Bremen Personalabteilung Willy-Brandt-Platz 7 28215 Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinden stellen der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt Göppingen mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geodaten- bestand zur

*) Programmplatz für PŸUR HD-Receiver und TV-Geräte mit LCN-Unterstützung Diese Übersicht gilt nur für ausgebaute Netze mit Mux.. In anderen Netzen können andere Programme

In anderen Netzen können andere Programme verfügbar sein..

Prüfungen nach § 2 dieser Verwaltungsvorschrift, die im Auftrag der Sparkassen, der zuständigen Sparkassenaufsichtsbehörden oder des Sachsen-Finanzverbands durchzuführen sind,

Die Stadt Bochum wird für die Tariflich Beschäftigten sowie für die Beamtinnen und Beamten der Stadt Hattingen die Entgelt- und Besoldungsabrechnung durchführen.. Die

Abklärungspflicht der Vergabestelle Angesichts der vorstehenden Ausführun- gen hat die Vergabestelle gemäss Bun- desgericht zusätzliche Abklärungen vor- zunehmen, falls sich im

Werden aus diesem Umstand heraus für die M itarbeiter der Stadt Schulungsmaßnahmen im Zu- sammenhang mit der Bedienung einer neuen Software des Kreises erforderlich, hat der

Unter Berücksichtigung der Anwendungsmethodik der BGE und der Tatsache, dass für den Salzstock Seefeld keine standortspezifischen Informationen außer dem geologischen 3D Modell