• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung "Umweltbetrieb Bremen pflanzt kleine Obstplantage am Krimpelsee"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung "Umweltbetrieb Bremen pflanzt kleine Obstplantage am Krimpelsee""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen • Willy-Brandt-Platz 7 • 28215 Bremen

Geschäftsführer Dr.-Ing. Georg Grunwald • Steuernummer 60/100/04797 • HRA 27699HB • Amtsgericht Bremen Bankverbindung IBAN DE13 2905 0000 1070 3400 01 • BIC BRLADE22XXX • Nord LB Bremen

Telefon 0049 421 361-79000 • Telefax 0049 421 361-9517 • office@ubbremen.de • www.umweltbetrieb-bremen.de

Pressemitteilung 06.12.2019

Umweltbetrieb Bremen pflanzt kleine Obstplantage am Krimpelsee Paten gesucht für 27 alte Sorten

Zum Pflanztermin am Mittwoch, 11. Dezember 2019, 10:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Treffpunkt: Krimpelsee (siehe Plan)

Am Krimpelsee in Habenhausen entsteht eine kleine Obstplantage, für die der Umweltbetrieb Bremen in Zukunft Paten sucht.

Das Besondere an den Bäumen ist ihre Auswahl. Auf diesem kleinen Feld versammelt sich das „who is who“ der alten Sorten. Ob Holsteiner Cox, Prinzessin Marianne oder Rote Maikirsche: Jeder einzelne der 27 Apfel-, Birnen-, Kirsch-, oder Mirabellenbäume stellt eine wohlschmeckende Obstsorte dar, die es in Supermärkten schon lange nicht mehr zu finden gibt.

Mit dieser Pflanzung möchte der Umweltbetrieb Bremen die Insektenvielfalt im städtischen Raum fördern und die alten Obstsorten wieder zum Leben erwecken. Streuobstwiesen erhöhen nachweislich die Insektenpopulation, und so lädt die Mini-Plantage auch Bestäuber zu einem Festmahl ein.

Für jeden der Bäume vergibt der Umweltbetrieb Bremen eine Patenschaft an Baumliebhaber*innen. Wer Lust hat, sich fachgerecht um die Pflege einer dieser Obstbäume zu kümmern und dafür in einigen Jahren leckeres Obst zu ernten, ist herzlich willkommen.

Info: www.umweltbetrieb-bremen oder Tel 361 2920

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne: Umweltbetrieb Bremen, Kerstin Doty Telefon: 0421 361 5420, Mobil: 051 5272 9426

E-Mail: kerstin.doty@ubbremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kleingärtnerische Nutzung heißt, dass die Behelfsheime wie eine Gartenlaube genutzt werden dürfen, also zum Beispiel für die Aufbewahrung von Geräten und Gartenerzeugnissen sowie

Ab 14.05.2019 im Beiblatt, StepStone, WILA_Bonn, ab 18.05.2019 Bremer Anzeigenblock, Fristende 08.06.2019.. Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für

Die europäische Genbank wird schon seit Länge- rem diskutiert, konnte aber beim Obst noch nicht umgesetzt werden.. Exkursion nach Wädenswil Am Nachmittag

Aktuell gibt es in Bremen 859 stationäre Plätze in Einrichtungen gemäß §§ 34, 35a, ggf. Hierzu zählen die sog. Regelgruppen, heilpädagogisch-therapeutische

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 29.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die

Beauftragte 1) Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wochengruppen, Jugendwohngemeinschaften, die Mobile Betreuung und die Mutter/Vater- Kind-Einrichtungen. Konzeptionell wird mittlerweile im Angebot der stationären Einrichtungen

Das Gericht gab der Antragsgegnerin (Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die Senatorin für Kinder und Bildung) jedoch auf, über den Antrag der Antragstellerinnen auf