• Keine Ergebnisse gefunden

Dublin Rückkehrer Monitoring-Projekt in Italien- Informationen für Teilnehmer_innen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dublin Rückkehrer Monitoring-Projekt in Italien- Informationen für Teilnehmer_innen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dublin Returnee Monitoring Project DRMP Informationen für Teilnehmende

Hintergrund

Das Dublin Returnee Monitoring Project ist ein Projekt der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, OSAR und dem Danish Refugee Council, DRC. Das Ziel ist es, den Zugang zum Asylverfahren und zu einer Unterkunft (Aufnahmebedingungen) für Personen, die nach Italien überstellt werden, zu dokumentieren.

Wer kann teilnehmen?

Alle Personen, die aus einem europäischen Staat unter der Dublin-Verordnung nach Italien überstellt werden.

Die Teilnahme gilt dann als bestätigt, wenn sowohl die teilnehmende Person als auch eine der beiden Organisationen (DRC / OSAR) die Vollmacht unterschrieben haben.

Vorgehen

Wenn Sie am Projekt teilnehmen möchten, informieren sie bitte Ihren Anwalt/Ihre Rechtsvertretung, damit diese Person uns kontaktieren und uns Informationen zu Ihrem Fall übermitteln kann. Wenn Sie keinen Anwalt/keine Rechtsvertretung haben, können Sie uns direkt kontaktieren, Sie finden unten die E-Mail- Adressen und eine Telefonnummer.

Wenn Sie in Italien ankommen, sollten Sie uns so schnell wie möglich kontaktieren, damit wir ein Treffen mit einer Person, die mit uns in Italien zusammenarbeitet, organisieren können. An diesem Treffen wird ein Interview mit Ihnen über Ihre Situation in Italien geführt.

Was ist möglich?

OSAR und DRC werden Ihre Situation in Italien sowie die verschiedenen Schritte, die Sie im Asylverfahren durchlaufen, dokumentieren. Unser Ziel ist es, die Situation für Asylsuchende in Italien besser zu verstehen um Asylsuchende in Zukunft sinnvoller unterstützen zu können.

Was ist nicht möglich?

Es ist nicht möglich, dass OSAR oder DRC in Ihrem Namen bei den italienischen Behörden intervenieren. Wir können Sie mit italienischen NGO’s vernetzen und Ihre Situation in Italien nach der Überstellung

dokumentieren. Wir sind aber nicht in der Lage, eine Rückkehr in das Land, welches Sie nach Italien überstellt hat, zu ermöglichen und wir haben keinen Einfluss auf Ihr Asylverfahren in Italien.

Kontakt

Adriana Romer adriana.romer@osar.ch & Mads Melin mads.melin@drc.dk Swiss Refugee Council (OSAR) Danish Refugee Council (DRC) Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) Dansk Flygtningehjælp (DFH)

Telefon

Anruf, Whatsapp, Viber, Textnachricht: 0041 (0)76 241 30 34

Skype: Adriana DRMP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1/2019 der Italienischen Dublin-Einheit (betr. Änderungen nach Inkrafttreten des Gesetzes Nr. Italienisches Verfassungsgericht, Press Release - Decreto Sicurezza: The Provi-

Folgende Pflichtmodule des Studiengangs Weinbau und Oenologie aus dem 3. können in Italien absolviert und in Geisenheim als Äquivalent anerkannt werden:.. 

dahingehenden tatsächlichen Feststellungen des EGMR und des BVerfG betreffen die Situation des Asylsystems/der Aufnahmebedingungen in Italien insgesamt und nicht nur die Situation

Die Analyse der Zusammensetzung der Gesamtausgaben des Erweiterten Öffentlichen Sektors aus laufenden und Investitionsausgaben zeigt, dass der Anteil an Investitionsausgaben

Verbalizzazione zeitlich mit der Asylgesuchsstellung zusammenfallen und zur Verkürzung der Wartezeiten ein neues Informationssystem (Vestanet) eingeführt werden soll, das

Veranstaltet wurde die Tagung vom italienischen Komparatistenverband, der Societa Italiana di Comparatistica Letteraria (S.I.c.L.) und dem Goethe-Institut Mailand in

Alle unsere Weine sind auch zu Handelspreisen zu erwerben.. Fragen Sie nach

psychologischer und psychiatrischer Behandlung (wie VG Ansbach BeckRS 2016, 40098). Bei einer HIV-Infektion, die sich derzeit noch in einem von dem Vollbild einer AIDS-Erkrankung