• Keine Ergebnisse gefunden

Trocken- und Magerrasen Sonstiger Sand-Magerrasen Ruderal- und Pioniervegetation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trocken- und Magerrasen Sonstiger Sand-Magerrasen Ruderal- und Pioniervegetation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FXk FXk

SVs

FXk

FXk

RHn FXk

SIg

SIg SVs

SVh

RHg SGe

SPe

SZk

HGy ROf

SBz

SGe SIg

SEy

SVs

SVs SVs

SIg SVs

SVx

RHm FXk/ SZk

SBz

FXk SLy

SLy SVs

SBe

SZk

SGe

SPe SIg

SVt

SVh

SXy

SBz

SXy FXk/ SZk

SBz

SVs

SZk

SVs

SZk FXk/ SZk

ROf

SVs

SPe

SXy HGy

SVs

SPe HBy

SXy

FXk/ SZk FXk/ SZk

FXk/ SZk SGe

SGe SBz

SZk

SZk SGe SXy

RHy SBz

FXk/ SZk

SGe SGe

SGe

SPe

SIy

SVs RHy

HGy

SIy SIy

SGe SBe

SVs

SVx

SVs

HGy HBy

SZk

HGy

SVt

SGe

SPe

SLy

SBe

SVs

SPe

SGe

SGe

SZk

SVs

SIy

RHy SXy

SBz

SBz

SZk SBe

SZk

SVt

RHy

SGe

SGe

SEy

SVx ROf

SIg

SVs

SEy

RHn

SVs

SIy

HGy

SGe

SPe SZk

SIy

SVs SEy

SBz

SVx SVs

SVs SGe

RHm

SZk

SBe

SGe

SVs

SGe

SVh

SIy SIy

SIy

HGy SPe

SIy

SIy SIy

HBy SIy

SGe

SVt

SBe

SKy SBz

SPe

SVt SGe

SVs

SBz

SIy

SIy

SIy

SEy

SGe

SXy SPe

SXy

SZk

SIy SIy

SVt

SZk

SZk SZk

SBe SKa

FXk

SZk

SIy

SPe SKa

SIy

SGe SBz

HGy

SIy SXy SVx

SZk SIy

SIy

SGe

SVs

HGy

SGe

SVs SGe

SVs SXy

SPe

SIy SGe

SIy

RHm SBe

SVs

SIy

SKy SGs

SIy SIy

SGe

SVx

SIy

SGe

SZk SGe

SVs

HGy SBe

SVs

SVt

SIy SIy

SVs

SIy

RHm RHn

SIy

SGe SIy

SIy

SIy SVs

SVs SGe

SGe

HGy

HBy

SVs

SZk

SVo

SZk SIy

SIy

SZk

HGy

SVs

SZk SLy

SIy

SVs

SLy

SZk

HGy SGe

SZk SIy

SKa

SBe

SZk

SGe

SVs SGe

SVs

SGe

SIy

SVs

SZk

SIy

SGe

SGe

SGe SIy

SGe SGe

SIy SGr

SXy SGe

SIy

SIy

SGs

HGy

SZk

SGg

SZk SGe

HGy

RHy SGs

SIy

SGe

SIf SGe

SGn SGo

SVx

SXa

SBy SBf

SVs SGs

SGe

SGg SGs

SGs

SZk

SBf

SGs

SEy

SGr

SIy

HBy

SIy SIy

SIy

SVt

SVs SVs

SVs

SFx SVt

SFx

SPeSPe HGy SFx

SFx

SZk SZk

SKa

FXk FXk SFx

SVu SVo

SFx

HGy FXk

SVs FXk/ SZk

SVs

SVt

SGe

FXk/ SZk

SZk

HBy

SZk

SVs

SVs

SZk HGy

HBy HBy SGg

SPe

SFx

SVs SZk

SLy

SZk SVo

SGe SZk

SZk

SZk

SFx

SZk

SKb SVs

HGy SZk

SFx

SZk

HBy

SGe

SVs SVo

RHm

SFx HGy

RHm

HBy SZk

SZk

SVs RHm SVs

SZk SGe

SXy

HBy

SFx

HBy

SVt

SVo

SFx

HBy SZk

HGy SVs

SGe HBy

SVt SZk

SVs SIy

HBy SFx

HBy

SZk SVs

SKa

SGe SKa

SVt

HGy SXy

SKa

SVs

HGy

HBy SVh

SGe SGe

RHm SFx

SVs

SXy SLy

SVs

SVo

SGe SIg

SLy SVo

SGe HGy

FXk SGs

SFx SVt

SGe SFx

SKa SVo

SGe

SZk SGe

HGy SGe

SVs HBy

SZk

SIy

SLy

SGe

FXk/ SZk

FXk/ SZk

SVh

SIy

SGe SVo

SVs

SGe

SIy

SKa

SFx SGs

HGy

SGe

SVh

SFx

RHm HBy SVs

SKa

SGe

SVs

SVs RHm

SVs

SGe

SGs

SXy SVs

SGe SVg

SGr

SGe

SFx

SVu

SXy

HBy SKa

SVu

SVs

HBy SKa

SVh HBy SPe

SKa

HGy

RHy

SXy

SGe SKy

FXk

SGs

SGe SKa

RHm

SVo

HBy

SGg SGs

SVs

RHm SGs

RHm

SXy

SFx SFx

SVs SGs

SXy

SKa

SVs

SFx

SVs

RHm

SGs HBy

SGs

SZk

SZk

SZk

SVs

SZk

HGy

SGs

SIy

SVs SGs

HBy

SXy

RHm

SXy

SGe SFx

SVs SFx

SIy SZk

SZk

SVo

RHm SFx SVs

SZk SGy

FXk SGs

FXk

SVs

SGe

SVs

SGe

SIy

SGr

SGe

FXk HBy

RHg SFx

HBy

SGe

SGe

FXk FXk

SFx

SVs

SGe

RHm

FXk SIy SVs

SGy

SIy

HBy SVs

HGy

HBy SVo

SGe SGe

SFx

SZk SVs

SZk SZk SGe

SVs

SVs

SZk

SFx SKa

SVs

SGg

SZk SFx

SGe

SVs SVs

SVs

SXy

SZk

SZk SIy

HGy SGs

RHm

SGe HBy

SVs SVs

SZk

SGe SXy

SZk SGr

SZk

SPe

SVs

RHn

SGe SVs

SZk

SVs SVs

TRy

SVs SKa

RHg

SVs

SVs

SGr

SFx

SVs SZk

HBy

RHm

SIy SXy

SIy

HBy

SGe SIy

SFx

SZk SVs

SZk RHm

SKa

SZk

SZk SZk

SZk SIy

SZk

SGe SVs

SGe

SGs SGs

SVs

SIy

SIy HBy SIy

SIy

SXy

SZk

SZk SVs

SKa

SIy SVs

SZk SVs

SIy RHm

SZk SVt

SKa SKa

SGs

SZk

SIy SGg

SGs

SBe

SKa

SVs

FXk FXk

SVs

SGe SLy

SKa

SZk

SZk SGe SVs

SGs

SGs

SVs

SGe SGs

SVs

SKa

SKa SKy

SZk SVs

SIy

SKa

SZk

SGs

SVs

SZk SKa

SVs

SIy

SGs

SVo

SGe SKa

SFx

HEy SKa

SVs

SIe

SVh SVs

SVs SGs

SKa

SVs

SVs

SVs SVs

SGe

SVs

SGe SGe

SGe SVs

SVh SVs

SVs HBy

SVs

SVs

FXk/ SZk FXk/ SZk

SIy

SGe SGs

SGs

SGs

SVs

SVs

SGg

SXy

SZk

SGg

SZk

SVs SKa

SGg SGg

SGe

SGe SGg

SGsSGs SGs

SGs

SGg

FXk FXk 8

7 6 9 3 5

2

4244

1918 17 16

24

29 3130 33 34

36

32 40

41 2728

26

22 23 20 21

12 13 11

60 61 56 51 53

5049 48

99 71 75 77

62 65 575859

64 63

68 67 6673

74 78 81 83

87 80

82 85 94 92 84 8990

88 95 98

52 54 55 148

151 152 153 158 159160 161

162

178 174 176

170 172

164

165 167

166 157 163

154155

115

125

129

147 131 143 145

140141 137138

135136 134

107 105

110111 109

100 116117118119121 123

122 156

SGe SIy

SGs SGeSVs

SGs SXy

RHm

4 1

4647 45 25

35 37 3839

1415 10

72 76 7069

79

86 93

91 96

97 149150

177 175 168169

171173

114

124

127128 126

146 130 142 144

139

104 106 103 102

112113 108

101 132133

120

Biotoptypen

Gebüsche / Feldgehölze HBy; Sonstiges Gebüsch

HEy; Sonstiges heimisches Laubgehölz HGy; Sonstiges Feldgehölz

Künstliches Gewässer FXk; Kanal

Trocken- und Magerrasen Sonstiger Sand-Magerrasen Ruderal- und Pioniervegetation

RHm; Ruderale Staudenflur frischer Standorte RHg; Ruderale Grasflur

RHn; Nitrophytenflur

RHy; Sonstige Ruderalfläche Grünflächen im Siedlungsbereich

SGo; Kleinflächige (Haus-)Gärten mit einfacher Struktur und geringem Laubholzanteil ROf: Rohboden auf nährstoffreichen, frischen Standorten

SGr; Rasenfläche, arten- oder struktuarm SGe; Rasenfläche, arten- oder strukturreich SGs; urbanes Ziergehölz und -staudenbeet SGg; urbanes Gebüsch mit heimischen Arten SGn; urbanes Gehölz mit Nadelgehölzen SGy; urbanes Gehölz mit heimischen Baumarten

SPe; Öffentliche Park- und Grünanlagen, extensiv gepflegt Sport- und Erholungsanlagen

SEy; Andere Sport- und Erholungsanlagen Wohnbebauung im Innenbereich

SBe; Einzel, Doppel- und Reihenhausbauung SBz; Zeilen- und Blockrandbebauung SBf; Öffentliches Gebäude

SBy; Sonstige Wohnbebauung

Nicht zu Wohnzwecken dienende Bebauung SIg; Gewerbegebiet

SIe; Anlage der Elektrizitätsversorgung SIf; Funkanlage

SIy; Sonstige, nicht zu Wohnzwecken dienende Bebauung Gebäude und vegetationsfreie Flächen im besiedelten Bereich

SXa; Alte Bausubstanz oder traditionelle Bauweise SXy; Sonstige vegetationsarme/ -freie Fläche Lagerflächen

SLy; Sonstige Lagerfläche Bauwerke an Binnengewässern

SFx; Steinschüttung

Küstenschutz- und Hafenanlage SKb; Buhne, Mole

SKa; Anleger (schwimmend oder auf Pfeilern) SKy; Sonstige Küstenschutz- oder Hafenanlage SZk; Kanalanlage

Verkehrsflächen

SVo; Straßenbegleitgrün ohne Gehölz SVg; Straßenbegleitgrün mit Gebüschen SVh; Straßenbegleitgrün mit Bäumen SVt; Teilversiegelte Verkehrsfläche

SVu; Unversiegelter Weg mit und ohne Vegetation, Trittrasen SVx; Gleisanlage, außer Betrieb, mit Ruderalfluren

SVs; Vollversiegelte Verkehrsfläche

Sonstiges

Vorhabensbereich

Fällung im Rahmen anderer Maßnahmen bereits genehmigt / durchgeführt

Einzelbaum mit Kronendurschmesser

Objektbenennung OrgEinh

1:1.500 Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

BWaStr Kilometer S ObjektidentNr.

Amt AB Nr ZB OArt Teil

Objektteil

Einzelheit

Ersatz der beiden kleinen Schleusenkammern und Anpassung der Vorhäfen in Kiel-Holtenau Flora- Fauna Gutachten

Biotoptypen Bestand

Entwurf Nr.

Datum Unterschrift, Funktion Die Übereinstimmung mit der Ausführung

wird bestätigt: Maßstab DVtU-Identifikation

Zeichnung Nr. Planungsunterlage

4-2-1-1

Objekt- ZK OB

1 1 7 2 6 0 0 3

3 1 1 0

0 8 3 4

A 2 1 1 4

PLANFESTSTELLUNG

Zeichnung gefertigt / bearbeitet (Datum, Name)

Aufgestellt Unterschrift Amts- / Dienstbezeichnung

Geprüft Unterschrift Amts- / Dienstbezeichnung

Kiel, den

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau Kiel, den

GDWS

Im Auftrag

Genehmigt Unterschrift Amts- / Dienstbezeichnung

Kiel, den

GDWS

Im Auftrag

BHF0301UF0001

Übersichtsplan o.M.

Ersatz der beiden

kleinen Schleusenkammern und Anpassung der Vorhäfen in Kiel-Holtenau

Landschaftsarchitekten GmbH Knooper Weg 99-105 | Innenhof Haus A

24116 Kiel, Tel.: 0431/ 99796-0

BHF Bendfeldt Herrmann Franke

0 25 50 m

! Gesetzlich geschütztes Biotop gemäß § 30 BNatSchG i.V.m § 21 LNatSchG

!

!

!

!

0 , 3 1 4

Zeichnung geprüft bearbeitet gezeichnet

Datum Name

24.01.2019

24.01.2019 IFF

SCH 12.06.2019

Vermerk des bearbeitenden Ingenieurbüros

24.06.2019

gez. Meesenburg LBD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SGr; Rasenfläche, arten- oder struktuarm SGe; Rasenfläche, arten- oder strukturreich SGs; urbanes Ziergehölz und -staudenbeet SGg; urbanes Gebüsch mit heimischen Arten SGn;

SGr; Rasenfläche, arten- oder struktuarm SGe; Rasenfläche, arten- oder strukturreich SGs; urbanes Ziergehölz und -staudenbeet SGg; urbanes Gebüsch mit heimischen Arten SGn;

Neben einem Überblick über Diskurse und Bedeutungen urbanen Grüns für eine integrierte und nachhaltige Stadt- entwicklung sollten auf der Grundlage einer Desktop-Recherche und

In zwei Berliner Untersuchungsgebieten wurden die Abflussmengen und Stoffemissionen von Fassaden und Dächern sowie das Vorkommen der Stoffe im Regenkanal des

Wir möch- ten Orte, Gebäude und das Leben in der Stadt besser machen und haben für alle drei Dimensionen Ideen und nachhaltige Lösungen entwickelt. Soziale Gemein-

Studienleistung (SL) als Bedingung zur Eintragung der Note Modulprüfung (PL): Klausur (Dauer 2 Stunden), mündliche Prüfung (Dauer 30 Min.) oder Portfolioprüfung – wird zu Beginn

VERLUST DES ÖFFENTLICHEN RAUMS Zunehmend wird dem öffentlichen Raum seine Zugänglichkeit genommen. Sei es wie bereits erwähnt, aus dem Vorwand der Sicherheit heraus oder durch

Urbanes und peri-urbanes Produktions- und Absatzsystem für frisches Obst und Gemüse in Tansania.. Am Fachbereich Gartenbau der