• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Man agemen tp lan „W eidfelder bei Gersbach un d an der W eh ra“ - Maß n ah men karte Karte 5.3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Man agemen tp lan „W eidfelder bei Gersbach un d an der W eh ra“ - Maß n ah men karte Karte 5.3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BS

BS

BS

BS fm3

fm3

fm2 fm1

fm1

ha,hk ha,hk

FG FG

FG

FM1

FM1

FM2 FM3

FM3

GH1

GH2

GH2

GO

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA JA

JA

JA

JA

JA JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

NW

NW

NW

NW

NW NW

NW

NW

NW

NW

NW

NW

NW

NW

NW NW

NW

NW

NW

NW

NW

NW

S W

S W S W

S W S W

S W BW

BW BW

BW

BW

BW

BW

BW BW

BW

BW

BW

BW

BW BW

DF

DF

EB

EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB lw

fg

fg

fg fg

fg

fg

fg

fg W 3

W 3

W 3 W 3

W 3

W 3

R

R

R

R

R

H1 H1

H2

h2 H3

h2 h2

Halde

S ägwald Dannenberger

Herrenholz

W iedenbach

Distrik t Ödland Hansmartinsrütte

Hagenmatt

Ehmatt

W ink el Eichstock

Heuelwuhr

Z elgle Hinterweid

Breitack er

W iedenbach

Heuelack er

Auf der Höhe

Föhrhalde

S ägwald Distrik t

Ödland

Halden

U nterer Echel

Distr.

W olfrist

S chwand

S chindelmatt

Distr.

Grabenwald Im W äldle

K reuz feld

Im äußeren Einhag

Distr.

Langenschw and

Heiterspahn

Distr.

Baumlege

Langenschw and

Im Boden Halden

Großlochmatt K aisersbach

Distr.

Brandhalden

Distr.

Brandhalden

Langack er Distr.

Hau Hau

Pfeifershaus

Pfeifersk opf

Hirschsprung Ebenfels

Jägerfels

K aiserfels W ildenstein

Geishalde

Mettlefels

Z willingsbuche

Ehwaldhütte

S chanz e

Mettlenk opf

Häuelk opf

K empfenlagerk opf

K esselbühl

W olfrist

W olfristkopf

S tollengraben

S chindelgraben

Bettlermatt

ha

ha

ha ha

ha

ha

ha ha

1277

1277/1

1277/2

1277/4

1278/1

1311

1320

1329 1330

1342

1345

1346

1346/1

1347 1355

1373 1372

1377 1378 1398

1594 16881686

1689 1690

1691 1691/2

1691/3

1691/4 1691/5 1691/6

1700

1701

2130/3

2136

2137

2952

2960

2962 2964

2968 2969

2970 2961

2964 3309

1561

15621565 1566 1567

1568 1569

1570 1571 1572

1573

157415751576 1577 1578

1610 1625 1624

1625 1627

1654 1655 1656

1657

1658 1659

1664

1666

1686

1690

1698

1704 1704/1

1704/2

164 200

217

219 220

761 777

808

31/1

31/1 31/9

31/10

65

65/2

65/3

81

2084

20962094

2097 2098 2099 2100 2104

2106 21

08

2109

2114

2119 2119/1

2119/2 2120 2122

2123/1 21252124

2126 2127 2129 2128 2131

2132 2147

2155 2156

2157 2158

2161

2164

2165 2166 2167 21682169

2177

2178

6497/1

6709

6709/11

6713

6718

6718/1

6719 6719/1

L148

L148

L 148

L 148

W ehra

Mettlen

W ehra

L 148

AB

Gersbach

Hasel

W ehr

Hornberg

Herrischried

Altenschwand

R ütte

W eh ratal - Süd

S cheuernbühlAm

BS

BS

BS

fm3

fm3

fm3

fm2 fm1

fm1

go

FG

FG FM1

FM1

FM2

FM3

FM3

FM3

GH1

GH1

GH2

GH2

GO

JA

JA

JA

JA

JA JA

JA

NW

NW

NW

NW

NW NW

NW

EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

EB

lw

lw

lw

lw

lw

lw

lw

lw

lw

fg

fg

fg

fg

fg W 2

W 2

R R

R

R

R R

R

R

EB

H1

H2

H2

H2

H2

H3

H3 H3

h2

h2

S ägehalde

Ob der K älberweid

Hansmartinsrütte S chmiedsgraben

S chwandhalden

K ohler

Hofmanns Loch U nter dem

Läger

Jungfeld

S chanz

Halden

U nterer Echel Distrik t R üttener W ald

Orlismatt

S ägholz

Gaislimbach

Tauen

R eißmatt

U ntere Limbach

Ä ußer Brand

S ägholz weid

W ehrhalden

Langmoos

Holz mühle

Obere Limbach Erz enbrunn

Bärenloch W eidfeld Bärenloch

V order Brand

U ntere Eschlinshalden

S chlieshalden

Distr.

Brandhalden

Dick icht

75

189/1

189/7

189/24

189/25 750

752 751

761 762

763 764 765

766767 768

769 770 771

772 773774

802 803810

812815 818

822 823

824 825 828

829 830 831

832 833 834 835 836

837 838

841

1594

1691

16 1692

94

1696 1696/2

1697

1698 1699

1700

1701 1702

1703

1704 1705

1706

1706/1

1707 1707/11707/2 1708

1708/1 1709

1709/1 1710 1710/1

1711 1711/2 1712

1712/1 1713

1713/1 1714

1716

1717

1718

1719 1721

1749 1749/1

1750 1750/2 1751

1751/2

1752

1752/1

1752/2 1770

1774 1773 1775 1776 1777 1778

1786

1824

1825 1827

1828 1829 1830

1831

1832 18341835

1847

1854 1856 1857

1858 1859

1860 1861

1862 1863 1864 18651866

1871

1872 1873

1873/1 1874

1874/1 1875 18761877

1878 1906

1907 1908

1909 1910

19 1911

19 12 13

1919 1921 1922 1923

1923/1

1923/2

1924

1925 1926 1929 1928

1930 1931 1932

1933

1934 1935/1 1935

1936/1 1936 1937

1937/1 1938 1939

1940 1942 1941

1943

1945

1949 1951

1952 1953

1956 1957/2

2063

2065

2066

2068

2073

2087 2088

2089 2090

2091 2092

2093

2094 2095

2097 2098

2099 2100

2100/1 2100/2

2100/3

2101

2106 2107

2108

2109 2110

21112112

2114 2115

2126

2130/2

2130/3

2136

2136/3

2137

2139 2140

2141 2142

2143

2144 2145

2147

2148 2149

2151

2158

2159 2160

2161 2162

2163

2165 2168/1

2169

2170

2171

2172

2173

2174 2174/1

2175/1

2175/4 2176/2

2177 2177/1

2178

2179 2179/1

2180

2180/1

2187

2191 2193 2209 2472

2473 2475

2476 2477

2477/1

3001

3005

3007

3008

3009

3010

3023 3025 3026 3027 3028 3029 3030 3031 3032 3033 3034 3035 3036 3037 3038 3039 3040

30 3041

30 42 30 43 44

3046

3048

3049

3050

3058 3059

3060 3061

3062 3063

3064

3065 3066

3067

3068 3071

3072 3073 3074

3077 5531

5533 5532

1610 1624

1625

1627 1630 1633 1632

1654 1655 16561657

1658 1659

1664

1666

1686 1690

1698

1704 1704

1704/1

1704/2

1198 1199

1200

1201 1202

1203

1204 1205

1209

1210

1212 1213

1214

1215 1221

1221/1 1222

1222/1 1222/2 1223

1223/1 1223/2

1223/3

1224

761 777

781 789 790

792 794 795 796

797

799 800 804 805 806

808 808/1 808/2

31/9 31/10 65

6718 6718/1

ha

ha

ha

ha

ha

AB

AB AB

AB AB

Gersbach

Todtmoos

Großherrischwand

W ehr

Herrischried

R ütte

Hummello chweg

W ehra W ehra

K6352

K 6352

K 6352

L 148

W eh ratal - Mitte

Natura 2000-Man agemen tp lan „W eidfelder bei Gersbach un d an der W eh ra“ - Maß n ah men karte Karte 5.3

fm1 FM1

7

10

10/1 12

13 14

15 16 16/1

18 20 19 21 22

23 24 2728

29 30 31

32 33

34 36/135

38/1

39 39/1 40 42 46

47/147/2 47/3 48/148 49 5150 52 59

60 61

62 63

6564 66

67 67/1

/2 68 68/1 69 70 71 72

73

75 73/1

76 7778 79 80

114

114/2 115

115/1

115/2 115/3

118/1

121 124

127 128 129

130 131

269269/1

2704

2705

2752 27532755

2964

2964

Hasel S chlierbach

K essel Hasel

Hasel

Hasel

Man agemen tp lan für das

FFH-Gebiet 8313-341 „W eidfelder bei Gersbach un d an der W eh ra“ un d Vo gelsch utzgebiet 8114-441 „Südsch w arzw ald“ - Teilgebiet W eh ratal

Bearbeiter Gezeich n et Gefertigt Maß stab

IFÖ & W W L, Bad K rozingen Frank Armbruster

30. Ok tober 2015 1:5.000

Maß n ah men karte Karte 5.3

Dieses Projek t w ird von der Europäischen U nion k ofinanz iert (ELER ).

TK 200 - unmaßstäblich

Beibeh alten der W iesen n utzun g

Emp feh lun gen für Erh altun gsmaß n ah men

Mahd mit Abräumen, Nachsaat nur mit regionaltypischem Saatgut, das dem Vegetationstyp ent- spricht; k ein früher Silageschnitt, 1. Schnitt frühestens zur Blüte der bestandsbildenden Gräser.

R uhez eit mind. 6 bis 8 W ochen zwischen den Nutzungen; Nachbeweidung möglich.

W 2, W 3: Düngung nach den Bewirtschaftungshinweisen im Infoblatt Natura 2000.

Exten sivierun g der W iesen n utzun g

Vo rsch läge für En tw icklun gsmaß n ah men

Sp ezifisch e Arten sch utzmaß n ah men

Maß n ah men o h n e Fläch en bezug Maß n ah men im Gesamtgebiet Maß n ah men im Gesamtgebiet

Sp ezifisch e Arten sch utzmaß n ah men

Kein e Maß n ah men

Exten sivierun g der W eidfeldbew irtsch aftun g W eitere Maß n ah men

Maßnahmenpak et Fledermausschutz im Gesamtgebiet

Erhaltung der Quartiere im Siedlungsraum sowie von unz erschnittenen und nicht durch Lichtimmissionen beeinträchtigten Landschaftsteilen. Verz icht auf Insek tiz ide.

FM1

DK 1 S chonung Lebensstätte bei (Unterhaltungs-) Maßnahmen im Gewässer und dessen Umgebung (Dohlenk rebs)

GO Mindestwassermenge in Trock enz eiten beachten (Groppe) DF Pufferfläche ausweisen (Europäischer Dünnfarn)

GH1Erhaltung von Trägergehölz en (Rogers Goldhaarmoos) BS W aldbestände auflichten (Berglaubsänger)

FM2Maßnahmenpak et Fledermausschutz im W ald

Erhaltung der Quartiere im W ald sowie von Altholz beständen und struk turreichen W aldrändern. Verz icht auf Insek tiz ideinsatz.

FM3Maßnahmenpak et Fledermausschutz im Offenland

Erhaltung von Extensivgrünland sowie von Gehölz en im Offenland.

V erz icht auf Insek tiz ideinsatz.

Monitoring: Fachliche Begleitung bei der W iederherstellung von Grünland-LR T mo

go Gewässerdurchgängigk eit verbessern (Groppe) dk 2 Optimierung vorhandener K rebsschutzeinrichtungen

(Sicherung Lebensstätte Dohlenk rebs gegen Krebspest) dk 1 V erbesserung des Lebensraumverbunds und

Aufwertung angrenz ender W älder (Dohlenk rebs) fm1 Entwick lung des Angebots an Fledermausquartieren

durch Förderung von Alt- und Totholz

h1 Mind. zweimalige Mahd pro Jahr mit Abräumen und z eitlich befristetem Düngeverz icht zur Aufwertung bestehender LR T 6510/6520

W eitere Maß n ah men

Beibeh altun g der W eidfeldbew irtsch aftun g mit W eidep flege R Extensive Beweidung mit W eidepflege ohne Düngung

Z urück drängen von Indischem S pringk raut im Bereich der LR T 3260, 6431 und *91E0 sp

GH2Erhaltung der Trägerbaumnachhaltigk eit (Rogers Goldhaarmoos)

W 3 Z wei- bis dreimalige Mahd pro Jahr;

Düngung vorz ugsweise alle 2 Jahre W 2 Ein- bis zweimalige Mahd pro Jahr;

Düngung höchstens alle 2 Jahre

Maß n ah men im W ald

hk S tabilisierung und Erhöhung der Eichenanteile ha Förderung von Habitatstruk turen (Alt- und Totholz )

Lichte Gestaltung angrenz ender W aldbestände um Schutthalden

lw

nw W eiterentwick lung der naturnahen W aldbestock ung um Felsbereiche

fg Aufwertung von W aldbeständen entlang von Bächen u. Quellstandorten

Maß n ah men im W ald

NW Naturnahe W aldwirtschaft fortführen AB Müll beseitigen

JA Bejagungsschwerpunk te bilden

fm2 Entwick lung von struk turreichen W aldrändern und von Eichen- und Buchen-Altholz beständen

GZ Gehölz suk z ession z urück drängen

FG Gehölz pflege entlang von Fließgewässern HF Extensive Pflege von Hochstaudenfluren

EB Entwick lung beobachten

LR T übergreifend, daher keine spez ifische Signatur.

W 1 Turnus-Mahd alle ein bis zwei Jahre, k eine Düngung (1)2-32-12 2-32-13 2-32-14

2-32-15

OR Extensive Beweidung ohne Düngung mit jährlicher Pflegemahd

R W W iederaufnahme extensive Beweidung Op timierun g der Grün lan dbew irtsch aftun g

OW Z wei- bis dreimalige Mahd mit Abräumen, zeitlich befristeter Düngeverz icht und Einhaltung der vor- geschlagenen Schnittzeitpunk te

2-32-16 2-32-17

2-32-18

2-32-19 1-32-06, 2-32-24 1-32-09, 2-32-25

1-32-03 1-32-02 1-32-05

1-32-07

2-32-06

2-32-05

2-32-09 2-32-10 DK 2 Erhaltung von Rohrdurchlässen /Abstürz en und

Information Bewirtschafter (Sicherung Lebensstätte Dohlenk rebs gegen K rebspest)

2-32-11

2-32-04 2-32-03

(2)1-32-16 2-32-07

2-32-08

1-32-04, 2-32-26 1-32-08

(1)2-33-09

2-33-10

2-33-11

2-33-12 pü Prüfen der Möglichk eiten einer W iedervernässung

(Geschädigtes Hochmoor)

1-33-08 1-33-06 1-33-09 1-33-04 2-33-02

2-33-03

2-33-06 2-33-07

2-33-08

2-33-04

2-33-05

2-33-14 1-33-03 h2 Mind. zweimalige Mahd pro Jahr mit Abräumen und

z eitlich befristetem Düngeverz icht ggf. mit Einbringen von Diasporen durch Mahdgutübertragung oder Heu- drusch zur Neuschaffung des LR T 6510/6520

h3 Extensivierung der Beweidung und Pflegemahd zur Neuschaffung des LR T *6230

fm3 Entwick lung von Gehölz struk turen als Jagdhabitat und Leitstruk tur sowie von artenreichem Grünland

S W Besondere W aldpflege im Schonwald

„Ob dem Hirschsprung“

BW Natürliche W aldentwick lung im Bannwald

"W ehratal" beobachten

Maß n ah men zur W iederh erstellun g vo n Leben sraumtyp en

H1 Extensivierung der Bewirtschaftung durch dreimalige Mahd mit Abräumen und z eitlich befristeten Düngeverz icht (Nährstoffentzug)

Z ur Sicherung der K ohärenz des S chutzgebietssystem Natura 2000 sollen im FFH-Gebiet nicht mehr vorhandene Mähwiesen (Lebensraumtypen 6510 und 6520) in einem Flächen- umfang von insgesamt 30,6 Hek tar wieder hergestellt werden:

Für Flächen, auf denen fachlich keine W iederherstellungsmaßnahmen abgeleitet werden können:

FFH-Gebiet „W eidfelder bei Gersbach und an der W ehra“

Natura 2000-Gebietsgren zen

V ogelschutzgebiet „S üdschwarz wald“

Flurstück e ALK

So n stiges

Grun dlage:

Orth o p h o to 1:10.000 (DOP) un d 1:200.000 (TK 200) Auto matisierte Liegen sch aftskarte (ALK)

© Lan desamt für Geo in formatio n un d Lan den tw icklun g Baden -W ürttemberg (ww w .lgl-bw .de) Az.: 2851.9-1/19

0 100 200 300 400 500m

Gemark ungsgrenz e

H2 Extensivierung der Bewirtschaftung durch dreimalige Mahd mit Abräumen und z eitlich befristeten Düngeverz icht (Nährstoffentzug),

Z U S Ä TZ LICH Einbringen von Diasporen durch Mahdgutübertragung oder Heudrusch

H4 Abstimmung im Rahmen der U msetzung mit U NB/ULB

Nicht mehr vorhandene Borstgrasrasen (LR T *6230) sollen in einem Flächenumfang von insgesamt 5,1 Hek tar wieder hergestellt werden:

H3 Extensivierung der Beweidung und Pflegemahd

2-32-04 2:32:

04:

Beispiel für Nummer der Maßnahmenfläche:

Bearbeiter: 1 = W ald, 2 = Offenland

Art: 32 = Erhaltungsmaßnahme, 33 = Entwick lungsmaßnahme Nummer der Maßnahmenfläche (letzte 2 Ziffern)

(1)Nr. der Maß n ah men fläch e (vgl. Text un d Daten ban k):

2-32-20

2-32-21

2-32-22

2-32-23

(2)Maß n ah me Vo gelsch utzgebiet „Südsch w arzw ald“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Da wären sogar zehn oder 20 Euro für eine kul- turelle Veranstaltung oder eine andere Leistung, die nicht le- bensnotwendig ist, eine hohe Summe.. WOCHENBLATT: Der Stock-

zweimalige Mahd pro Jahr mit Abräumen und z eitlich befristetem Düngeverz icht zur Aufwertung bestehender LR T 6510/ 6520. Weitere Maßn ah

zweim al ige Mahd pro Jahr m it Abräum en und zeitl ich befristetem Düngeverzicht zur Aufwertung bestehender LR T 6510/ 6520. Weitere Maßn ah

zweimalige Mahd pro Jahr mit Abräumen und z eitlich befristetem Düngeverz icht zur Aufwertung bestehender LR T 6510/ 6520. Weitere Maßn ah

zweimalige Mahd pro Jahr mit Abräumen und zeitlich befristetem Düngeverzicht zur Aufwertung bestehender LR T 6510/ 6520.. 2-32-20 OR Extensive Beweidung,

[r]

Die Vorstellungen von MULLER und MACKAY, nach denen eine kritische Wassertiefe (von höchstens 3 m) unterschritten werden müsse, um die Pingobildung in Gang zu bringen, können mit