• Keine Ergebnisse gefunden

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 10. Juli 1971 3 J 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 10. Juli 1971 3 J 5524 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dieute: ÖMpteußenhaus hatte einen großen Zag

®$MS £)ftjjtmßmblat!

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Jahrgang 22 / Folge 28

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 10. Juli 1971 3 J 5524 C

Warschaus Kirchen-Handel ist illegal

Übertragung des deutschen Kirchenbesitzes in den Ostgebieten widerspricht Genfer Konvention und Haager Landkriegsordnung

Der Preis der Freiheit

H a m b u r g

Die Ü b e r t r a g u n g des deut- schen Kirchenbesitzes i n den deutschen Ge- bieten ostwärts der Oder und Neiße durch den polnischen Staat an den polnischen Episkopat widerspricht sowohl der Geniel Konvention wie auch der Haager Land- kriegsordnung. Zu dieser Feststellung ka- men Rechtsexperten im Zusammenhang mit der neuesten Warschauer Entscheidung. Die von Warschau gegebene Begründung, die Volksrepublik Polen habe dieses „Eigen- tum erworben", wird von Rechtsexperten als juristisch unrichtig und unhaltbar be- zeichnet. Eine solche Eigentumserwerbung könne nach den genannten Konventionen nur durch einen Friedensvertrag erfolgen.

Auch das Präsidium des Bundes der Ver- triebenen hat in einer Erklärung, die sich mit dem vom polnischen Parlament verab- schiedeten Gesetz befaßt, darauf hingewie- sen, daß die Volksrepublik Polen als Ver- waltungsmacht in einem besetzten Teil Deutschlands nicht das Recht hat, über deut- sches Eigentum zu verfügen. Das gilt auch für das Eigentum anerkannter Religions- gemeinschaften und die Übertragung von Eigentum von einer Religionsgemeinschaft auf eine andere.

Der Bd V warnt zugleich vor unüberlegten Schritten und Erklärungen, die offen oder unterschwellig das Verhältnis zwischen den Angehörigen der verschiedenen Konfessio- nen belasten können

Das Präsidium des Bundes der Vertriebe- nen vertritt die Auffassung, daß unabhän- gig von den Eigentumsfragen die örtliche Bevölkerung d i e notwendigen Räume für

G o t t e s d i e n s t u n d Seelsorge in den von Po-

len verwalk;' n Gebieten zur Verfügung haben kann Der BdV fordert jedoch weiter- hin d

;

;> strenge Beachtung aller Abmachun- gen des g c '

f

? n d ? n Reichskonkordats.

Von dei Bundesregierung erwartet der Bund der Vertriebenen ein entschiede- nes Eintreten dafür, daß der Schutz des Völkerrechts und des geltenden Vertrags- rechts lür die Deutschen und für Deutsch- land erhalten bleibt.

S i e k a m e n ü b e r s M e e r : Großadmiral a. D. Karl Dönitz, der im Frühjahr 1945 als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine die Rettungsaktion leitete, wird im Ostpreußenhaus von einer jungen Ostpreußin be- grüßt, deren Eltern über See gerettet wurden.

Foto Ellermann

Dreiteilung Deutschlands soll perfekt werden

Sowjetisches Generalkonsulat in West-Berlin würde Vier-Mächte-Statut unterlaufen

B u n d e s k a n z l e r B r a n d t hat — w i e v o n z u v e r l ä s s i g e r S e i t e aus W a s h i n g t o n v e r l a u t e t — ge- legentlich s e i n e s l e t z t e n G e s p r ä d i e s m i t P r ä s i d e n t N i x o n d i e E r ö f f n u n g eines s o w j e t i s c h e n G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - B e r l i n b e f ü r w o r t e t . N a c h e i n e m B e r i c h t d e r „ S ü d d e u t s c h e n Z e i t u n g "

s o l l P r ä s i d e n t N i x o n — v e r b l ü f f t — z u n ä c h s t k e i n e E i n w e n d u n g e n e r h o b e n h a b e n , w ä h r e n d das z u s t ä n d i g e State D e p a r t m e n t sich, w i e es i n d i e s e m B e r i c h t h i e ß , „ d a g e g e n s t r ä u b t e " , diese A n - regung, d i e e i n e m l a n g e v o n M o s k a u v o r g e t r a g e n e n V e r l a n g e n entspricht, z u a k z e p t i e r e n .

Zeichen echter Verbundenheit

Windelen bei S p ä t a u s s i e d l e r n Der frühere Bundesvertriebenenmini- ster und jetzige stellvertretende Vor- sitzende der" CDU/CSU-Bundestags-

fraktion, Heinrich Windeln, wollte seinen 50. Geburtstag nicht irgendwo in Glanz und Gloria verbringen, son- dern bei seinen ostdeutschen Lands- leuten im Durchgangswohnheim Mas- sen. Die Freude der Spätaussiedler war groß, als Windelen in Anwesenheit von Dr. Rainer Barzel und Heinrich Köppler nach einem ausführlichen Informations- gespräch über die Lage der Deutschen in den polnisch verwalteten deutschen Ostgebieten und ihre Probleme nach der Umsiedlung einen Briefumschlag übergab, dessen Inhalt die westfälische CDU ursprünglich für einen Geburtstags- empfang zu Ehren ihres Landesvorsitzen- den vorgesehen hatte. Lagerleiter Stök- ker dankte mit bewegten Worten. Eine Spende in dieser Höhe habe er in den 25 Jahren seiner Tätigkeit noch nicht in Händen gehabt und auch nicht für mög- lich gehalten. „Diese Geburtstagsfeier war schöner und eindrucksvoller als der glanzvollste Empfang", äußerten Teil nehmer nach der Veranstaltung.

H i n s i c h t l i c h der S i t u a t i o n u m B e r l i n w e i s e n a l l i i e r t e B e o b a c h t e r ' d a r a u f h i n , d a ß die Sowjets m i t a l l e r M a c h t nach W e s t - B e r l i n d r ä n g e n . So ist auch d i e V e r h a n d l u n g s f ü h r u n g b e i d e n V i e r - M ä c h t e - G e s p r ä c h e n ü b e r B e r l i n darauf angelegt, für W e s t - B e r l i n e i n e n V i e r - M ä c h t e - S t a t u s z u e r r e i c h e n , b e i d e m die S o w j e t s e i n M i t s p r a c h e - u n d M i t w i r k u n g s r e c h t n e b e n d e n d r e i W e s t - m ä c h t e n e r h a l t e n w ü r d e n . D i e T r a g w e i t e dieser A b s i c h t ist erst d a n n r i c h t i g z u e r k e n n e n , w e n n m a n v o n d e n u r s p r ü n g l i c h e n V e r e i n b a r u n g e n d e r A l l i i e r t e n ausgeht, nach d e n e n G r o ß - B e r l i n (also die ganze Stadt B e r l i n ) u n t e r eine V i e r - M ä c h t e - V e r w a l t u n g g e s t e l l t w o r d e n w a r . D i e v o n d e n A l l i i e r t e n getroffenen V e r e i n b a r u n g e n h a t t e n f o l g l i c h für ganz B e r l i n z u g e l t e n . Im Z u g e der b e k a n n t e n N a c h k r i e g s e n t w i c k l u n g hat die S o w j e t u n i o n durch i h r e n A u s z u g aus der

V i e r - M ä c h t e - K o m m a n d a n t u r i h r M i t w i r k u n g s - recht auf W e s t - B e r l i n aufgegeben u n d sie hat i h r e r s e i t s d i e W e s t m ä c h t e d a r a n gehindert, ihr M i t w i r k u n g s r e c h t auf O s t - B e r l i n a u s z u ü b e n . Der O s t t e i l der Stadt B e r l i n w i r d h e u t e v o n den M a c h t h a b e r n in M i t t e l d e u t s c h l a n d als „ H a u p t - stadt der D D R " bezeichnet. In den V i e r - M ä c h t e - G e s p r ä c h e n gehen die Sowjets v o n d i e s e m F a k - tum aus u n d e r w a r t e n , d a ß O s t - B e r l i n v o n jedem S o n d e r s t a t u s a u s g e n o m m e n b l e i b t . In der P r a x i s w ü r d e e i n e V e r e i n b a r u n g auf dieser G r u n d l a g e bedeuten, d a ß den Sowjets e i n M i t b e s t i m m u n g s - recht ü b e r W e s t - B e r l i n e i n g e r ä u m t w i r d . W ü r - den d i e W e s t m ä c h t e der E r r i c h t u n g eines so- wjetischen G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - R e r l i n z u - s t i m m e n , so w ä r e das g l e i c h b e d e u t e n d mit eineT K a p i t u l a t i o n v o r der v o n d e m Z o n e n r e g i m e und d e n S o w j e t s v o r g e t r a g e n e n T h e s e , d a ß W e s t -

B e r l i n eine auf d e m Staatsgebiet der „DDR"

gelegene g e t r e n n t e b e s o n d e r e E i n h e i t darstellt.

D i e Z u l a s s u n g eines G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - B e r l i n w ü r d e e i n e Schrumpfung des V i e r - M ä c h t e - Status für B e r l i n b e d e u t e n u n d das E i n g e s t ä n d - nis der A l l i i e r t e n d a r s t e l l e n , d a ß sie d e n V i e r - M ä c h t e - S t a t u s für G e s a m t - B e r l i n n u r noch für den v o n d e n W e s t m ä c h t e n besetzten w e s t l i c h e n T e i l der Stadt B e r l i n a n e r k e n n e n . D i e E r r i c h - tung eines G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - B e r l i n w ü r d e v o n der S o w j e t d i p l o m a t i e z w e i f e l s o h n e auch genutzt, u m den V e r s u c h z u u n t e r n e h m e n , d i r e k t e K o n t a k t e z u m Senat v o n W e s t - B e r l i n h e r z u s t e l l e n , um auf diese W e i s e die T h e s e v o n der D r e i t e i l u n g Deutschlands z u u n t e r m a u e r n . Selbst w e n n e i n solches G e n e r a l k o n s u l a t b e i den d r e i a l l i i e r t e n S t a d t k o m m a n d a n t e n a k k r e d i t i e r t w ä r e , w ü r d e es sich u m eine K o n z e s s i o n zu Lasten der d r e i W e s t m ä c h t e h a n d e l n . Brandt s o l l bei s e i n e m V o r s c h l a g v o n dem G e d a n k e n ausgegangen sein, den Sowjets e i n e K o m p e n s a - tion z u geben, w e n n sie bereit w ä r e n , einer V e r t r e t u n g W e s t - B e r l i n s nach a u ß e n durch B o n n z u z u s t i m m e n . Seit 1952 h a b e n die W e s t m ä c h t e einen w e s e n t l i c h e n T e i l dieser V e r t r e t u n g auf die B u n d e s r e g i e r u n g ü b e r t r a g e n , was j e d o d i seit e i n i g e r Z e i t v o n den W a r s c h a u e r Paktstaa- ten — unzweifelhaft auf W e i s u n g der Sowjets

nicht mehr a n e r k a n n t w i r d .

W e s t l i c h e Beobachter rechnen damit, d a ß nach einer auf B e r l i n b e s c h r ä n k t e n „ B e r l i n - R e g e l u n g ' die w e n i g e n heute noch p r a k t i z i e r t e n Sonder- b e s t i m m u n g e n für O s t - B e r l i n , die dem V i e r - M ä c h t e - S t a t u s e n t s p r i n g e n — w i e zum B e i s p i e l das Recht der A n g e h ö r i g e n westlicher Statio- n i e r u n g s t r u p p e n , den O s t s e k t o r B e r l i n s z u be- treten —, a l s b a l d aufgehoben w e r d e n . D i e ein- geschlagene d o p p e l g l e i s i g e P o l i t i k der „DDR"

und der S o w j e t u n i o n z i e l e n e i n d e u t i g s o w o h l auf die A b g r e n z u n g z u r B u n d e s r e p u b l i k w i e auf die D r e i t e i l u n g Deutschlands h i n .

K l a u s J e n s e n

H . W . — Zwar spät, aber immerhin scheint sich der Sommer sein Recht zu nehmen. Die Zeit der großen Ferien hat begonnen. So mancher Bundes- bürger sonnt sich an deutschen oder südlichen Ge- staden, blinzelt in die Sonne und empfindet, daß es sich eigentlich ganz nett leben läßt. So wie die schnellebige Zeit, die den Tod, selbst wenn er unter dramatischen Umständen eintrifft, nur noch gerade registrieren läßt, so sind wir alle anfällig für eine Vergeßlichkeit, die uns morgen teuer zu stehen kommen kann.

Wir lassen uns einlullen mit den Beruhigungs- pillen, es sei anderswo doch noch viel schlimmer als bei uns. Was bedeutet da schon ein „Dienst nach Vorschrift", eine Bummelei oder gar ein Streik, bei dem der Volkswirtschaft Millionenbeträge verlustig gehen? Wir haben es ja! Nein, wir haben es eben nicht. Die Zeiten werden härter und die Konkur- renz auf dem Weltmarkt wird drückender. Nur wenn wir produzieren und wenn wir verkaufen, dann können wir den Standard halten, den wir uns alle wünschen.

Voraussetzung hierfür wird die Erhaltung unse- rer freiheitlichen Gesellschaftsordnung sein, deren Wirtschaftsstruktur der des kommunistischen Sy- stems überlegen ist. Nun wird man antworten: ist nicht alles viel ruhiger geworden? Wer hört noch von dem Riesenspektakel, das die APO in den deutschen Städten aufführte? Gemach — müssen wir noch von einer APO hören, die den Umsturz propagiert, wenn wir inzwischen eine DKP besit- zen, von der der Innenminister feststellt, daß sie die Tätigkeit der alten KPD fortsetzt? Niemand wird behaupten wollen, zu dem Parteiprogramm der KPD habe die Festigung unserer Gesellschafts- ordnung gehört.

Wenn Angehörige der Bundeswehr in Uniform bereits an kommunistischen Kundgebungen teilneh- men können, wen wundert es dann, wenn die Zahl der Wehrdienstverweigerer fast die 40 000-Grenze erreicht und bei den wehrunwilligen Soldaten der Abiturientenanteil über 50 Prozent liegt? Diese höheren Schüler von heute werden die Studenten von morgen — und was wird dann übermorgen sein?

Aber sollen sich diese „fortschrittlichen Kräfte"

nicht ermutigt fühlen, wenn zum Beispiel in Nord- rhein-Westfalen dessen Kultusminister Girgensohn, dort von der SPD gestellt, Redakteure von Schüler- zeitungen prämiiert, von denen der überwiegende Teil selbst bei dem festlichen Akt demonstrativ das Abzeichen der DKP auf dem Rockaufschlag trug?

Solche Erscheinungen werden — wir wollen um vorsichtig ausdrücken — in Moskau sicherlich mit Interesse registriert und diese Entwicklung wird dort mit Recht von erheblichen Hoffnungen beglei- tet. Seit Jahr und Tag wird in der Bundesrepublik der Abbau aller Werte betrieben, die für den Be- stand auch einer demokratischen Gemeinschaft un- erläßlich sind.

Wenn die Menschen sich dann von allen — oft selbst von den Kirchen — im Stich gelassen fühlen, dann vermag sich der Kommunismus erfolgreich als rettende Kraft zu empfehlen. Was macht es dann noch aus, daß die „Progressiven" zuerst weggefan- gen werden, weil auch die neue Ordnung derartige

Erscheinungen nicht gebrauchen kann. Das Volk selbst aber wäre damit in eine neue Diktatur ge- zwungen, aus der es kein Entrinnen mehr geben würde. Für eine einmal kommunistisch gewordene Bundesrepublik würde niemand in dieser Welt aud) nur noch einen Finger rühren. Aber auch ein „sozia- listisches Europa" würde nicht frei schweben im Raum, sondern nur in Anlehnung an die Sowjet- union möglich sein. Gerade hier müssen wir genau darauf achten, wohin die Reise gehen soll.

So dürfen wir auch die Zeit der Ferien nicht benutzen, um ganz „abzuschalten" Stallwachen

illein genügen nicht, wenn man weiß, daß der Blitz icderzeit einschiagen kann Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit. Diese Wachsamkeit, so scheint uns, gilt es gerade in diesen Sommermonaten zu üben. Ganz gleich, wo wir uns immer befinden. Un- sere Volksvertreter aber darf nichts — aber auch gar nichts — daran hindern, den verdienten Urlaub zu unterbrechen und nach Bonn zu eilen, wenn sie den Eindruck gewinnen, als werde der Sommer zu einer Weichenstellung genutzt, um den Zug in eine

Richtung fahren zu lassen, die — wie Meinungs- umfragen ergeben haben — von der Mehrheit un- seres Volkes nicht gewünscht wird.

(2)

Politik 10. Juli 1971 / Folge 28 / Seite 2

BdV-Präsident Dr. Czaja:

Gegen »Ermächtigungsgesetz« über Ostverträge

Vor einem Ratifizierungsverfahren müssen die Verträge verfassungsrechtlich geprüft werden

Der Tod der Astronauten

B o n n ( h v p ) — S c h a r f e K r i t i k a n d e m V e r h a l t e n d e s M ü n c h e n e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r s D r . V o g e l u n d d e r B u n d e s b a h n a n l ä ß l i c h d e s b e v o r s t e h e n d e n S c h l e s i e r - T r e f f e n s i n M ü n c h e n ü b t e d e r B d V - P r ä s i d e n t , D r . C z a j a, i n e i n e m I n t e r v i e w m i t d e r „ B e r l i n e r M o r g e n p o s t " . F e r n e r k ü n d i g t e d e r B d V - P r ä s i d e n t a n , d a ß „ a l l e v e r f a s s u n g s r e c h t l i c h m ö g l i c h e n W e g e " b e s c h r i t t e n w e r d e n m ü ß t e n , f a l l s e i n e p a r l a m e n t a r i s c h e A b l e h n u n g d e r O s t v e r t r ä g e n i c h t z u s t a n d e k o m m e .

Das Verbot der Bundesbahn, Sonderzüge für das Schlesier-Treffen wie seit Jahren üblich mit schlesischen Städtenamen zu be- nennen und Plakate mit der Aufschrift

„Heimat in Freiheit" auf Bundesbahnge- lände auszuhängen, verurteilte Dr. Czaja als einen „Eingriff einer bundeseigenen Ge- sellschaft in die freie Meinungsäußerung".

Dr. Czaja stellte fest: „Wieweit sind wir in der Bundesrepublik Deutschland schon gekommen, wenn man die Berufung auf Hiemat, auf Freiheit, das Nennen von Bres- lau oder Königsberg schon als Parteipolitik verbieten will, und wenn die Bundesregie- rung sich nicht schützend vor die Meinungs- freiheit auch der Ostdeutschen und Vertrie- benen stellt. Das Ganze hat einen tieferen Hintergrund." Die Ankündigung des Mün- chener Oberbürgermeisters Dr. Vogel, er werde nicht an der Eröffnungsveranstaltung des Schlesier-Treffens teilnehmen, bezeich- nete Dr. Czaja als einen Versuch, „eine Vor- zensur über angeblich kommende Aussagen

auf dem Schlesier-Treffen zur Ostpolitik auszuüben".

In einer „Reihe von Interventions versu- chen des Ostblocks gegen unsere freiheit- liche Grundordnung" sieht Dr. Czaja den Hintergrund für die restriktiven Maßnah-

Sch I esier-Tref f en:

men und Ankündigungen gegen das Schle- sier-Treffen. Im einzelnen verwies der BdV- Präsident auf die Forderung des polnischen Vizeaußenministers Willmann nach „Neu- tralisierung u:.id politischer Eliminierung re- vanchistischer Kräfte und Organisationen"

in der Bundesrepublik, auf die schriftlich er- hobene Forderung der Warschauer Regie- rung nach Verbot von Radio Freies Europa sowie auf die Ankündigung von Bundes- minister Ehmke in einer Fernsehdiskussion, daß die Vertriebenenverbände nach der Ratifizierung ihre Tätigkeit ändern „müs- sen".

Den Versuch der Bundesregierung, auf diesbezügliche Fragen von Abgeordneten im Bundestag die polnischen Forderungen herunterzuspielen, nannte Dr. Czaja keinen Ersatz „für eine notwendige, nüchterne, aber entschiedene Stellungnahme der Bun- desregierung gegen diesen unglaublichen Versuch, in unsere souveränen Rechte ein- zugreifen". „Hier geht es tatsächlich um die freiheitliche Grundordnung in Deutschland, und hier sind die Vertriebenen nur der erste Angriffspunkt, nur ein Steinchen im Mosaik des Ringens um die Erhaltung oder die Gefährdung der freiheitlichen Grundord- nung", erklärte Dr. Czaja.

Zum Ratifizierungsverfahren der Ostver- träge sagte Dr. Czaja, daß vorher im „poli- tischen Zustimmungsverfahren des Bundes- rates und des Bundestages" geklärt werden müsse, „ob diese Verträge mit dem Grund- gesetz vereinbar sind". Die Verfügung die- ser Verträge über ein Viertel Deutschlands zu Lasten Deutschlands müsse vor einem Ratifizierungsverfahren geprüft werden.

Falls die Auffassung von der Verfassungs- widrigkeit der Ostverträge keine Mehrheit im Bundestag finden würde, sei es Pflicht, kündigte Dr. Czaja abschließend an, „alle verfassungsrechtlich möglichen Wege zur Verteidigung unserer freiheitlichen Grund- ordnung zu beschreiten. Ich bin gegen ein Ermächtigungsgesetz, das mit einfacher Mehrheit unsere verfassungsrechtlichen Grundlagen berühren oder gar aus den Angeln, heben würde".

47.

WJia

D i e T r e p p e z u d e n S t e r n e n iip-Zeichnung

Berlin-Zugang:

„Herr Brandt, haben Sie vergessen..."

Ostpreußin richtete warnenden Brief an Bundeskanzler

A l s i m F e b r u a r dieses J a h r e s e r s t m a l i g i n d e r T a g e s p r e s s e e r w ä h n t w u r d e , h i n s i c h t l i c h des Z u g a n g e s nach B e r l i n w e r d e ernsthaft d i e E i n f ü h r u n g e i n e s „ p l o m b i e r t e n B e r l i n - V e r k e h r s " er- w o g e n , richtete F r a u M a g d a l e n e A r n d t , H e i m a t v e r t r i e b e n e aus P i l l k a l l e n u n d h e u t e als Rent- n e r i n i m R h e i n l a n d l e b e n d , e i n S c h r e i b e n a n d e n B u n d e s k a n z l e r , aus d e m w i r z i t i e r e n :

Moersch kneift im Bundestag...

. . . und in München bekräftigt Vogel seinen Affront

D e r M ü n c h e n e r S t a d t r a t hat sich auf G r u n d einer D r i n g l i c h k e i t s a n f r a g e der C S U e r n e u t m i t d e m V e r h a l t e n der s t ä d t i s c h e n B e h ö r d e n z u m S c h l e s i e r - T r e f f e n b e f a ß t . T r o t z scharfer K r i t i k seitens der C S U - S t a d t r ä t e b e k r ä f t i g e O b e r b ü r - g e r m e i s t e r V o g e l s e i n e n E n t s c h l u ß , d e m T r e f f e n f e r n z u b l e i b e n , k e i n e n V e r t r e t e r z u e n t s e n d e n u n d k e i n G r u ß w o r t z u schicken. D i e s e s V e r h a l - ten hat auch d e n B u n d e s t a g b e s c h ä f t i g t . A u f die F e s t s t e l l u n g S t a a t s s e k r e t ä r K a r l M o e r s c h s , die B u n d e s r e g i e r u n g b i l l i g e d i e A n w e i s u n g d e r B u n d e s b a h n , n u r p o l i t s c h n e u t r a l e W e r b u n g z u - z u l a s s e n , fragte der A b g e o r d n e t e D r . C z a j a , ob der S t a a t s s e k r e t ä r das M o t t o „ H e i m a t i n F r e i - h e i t " als e i n e V e r l e t z u n g der p o l i t i s c h e n N e u - t r a l i t ä t ansehe. M o e r s c h w i c h d i e s e r F r a g e m i t der F e s t s t e l l u n g aus, er h a b e h i e r „ z u k e i n e m M o t t o S t e l l u n g z u n e h m e n " u n d auch nicht z u E n t s c h e i d u n g e n der D e u t s c h e n B u n d e s b a h n . A b - g e o r d n e t e r Becher fragte darauf, ob d i e B u n d e s - r e g i e r u n g nicht i m R a h m e n i h r e r p o l i t i s c h e n O b s o r g e für d i e Deutsche B u n d e s b a h n e i n e L i s t e deutscher S t ä d t e - u n d D i c h t e r n a m e n v e r ö f f e n t - l i c h e n k ö n n e , d i e i n d e r B u n d e s r e p u b l i k noch g e n a n n t w e r d e n d ü r f e n . M o e r s c h w i e s diese F r a g e z u r ü c k : er h a l t e ü b e r h a u p t nichts d a v o n , d a ß m a n sich m i t solchen F r a g e n i n D e u t s c h l a n d p o l i t i s c h a u s e i n a n d e r s e t z e .

A u c h b e i d e r deutschen P r e s s e hat das V e r - h a l t e n V o g e l s nicht n u r k e i n e Z u s t i m m u n g , s o n - d e r n u n g e w ö h n l i c h h a r t e K r i t i k a u s g e l ö s t . So spricht d e r „ G e n e r a l - A n z e i g e r " d e r Stadt W u p - p e r t a l v o n e i n e r „ B e l e i d i g u n g eines V o l k s t e i l e s "

d u r c h O b e r b ü r g e r m e i s t e r V o g e l u n d w e i s t das A n s i n n e n z u r ü c k , e l f M i l l i o n e n v e r t r i e b e n e Deutsche aus o p p o r t u n i s t i s c h e n G r ü n d e n m u n d - tot z u machen. D a s „ S c h w ä b i s c h e T a g e b l a t t "

W i e a n d e r e e s s e h e n :

spricht v o n „ S c h i k a n e " . „ M ü n c h e n s S P D b r ü s - k i e r t S c h l e s i e r " , schreibt d i e „ S c h w e i n f u r t e r V o l k s z e i t u n g " . D i e „ A a c h e n e r V o l k s z e i t u n g "

s t e l l t fest, d a ß h i e r „ G r ä b e n u n t e r d e n i n F r e i - h e i t l e b e n d e n D e u t s c h e n a u f g e w o r f e n w e r d e n " . D i e „ B a d e n e r n e u e s t e n N a c h r i c h t e n " sprechen v o n e i n e m „ d u m m e n V e r h a l t e n " des M ü n c h e n e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r s . - o p r S -

Malta:

„Voller Entsetzen lese ich heute in meiner Tages- zeitung, dem ,Solinger Tageblatt', folgenden Arti- kel:

Reisen nach Berlin in plombierten Zügen und Bussen?

Als ich diese Ausführungen gelesen hatte, schmeckte mir nicht mehr mein Mittagessen. Sind wir denn nun schon wirklich soweit, daß man wirklich diese ,Plombierungen' überhaupt nur ins Auge faßt?

Sollte es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen sein, daß in der Zweiteilung unsere deutschen Vaterlandes 1918 durch den sogenannten polnischen Korridor' der Grundstein zum Zweiten Weltkrieg gelegt war?

Ich kann mich an die Fahrt durch den Korridor damals, als ich ein Kind von ca. 10—12 Jahren war, sehr gut entsinnen. Am Beginn des Korridors wurde der Zug von polnischen Beamten übernommen, alle Türen wurden zugeschlossen und die Fenster muß- ten zugezogen werden.

Vergessen Sie denn, daß es damals Polen war, durch welches (abgetretene) Gebiet wir fuhren.

Jetzt aber fahren wir durch Deutschland, und da sollen wir wie Schlachtvieh eingeschlossen werden?

Es ist nicht zu fassen.'

Haben Sie vielleicht schon erwogen, ob wir wäh- rend der Durchfahrt Augenbinden tragen sollen?

Oder vielleicht Handschellen, einer an den andern angekettet, damit niemand ausbricht?

Ich bin empört. Hat Herr Bahr uns wirklich in dieser Hinsicht schon wieder, und diesmal an Ulbricht und Genossen, verschenkt?

D e r Sprecher u n s e r e r L a n d s m a n n s c h a f t , R e i n - h o l d R e h s , der v o n d i e s e m S c h r e i b e n A b s c h r i f t e r h i e l t , hat F r a u A r n d t s e i n e A n e r k e n n u n g für i h r e I n i t i a t i v e z u m A u s d r u c k gebracht u n d dabei a u s g e f ü h r t , d a ß , w e n n a l l e L a n d s l e u t e u n d alle H e i m a t v e r t r i e b e n e n i n s o l c h e r W e i s e b e i jeder ä h n l i c h e n G e l e g e n h e i t r e a g i e r t h ä t t e n o d e r re- a g i e r e n u n d d a m i t d e n K a m p f u n s e r e r O r g a n i - s a t i o n u n t e r s t ü t z e n w ü r d e n , w i r w a h r s c h e i n l i c h i n e i n e L a g e w i e d i e d e r z e i t i g e i n u n s e r e n T a g e n nicht g e k o m m e n w ä r e n .

Das südliche Mittelmeer ist in größte Gefahr geraten

Die Sowjetunion spekuliert jetzt auf die Errichtung von Marinebasen in Malta und Zypern

D i e j ü n g s t e E n t w i c k l u n g auf der M i t t e l m e e r - i n s e l M a l t a w i r d i n der b r i t i s c h e n H a u p t s t a d t m i t nicht u n e r h e b l i c h e r S o r g e beobachtet. W a r - n e n d e S t i m m e n w e i s e n d a r a u f h i n , d a ß es der S o w j e t u n i o n g e l i n g e n k ö n n t e , z u s ä t z l i c h z u i h r e n M a r i n e b a s e n i n A l g e r i e n u n d Ä g y p t e n auch n o c h solche i n M a l t a u n d Z y p e r n z u ge- w i n n e n . W ä r e das der F a l l , so w ä r e p r a k t i s c h d e r ganze s ü d l i c h e M i t t e l m e e r r a u m v o n s o w j e t i - schen S t ü t z p u n k t e n beherrscht. D e r sowjetische M a r s c h a l l G r e t s c h k o hat b e i s e i n e m l e t z t e n B e - such der s o w j e t i s c h e n E s k a d r a a u s d r ü c k l i c h das sowjetische Recht auf P r ä s e n z i m M i t t e l m e e r angemeldet.

Z w a r s i n d diese M ö g l i c h k e i t e n n o c h nicht R e a l i t ä t g e w o r d e n , aber i m W e s t e n beobachtet m a n m i t Sorge, w i e sich die D i n g g e i n M a l t a w e i t e r e n t w i c k e l n w e r d e n . Z u n ä c h s t h ä l t m a n es nicht für ausgeschlossen, d a ß es sich u m e i n e n

g e g e n L o n d o n g e r i c h t e t e n E r p r e s s u n g s v e r s u c h des n e u e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n i n M a l t a , M i t o f f , h a n d e l t , dessen Z i e l es s e i n s o l l , e i n n e u e s V e r t e i d i g u n g s a b k o m m e n z u e r r e i c h e n , das M a l t a h ö h e r e E i n n a h m e n sichert als es nach d e m b i s -

d e n I n s e l s t a a t betreffen, k ö n n t e w i e d e r u m M a - k a r i o s v e r a n l a s s e n , sich i n e i n e m s t ä r k e r e n M a ß e d e n S o w j e t s z u z u w e n d e n o d e r für deren W ü n s c h e z u g ä n g l i c h e r z u s e i n .

D i e E n t w i c k l u n g i n M a l t a j e d e n f a l l s l ä ß t er- k e n n e n , d a ß d i e N A T O schlecht b e r a t e n w a r , als sie d a r a u f v e r z i c h t e t e , als s e l b s t ä n d i g e R e c h t s p e r s o n e i n e n u n a b h ä n g i g e n V e r t r a g mit M a l t a a b z u s c h l i e ß e n , so d a ß e i n v ö l k e r r e c h t l i c h g ü l t i g e r S t ü t z p u n k t - V e r t r a g h e u t e l e d i g l i c h z w i s c h e n M a l t a u n d E n g l a n d b e s t e h t . D i e V e r - w e i s u n g des F l o t t e n b e f e h l s h a b e r s d e r N A T O d u r c h d i e s o z i a l d e m o k r a t i s c h e R e g i e r u n g der u n a b h ä n g i g g e w o r d e n e n M i t t e l m e e r i n s e l i s t ein ernstes Z e i c h e n , das d e n W e s t e n v e r a n l a s s e n s o l l t e , der E n t w i c k l u n g i n d i e s e m R a u m be- s o n d e r e A u f m e r k s a m k e i t z u w i d m e n .

R o l f B ö g e n e r

D i e K o a l i t i o n b e i m R e i t e n i h r e s Steckenpferdes K a r i k a t u r : K o l f h a u s i m „ B a y e r n - K u r i e r *

N e u e r V u l k a n i m M i t t e l m e e r

Z e i c h n u n g aus „ D i e W e l t "

h e r i g e n A b k o m m e n d e r F a l l w a r . N a c h L a g e der D i n g e k a n n M i t o f f d a m i t rechnen, d a ß L o n - d o n e i n e solche F o r d e r u n g a k z e p t i e r e n m u ß . Es ist aber auch nicht a u s z u s c h l i e ß e n , d a ß M i t o f f i n der T a t e i n e n V o r w a n d für e i n e n B r u c h m i t E n g l a n d sucht. N a c h d e n b i s h e r i g e n Ä u ß e r u n g e n beabsichtigt er, M a l t a z u n e u t r a l i s i e r e n , w a s b e d e u t e n w ü r d e , d a ß w e d e r d e n A m e r i k a n e r n noch d e n S o w j e t r u s s e n die M ö g l i c h k e i t g e g e b e n w ä r e , M a l t a als S t ü t z p u n k t z u b e n u t z e n .

Es w i r d a b z u w a r t e n b l e i b e n , ob M i t o f f b e i dieser H a l t u n g b l e i b t , w e n n d i e V e r h a n d l u n g e n m i t E n g l a n d scheitern s o l l t e n . Schon jetzt a b e r w e i ß m a n , d a ß d i e S o w j e t s i n M a l t a v e r h a n d e l n w o l l e n u n d m a n w i r d d a m i t rechnen k ö n n e n , d a ß sie i n j e d e m F a l l e e i n g r o ß z ü g i g e s A n g e b o t a b g e b e n u n d sowjetische A b s i c h t e n i n k e i n e m F a l l e a n finanziellen F r a g e n s c h e i t e r n w e r d e n . Es w i r d n u n d a r a u f a n k o m m e n , w a s M o s k a u v o n M a l t a als G e g e n l e i s t u n g v e r l a n g t . N e b e n M a l t a b e r e i t e t aber i n j ü n g s t e r Z e i t auch Z y p e r n S o r g e n ; dort hat der Staatschef, E r z b i s c h o f M a - k a r i u s , sich v o n M o s k a u e i n U n t e r s t ü t z u n g s v e r - sprechen für seine P o l i t i k der v o l l s t ä n d i g e n A u s s c h a l t u n g a l l e r f r e m d e n E i n f l ü s s e aus Z y p e r n g e b e n l a s s e n . D i e s e E n t w i c k l u n g hat d a z u ge- f ü h r t , d a ß A t h e n u n d A n k a r a d i e seit l ä n g e r e r Z e i t bereits r u h e n d e n V e r h a n d l u n g e n w i e d e r a u f g e n o m m e n h a b e n . E i n e E i n i g u n g z w i s c h e n G r i e c h e n u n d T ü r k e n aber i n d e n F r a g e n , d i e

£>a$

D i i p m i f u n b l u i i H e r a u s g e b e r :

L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e. V . C h e f r e d a k t e u r :

H u g o W e l l e m s

Verantwortlich für d e n p o l i t i s c h e n T e i l Stellvertr. C h e f r e d a k t e u r :

Ruth M a r i a W a g n e r Kultur, U n t e r h a l t u n g , F r a u e n s e i t e G e s c h i c h t e , L a n d e s k u n d e u n d A k t u e l l e s :

H a n s - U l r i c h S t a m m

S o z i a l e s , J u g e n d , H e i m a t k r e i s e , G r u p p e n : H o r s t Z a n d e r

B o n n e r R e d a k t i o n : C l e m e n s J . N e u m a n n

A n z e i g e n : H e i n z P a s s a r g e

Oas Ostpreußenblatt ist das Organ der Lands- mannschaft O s t p r e u ß e n und erscheint wöchentlich zur Intormatlon der Mitglieder des Förderkreise«

der Landsmannschaft Ostpreußen Bezugspreis Inland 3,20 DM monatlich -

Ausland 4.- DM monatlich Postscheckkonto (ür den Vertrieb;

Postscheckamt Hamburg 84 26 Verlag, Redaktion, Anzeigenabteilung:

2 Hamburg 13. Parkallee 84.

Telefon 45 26 41 / 42

Sankkonto Lendesbank Hamburg (BLZ 200 500 00) Konto-Nr 192 344

rQr unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet.

R ü c k s e n d u n g nur. wenn Porto belllegt A Postscheckkonto für Anzeigen / l \ 907 00 Postscheckamt Hamburg.

/ . V A 0 r" c k ; Gerhard Rautenberg. 295 Leer, / W \ Norderstraße 29/31. Rut 04 91/42 88 Für Anzeigen glll Preisliste Nr. 17

(3)

10. Juli 1971 / Folge 28 / Seite 3 Ixe Oftprnrttntlait

^ i m i i i L U i i i !

Aktuelles

Das Ostpreußenhaus

hatte einen großen Tag

Reinhold Rehs würdigte den Einsatz der Marine bei der Rettungsaktion über die Ostseel945

Die Verbundenheit die an diesem Tage bekundet wurde, sei für ihn ein Erlebnis besonderer , \W eA , < Cr Menschlichkeit angesprochen werde, um die es auch damals gegangen sei, als die Offiziere und Soldaten der Marine Hunderttausende von Ostpreußen über See retteten.

Jenseits aller Effekthascherei und Show bleibe die Verbundenheit der höchste Wert, der die /.eilen uberdauert. In diesem Sinne verabschiedete sich Großadmiral a. D. Dönitz von Gastge- bern und Gasten eines Empfanges im Hamburger Ostpreußenhaus, zu dem der ehemalige Oberbefehlshaber der Kriegsmarine aus Anlaß des Erscheinens der Dokumentation „Sie kamen Ubers Meer erschienen war.

Zu diesem Empfang hatte die Staats- und Wirtschailspolitische Gesellschaft e. V. Köln zahl- reiche Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens, der Wissenschaft, der Kultur, der Presse, der Politik, der Bundeswehr und der ostdeutschen Landsmannschaften, aber auch Beteiligte an der

Rettungsaktion im Frühjahr 1945 — Retter wie Gerettete, ebenso Vertreter der beteiligten Reedereien — eingeladen. Die Zahl der Gäste, die dieser Einladung an einem schönen Som-

merabend gefolgt waren, übertraf alle Erwartungen.

Bei der Gelegenheit stattete der Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen, Rechtsanwalt Rcmhold Rehs, dem Initiator der größten Rettungsaktion der Geschichte, Großadmiral Dönitz, und mit ihm allen Beteiligten den tiefempfundenen Dank aller Ostpreußen ab und bezeichnete die eben erschienene Dokumentation über jene bewegende Tat als gelungenes und zeitgerech- tes Buch, das auch ihn in seinen Bann geschlagen habe. Er sagte:

Sehr g e e h r t e D a m e n u n d H e r r e n ,

ich m ö c h t e S i e n a m e n s der L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n h e r z l i c h w i l l k o m m e n h e i ß e n u n d unserer F r e u d e d a r ü b e r A u s d r u c k g e b e n , d a ß Sie b e i u n s w e i l e n . W i r s i n d z w a r nicht d i e V e r - anstalter d i e s e r B e g e g n u n g — das ist H e r r W e l - lems — u n d auch er nicht als C h e f r e d a k t e u r des O s t p r e u ß e n b l a t t e s , s o n d e r n als V o r s i t z e n d e r der S t a a t s - u n d W i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e n G e s e l l - schaft. A b e r i c h m ö c h t e a l s S p r e c h e r d e r L a n d s - mannschaft a u s d r ü c k l i c h u n s e r e G e n u g t u u n g Uber d e n A n l a ß d i e s e r S t u n d e a u s d r ü c k e n , Uber die H e r a u s g a b e des Buches „ S i e k a m e n ü b e r s M e e r " .

U n d ich m ö c h t e I h n e n a l l e n , m e i n e D a m e n u n d H e r r e n , D a n k d a f ü r s a g e n , d a ß S i e m i t I h r e m E r s c h e i n e n d i e s e n A n l a ß , s e i n e n g r o ß e n p o l i t i - schen Z u s a m m e n h a n g u n d d i e u n s d a r i n g e s t e l l - te A u f g a b e w ü r d i g e n .

Ich h ö r t e v o r h i n , d a ß d i e erste A u f l a g e des Buches m i t 10 000 E x e m p l a r e n bereits v e r g r i f - fen ist. D a s ist nicht n u r e i n B e w e i s für die trotz a l l e r A b l e n k u n g s - u n d B e s c h w i c h t i g u n g s v e r s u - che u n e n t w e g t b r e n n e n d e A k t u a l i t ä t der T h e -

h ä n g n i s P o l e n s , seine falschen E n t s c h e i d u n g e n z w i s c h e n d e n F r o n t e n u n d d i e Z i e l s i c h e r h e i t m e n s c h e n v e r a c h t e n d e r k o m m u n i s t i s c h e r P o l i t i k . D i e B e r ü c k s i c h t i g u n g n e u e r E r k e n n t n i s s e u n d e i n e g e g e n w a r t s n a h e , t e i l w e i s e g r o ß a r t i g e D i k - t i o n t u n das i h r e .

Es ist e i n g e l u n g e n e s Buch — es i s t angesichts der h e u t i g e n v e r w o r r e n e n u n d v e r w i r r e n d e n o f f i z i e l l e n O s t - u n d D e u t s c h l a n d p o l i t i k auch e i n zeitgerechtes Buch. Ich m ö c h t e s c h l i e ß l i c h geste- h e n : es hat auch mich i n s e i n e n B a n n geschla- gen.

M e i n e D a m e n u n d H e r r e n , nichts ist s c h w i e r i - ger, als i n der Geschichte d e r W a h r h e i t n a h e zu k o m m e n u n d i n der P o l i t i k f ü r G e r e c h t i g k e i t e i n z u t r e t e n . Das i n d i v i d u e l l b e z o g e n e k l a s s i s c h e W o r t : „ V o n der P a r t e i e n G u n s t u n d H a ß v e r - zerrt, s c h w a n k t s e i n C h a r a k t e r b i l d i n der G e - schichte . ." g i l t i n d i e s e n B e r e i c h e n g e n e r e l l . A b e r e i n V o l k und e i n Staat g e h e n z u g r u n d e , w e n n es der F ü h r u n g nicht g e l i n g t — o d e r s i e es gar nicht e i n m a l w i l l — i m C h a o s unseres Z u s a m m e n b r u c h s entstandene pauschale u n d k o l l e k t i v e U r t e i l e u n d V e r u r t e i l u n g e n z u k o r r i -

g i e r e n , S c h u l d u n d M o t i v , I r r t u m u n d V e r b r e - chen z u unterscheiden, H a n d e l n aus V e r a n t w o r - t u n g u n d V a t e r l a n d s l i e b e , p e r s ö n l i c h e L a u t e r - k e i t a n z u e r k e n n e n u n d die e l e m e n t a r e n u n d t r a d i t i o n e l l e n W e r t e menschlichen u n d n a t i o n a - len D a s e i n s z u bejahen.

M a n k a n n nicht d i e E i n h e i t der N a t i o n als letztes theoretisches B a n d e i n e m u n e r b i t t l i c h e n G e g n e r g e g e n ü b e r b e h a u p t e n , w e n n m a n sonst nicht den M u t hat, v o n N a t i o n u n d V a t e r l a n d ü b e r h a u p t noch z u r e d e n . So w a r es zutiefst be- s c h ä m e n d , d a ß w e d e r B u n d e s p r ä s i d e n t noch B u n d e s r e g i e r u n g e i n e n m o r a l i s c h e n Impuls v e r - s p ü r t haben, v o n der e r h e b e n d e n D a n k e s f e i e r mit d e n 20 000 H e i m a t v e r t r i e b e n e n , insbesonde- re O s t p r e u ß e n , W e s t p r e u ß e n u n d P o m m e r n , v o r dem M a r i n e m a h n m a l i n L a b o e , a n l ä ß l i c h der 25.

W i e d e r k e h r des J a h r e s der g r ö ß t e n Seerettungs- a k t i o n der Geschichte, ebenso w i e v o n der gro- ß e n G e d ä c h t n i s v e r a n s t a l t u n g a n l ä ß l i c h der 50. W i e d e r k e h r der ü b e r w ä l t i g e n d e n V o l k s - a b s t i m m u n g i m deutschen O s t e n auch n u r N o t i z z u n e h m e n . D a ß b e i e i n e r solchen H a l t u n g der S t a a t s f ü h r u n g d i e Presse — u n d i n s b e s o n d e r e

d i e l i n k s s y s t e m h ö r i g e Presse — mit T o t s c h w e i - g e n reagiert, ist d a n n k e i n W u n d e r .

H e r r G r o ß a d m i r a l , a n l ä ß l i c h der V e r a n s t a l - tung i n L a b o e hat der s t e l l v e r t r e t e n d e Sprecher, F r e i h e r r v o n B r a u n , Ihre L e i s t u n g e n g e w ü r d i g t und gesagt, d a ß w i r I h n e n für diese Rettungs- a k t i o n tiefen D a n k schulden. H e r r v o n B r a u n und andere M i t g l i e d e r unseres B u n d e s v o r s t a n - des h a b e n G e l e g e n h e i t g e n o m m e n , S i e in A u - m ü h l e aufzusuchen, um diesem D a n k noch e i n - mal b e s o n d e r e n A u s d r u c k z u geben. Ich selbst befand m i d i z u dieser Z e i t i n e i n e m K r a n k e n - haus u n d k o n n t e S i e aus d i e s e m G r u n d e nicht p r s ö n l i c h aufsuchen. So b e n u t z e ich diese G e - legenheit besonders gerne, u m Ihnen g e g e n ü b e r , H e r r G r o ß a d m i r a l , noch e i n m a l d i e W o r t e z u b e s t ä t i g e n , die H e r r v o n B r a u n b e i dieser E r - i r n e r u n g s f e i e r gesprochen hat. E r l a u b e n Sie m i r , z w e i A b s d i n i t t e daraus z u z i t i e r e n , w e i l sie m e i - nes Erachtens besser u n d e i n d r i n g l i c h e r nicht f o r m u l i e r t w e r d e n k ö n n e n :

K e i n m i l i t ä r i s c h e s Schauspiel f ü h r t e uns her.

Uns rief das G e d e n k e n a n d i e d u n k e l s t e Stunde marik, für d i e e n t g e g e n a l l e r d e f o r m i e r e n d e n

M e i n u n g s m a c h e s t ä r k e r w e r d e n d e A n t e i l n a h m e

— nicht n u r u n s e r e r L a n d s l e u t e — , es ist auch ein G ü t e z e i c h e n f ü r das B u c h u n d e i n V o t u m für H e r a u s g e b e r u n d A u t o r e n .

D e s h a l b e r l a u b e n S i e m i r , d i e s e erste G e - legenheit z u n u t z e n , u m H e r r n W e l l e m s , H e r r n F r e d m a n n u n d d e n M i t a u t o r e n d i e A n e r k e n n u n g der L a n d s m a n n s c h a f t a u s z u s p r e c h e n .

Es g i b t v i e l e B e r i c h t e , P u b l i k a t i o n e n u n d D o - k u m e n t a t i o n e n ü b e r d a s V e r t r e i b u n g s g e s c h e h e n im deutschen O s t e n , s e i n e H i n t e r g r ü n d e u n d d i e damit v e r b u n d e n e n p o l i t i s c h e n Z i e l s e t z u n g e n . Laien u n d M a r i n e f a c h m ä n n e r , P o l i t i k e r u n d H i - s t o r i k e r h a b e n sich — j e nach A u s g a n g s p u n k t und E r l e b n i s — d a m i t b e s c h ä f t i g t . D i e E r g e b - russe s i n d v o n u n t e r s c h i e d l i c h e m W e r t . H e r - v o r r a g e n d e E i n z e l w e r k e s t e h e n n e b e n v i e l b ä n - digen D o k u m e n t e n s a m m l u n g e n u n d s o l d i e n , d i e für den F e r n e r s t e h e n d e n e n t w e d e r z u u m f a n g - reich oder u m g e k e h r t z u b e g r e n z t o d e r auch — angesichts der p o l i t i s c h e n V e r k n ü p f u n g u n d u n - g e h e u e r l i c h e n T r a g i k — z u s c h w a c h s i n d . Es ist für d e n N i c h t - B e t r o f f e n e n nicht einfach, d i e ent- scheidenden U r s a c h e n u n d K r ä f t e z u e r k e n n e n , z w i s c h e n w a h r h e i t s b e m ü h t e n u n d t e n d e n z i ö s e n D a r s t e l l u n g e n z u u n t e r s c h e i d e n u n d d i e g r o l l e n h i s t o r i s c h e n u n d p o l i t i s c h e n K o n t u r e n z u e r l a s - sen. , . . Ich m ö c h t e H e r a u s g e b e r u n d A u t o r e n des jet- z i g e n k n a p p g e h a l t e n e n B a'n de * / ^ f ^ X s d a ß sie aus der u n e r m e ß l i c h e n F ü l l e des Stoffes eine v o r z ü g l i c h e , das W e s e n t l i c h e sichtbar m a - chende i n s t r u k t i v e A u s w a h l getroffen h a b e n . Das L a n d O s t p r e u ß e n u n d s e i n e u r o p ä i s c h e s M e n s c h e n w a c h s t u m , d i e S t a a t s i d e e und1 d i e1 0 - ler<wa P r e u ß e n s e r s t e h e n v o r uns w i e das v e r -

deutscher Geschichte, ü b e r der d i e helfende Tat entschlossener M ä n n e r u m so h e l l e r leuchtet.

H i e r u n d heute w o l l e n w i r d i e s e n M ä n n e r n öffentlich d a n k e n , die v o r 25 J a h r e n i m h e r e i n - brechenden C h a o s a l l e Kraft selbstlos daran- setzten, i h r e ostdeutschen M i t b ü r g e r aus N o t und V e r d e r b e n z u retten. D a s h a b e n g e w i ß auch A r m e e u n d F l i e g e r versucht. B e w e g t e n H e r z e n s g e d e n k e n w i r aber eines m u t i g e n H a n d e l n s , das eine o b e r f l ä c h l i c h e W e l t k a u m verbuchte, ge- schweige d e n n als u n v e r g ä n g l i c h e n R u h m unse- rer M a r i n e begreifen w i l l .

F ü r uns ist d i e R e t t u n g ü b e r See, die Rettung v o n K i n d e r n , F r a u e n u n d M ä n n e r n nicht nur ein ü b e r z e u g e n d e s B e i s p i e l m i l i t ä r i s c h e r Pflicht- e r f ü l l u n g i n v e r z w e i f e l t e r Lage. V i e l m e h r ist uns jenes R i n g e n u m das L e b e n v o n bedroh- ten N ä c h s t e n wahrhaft e i n Z e u g n i s d a f ü r , w i e v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e Retter den letzten S i n n soldatischen T u n s e r f ü l l t e n , die A u f g a b e n ä m - lich, den M i t b ü r g e r n zu d i e n e n und der G e w a l t i m N a m e n der M e n s c h l i c h k e i t zu trotzen.

Unsere Fotos

Oben rechts: Parkallee Nr. 86 am 30. Juni 1971. — Darunter:

Reinhold Rehs dankt Großadmiral Dönitz, der (Bild Mitte) Teil- nehmer begrüßt, und ein Blick in den Garten des Ostpreu- ßenhauses während des Empfangs.

Fotos Ellermann

(4)

Politik £*i5

S D f l p m i f i m b f a i r

10. Juli 1971 / Folge 28 / Seite 4

Innere Sicherheit:

Hat Bonn in Moskau Zusicherungen gemacht?

Bonner Dementi steht aus — Opposition verlangt klare Auskunft über die Vertragsprotokolle

Das Urteil des Paris:

In e i n e r i n B o n n v e r ö f f e n t l i c h t e n K l e i n e n A n f r a g e hat d i e B u n d e s t a g s f r a k t i o n d e r C D U / C S U v o n d e r B u n d e s r e g i e r u n g e i n d e u t i g e A n t w o r t d a r U b e r v e r l a n g t , ob d i e „ D e u t s c h e K o m m u n i s t i - sche P a r t e i " ( D K P ) d i e A r b e i t d e r v o m B u n d e s v e r f a s s u n g s g e r i c h t v e r b o t e n e n „ K o m m u n i s t i - schen P a r t e i D e u t s c h l a n d s " m i t U n t e r s t ü t z u n g d e r S E D fortsetzt. D i e O p p o s i t i o n b e z i e h t sich b e i i h r e r A n f r a g e auf e i n e n B e r i c h t des B u n d e s a m t e s f ü r V e r f a s s u n g s s c h u t z , nach d e m t a t s ä c h l i c h d i e D K P d i e T ä t i g k e i t d e r v e r b o t e n e n K P D fortsetzt. F ü r d i e B e a n t w o r t u n g d e r A n f r a g e w i r d v o r a l l e m B u n d e s i n n e n m i n i s t e r G e n s c h e r z u s t ä n d i g s e i n .

D i e B u n d e s r e g i e r u n g s o l l t e sich m i t der B e - a n t w o r t u n g g e r a d e d i e s e r A n f r a g e nicht z u v i e l Z e i t n e h m e n , d e n n h i e r h a n d e l t es sich u m e i n e F i o g e u n s e r e r Sicherheit, d i e bereits d i e letzte S i t z u n g des Innenausschusses des B u n d e s t a g e s b e s c h ä f t i g t e u n d s c h l i e ß l i c h diese A n f r a g e aus- l ö s t e , i n der d i e R e g i e r u n g z u 16 P u n k t e n A n t - w o r t geben s o l l . D i e s e A n t w o r t , d i e trotz der P a r l a m e n t s f e r i e n i n n e r h a l b e i n e r D r e i - W o c h e n - F r i s t g e g e b e n w e r d e n m u ß , ist aus d e m G r u n d e b e s o n d e r s i n t e r e s s a n t , w e i l nach d e m Bericht des B u n d e s i n n e n m i n i s t e r i u m s die D K P d i e T ä t i g - k e i t d e r v e r b o t e n e n K P D fortsetzt. A n d e r e r s e i t s aber hatte B u n d e s k a n z l e r B r a n d t i n e i n e r F e r n - s e h s e n d u n g des N o r d d e u t s c h e n R u n d f u n k s i m J a n u a r d i e A u f f a s s u n g v e r t r e t e n , d i e K o m m u - n i s t e n k ö n n t e n s i c h nach U m s t e l l u n g der B u c h - s t a b e n i h r e s P a r t e i n a m e n s w i e d e r a n d e n B u n - d e s t a g s w a h l e n b e t e i l i g e n .

Z w e i f e l s o h n e ist v o n W i c h t i g k e i t , w e r v o n d e n a l t e n K P D - F u n k t i o n ä r e n b e i d e r n e u e n P a r - t e i ö f f e n t l i c h w i e d e r d a b e i ist, aber e i n e n noch h ö h e r e n R a n g hat d i e F r a g e d e r O p p o s i t i o n , w i e v i e l e M i t g l i e d e r der D K P u n d i h r e r J u g e n d - u n d S t u d e n t e n o r g a n i s a t i o n e n i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t des B u n d e s , d e r L ä n d e r u n d der G e m e i n - d e n u n d s o n s t i g e r K ö r p e r s c h a f t e n des ö f f e n t - lichen Rechts t ä t i g s i n d .

In i h r e r A n f r a g e begehrt die C D U / C S U z u

Mitteldeutschland:

erfahren, w e l c h e S c h l u ß f o l g e r u n g e n die B u n d e s - r e g i e r u n g z u z i e h e n g e d e n k t h i n s i c h t l i c h jener i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t b e f i n d l i c h e n M i t g l i e d e r der D K P . D i e s e F r a g e d r ä n g t sich auf, nachdem der I n n e n m i n i s t e r e i n d e u t i g festgestellt hat, d a ß d i e D K P d i e A r b e i t der K P D fortsetzt. D i e B u n d e s r e g i e r u n g aber ist durch i h r e n A m t s e i d d a r a u f festgelegt, das G r u n d g e s e t z u n d die G e - setze des B u n d e s z u w a h r e n . S i e hat s o m i t auch d a r ü b e r z u w a c h e n , d a ß u n s e r e f r e i h e i t l i c h e d e m o k r a t i s c h e O r d n u n g v o n n i e m a n d e n u n t e r - g r a b e n w i r d . W e n n aber der I n n e n m i n i s t e r fest- stellt, d a ß die D K P d i e T ä t i g k e i t d e r K P D fort- setzt, d a n n d ü r f t e d a m i t auch b e w i e s e n s e i n , d a ß diese P a r t e i d i e Z i e l e d e r a l t e n K P D v e r - folgt. D i e s e a b e r w a r e n m i t d e m G r u n d g e s e t z nicht v e r e i n b a r u n d h a b e n z u d e m V e r b o t der K P D g e f ü h r t . W e n n d i e D K P sich m i t i h r e r g e s a m t e n A k t i v i t ä t auf d i e B e s e i t i g u n g d e r frei-

h e i t l i c h e n d e m o k r a t i s c h e n G r u n d o r d n u n g d e r B u n d e s r e p u b l i k k o n z e n t r i e r t , d a n n ist es u n - m ö g l i c h , d a ß i h r e t w a auch n o c h — b e i e i n e r B e t e i l i g u n g a m W a h l k a m p f — d i e a n f a l l e n d e n K o s t e n aus ö f f e n t l i c h e n M i t t e l n g a n z o d e r t e i l - w e i s e erstattet w e r d e n . S c h l i e ß l i c h k a n n n i e - m a n d e r w a r t e n , d a ß d i e S t a a t s b ü r g e r d i e M i t t e l b e r e i t s t e l l e n , d i e z u r V e r n i c h t u n g u n s e r e r O r d - n u n g benutzt w ü r d e n .

D i e W a h r u n g der S i c h e r h e i t ist e i n e solch

Honecker desillusioniert Bonn

Die neue SED-Führung fordert verschärfte Abgrenzung

E n t g e g e n d e r i n B o n n v e r t r e t e n e n M e i n u n g , e s w e r d e „ z w i s c h e n d e n b e i d e n T e i l e n D e u t s c h - l a n d s " z u e i n e r „ a l s b a l d i g e n A n n ä h e r u n g " k o m m e n , l ä ß t O s t - B e r l i n k e i n e n Z w e i f e l d a r a n , d a ß nach d e m A b g a n g U l b r i c h t s e i n v e r s c h ä r f t e r K u r s e i n g e s c h l a g e n w e r d e n s o l l , s o w e i t sich d i e s e r auf d i e s c h ä r f e r e A b g r e n z u n g z u r B u n d e s r e p u b l i k b e z i e h t .

E i n e e n t s p r e c h e n d e F e s t s t e l l u n g hatte der neue P a r t e i s e k r e t ä r H o n e c k e r auf d e m V I I I . P a r - t e i t a g der S E D gemacht, u n d er hat auch sofort T a t e n f o l g e n l a s s e n . A b 1. J u l i g i l t f ü r d e n Post- v e r k e h r i n d i e B u n d e s r e p u b l i k u n d nach W e s t - B e r l i n dasselbe, w a s für F r a n k r e i c h o d e r i n das a n d e r e A u s l a n d g i l t . Es b e d a r f k e i n e s b e s o n d e - r e n H i n w e i s e s , d a ß m a n i n B o n n auch auf diese n e u e M a ß n a h m e U l b r i c h t s w i e d e r recht l a u r e a - g i e r t u n d e r k l ä r t hat, d i e T a r i f e r h ö h u n g i m P o s t v e r k e h r s e i k e i n b e s o n d e r e r A u s d r u c k für d e n W i l l e n , d i e B e z i e h u n g e n der b e i d e n S t a a - ten z u n o r m a l i s i e r e n .

W a s — nach der B o n n e r R e g i e r u n g s p r o p a - g a n d a — i n E r f u r t so h o f f n u n g s v o l l b e g o n n e n

u n d i n K a s s e l fortgesetzt w u r d e , w i r d n u n w i e - der Stück, für S t ü c k d e m o n t i e r t u n d die B u n d e s - r e g i e r u n g m ü ß t e l ä n g s t e r k a n n t h a b e n , d a ß i h r e

FDP:

P o l i t i k d e n M a c h t h a b e r n d e r Z o n e g e g e n ü b e r v o n k e i n e r l e i E r f o l g b e g l e i t e t w a r . V i e l m e h r w i r d m a n d a v o n a u s z u g e h e n h a b e n , d a ß d i e v o n der R e g i e r u n g B r a n d t i n M o s k a u ausge- sprochene A n e r k e n n u n g d e r G r e n z e z w i s c h e n der B u n d e s r e p u b l i k u n d der „ D e u t s c h e n D e m o - k r a t i s c h e n R e p u b l i k " für d i e S E D das S t i c h w o r t w a r , j e t z t aber auch d i e „ v o l l e S o u v e r ä n i t ä t "

a n z u s t e u e r n . M i t d e r A n e r k e n n u n g d i e s e r

„ G r e n z e " , so a r g u m e n t i e r t m a n i n O s t - B e r l i n , h a b e auch B o n n d i e S o u v e r ä n i t ä t dieses z w e i - t e n Staates a n e r k a n n t u n d es s e i ganz selbst- v e r s t ä n d l i c h , d a ß v o n e i n e m i n n e r d e u t s c h e n V e r k e h r nicht m e h r g e s p r o c h e n w e r d e n k ö n n t e . S o m u ß d a m i t gerechnet w e r d e n , d a ß d i e E r - h ö h u n g des P o s t t a r i f s n u r d i e erste Stufe d e r P r a k t i z i e r u n g v o n „ H o h e i t s r e c h t e n " ist, d e n e n noch e i n i g e s a n d e r e f o l g e n w i r d . A . S.

Jungdemokraten werden Problem Nr.l

Judos werfen Weyer „parteischädigendes Verhalten" vor

W e n n nicht a l l e Z e i c h e n t r ü g e n , w i r d d i e F D P w e i t e r e n Z e r r e i ß p r o b e n ausgesetzt s e i n . I n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n j e d e n f a l l s zeichnet sich e i n e A u s e i n a n d e r s e t z u n g z w i s c h e n d e r F D P u n d i h r e r J u g e n d o r g a n i s a t i o n ab, d e r e n H i n t e r g r u n d e i n B e s c h l u ß der J u n g d e m o k r a t e n ist, e i n ü b e r l ä n g e r e Z e i t p r a k t i z i e r t e s S t i l l h a l t e a b k o m m e n m i t d e r F D P z u b e e n d e n . K e r n s t ü c k d e r A u s - e i n a n d e r s e t z u n g i s t e i n M i t b e s t i m m u n g s m o d e l l , das d e r m i t g l i e d e r s t ä r k s t e L a n d e s v e r b a n d d e r F D P auf d e m B u n d e s p a r t e i t a g , d e r i n F r e i b u r g stattfinden w i r d , e i n b r i n g e n w i l l .

D e r j e t z i g e L a n d e s v o r s i t z e n d e W i l l i W e y e r , der i m J a h r e 1945 z u s a m m e n m i t E r i c h M e n d e selbst z u d e n G r ü n d u n g s m i t g l i e d e r n d e r J u n g - d e m o k r a t e n g e h ö r t e , v e r t r i t t d i e A u f f a s s u n g , fruchtlose D e b a t t e n ü b e r abgeschlossene T h e m e n s e i e n d e n I n t e r e s s e n der P a r t e i e b e n s o w e n i g d i e n l i c h w i e F l ü g e l k ä m p f e u n d G e g e n s ä t z e z w i - schen d e n G e n e r a t i o n e n . E r hat n u n m e h r die J u n g d e m o k r a t e n aufgefordert, d i e G e d u l d der P a r t e i nicht noch l ä n g e r z u s t r a p a z i e r e n u n d k ü n f t i g auf e i g e n w i l l i g e E r k l ä r u n g e n u n d B e - s c h l ü s s e z u v e r z i c h t e n . W e y e r , d e r v o r W o c h e n seine A b s i c h t b e k a n n t g e g e b e n hat, d e n L a n d e s - v o r s i t z n i e d e r z u l e g e n , scheint die z w i s c h e n der F D P u n d d e n J u n g d e m o k r a t e n b e s t e h e n d e n G e - g e n s ä t z l i c h k e i t e n noch z u r Z e i t s e i n e r A m t s - f ü h r u n g k l ä r e n z u w o l l e n . E r d ü r f t e d a b e i be- r ü c k s i c h t i g e n , d a ß s e i n v o r g e s e h e n e r N a c h f o l - ger, d e r j e t z i g e W i r t s c h a f t s m i n i s t e r R i e m e r ( N R W ) , nicht m i t d e n S t i m m e n der J u n g d e m o - k r a t e n rechnen k a n n , v i e l m e h r d a r a u f g e f a ß t s e i n m u ß , d a ß d a n n — w e n n v o r h e r k e i n e Ent- s c h e i d u n g g e f a l l e n w ä r e — d i e A u s e i n a n d e r - s e t z u n g e n noch s c h ä r f e r e F o r m e n a n n e h m e n w e r d e n . W e y e r scheint diese G e f a h r e n g e n a u z u sehen u n d auch bereit z u s e i n , K o n s e g u e n z e n z u z i e h e n , d i e z u e i n e r T r e n n u n g d e r F D P v o n i h r e r J u g e n d o r g a n i s a t i o n f ü h r e n k ö n n e n . In l e t z t e r Z e i t ist B e o b a c h t e r n v i e l f a c h aufgefallen, d a ß es z u s e h r e n g e n K o n t a k t e n z w i s c h e n den J u n g d e m o k r a t e n u n d d e n J u n g s o z i a l i s t e n ge- k o m m e n ist u n d es ist m e h r als f r a g l i c h , ob es W e y e r noch g e l i n g t , s e i n e J u d o s d a z u z u b r i n - gen, P a r t e i e n t s c h e i d u n g e n , die m i t M e h r h e i t ge- troffen w u r d e n , auch z u r e s p e k t i e r e n . D i e

j ü n g s t e E r k l ä r u n g d e r J u n g d e m o k r a t e n , d i e W e y e r „ p a r t e i s c h ä d i g e n d e s V e r h a l t e n " v o r w e r - fen, l a s s e n j e d e n f a l l s e r k e n n e n , d a ß der F D P harte Z e i t e n ins H a u s stehen. A . E .

v o r d r i n g l i c h e A n g e l e g e n h e i t , d a ß sie nicht auf d i e l a n g e B a n k geschoben u n d auch nicht m i t der S o m m e r p a u s e b e g r ü n d e t w e r d e n k ö n n t e . S P D u n d F D P w e r d e n h i e r z u b e w e i s e n h a b e n , d a ß sie es m i t i h r e r i n n e n p o l i t i s c h e n S o u v e r ä n i t ä t ernst n e h m e n . A u c h d i e d e r z e i t i g e B u n d e s r e g i e - r u n g w i r d a n e i n e m e n t s c h e i d e n d e n U r t e i l des B u n d e s v e r f a s s u n g s g e r i c h t s nicht v o r b e i k o m m e n .

E i n e A n t w o r t d e r B u n d e s r e g i e r u n g scheint uns schon aus d e m G r u n d e d r i n g l i c h , w e i l sich seit e i n i g e r Z e i t i n B o n n G e r ü c h t e h a l t e n , B o n n befinde sich M o s k a u g e g e n ü b e r i m W o r t , denn b e i d e n M o s k a u e r V e r h a n d l u n g e n sei ebenfalls v e r e i n b a r t w o r d e n , d i e T ä t i g k e i t der K o m m u n i - sten i n der B u n d e s r e p u b l i k nicht z u b e h i n d e r n . W e n n d e m so w ä r e , w ü r d e n sich h i e r d i e e r s t e n F o l g e n des M o s k a u e r V e r t r a g e s z e i g e n — ob- w o h l d i e s e r nicht r a t i f i z i e r t ist. W ä h r e n d d i e B u n d e s r e g i e r u n g b e i a n d e r e n A n l ä s s e n m i t e i n e m

D e m e n t i s c h n e l l b e i der H a n d ist, w u r d e z u d i e s e n G e r ü c h t e n b i s h e r noch nicht S t e l l u n g g e n o m m e n . D i e B e a n t w o r t u n g der A n f r a g e k a n n geeignet s e i n , h i e r e i n i g e s Licht i n das D u n k e l z u b r i n g e n . W . G r a n t

CDU:

S t r a u ß : „Auch ich bin durchaus fürs Obst!"

Z e i c h n u n g aus „ R h e i n i s c h e r M e r k u r "

Barzel steht an der Spitze

Emnid-Umfrage über die Kanzlerfrage — CSU wird mitsprechen

N a c h e i n e r r e p r ä s e n t a t i v e n U m f r a g e des E m n l d - I n s t i t u t s , i n d i e 2000 w a h l b e r e c h t i g t e B u n - d e s b ü r g e r e i n b e z o g e n w a r e n , f ü h r t d e r F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e R a i n e r B a r z e l . M i t 27 Prozent s p r a c h e n sich d i e B e f r a g t e n d a f ü r aus, d a ß B a r z e l e i n e v o n d e r C D U / C S U g e f ü h r t e B u n d e s - r e g i e r u n g f ü h r e n s o l l t e . S c h r ö d e r e r h i e l t 19, K i e s i n g e r 15, F r a n z J o s e f S t r a u ß 14, S t o l t e n b e r g 13 u n d K o h l , d e r e r s t a u n l i c h z u r ü c k g e f a l l e n ist, n u r n o c h 3 P r o z e n t .

J a n u a r noch b e i 19 P r o z e n t l a g . D i e U r s a c h e soll d a r i n l i e g e n , d a ß S c h m i d t i n s b e s o n d e r e b e i den j ü n g e r e n W a h l b e r e c h t i g t e n als z u „ k o n s e r v a - t i v * a b g e s t e m p e l t w i r d . I m G e g e n s a t z h a b e n , sich befragte C D U - A n h ä n g e r m i t 56 P r o z e n t für Schmidt a u s g e s p r o c h e n .

D i e l e t z t e E n t s c h e i d u n g h i n s i c h t l i c h d e r Per- s o n a l f r a g e i n n e r h a l b der C D U s o l l b e k a n n t l i c h auf d e m i m H e r b s t i n S a a r b r ü c k e n stattfinden- d e n P a r t e i t a g f a l l e n . D i e ü b e r m ä ß i g e D i s k u s s i o n dieses T h e m a s i n d e n l e t z t e n W o c h e n ist für d i e C D U k e i n e s w e g s v o n N u t z e n g e w e s e n u n d s i c h e r l i c h ist i n d i e s e r F r a g e auch n o c h nicht das letzte W o r t g e s p r o c h e n . W a s d i e K a n z l e r - k a n d i d a t u r angeht, so hat i n s b e s o n d e r e d i e C S U e i n e s t a r k e S t e l l u n g u n d es w ü r d e der C D U s c h w e r l i c h m ö g l i c h s e i n , e i n e n K a n d i d a t e n z u w ä h l e n , d e r nicht der Z u s t i m m u n g der b a y r i - schen S c h w e s t e r p a r t e i sicher w ä r e . D i e C S U hat aber g e r a d e i n d e n l e t z t e n W o c h e n gezeigt, d a ß sie auch i n n e r h a l b der U n i o n e i n e e i g e n - s t ä n d i g e A u f f a s s u n g z u v e r t r e t e n v e r m a g .

A . Elch B e i d i e s e r U m f r a g e h a n d e l t es sich u m e i n e

V e r a n l a s s u n g des E m n i d - I n s t i t u t s , d i e v o n Z e i t z u Z e i t d u r c h g e f ü h r t w i r d . E i n e ä h n l i c h e U m - frage w a r b e r e i t s i m O k t o b e r 1970 u n d i m J a - n u a r dieses J a h r e s d u r c h g e f ü h r t w o r d e n . W i e b e i der l e t z t e n U m f r a g e w u r d e e i n e L i s t e m i t e l f f ü h r e n d e n P o l i t i k e r n d e r C D U u n d d e r S P D v o r g e l e g t , u n t e r d e n e n s i c h d i e W a h l b e r e c h t i g - ten j e w e i l s f ü r e i n e n K a n z l e r k a n d i d a t e n ent- w e d e r der C D U o d e r d e r S P D e n t s c h e i d e n s o l l - ten. H i n s i c h t l i c h d e r C D U ist f e s t z u s t e l l e n , d a ß i m G e g e n s a t z z u r f r ü h e r e n U m f r a g e n u n auch noch S t o l t e n b e r g h i n z u g e k o m m e n ist, der be- achtliche S y m p a t h i e n g e w o n n e n hat. Im V e r - h ä l t n i s z u m J a n u a r hat B a r z e l u m 5 P r o z e n t

„ a n g e z o g e n " ( 2 7 : 2 2 ) . S P D - A n h ä n g e r sprachen sich entschieden g e g e n e i n e n K a n z l e r B a r z e l aus u n d „ s e t z t e n " auf G e r h a r d S c h r ö d e r , dessen Q u o t e h i e r d u r c h a n g e s t i e g e n ist.

B e z ü g l i c h eines K a n z l e r k a n d i d a t e n der S P D steht W i l l y B r a n d t u n a n g e f o c h t e n a n der S p i t z e . E r s t a u n l i c h ist h i e r , d a ß es H e l m u t Schmidt n u r n o c h auf 13 P r o z e n t brachte, w ä h r e n d er i m

Was nicht in jeder Zeitung steht...

B ö s e s Zeichen

W i e v o n w e s t d e u t s c h e n P o l i z e i c h e f s z u er- f a h r e n ist, b e w e r b e n sich i m m e r m e h r B e r l i n e r P o l i z i s t e n u m P o s t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k . D i e P o l i z i s t e n w o l l e n B e r l i n v o r a l l e m aus d e m G r u n d e v e r l a s s e n , w e i l sich Senat u n d P o l i z e i - f ü h r u n g nicht z u w i r k s a m e m V o r g e h e n g e g e n d i e r a n d a l i e r e n d e L i n k e e n t s c h l i e ß e n k ö n n e n .

Neuer Balkan-Pakt?

I n i n t e n s i v e n G e h e i m v e r h a n d l u n g e n b e m ü h - h e n sich R u m ä n i e n , B u l g a r i e n , A l b a n i e n , J u g o - s l a w i e n s o w i e d i e N A T O - S t a a t e n G r i e c h e n l a n d u n d die T ü r k e i u m e i n e n B a l k a n - P a k t . U n z w e i - felhaft ist es das Z i e l eines s o l c h e n P a k t e s , H e g e m o n i a l a b s i c h t e n der S o w j e t u n i o n v o r z u - b a u e n .

Wie zu erwarten . . .

G u n n a r M y r d a l , e h e m a l i g e r schwedischer H a n - d e l s m i n i s t e r , belastet durch d i e A u s l i e f e r u n g deutscher S o l d a t e n a n d i e R o t e A r m e e , trotz- d e m T r ä g e r des F r i e d e n s p r e i s e s des deutschen

N u r e i n e r meint, es gehe v o r a n . Z e i c h n u n g aus „ D i e W e l t '

B u c h h a n d e l s , F r e u n d des d e r z e i t i g e n B u n d e s - p r ä s i d e n t e n H e i n e m a n n , V o r s i t z e n d e r einer Osloer K o m m i s s i o n ( „ T r i b u n a l " ) z u r „ U n t e r - s u c h u n g der K r i e q s f ü h r u n g d e r U S A i n Indo- c h i n a " , b e r i e f i n dieses G r e m i u m d e n s o w j e t i - schen R i c h t e r L . S m i r n o w , der d i e russischen S c h r i f t s t e l l e r D a n i e l u n d S i n j a w s k i z u fünf b z w . s i e b e n J a h r e n Z w a n g s a r b e i t v e r u r t e i l t hatte.

Kriegsdienstverweigerer

D i e o r g a n i s i e r t e K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e r u n g u n d d i e Z e r s e t z u n g s a r b e i t i n d e r B u n d e s w e h r w e r d e n v o n d e r D K P u n d i h r e r J u g e n d o r g a n i - s a t i o n S D A J g e s t e u e r t . I n d i e s e m J a h r w i r d die R e k o r d z a h l v o n 40 000 K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e r e r n e r w a r t e t . D a s w ä r e d a n n d i e d o p p e l t e Z a h l des v e r g a n g e n e n J a h r e s . E i n D r i t t e l d e r g e s a m t e n A n t r ä g e w i r d v o n S t u d e n t e n u n d S c h ü l e r n ge- stellt, o b w o h l d i e s e n u r 14 P r o z e n t d e r ge- m u s t e r t e n W e h r p f l i c h t i g e n a u s m a c h e n .

Preisträger 1971

D i e deutsche A k a d e m i e für S p r a c h e u n d D i c h - t u n g i n D a r m s t a d t hat d e n m i t 10 000 D M dotier- ten G e o r g - B ü c h n e r - P r e i s für 1971 d e m aus P o m - m e r n s t a m m e n d e n S c h r i f t s t e l l e r U w e J o h n s o n v e r l i e h e n . D e n J o h a n n - H e i n r i c h - M e r c k - P r e i s für l i t e r a r i s c h e K r i t i k i n H ö h e v o n 6000 D M e r h ä l t d e r f r ü h e r e H e r a u s g e b e r d e r Z e i t s c h r i f t „ S i n n u n d F o r m " , P e t e r H ü c h e l , d e r erst v o r w e n i g e n W o c h e n aus der „ D D R " k a m u n d a u g e n b l i c k l i c h i n R o m lebt.

Schlesisdier Kulturpreis

D i e L a n d s m a n n s c h a f t S c h l e s i e n v e r l e i h t am 9. J u l i i n M ü n c h e n d e m aus B i e l s c h o w i t z , K r e i s H i n d e n b u r g , s t a m m e n d e n K o m p o n i s t e n G ü n t e r B i a l a s d e n d i e s j ä h r i g e n S c h l e s i s c h e n K u l t u r - p r e i s . D e n F ö r d e r p r e i s z u m S c h l e s i s c h e n K u l t u r - p r e i s e r h ä l t d e r aus B u n z l a u g e b ü r t i g e Schrilt- s t e l l e r H a j o K n e b e l , d e r h e u t e i n S i m m e r n im H u n s r ü c k lebt.

Pseudonym gelüftet

D e r M i n i s t e r i a l d i r i g e n t i m B o n n e r A u s w ä r t i - g e n A m t , v a n W e l l , hat das K o n z e p t für die den s o w j e t i s c h e n I n t e r e s s e n e n t s p r e c h e n d e n A u s l u h - r u n g e n i n d e r Z e i t s c h r i f t „ l i b e r a l " v o n „ W i e l a n d D e u t s c h " g e l i e f e r t . I n e i n e m V o r t r a g , den «1 v o r e i n i g e n W o c h e n i m A u s w ä r t i g e n A m t v o r der dort t a g e n d e n K o n f e r e n z d e r i n O s t e u r o p a a k k r e d i t i e r t e n M i s s i o n s c h e f s g e h a l t e n hat. N . u l i B i l l i g u n g d u r c h A A - S t a a t s s e k r e t ä r F r a n k w u r d e d i e s e r V o r t r a g v o m s t e l l v . Bundospressechei v o n W e c h m a r i n Z e i t u n g s f a s s u n g gebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inzwi- schen kann auch Ihnen nicht unbekannt geblieben sein, daß Herr Myrdal, von Frankfurt nach Schwe- den zurückgekehrt, sich im schwedischen Fernsehen ganz offen zu

versuchen, ihre Deutschland-Position zu ver- bessern. Denn auf nichts anderes laufen die Pressionen heraus, die darauf abzielen, die Berlin-Frage zu „lösen&#34;. In Moskau wie in

Karl Baaske in Bontsch, Kreis Karthaus (Westpreußen), geboren. 1910 kam er zum Besuch des Lehrerseminars nach Osterode und bestand hier 1913 sein Lehrerexamen. Seine

Schultz, Rudolf, Kaufmann, aus Widminnen, Kre s Lotzen, jetzt zu erreichen über seine Tochter Traute Bukies, 582 Gevelsberg, Milsper Straße 56, am Wysk^Kad, aus Willenberg,

Wenn aber nun der Erzbischof von Wien, Kardinal König, eine Reise in das kommunistisch beherrschte Polen benutzt, um ausgerechnet in den deutschen Ostgebieten die

„Die Stadt Angerburg hat ein sehr schönes Geschenk aus Anlaß ihres 400jährigen Bestehens erhallen: es ist dies die neuerrichtete Metall- möbelfabrik. Nach vielen anfänglichen

bestätigt die aus Äußerungen des Parteivorsitzenden Scheel ab- geleitete Mutmaßung, daß die Freien Demokraten auch nach 1973 die Koalition mit den Sozialdemokraten fortsetzen

„Eine Zeitung ist nicht aus Gummi, sondern aus Blei gemacht&#34;, hatte Ruth Maria Wagner gesagt, und das bezieht sich auch auf die anderen Arbeitsgebiete, wo weit mehr Mate-