• Keine Ergebnisse gefunden

Der Star am Stern: Der Weihnachtsbaum 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Star am Stern: Der Weihnachtsbaum 2018"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

In der Stadt Kelkheim seit mehr als 44 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Auflage 17.700 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 49 / 6. Dezember 2018

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Autohaus Gottron GmbH

Valterweg 31 65817 Eppstein-Bremthal

Tel. 06198 8335 www.autohaus-gottron.de

Verantwortlich Redaktion: Peter Hillebrecht · E-Mail: peter.hillebrecht@t-online.de · Tel. 06195 / 910101

Ihr -Partner in Kelkheim

Benzstraße 4 · 65779 Kelkheim

Tel. 0 61 95 / 99399-0 · Fax 0 61 95 / 99399-99 E-Mail: service.goethling@goethling-kelkheim.de

Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim

Drössler Parkett

Stab- und Fertigparkett · massive Landhausdielen Parkettsanierung · Vinyl-Laminat u. v. m.

Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim Tel. 0 61 95 / 67 11 30 · Fax 0 61 95 / 67 11 31

E-Mail: Info@droesslerparkett.de www.droesslerparkett.de

Adventskalender:

Diese Nummern haben gewonnen

Es ist der siebte Adventskalender, den Kelkheims Rotarier und Lions zusammengestellt haben. Er enthält Preise im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro.

Hier jetzt die Losnummern, die bisher unter nota- rieller Aufsicht als Gewinn gezogen wurden. Wie der Gewinn aussieht – das könnte auch noch eine weitere Überraschung sein.

Wie freuen uns mit jedem, der gewonnen hat – einen Gewinn garantieren können wir natürlich auch nicht.

Aber es meldete sich im vergangenen Jahr eine Familie, die fünf Kalender gekauft hatte und sich dann über drei Gewinne freute.

235, 291, 807, 2365, 2621, 2997, 3138, 3890, 4211, 4240, 4466, 4643, 823, 1304, 1311, 1885, 2137, 2149, 2538, 3081, 3479, 3827, 3888, 4256, 4382, 4723, 4756, 395, 610, 1117, 1728, 1853, 1858, 1957, 2676, 2711, 2736, 2976, 3405, 3874, 4266, 4487, 176, 219, 486, 685, 1488, 2051, 3824, 4171, 4280, 4307, 4485, 4597, 4841, 142, 489, 516, 521, 1017, 1553, 1591, 1615, 2264, 2823, 3648, 3825, 3907, 4258, 4832, 4989, 139, 776, 871, 1140, 1430, 1669, 2063, 2673, 3069, 3342, 3792, 4062, 4565, 4784.

Der Star am Stern: Der Weihnachtsbaum 2018

Fast sieht es so aus, als ob die Kinder der Kita St. Franziskus ein Abonnement fürs Baumschmü- cken auf dem Stern an der Kreuzung Bahnstraße, Großer Haingraben und Hornauer Straße haben.

Bepackt mit den Bastelarbeiten der letzten vor- weihnachtlichen Wochen zogen die Kleinen die Hornauer Straße entlang, um schnell mit der Ar- beit zu beginnen, dem Schmücken des Baums, der in diesem Jahr – es gab schon erstes Lob, bevor der Baum überhaupt geschmückt war – eine gut gewachsene Fichte. Auch dieser Baum war wie- der, wie die anderen Fichten in der Stadt auch, in den Gärten von Kelkheimern gewachsen.

Zwei junge Männer, die vorbeikamen, stimmten denn auch flott das Lied vom Tannenbaum an, al- lerdings von den Kleinen dann abgelöst vom Lied des Nikolaus, der die Stiefel am Nikolaustag füllt.

Bei so viel fleißiger Arbeit muss es auch eine Stär- kung geben.

Dafür sorgte Yvonne Kastl-Köhler, die zu einer Stipvisite schnell aus ihrem Schuhgeschäft in der

Bahnstraße gekommen war. Sie hatte im Gepäck kleine Würstchen, mal keine Schokolade. Die- ser Bericht muss ergänzt werden: Stadtmitte und Markt haben in diesem Jahr zwei besonders gut gewachsene Bäume, die inzwischen auch weih- nachtlich geschmückt wurden.

Und monatlich grüßt das Murmeltier. Es geht munter weiter mit dem viel zu trockenen und auch zu milden Wetter. Mit durchschnittlich 6,1 ° Celsius betrug die Temperaturabweichung im November + 2,1 °C zum Mittel, begünstigt durch eine überaus milde erste Monatshälfte mit bis zu 15,0 Grad (am 12. November).

In der zweiten Hälfte des Monats passte sich die Temperatur der Jahreszeit an, und es gab auch zweimal Frost (bis - 1,8 °C am 23.) zu vermelden.

Dramatisch ist mittlerweile das Defizit beim Niederschlag. Wieder nur etwa 25 Liter auf den Quadratmeter entsprechen noch nicht mal der Hälfte des Solls von 64 l/m².

Die Sonne war dafür erneut überdurchschnittlich fleißig, denn fast 80 Stunden bedeuten für einen November mehr als 30 „Überstunden“.

Oliver Molliére berichtete.

Der November: Wieder ziemlich trocken und mild, Sonne mit mehr als 30 „Überstunden“

Fahrplanwechsel

Ab dem 9. November gibt es zum Fahrplan- wechsel auch für Kelkheim einige Veränderun- gen. Hier sind sie aufgeführt. Auf der Linie 263 werden samstags von „Hofheim Bahnhof“ nach

„Kelkheim Bahnhof“ zwei zusätzliche Fahrten ab 19.46 Uhr und 20.46 Uhr (Ankunft: 21.07 Uhr und 22.07 Uhr) angeboten. – Auf der Linie 804 werden in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Wochenfeiertagen zusätzliche Nachtfahrten um 0.04 Uhr und 2.04 Uhr ab „Eppenhain“ nach „Höchst Bahnhof“ so- wie ab „Höchst Bahnhof“ nach „Eppenhain“ um 1.33 Uhr und 3.33 Uhr verkehren. Aufgrund der Ausweitung des Nachtverkehrs der Linie 804 ent- fällt die Nachtbuslinie n83. Fahrpläne im Internet unter http://www.mtv-web.de.

Weihnachtsoratorium

Anzukündigen ist ein weiterer kultureller Hö- hepunkt in der Vorweihnachtszeit. Als Gast der Kelkheimer Rotarier gastiert am 15. Dezember (Samstag) um 17 Uhr die Kantorei St. Katharinen und das Bachkollegium Frankfurt in der Klos- ter- und Pfarrkirche St. Franziskus mit Bachs Weihnachtsoratorium & Gloria in Excelsis Deo.

Die Leitung hat Michael Graf Münster und So- listen sind Mechthild Bach (Sopran), Nohad Be- cker (Alt), Andreas Karasiak (Tenor) und Michael Horn (Bariton). – Karten zum Preis von 25 Euro sind in der Apotheke Am Markt in der Franken- allee, in der Buchhandlung Herr (Frankenallee) und in Michas Lädchen in der Langstraße 1b in Fischbach erhältlich. Restkarten gibt es dann an der Abendkasse ab 16 Uhr.

Lesen lohnt sich

In diesem Fall geht es um die Preisverlosung in der Stadtbibliothek am 6. Dezember zwischen 17 und 18 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche, die eine Sammelkarte mit zwölf Buttons haben und diese bis zum 5. Dezember spätestens in der Bibliothek abgegeben haben.

Das Versprechen: Es winken schöne Preise. Mehr Informationen unter 06195-8539.

Festliches Weihnachtskonzert

Das Blasorchester St. Dionysius Münster bereitet für den 16. Dezember um 17.30 Uhr ein festliches Weihnachtskonzert in der Dionysius-Kirche vor.

Der Eintritt ist frei.

(2)

Seite 2 - Nummer 49 Kelkheimer Zeitung 6. Dezember 2018

GUTSCHEIN

Glück schenken

25€

GUTSCHEI N N N

Glück schenken

10

GUTSCHEIN

Glück schenken Bald ist wieder Weihnachten!

Noch keine Geschenkidee?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Kelkheim, mit der Gutscheincard.

Ähnlich wie man sie aus größeren Einkaufszentren kennt, kann man diese Karte in allen teilnehmenden Geschäften einlösen. Erhältlich ist der Gutschein z. B.

bei Rita Born, Buchhandlung Papst und Body Solutions.

Weitere Informationen auf www.gutschein-kelkheim.de

Das Wetter am Sonntag zum

Weihnachtsmarkt in Fischbach – Na ja

Ja, das Wetter hätte am Sonntag besser sein kön- nen, aber weniger Regen am Abend lockte denn doch die Besucher auf den Fischbacher Weih- nachtsmarkt, der am Samstag dicht gedrängt voll war. Die Vereine machten Umsatz, die Missions- nähstube brillierte mit vielen Angeboten wie auch die Katholischen Frauen ein Stockwerk darunter.

Viel besucht die Ausstellung mit den Joseph-Fi- guren in der Martinskirche, zusammengestellt in Kelkheimer Kirchen, der Nachbarschaft und in Privathaushalten.

Die besondere Weihnachtskrippe

Kelkheims Museum ist um ein besonders wertvolles Stück rei- cher, um die Weihnachtskrippe, die auf den besonderen Wunsch von Schreinermeister Hans Bor- nemann, der im letzten Jahr ver- starb, ihren Weg ins Museum fand. Tochter Elke Karin Borne- mann und der Enkel des Schrei- nermeisters übergaben die Krip- pe dem Museum; Bürgermeister Albrecht Kündiger nahm sie in Empfang. Er sprach von einer

„wundervollen Krippe“, beson- ders wertvoll für die Museums- geschichte.

Nicht ohne Grund. Denn Hans Bornemann, der sich dem Kelk- heimer Museum besonders ver- bunden fühlte, hatte mit dem Bau der Krippe schon in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg be- gonnen. Gips unter einem Mehl- sack war damals das Dach für eine Felsenhöhle. Wie die Krip- pe aussah, illustriert das Bild unten aus dem Jahr 1940, Weih- nachten bei Bornemanns. Und als Werkstatt und Wohnhaus in der Hauptstraße den Bomben im letzten Krieg zum Opfer fielen, wurde die Krippe gerettet. Und sie überdauerte auch die Nach- kriegszeit. Für Hans Bornemann

war es eine Selbstverständlich- keit, dass er mit der Zeit die Krippe mit einem neuen Dach versah und eine wertvolle Figur nach der anderen und Manderln aus Thüringen hinzufügte. Den Holzstall bauten Vater und Toch- ter Bornemann 1972 zusammen

auf. Nach dem Tod der Mutter Bornemann war es der Herzens- wunsch des Vaters, die Krippe als ein anderes und besonderes Werkstück liebevoller Schrei- nerarbeit im Museum zu erhal- ten. Nach dem Krieg wurde die Firma an der Fischbacher Straße wieder aufgebaut, dort, wo heute Kelkheims Polizeistation unter- gebracht ist. Und amüsiert erin- nert sich Elke Ka- rin Bornemann, dass sie als Kind zuweilen dort im Keller eingesperrt wurde, wenn sie ungehorsam war, dort, wo heute echte Übeltäter und andere in Po- lizeizellen unter- gebracht werden.

Und noch ein- mal sagt sie:

Die Krippe war Weihnachten das Herzstück ih- rer Familie.

Nicht umsonst wird in der Pres- semitteilung ausdrücklich ver- merkt, dass Hans Bornemann für seine Beratertätigkeit als Schreiner und Zeitzeuge bei der Einrichtung der historischen

Schreinerwerkstatt im Museum besonderer Dank gebührt.

Übrigens gab es bei der Über- gabe eine Reihe von Bildern aus dem alten Kelkheim zu sehen, Erinnerungsstücke der Familie Bornemann. Kündiger bedankte sich bei Elke Karin Bornemann und wies darauf hin, dass sie, ob- wohl nicht mehr in Kelkheim le- bend, nach wie vor an Kelkheim hängt. Für ihn selbst weckten die Bilder noch die eine oder ande- re Erinnerung an die eigene Ju- gendzeit, als in Kelkheim noch manches anders war als heute.

Umso wichtiger sei es, dass sol- che Zeugnisse aus der Vergan- genheit erhalten bleiben.

Jürgen Moog, Vorsitzender des Museums-Vereins: „Jetzt kurz vor Weihnachten ist es die richti- ge Zeit dafür, dass diese Krippe im Museum einen Platz findet.“

Das Bild oben: Der Blick auf die Krippe mit dem goldenen Stern über Bethlehem auf dem Dach.

Darunter: Als eine Kleinigkeit zu Boden fiel, waren Mutter und Sohn Bornemann schnell zur Hand, um sicher zu sein, dass nichts verloren ging.

Unten links das Weihnachtsbild 1940.

Adventskaffee im Bürgerhaus

Für die Chorvereinigung Fisch- bach bereits ein Termin mit Tra- dition: Der Adventskaffee mit einem Rahmenprogramm im Bürgerhaus Fischbach.

Er findet jetzt zum 11. Mal statt.

Und zwar am 9. Dezember um 14.30 Uhr.

Selbstgebackene Kuchen und Kaffee stehen für die Gäste be- reit, die sich überdies auf das gemeinschaftliche Singen zu-

sammen mit den Chören freuen können. Im Foyer des Bürger- hauses befindet sich auch wieder ein Verkaufsstand mit kleinen Geschenken und selbst gebacke- nen Plätzchen.

(3)

6. Dezember 2018 Kelkheimer Zeitung Nummer 49 - Seite 3

www.schaulade-frankfurt.de Tel. 069 - 21 999 166

FRANKFURT / MAIN · Berliner Str. 62 · Mo–Fr 10–1830 Uhr · Sa 10–17 Uhr

ALLES RAUS–ALLES WEG WIR SCHLIESSEN

20 20 BIS 50 50 % % % %

TOTAL RÄUMUNGS VERKAUF

ROSENTHAL·KPM ROYAL COPENHAGEN

MONO·POTT LAGUIOLE EN AUBRAC

RIEDEL · R&B GMUNDNER KERAMIK

WENDT&KÜHN

und viele weitere namhafte Marken

Weihnachtliche Lesung

Christa Wittekind liest die Weihnachtslegende vom Gimbacher Christkind

Dienstag, 11. Dezember in der gemütlichen Stube Beginn 15 Uhr, Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr

Bitte anmelden: Hof Gimbach 06195-3241

schlosshotel kronberg · hainstrasse 25 · 61476 kronberg im taunus telefon 0049 (0)61 73/701-01 · info@schlosshotel-kronberg.de

www.schlosshotel-kronberg.de

Sie suchen ein passendes Geschenk zu Weihnachten? Ob Verwöhnmenü

im Schlossrestaurant, Cocktail- gutschein für die Jimmy’s Bar oder Wertgutschein für unsere Arrangements – in unserem neuen Online-Gutscheinshop fi nden Sie immer die perfekte Überraschung für Ihre Liebsten. Jetzt online unter:

Freude Schenken Sie

www.schlosshotel-kronberg.com/gutscheine 2. und 3. Advent

Samstags 15 – 22 Uhr Sonntags 15 – 22 Uhr

Nutzen Sie täglich von 9-19 Uhr abseits der Hektik unsere Weihnachtsvinothek zum Kauf von genussreichen Weihnachtsgeschenken.

Wir beliefern Sie gerne kostenfrei in der Vorweihnachtszeit wöchentlich.

Wir freuen uns auf ihren Anruf!

auf dem Hofgut Liederbach am 2. Advent (So., 9. Dezember 2018) von 13:00 – 21:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+ Der Eintritt ist frei ! +

+Kartenvorverkauf +

per E-Mail: weihnachtsfeier@hofgut-liederbach.de Kinder: 20 € · Erwachsene: 25

von Charles Dickens

erzählt von Michael Quast, mit Reitern des Hofgut Liederbach und musikalischen Beiträgen der Kronberg Academy.

Am 2. Advent (So., 9. Dezember 2018) Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr Am Nassgewann 2, 65835 Liederbach

in Kooperation mit Anruf –23.00

06174 - 911 75 40

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten?

Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich

eine Schätzung.

Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50

Hornaus schmucker Weihnachtsbaum

Für diesen Weihnachtsbaum vor der Martinskirche sorgten die Kinder der Kindertagesstätte St.

Hildegard mit ihren Betreuern.

Aktiv mit dabei auch die Bürger für Hornau mit heißem Apfelsaft und Süßiigkeiten für die fl eißi- gen Helfer.

Die Feuerwehr sorgte dafür, dass mit Hilfe einer Leiter auch die oberen Bereiche des Baumes er- reicht werden konnten.

Weihnachtskonzert 2018 in der Klosterkirche

Mit Elisabeth Stoll (Orgel), dem Sinfonie- und Blasorches- ter der Eichendorffschule (Lei- tung: Kirsten Georgi), mit dem Mittel- und Oberstufenchor des Privatgymnasiums Dr. Rich- ter (Leitung: Petra Raquet), der Chorgemeinschaft Kelkheim (Leitung: Ulrich Stoll), dem Kammerorchester der Eichen- dorffschule (Leitung: Olaf Heim) und dem Ensemble „Chanterel-

le“ Hadamar (Leitung: Christof Hilfrich) veranstaltet der Män- ner-Gesangverein Liederkranz 1861 Kelkheim am 9. Dezember um 17 Uhr in der Klosterkirche das Weihnachtskonzert in die- sem Jahr. Der Eintritt ist frei, aber Spenden zu Gunsten der Bä- renherz- Stiftung für schwerst- kranke Kinder und zur Renovie- rung der Orgel der Klosterkirche sind erwünscht.

Jahresabschluss für die Münsterer Tauniden

Am 9. Dezember steht die Aus- zeichnungsfeier im Gimbacher Hof um 15 Uhr auf dem Jah- resplan. –

Dann folgt am 12. De- zember um

15 Uhr der Kaffeenachmittag im Café Bender in der Bahnstraße.

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Atzelbergturm, Wasserversorgung, Feuerwehrhaus

„Keine Fußballübertragung im Fernsehen“, konstatierte Bür- germeister Albrecht Kündiger und fuhr fort: „Dann haben wir Zeit.“ Bürgerversammlung in der gut besetzten Mehrzweckhalle in Eppenhain mit drei Themen: At- zelbergturm, Wasserversorgung und neues Feuerwehrhaus.

Um es abzukürzen: Der zwei- mal abgebrannte Holzturm wird ersetzt, allerdings wohl durch einen Stahlturm, wie damals der Luisenturm. Die meisten Diskussionsteilnehmer sprachen sich dafür aus, zumal der Bür- germeister in seinen Informa- tionen die fi nanziellen Vorteile eines Stahlturms (Versicherung und Baukosten) erläuterte. Ei- nem notwendigen neuen Fun- dament mit Kosten in Höhe von

80.000 Euro hat der Magistrat bereits zugestimmt.

Nach diesen beiden Versiche- rungsschäden mochte die Versi- cherung den Vertrag nicht mehr verlängern, und ein Stahlturm ist ohne Versicherung sicherer, denn er schmilzt erst bei 500 Grad Hitze, kam die Erläuterung aus der Versammlung.

Es gab einige Vorschläge aus der Versammlung, wie man die Anlage am Atzelberg sicherer machen könnte. Kameras, oder den Turm mit einem Zaun „ein- bunkern“.

Wie auch immer: Die Kripo meint, der alte Holzturm fi el Brandstiftung zum Opfer, nicht vorsätzlicher, sondern wohl eher fahrlässiger Brandstiftung, weil wohl oben im Turm gegrillt wor- den sei.

Dann die Frage: Müssen wir überhaupt einen Atzelbergturm haben? Die klare Antwort des Bürgermeisters: „Ja, der Turm ist ein Markenzeichen Eppen- hains. Von hier aus kann man fast zwei Landeshauptstädte se- hen. Kelkheim ist nicht nur eine Schlafstadt und das ist durchaus

möglich, dass sich dort junge Leute treffen. Schäden kann man leider nirgends verhindern. Aber es ist schwierig, Stahl in Brand zu stecken, ein Grund dafür, dass Deutschland Strommasten aus Stahl hat.“ Eine Gastronomie am Atzelbergturm, auch um den Turm besser unter Beobachtung zu haben? Kündiger winkte im Hinblick auf Schließungen von anderen Gaststättenbetrieben ab.

„Ein Tag zu öffnen ist zu wenig.“

Eine wichtige Sache jedoch: Der neue Turm muss 34 Meter min- destens hoch werden, nachdem der Luisenturm „nur“ 19 Meter maß. Aber die Bäume sind in- zwischen erheblich gewachsen.

Dann die Trinkwasserversor- gung. Kündiger wies darauf hin, dass es sehr ungewöhnlich

gewesen sei, in diesem Sommer Wasser zu sparen. Dass es nicht schlimmer wurde, sei der Feu- erwehr zu verdanken, die ganze Arbeit geleistet habe. Und die Bürger hätten vernünftig re- agiert. Und sogar alte Trinkwas- serstellen, teilweise im Gebüsch vorborgen, reaktiviert.

Er sieht für die Zukunft keine Schwierigkeiten, zumal in Rup- pertshain die Verbindung mit einer neuen Leitung vom An- schluss an der Schönwiesenhalle zum Hochbehälter gebaut wird.

Darüber hinaus werden Exper- ten aus dem Umweltministerium erwartet, um zu untersuchen, ob in Eppenhain weitere Brunnen gebohrt werden können. Ande- rerseits sagte Kündiger ehrlich, auch wenn er nicht damit rech- net, ein Wassernotstand sei nie auszuschließen. Gebe es jedoch mal wieder eine extreme Wet- terlage, werde man einen Not- stand sicherlich früher erkennen und Wasser von Fischbach aus nach oben pumpen, schließlich sei das auch der Grund für den Bau der Leitung zwischen den beiden Ortsteilen gewesen. Es

werde nicht Wasser von oben nach unten, sondern umgekehrt transportiert.

Seit Jahren nicht mehr ausrei- chend das Gebäude der Feuer- wehr und das Grundstück zu klein, um hier neu zu bauen. Gu- ter Rat ist in Eppenhain schwie- rig, weil geeignete Grundstücke Mangelware sind. Nachdem so- gar überlegt wurde, die Wehren von Ruppertshain und Eppen- hain in einem Gebäude oberhalb Fischbachs zusammenzulegen, wurde dieser Plan schnell fallen gelassen. Das Ruppertshainer Gebäude ist gerade mal zehn Jahre alt und wie das mit der Harmonie zwischen den beiden Wehren ist, sei dahingestellt. In Aussicht genommen ist jetzt ein Grundstück unterhalb der Schu-

le. Für den Bau von mindestens zwei Hallen, eine dritte Halle müsste die Stadt selbst bezah- len, müssten zwar einige Bäume fallen, (Der Blick auf die denk- malgeschützte Schule darf nicht verbaut werden) scheint hier ein Platz gefunden zu sein, der auch von den Angehörigen der Weh- ren schnell erreicht werden kann.

Im Saal auch Thomas Weck, im Magistrat für die Feuerwehren zuständig:

Er bat dringend darum, dass sich Eppenhainer der Wehr als aktives Mitglied zur Verfü- gung stellen, um vor allem bei der Tagesversorgung genügend Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben. Ein Appell, der übrigens auch an die anderen Stadtteile gerichtet wurde.

Obwohl mit einer elektroni- schen Wegfahrsperre gesichert, wurde am Wochenende in der Kronberger Straße ein auf einem privaten Parkplatz abgestelltes Quad gestohlen. (Polizei: 06195- 67490)

BEILAGENHINWEIS

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung!

Unsere heutige Auflage enthält Beilagen von

Frankfurter Straße 80 65520 Bad Camberg

(4)

Seite 4 - Nummer 49 Kelkheimer Zeitung 6. Dezember 2018

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

(ds). Sport verbindet Generatio- nen, fördert die Gemeinsamkeit, ist gesund und steigert das Selbst- wertgefühl, er fördert die Team- fähigkeit und macht gleichzeitig

das Ich stark, man lernt Erfolg aber im nächsten Moment auch Niederlagen zu verkraften – nur Gutes konnte Bürgermeisterin Eva Söllner dem Sport abgewin- nen und freute sich deshalb beson- ders, auch dieses Jahr wieder 123

Sportler in der Liederbachhalle ehren zu dürfen. Um die sportli- chen Leistungen zu würdigen und weil der Sport auch häufig ein

soziales Engagement darstellt, gab es für die Sportler in diesem Jahr wieder die verdiente Urkun- de sowie ein Geschenk, über- reicht von Bürgermeisterin Eva Söllner und dem „Assistenten“

Dieter Herbert. Die Bürgermeis- terin dankte bei dieser Gelegen- heit besonders allen, die sich im

Sportverein für andere engagie- ren: Trainern, Übungsleitern und Betreuern. Vom Grundschulkind bis hin zur „Seniorenklasse“, ob Einzelkämpfer oder Teamplayer, sie alle hatten eines gemeinsam:

die Freude am Sport und an der Leistung. Badminton, Fußball, Handball, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Segeln, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball hießen die Diszipli- nen, in denen Liederbacher sich hervorgetan hatten.

Zahlreiche Kreismeister hatte die TSG Niederhofheim wieder im Bereich Leichtathletik aufzuwei- sen, außerdem wurden gute Plät- ze bei Hessen- und Regionalmeis- terschaften erzielt.

Geehrt wurden Emma Apel, Nele Augustin, Tom David Belz- ner, Sabrina Bettendorf, Kristina

Bijelic, Theodora Bijelic, Lena Burchard, David Frank, Erik Hannemann, Julia Kircher, Joan- ne Kremer, Silje Küver, Miriam Marzouk, Mona Marzouk, Karin Mierzowski, Dania Katharina Möller, Sophie Neubacher, Tho- mas Neubacher, Hans Nortmeyer, Luis Pfitzmayer, Lucie Rougoor, Sabine Schramm, Tobias Schmid, Timo Sinovcic, Iris Sinovcic, Wolfgang Vogel, Antje Thamm, Miriam Pfitzmayer-Sayk, Luna Brendel, Lena Burchard, Jannika Schaffrath.

Meister der Bezirksliga A im Handball wurde die JSG Nieder- hofheim/Sulzbach/Sossenheim.

Dazu gehören Moritz Engel, Ole Herrmann, Henrik Hoffmann, Karl Hofmann, Leon Hopf, Jan Kalweit, Yannik Kneisel, Constantin Könecke, Miguel Krauß, Mario Landeka, Thorsten Schmid, Laurin Schoppe, Micha- el Strauch, Dario Tadic, Pablo Theirer, Magnus Thompson.

Auch in der Abteilung Tischten- nis gab es Kreismeister und gute Plätze bei den Hessenmeister- schaften zu feiern: Tabea Eberl, Alea Bank, Sophie Fricke, Timo Thieme, Leo Deppe, Simon Lei- bersperger.

Für die TUS Kriftel – Abteilung Volleyball wurde Ben Beckers geehrt: Hessenmeister, Südwest- deutscher Meister und 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft U18.

Auch die D1-Jugend der SG Ober- liederbach wurde für die Kreis- meisterschaft 2017/18 geehrt:

Tobias Bredehöft, Jonas Bucht, Daniel Burdov, Lars Cerimagic, Emre Danaci, Jakob Frank, Emil Froehlig, Yannick Heinemann, Semin Izberovic, Marc Kircher, Mathis Müller, Lennox Nunheim, Luis Pfitzmayer, Kesiyan Regi- nold, Kethusan Reginold, Hakan Sakal, Timo Schaffrath, Mika Schaller, Timo Sinovcic, Janne Starck, Jonas Vieth.

Erfolgreich waren auch die Tän-

zerinnen der TG Liederbach.

Die Moonlights erzielten den 3.

Platz bei der Hessenmeisterschaft und der Deutschen Meisterschaft und den 4. Platz bei der Europa- meisterschaft im Marsch. Carina Beckers, Tina Brückmann, Sina Dreier, Victoria Göller, Selina Grothe, Nina Hahn, Natascha Jansa, Janina Jung, Marie Kamp- rath, Elisa Kießig, Nadine Schels- ky, Nora Schlagert, Nathalie Schmoll, Annika Trapp, Nataly Utrillas-Lopez, Sabrina Weiter.

Die Twinklelights wurden in der Disziplin Marsch/Modern Vize- Hessenmeister, erzielten den 5.

Platz bei der deutschen Meister- schaft und bei der Europa-Meis- terschaft: Sarah Becher, Felicitas Christ, Aria Drössler, Lia Gum- mel, Sidney Hausmann, Oliwia Knappik, Kira Kwacz,

Larisa Lück, Vivien Lück, Juli- anna Platz, Evelyn Polin, Mag- da Röttger, Katharina Roß, Mia Schneider, Louisa Sperling, Do- reen Wandschura, Giuliana Wus- track, Chantal Zopf.

Auch beim Tennisclub Liederbach gab es bei den Herren 40 I Erfol- ge zu feiern: den 1. Platz in der Verbandsliga und Aufstieg in die Hessenliga: Marcus Bender, Andreas Brendel, Marc Eichin, Dirk Hochapfel, Christian Kato- na, Mark Nuttal, Michael Schell, Tobias Strömer, Philipp Wenzel.

Für den Hofheimer Schwimm- club wurde Meret Müller für gute Plätze bei den Hessischen Be-

zirks- und Kreismeisterschaften im Freistil, Schmetterling, Lagen und Brust geehrt. Sie wurde für den Landes-Nachwuchskader des HSV (D-Kader) vorgeschlagen.

Leif Hauschild holte Bezirks- meistertitel sowie einen 1. und 3.

Platz bei den Hessischen Meister- schaften.

Für den Hanseatischen Segel Sport Club (Maintal) startete Mi- chael von Schleinitz und erzielte die Silbermedaille in der Wertung

„Super Master“ bei der Europa- meisterschaft in der EUROPE in Torbole, Gardasee.

Für die SG Kelkheim – Abteilung Badminton wurde Hardijanto Bu- diono Bezirksmeister und Süd- westdeutscher Meister im Her- rendoppel O60 und landete auf

dem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

Im Turnen holte Mia Szünder für die TSG Münster vier Mal 1. Plätze bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften im Deutschen Sechskampf AK 11, Landesliga 4 Nord (Mannschaft), Barren, LK4 Gau Gerät Einzel- meisterschaften und Sprung, LK4 Gau Gerät Einzelmeisterschaften.

Ebenfalls für die TSG Münster und das Landesleistungszentrum Frankfurt startete Leonard Hen- drischke, der den 2. Platz bei den Hessischen Meisterschaften im Wettkampf Sechskampf bei den AK-Stufen erzielte.

Für den SC Sulzbach wurde Ke- vin Haack als Hessenmeister in Blitzschach und Hessischer Vi- zemeister in Normalschach, U12, geehrt.

Dem Sport nur Gutes abgewonnen

Am ersten Advent feierte die evangelische Kirchengemein- de Liederbach mit einem Got- tesdienst für Generationen den Beginn des neuen Kirchenjahrs.

Gleich zu Beginn des Gottes- dienstes gab es jede Menge Ge- schenke auszupacken. Die jüngs- te Gottesdienstbesucherin durfte das erste Geschenk enthüllen.

Zum Vorschein kam ein neuer Stuhl. Der stand symbolisch für insgesamt 150 Stühle und 20 Ti- sche, zu deren Gunsten im ver- gangenen Jahr Spenden gesam- melt worden waren. Ein eigens ins Leben gerufenes Fundrai- singteam hatte Möbel angesehen, Probe gesessen, Angebote einge- holt und schließlich mit Spen- denaufrufen und Benefizveran- staltungen das benötigte Budget von 22.000 Euro zusammenge- tragen. Die Aktion stieß bei den Gemeindemitgliedern auf große Resonanz. Sowohl der Ausflug in die 20er Jahre mit der Charleston Lilly alias Katharina Schaaf als auch die a cappella-Lebensbe- ratung von der Gesangsgruppe DIE MÄNNER waren in kurzer Zeit ausverkauft und füllten Ge- meindezentrum und Spendentopf gleichermaßen.

Alte Kirchenstühle wurden bei der Aktion „Kunst & alte Stühle“

neugestaltet und bei einer Ver- nissage mit anschließender Wan- derausstellung gegen Spenden abgegeben.

Trotzdem hätte dies alles nicht gereicht, wenn nicht viele Ge- meindemitglieder großzügig ge-

spendet hätten. Rechtzeitig zum ersten Advent wurden die neu- en Möbel geliefert und fanden bei den Gottesdienstbesuchern großen Anklang. Vor allem die leuchtenden Farben der Sitzauf- lagen in pink und blau geben dem Gemeindezentrum nun ein frisches, modernes Aussehen.

Das nächste Geschenk im Got- tesdienst wurde von dem Vor- sitzenden des Kirchenvorstands, Robert Postelt, ausgepackt. Es enthielt die neue Perikopenord- nung, die am ersten Advent 2018 in der evangelischen Kirche deutschlandweit in Kraft tritt.

In ihr wird geregelt, welche bi- blischen Texte an den einzelnen Sonntagen für die Lesung und Predigt vorgesehen sind. Und so kam sie auch sofort zum Einsatz.

Das dritte und größte „Ge- schenk“ für die evangelische Kirchengemeinde schritt dann selbst zum Altar. Pfarrerin Eva

Reiß wird ab dem 1. Januar ihren Dienst mit einer halben Stelle in Liederbach antreten.

Die symbolische Schleife an ih- rem Talar wurde ihr von Pfarrerin Barbara Helling abgenommen, die gemeinsam mit Gemeindepä- dagogin Sabine Müller ihre neue Kollegin willkommen hieß. Zwi- schen den Gottesdienstbesuchern wurde dann auch Vikar Julian Lezou entdeckt.

Er wird die Kirchengemeinde im Rahmen seines letzten Ausbil- dungsabschnitts ab dem Frühjahr 2019 unterstützen.

So reich beschenkt blickt Pfar- rerin Helling optimistisch in das neue Jahr.

Vieles gilt es neu zu entdecken und kennenzulernen. Passend dazu erzählte der Predigttext aus dem Matthäusevangelium von dem Einzug Jesus in Jerusalem, als die Menschen am Straßen- rand sich zuriefen: Wer ist das?

Und so wurde bei Predigt und Bibelarbeit darüber nachgedacht, wie man Menschen wirklich ken- nenlernt. Name, Alter und Beruf allein reichen dazu sicher nicht.

Erst wenn man miteinander in Beziehung tritt, ist ein tieferes Kennenlernen möglich.

Die evangelische Kirchenge- meinde Liederbach kann sich in den kommenden Monaten auf viele neue Begegnungen und den Reiz des Kennenlernens freuen.

In den Räumen des neumöblier- ten Gemeindezentrums wird dies sicher gut gelingen.

Reich beschenkt ins neue Kirchenjahr

Ein Antrag der FWG Fraktion beschäftigte sich noch einmal mit der Umstellung der Stra- ßenbeleuchtung auf LED. Die dunkle Jahreszeit sei jetzt ange- brochen, so Thomas Kandzio- rowsky (FWG), und die LED Be- leuchtung durch Straßenlaternen sei immer noch nicht optimiert worden. Der Zustand in der Heidesiedlung habe sich nicht gebessert. „Bürger erkennen ihren eigenen Nachbarn nicht mehr auf der anderen Straßen- seite“, schimpfte Thomas Kand- ziorowsky, der schon im August über den Zustand geklagt hatte.

„Unsere Bürger sollten im Dun- keln keine Angst haben müssen.“

Die Lumenstärke sei deutlich zu schwach, in Orten wie Eppstein- Bremthal dagegen seien die Bür- ger mit der LED-Beleuchtung zufrieden. „Es hieß, die Syna würde nochmal prüfen, aber man hätte ja auch gleich die rich- tigen Leuchten nehmen können“, so Kandziorowsky.

Daher sollte der Gemeindevor- stand umgehend dafür sorgen, dass dort, wo bereits auf LED umgestellt worden sei, kurzfris- tig wieder eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straßen und Wege erfolge. Sofern dafür neue zusätzliche Straßenlaternen kos- tenpflichtig eingesetzt werden

müssten, sollte vorab mit ande- ren Kommunen im MTK, die das bereits umgesetzt haben, Kon- takt aufgenommen werden und die Leuchtstärke in Liederbach gegebenenfalls erhöht werden, hieß es in dem Antrag. Kand- ziorowsky wollte den Antrag in den Bauausschuss verweisen und dort einen Syna-Fachmann zu Rate ziehen.

Einig waren sich alle Frakti- onsvorsitzenden, dass man doch die Syna die Ausleuchtung der Straßenlaternen erstmal in Ruhe prüfen lassen sollte, bevor man weitere Maßnahmen in die Wege leitet. Joachim Lehner fügte au- ßerdem hinzu, dass er persönlich die nicht mehr vorhandene Aus- leuchtung seines Schlafzimmers als sehr positiv empfinde. Dane- ben könne man die Heidesied- lung auch nicht mit einem Neu- baugebiet vergleichen. Andreas Müller (Die Grünen) stellte die ausschließliche Beleuchtung des Straßenraums ebenfalls als sehr positiv heraus, warum solle man da ein komisches Gefühl haben, fragte er.

Eva Söllner wies nochmals da- rauf hin, dass das Ziel, nach DIN-Norm auszuleuchten, noch nicht erreicht sei. Deswegen werde von der Syna ja derzeit noch geprüft. Sie habe allerdings

Rückmeldungen von vielen zu- friedenen Bürgern erhalten, so dass man die Umrüstung auf LED in Liederbach auf jeden Fall fortsetzen würde. Nun warte man aber erstmal das Prüfergeb- nis ab.

Zum Ende der Diskussion zog Thomas Kandziorowsky sei- nen Antrag zurück und will nun ebenfalls das Ergebnis erstmal abwarten.

Ausleuchtung der Liederbacher Straßen

Gemeindevertreter

Die nächste Sitzung der Gemein- devertreter findet am 13. Dezem- ber um 19.30 Uhr in der Lieder- bachhalle statt. Beraten wird der Haushaltsplan. Im Übrigen steht als Tagesordnungspunkt der An- kündigungsbeschluss Realsteuer- hebesätze auf der Tagesordnung.

Fotostudio beim Weihnachtsmarkt

Für den Weihnachtsmarkt baut der Fotoclub wieder ein Fotostu- dio auf. Im Angebot sind auch wider Weihnachtskarten und der Liederbach-Kalender. Die Spen- de des Clubs geht wieder an die

„Kinderkrebshilfe“ und Kinder- hospiz „Bärenherz“. – Am 11.

Dezember (Dienstag) gibt es im Vereinshaus in der Feldstraße kurze und interessante Diaschau- en.

Weihnachtsmarkt

Um 12 Uhr am 9. Dezember wird der diesjährige Weihnachtsmarkt in der Feldbergstraße eröffnet werden, der bis 20 Uhr dauern wird. Gegen 12.15 Uhr werden der Gesangverein Union 1864 Niederhofheim und der Gesang- verein Liederkranz die Besucher weihnachtlich einstimmen und um 15 Uhr spielt das Blasor- chester Höchst. Um 16 Uhr sin- gen die Kinder der Kindergärten Ritterwiesen und Bahnstraße Weihnachtslieder, musikalisch begleitet von Sabine Müller. Ge- gen 16.30 Uhr kommt der Niko- laus. Das umfangreiche Angebot wird von den Freunden aus den Partnerstädten Pietrowice Wiel- kie (Polen) und Saldus (Lettland) erweitert.

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

(5)

Malteser Informationen

Unterricht: Erste-Hilfe-Grund- lehrgang (auch für Führerschein- bewerber) – jetzt mit Info über den Einsatz von AED-Geräten:

15. Dezember 8.45-17 Uhr, (nächster Lehrgang 12. Januar) Kurskosten 40 Euro. Sehtest für Führerscheinbewerber möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusätzlich 6,43 Euro. Unterricht: Erste- Hilfe-Training (Modul Berufsge- nossenschaften) für Betriebshel- fer: auf Anfrage, Kurskosten 40 Euro. Kurse: Notfälle im Baby- und Kindesalter: 30. März 8.45- 16 Uhr, Kurskosten 40 Euro.

Ehepaare 60 Euro. Kurskosten werden bei Ehrenamts-Card &

für Malteser Mitglieder ermä- ßigt. Alle Kurse und Lehrgänge fi nden im Malteserhaus in Fisch- bach (Kelkheimer Straße 32-34, Eingang über Burgweg) statt. – Anmeldung unter 06195-911119.

Internet: www.malteser-kurse.

de. Angehörigen-Stammtisch für

pfl egende Angehörige im Zuge dieses kostenfreien Angebotes für Angehörige eines pfl egebe- dürftigen Menschen bieten die Malteser in Kelkheim zwei wei- tere Termine an 11.12. um 18.30 Uhr Vortrag und anschließende Diskussion und Gespräch - ge- setzliche Betreuung 22.1, 18.30 Uhr. Die Gruppe „moment!“stellt sich und ihr Angebot motorisch und mentales Training, Bewe- gungsangebote für Menschen mit Demenz vor. Anmeldungen über anke.vehring@malteser.org.

oder 06195-997620.

Doppel- Jubiläumskonzert

Nachdem sich das Weihnachts- konzert der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden seit 70 Jahren der feste Bestandteil des kulturellen Lebens von Bad Soden, Kelkheim und Umgebung etabliert hat, wird es am 16. De- zember um 17 Uhr im Mendels- sohn-Saal des H+ Hotels (Früher Ramada) in Bad Soden ein Dop- pelkonzert geben.

Es wird mit Georg Philip Tele- manns Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“ eröffnet, Jo- hannes Brahms nimmt in seiner Motette „Schaffe in mir Gott ein reines Herz“ für fünfstimmigen Chor a cappella den Text aus dem Schlusschor der Telemann-Kan- tate auf. Den Abschluss des Kon- zertes bildet die Bach-Kantate

„Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“ BWV 171, kompo- niert für den Neujahrstag 1729.

Auch dieses Werk ist mit drei Trompeten, zwei Oboen, Pauken, Streichern und continuo festlich instrumentiert.

Dazu schreibt Volker Huelk: „Es ist das 25. Konzert unseres künst- lerischen Leiters Franz Josef Staab. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr die Zahl der Kelk- heimer der „Aktivisten“ weiter zugenommen hat.“

Besinnliche Adventswande- rung der Fischbacher Tauni- den zum Rettershof über acht Kilometer am 9. Dezember (Sonntag) mit Start um 13 Uhr unter der Brücke. Füh- rung: A. Bohnwagner und I. Meyer.

Notizen

Das nächste Treffen des Ver- eins Deutsche Sprache ist am 10.

Dezember (Montag) um 19 Uhr im Restaurant Europa (Stadthal- le). Auch Nichtmitglieder sind gern gesehen.

Kooperation der Tennis- vereine: Die vom Tennisclub Liederbach gemeldete Spielge- meinschaft betrifft nicht den KTEV (Kelkheimer Tennis und Eissportverein) sondern die Ten- nisfreunde Kelkheim. Entschul- digung.

6. Dezember 2018 Kelkheimer Zeitung Nummer 49 - Seite 5

Wir haben die größte Auswahl an:

BETTWÄSCHE MATRATZEN SCHLAFSYSTEME

BETTGESTELLE BOXSPRINGBETTEN KOPFKISSEN/ZUDECKEN

FROTTIERWAREN

>>>W#'ħ'2fA'££'0'29W&'

Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt (Riederwald), im Hof . Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, 60311 Frankfurt

(;!&;1-ħ'mT Hauptwache . Telefon: 069/42 00 00-0

¿ø2<2+9A'-;'2V Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr

© stock.adobe.com / sh_Smileus

LED-Lichterkette Treecluster

schwarzes Kabel, 768 LEDs, für innen und außen, mit Timer und Schalter, verschiedene Lichtfarben

Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Baumschmuck und Lichterketten, z.B.:

38.

50

29.

Stück

99 19.

Stück ab

99

Toppreis Nordmanntanne

Abies nordmanniana, ständig frisch geschlagen, Top-Qualität, ohne Ständer, versch. Größen bis 5 m Höhe, z.B. 170 – 240 cm hoch

38.

Kennen Sie schon unseren neuen ONLINESHOP-ADVENTSKALENDER?

Lassen Sie sich jeden Tag von einer attraktiven Aktion überraschen!

www.mauk-gartenwelt.de

Ideal für Bäume bis zu 1,90 m Höhe!

Angebote gültig, solange der Vorrat reicht.

*An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen.

Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen 39

61440 Oberursel

www.mauk-gartenwelt.de Mo. - Fr.: 9 - 20 Uhr

Sa.: 9 - 18 Uhr So.: 13 - 17 Uhr*

GROSSER WEIHNACHTS- BAUMVERKAUF

Adventskaffee im Bürgerhaus

Für die Chorvereinigung Fisch- bach bereits ein Termin mit Tra- dition: Der Adventskaffee mit einem Rahmenprogramm im Bürgerhaus Fischbach. Er fi n- det jetzt zum 11. Mal statt. Und zwar am 9. Dezember um 14.30 Uhr. Selbst gebackene Kuchen und Kaffee stehen für die Gäste bereit, die sich überdies auf das gemeinschaftliche Singen zu- sammen mit den Chören freuen können. Im Foyer des Bürgerhau- ses befi ndet sich auch wieder ein Verkaufsstand mit kleinen Ge- schenken und selbst gebackenen Plätzchen.

Ecuador und die Galapagos-Inseln

Alexander Willich war im No- vember 2017 auf Reisen und über das, was er in Ecuador und den Galapagos-Inseln erlebt und gesehen hat, wird er zusam- men mit Alexandra Willich am 11. Dezember um 19.30 in der Schönwiesenhalle in einer wei- teren Veranstaltung des Volks- bildungswerks Ruppertshain berichten. Den Vortrag haben die Willichs „Mitte der Welt“

genannt und von Ecuador aus besuchten sie die Galapagos- Inseln, um auf verschiedenen Ausfl ügen die faszinierende Welt der Tiere auf den Inseln San Christobal, Isla Isabela und Santa Cruz im Bild festzuhalten.

Luan Parle & Clive Barnes in Kelkheim

Sie eröffnete Konzerte für Elton John – er begleitete legen- däre Musiker wie Joe Cocker.

Beide gehören zu den besten Singer/Songwri- ter Irlands: Luan Parle und Clive Barnes. Mit ih- rem gemeinsa-

men Projekt begeisterten sie ihr Publikum rund um die Welt.

Am 7. Dezember (Freitag) sind die beiden zu Gast im Jazzclub in der Rotlintallee.

Ihren ersten Plattenvertrag be- kam Luan bereits mit zwölf Jah- ren – mittlerweile hat sie drei Alben herausgebracht.

Für Elton John eröffnete sie drei Konzerte im Londoner Ham- mersmith Apollo. Mit ihrem Song „Ghost“ stürmte sie die iri- schen Charts – zahlreiche Fern- sehauftritte folgten.

Seit Kurzem geht sie mit ihrem Musikerkollegen und kongenia- len Gitarristen Clive Barnes auf Tournee, ein hoch gepriesener Musiker, der bereits mit Joe Co- cker und anderen Stars die Bühne teilte. Auch Clive wurde für sein Können mehrfach ausgezeichnet.

Eintritt: 14 Euro, ermäßigt zehn Euro. Kartentelefon: 06195- 902 774 oder www.jazzclub-kelk- heim.de. E-Mail: jazzclub@kul- turgemeinde-kelkheim.de.

Der Weihnachtsmarkt Kelkheim Mitte

Mit einer Ansprache von Bürger- meister Albrecht Kündiger wird dieser Weihnachtsmarkt am 7.

Dezember (Freitag) um 18 Uhr eröffnet. Für musikalische Eröff- nung ist einmal mehr das Blas- orchester der Eichendorff-Schule dabei. Wie auch am Samstag ist der Markt bis 21 Uhr geöffnet.

Der Nikolaus kommt am Sams- tag (8. Dezember). Geöffnet wer-

den die Stände um 14 Uhr. Auch für den Sonntag hat sich der Ni- kolaus angesagt. Öffnungszeiten zwischen 14 und 20 Uhr. Ausge- richtet wird dieser Weihnachts- markt vom Vereinsring Mitte und von der Kolpingsfamilie (AKK).

Mit von der Partie bei dieser vorweihnachtlichen Veranstal- tung sind: Skiclub Kelkheim;

„Zauberwald“ Pek-Wolf; AKK- Kelkheim; Hofmann; Gesang- verein Euterpe; Feuerstein - Ka- rusell; Beck; SG-Abt. Fußball;

Crepes&mehr; Weinbau Ralf Wagner; Sonnenschein Laden- Café, TuS Hornau; SV Fisch- bach; Biasizzio; Petra Ott; Re Games - Eichendorffschule, Q3 des Dr. Richter Gymnasiums;

Serafi no und Loic Calier.

Flüchtlinge banden Adventskränze

Gar nicht so einfach für Flücht- linge, einen Adventskranz zu binden. In der Gemeinschafts- Unterkunft in der Robert-Koch- Straße fanden sich Helferinnen mit vielen Tannenzweigen und anderem Grün ein, um mit den dort lebenden Flüchtlingen Ad-

ventskränze zu binden. Für man- che eine neue Erfahrung, andere aber waren schon im vorigen Jahr dabei und hatten schnell die vor- weihnachtlichen Produkte fertig- gestellt, wie das Beispiel mit den weißen Kerzen m Vordergrund.

Familienkirche MINI mit Igel Emil

„Ein heller Stern“ ist am 11. De- zember (Dienstag) um 17 Uhr die Überschrift für ein Treffen der evangelischen Familienkirche Kelkheim mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren und ihre Familien bei einem Advents-Gottesdienst mit Igel Emil.

Veranstaltungsort ist die evan- gelische Kirchengemeinde St.

Johannes Fischbach im Paradies- weg 17. Der Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde.

Im Anschluss haben die Fami- lien Gelegenheit, sich auszutau-

schen und einen Abend-Imbiss in Gesellschaft zu genießen.

Die Familienkirche MINI fi ndet alle zwei Monate statt.

Nächster Termin ist der 12. Feb- ruar 2019. Kontakt: familien@

kelkheim-evangelisch.de.

Noch mal vor Weihnachten auf die Hilfe der Experten beim Re- parieren von kaputten Geräten im Repair-Café setzen, können die Kelkheimer am 8. Dezember zwischen 10 und 13 Uhr im Bür- gerhaus Fischbach.

Weil er sich weigerte, einen angetrunkenen Fahrgast in der Alten Königsteiner Straße mor- gens um 6.50 Uhr mitzunehmen, wurde er von dem 38-jährien Hofheimer ins Gesicht geschla- gen. Polizeiliche Klärung vor Ort, dann „Besuch“ in der Poli- zeistation.

Die Mannschaft gab nicht auf

DJK Zeilsheim II – SV Fischbach II 3:1 Wenn man nach nicht einmal zehn Minuten einen Platzverweis kassiert, ist das Spiel eigentlich schon gelaufen, bevor es richtig angefangen hat. Lars Reinhold erwies seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er es schaffte, für nachhaltiges Meckern gelb/rot zu bekommen. Wer aber dachte, die Gäste würden jetzt einbrechen,

sah sich getäuscht: Zu zehnt liefen die Fischbacher sich die Hacken wund und räumten alles ab, was in die Nähe des eigenen Strafraums kam. Natürlich war der Gastge- ber überlegen und kam mehrere Male vor’s Tor. Aber Kapitän und Abwehrchef Ketelaer organisierte seine Abwehr optimal und so ging es mit 0:0 in die Pause.

Irgendwann ließen die Kräf- te nach, und auch die Wechsel

brachten wenig Entlastung. Aber trotz des Ergebnisses war es eine hervorragende Leistung der Mannschaft, die sich nie aufgab.

Zeilsheim war in Person von Gh- arbi einfach eine Klasse besser.

Er erzielte einen Hattrick (55., 65., 78./FE).

Den Ehrentreffer für die Gäste er- zielte Dauerläufer Spoelstra (67.) nach Vorlage des starken Debü- tanten Papesch.

Konterfußball der Gäste

SV Fischbach I – FC Marxheim II 0:0 Ach, wenn doch jedes 0:0 im Amateurfußball so unterhaltsam und spannend wäre …

Es war mal wieder ein Topspiel vor heimischer Kulisse, der Ta- bellenfünfte Marxheim II war in Fischbach zu Gast. Und als „Gast- geschenk“ hatten die ganz in schwarz spielenden Marxheimer jede Menge Kampf und schnellen Konterfußball mitgebracht.

Mit dem Kampf übertrieben es beide Teams jedoch ein bisschen.

Mit je dreimal Gelb auf beiden Seiten konnte der routinierte Unparteiische aber die Gemüter

jedes Mal wieder recht schnell beruhigen. Die Gäste trafen ein- mal die Latte und spielten gut über die Außen; die Gelb-Blauen trafen einmal den Pfosten und tankten sich oft erfolgreich durch die Mitte. Am Ende trennten sich die Mannschaften – irgendwie ge- recht – 0:0.

Die Fischbacher haben noch ein Spiel vor Weihnachten und dann gilt die volle Konzentration dem Offensiv-Cup!

SV Fischbach II – SC Eschborn II 1:2 Im Hinspiel war die Mannschaft des Trainerduos Baumgartl &

Krampe mit 1:8 unter die Räder

geraten. Doch diesmal waren die Fischbacher besser aufgestellt. Die Gäste mussten mit einem knappen Auswärtssieg zufrieden sein.

Der SVF mit Bollwerk-Abwehr (Grätsch, Ketelaer, Hornung &

Cezanne) und davor ein kampf- starkes Mittelfeld. Mittendrin Czerwiec – und der erzielte auch noch das 1:0 per Freistoß (23.).

Nach der Pause rannte Eschborn, was die Füße hergaben, das 1:1 von El Adak (53.) war großartig herausgespielt. Und der 1:2-Solo- lauf von Mo Kassa (60.) war nicht zu verteidigen. Trotzdem war je- der Fischbacher zurecht nach dem Spiel zufrieden.

Weihnachtsbaum-Verkauf

Nach einer Pause von zwei Jahren gibt es wieder Weihnachtsbäume, frisch aus dem Stadtwald. Und zwar am 15. Dezember (Samstag) von 10 bis 16 Uhr. Nordmann- tanne, Edeltanne, Coloradotanne, Blau- oder Rotfi chte stehen zur

Verfügung und man kann sich den Lieblingsbaum aussuchen und sä- gen. Malteser und die Feuerwehr Fischbach werden mit warmen Speisen und Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Der Ver- kauf erfolgt in den Weihnachts-

baumkulturen am „Breiten Weg“, zwischen Rettershof und Hornau.

Eine Beschilderung ist vorhanden.

Parkmöglichkeiten gibt es am Na- turparkplatz an der B455 zwischen Schneidhain und Fischbach sowie der Parkplatz am Rettershof.

(6)

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

November und Dezember

Im Restaurant ¼ Gans 23,50

– mit Maronen 25,00

Gans@Home

Familie Lehnert · Alte Königsteiner Straße 1 · 65779 Kelkheim www.zumgoldenenloewen.de · Tel.: 06195 99070

Eine nicht zerteilte Gans für vier Personen

mit Soße, Bratäpfeln, Rotkohl und Klößen€ 88,– (Abholpreis)

www.horn-elektrotechnik.de

Neuenhainer Straße 14 · 65812 Bad Soden - Altenhain Telefon 06174-259 22 77 · info@horn-elektrotechnik.de

Tel. 06195-6766086 Fax 06195-6766095 www.reichelt-dellentechnik.de info@reichelt-dellentechnik.de

Unsere Leistungen:

• Lackierarbeiten rund um das Fahrzeug

• Karosseriearbeiten

• Smart Repair

• Dellenbeseitigung

• Fahrzeugaufbereitung

• Windschutzscheibentausch / -reparatur

• Felgen Instandsetzung Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr

DER DELLEN-, LACK- und FELGENSPEZIALIST

Hausgeräte – die besten Marken

günstig!

L A C K F E H L E R G E R Ä T E B E S O N D E R S G Ü N S T I G ! ROLF SIMON

FRANKFURTER STRASSE 53 · 65779 KELKHEIM · TELEFON 069 31 62 09 GESCHÄFTSZEITEN: MONTAG – FREITAG 15.00 – 18.00 UHR, SAMSTAG 10.00 – 13.00 UHR

Advent, Advent ein Lichtlein brennt ... und die ersten Felder im Gewinnspiel-Adventskalender sind schon von unserer Glücksfee zugelost worden. Aber es bleiben bis Weihnachten noch reichlich Chancen übrig, sich einen der Preise zu sichern: Gemeinsam mit einer Vielzahl an Gewerbetreibenden aus Kelkheim, Bad Soden und Königstein möchten wir Ihnen die Vorweih- nachtszeit mit unserem „besonderen Advents- kalender“ weiterhin versüßen. Dessen Hand- habung ist denkbar einfach: An jedem dieser 24 Anzeigen-Felder sind nummerierte Weih- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- spiel-Runde zählen Sie die Sterne

nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- , die sich in den Anzeigen der Nummern 6 bis 12 verstecken und schicken uns dieses Ergebnis entweder per E-Mail an kez@hochtaunus.de, per Fax an die Nummer (06174) 938560 oder 938550 oder per Postkarte an das Verlagshaus Taunus, Th eresenstraße 2, 61462 Königstein.

An jedem Tag wird aus den richtigen Einsen- dungen eine Gewinnerin oder ein Gewinner des hinter den Anzeigen-Feldern verborgenen Gewinn-Preises gezogen. Die Gewinner werden am Donnerstag, 13. Dezember namentlich in der Königsteiner Woche und im Inter-

net (www-taunus-nachrichten.de) veröff entlicht und können sich in den folgenden Tagen ihren Preis im Verlagshaus Taunus abholen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Glück beim Griff nach den Sternen!

Fotos von Fotolia: © Karin & Uwe Annas, © Th aut Images, © Romolo Tavani

Und hier die Gewinner der ersten Runde:

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Marko Matanovic / Speisegaststätte bei Marko:

Yvonne Reyschmidt

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Schäfer Schöne Bäder. Moderne Wärme: Gaby Mansfeld Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Heike Wright Wellness, Bewegung &

Entspannung: Dagmar Spoden

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Haus-t-raum Ihre Immobilie. Unsere Verpfl ich- tung: Helga Stockhausen

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von bodysolutions Premium EMS Fitness:

Christel Roth

... mit unserem Gewinnspiel

Hornauer Straße 12 · 65779 Kelkheim/Ts.

Telefon 0 6195 / 9954 - 0 · Telefax 0 6195 / 66134 info@moebelfi scher-kelkheim.de www.moebelfi scher-kelkheim.de

Die Experten für anspruchsvolles Wohnen in Kelkheim

K ü c h e n s t u d i o – P o l s t e r s t u d i o J o o p , S t r e s s l e s s , E r p o , T e m p u r u n d w e i t e r e H e r s t e l l e r

GmbH

LUNCH | DINNER | CATERING

Roberto Grassia Mainblick 51a

65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195-975940 info@millemiglia-kelkheim.de www.millemiglia-kelkheim.de

Öffnungszeiten

täglich von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr 17.30 Uhr – Küche bis 22 Uhr Sonntags durchgehend geöffnet (Küche Sonntags bis 21.30 Uhr) Montags Ruhetag

Marko Matanovic´

Lorsbacher Straße 39 65779 Kelkheim/Münster Telefon 06195 5228 tsgbeimarko@gmail.com

Öffnungszeiten:

Täglich von 11.30 – 15.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet

- GUTACHTEN - BAULEITUNG - ENERGIEBERATUNG - KFW-NACHWEIS - FEUCHTEMESSUNG - PASSIVHAUSPLANUNG - GESTALTUNG

NAUTZ

INGENIEURGESELLSCHAFT MBH WILHELMSTRASSE 3

65779 KELKHEIM/TS TELEFON 06195. 90 36 20 WWW.NAUTZ.EU

- GUTACHTEN - BAULEITUNG - ENERGIEBERATUNG - KFW-NACHWEIS - NEU- UND UMBAUTEN - PASSIVHAUSPLANUNG - ALTERSGERECHTE

SANIERUNG

Autolackiererei Eichenauer

Kfz, Motorräder und mehr ...

Benzstraße 4, 65779 Kelkheim, Tel. 06195/4484 E-Mail: aulaei12@t-online.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 Sonn- & Feiertage: 11:30 - 23:30 Montag: Ruhetag

Ihr Restaurant mit Blick auf Frankfurt

MERLIN Gastro GmbH Robert-Koch-Str.120 65779 Kelkheim-Ruppertshain Tel.: 06174 - 964 673 Mail: merlin.arora@yahoo.com www.merlin-zauberberg.de

Ihr Restaurant und Ihre Eventlocation für Anlässe wie Hochzeiten, Familienfeiern und Firmenveranstaltungen

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit

und viel Glück beim Advents-Gewinnspiel.

Haus-t-raum Immobilien GmbH

Altkönigstraße 7 · 61462 Königstein · Tel.: 06174 - 911 75 40

$OWN¸QLJVWUD¡Hy.HONKHLPy7HOHIRQɋɋɋ service@schaefer-kelkheim.de · www.schaefer-kelkheim.de

Wir wünschen Ihnen

frohe Weihnachten

und ein glückliches, gesundes

Neues Jahr

.

W

W

u

N

Moses Pusat

Sodener Straße 43 · 65779 Kelkheim-Fischbach Tel.: 06195 61597

www.maEin-taunus-getraenke.de info@maEin-taunus-getraenke.de info@paradiesgetraenke.de

Whatsapp 0176 39045060 / Mobil: 0176 34418461 Frankfurter Straße 105 a

65779 Kelkheim

Tel.: 06195-8769 & 06195-5019 Fax: 06195-4919

Email: kanzlei@honerkamp.de

www.honerkamp.de

Ihr kompetenter Partner ...

... von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck

Off setdruck Briefpapier Visitenkarten

Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr ...

Siemensstr. 23 · 65779 Kelkheim Telefon 06195 / 9794-0 info@druckhaus-taunus.de www.druckhaus-taunus.de

Buchhandlung Thomas Schwenk

Hauptstr. 14 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 92 37 37

Bücher Neue Medien

Papeterie

M illenniu M

www.millennium-buchhandlung.de

Finden Sie Ihr Weihnachtsgeschenk

auf über 300 m 2

• Bücher

• Papeterie

• Geschenkartikel

MillenniuM

– immer einen Besuch wert!

Mo. – Fr. 9.

00

– 19.

00

Uhr und Sa. 9.

00

– 14.

00

Uhr

Warum nicht einmal

Wohlbe�inden verschenken?

Alle Anwendungen auch als Gutschein zu erhalten.

Kleeblatthaus Am Hohenstein 3 65779 Kelkheim

0163 - 57 88 679 info@heike-wright.com www.relax-heike-wright.de

20

Sonntags durchgehend geöffnet

7 5 15

1 10 8

16

2

www.maEin-taunus-getraenke.de

14

11 24

13 9 23

Weihnachtsgeschenk

18

22

4 17

Am Hohenstein 3

3 19

Familie Lehnert · Alte Königsteiner Straße 1 · 65779 Kelkheim

21 12 6

Siemensstr. 23 · 65779 Kelkheim

(7)

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm

ANZEIGE 2-spaltig 60 mm ANZEIGE

2-spaltig 60 mm

November und Dezember

Im Restaurant ¼ Gans 23,50 €

– mit Maronen 25,00 €

Gans@Home

Familie Lehnert · Alte Königsteiner Straße 1 · 65779 Kelkheim www.zumgoldenenloewen.de · Tel.: 06195 99070

Eine nicht zerteilte Gans für vier Personen

mit Soße, Bratäpfeln, Rotkohl und Klößen€ 88,– (Abholpreis)

www.horn-elektrotechnik.de

Neuenhainer Straße 14 · 65812 Bad Soden - Altenhain Telefon 06174-259 22 77 · info@horn-elektrotechnik.de

Tel. 06195-6766086 Fax 06195-6766095 www.reichelt-dellentechnik.de info@reichelt-dellentechnik.de

Unsere Leistungen:

• Lackierarbeiten rund um das Fahrzeug

• Karosseriearbeiten

• Smart Repair

• Dellenbeseitigung

• Fahrzeugaufbereitung

• Windschutzscheibentausch / -reparatur

• Felgen Instandsetzung Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr

DER DELLEN-, LACK- und FELGENSPEZIALIST

Hausgeräte – die besten Marken

günstig!

L A C K F E H L E R G E R Ä T E B E S O N D E R S G Ü N S T I G ! ROLF SIMON

FRANKFURTER STRASSE 53 · 65779 KELKHEIM · TELEFON 069 31 62 09 GESCHÄFTSZEITEN: MONTAG – FREITAG 15.00 – 18.00 UHR, SAMSTAG 10.00 – 13.00 UHR

Advent, Advent ein Lichtlein brennt ... und die ersten Felder im Gewinnspiel-Adventskalender sind schon von unserer Glücksfee zugelost worden. Aber es bleiben bis Weihnachten noch reichlich Chancen übrig, sich einen der Preise zu sichern: Gemeinsam mit einer Vielzahl an Gewerbetreibenden aus Kelkheim, Bad Soden und Königstein möchten wir Ihnen die Vorweih- nachtszeit mit unserem „besonderen Advents- kalender“ weiterhin versüßen. Dessen Hand- habung ist denkbar einfach: An jedem dieser 24 Anzeigen-Felder sind nummerierte Weih- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- spiel-Runde zählen Sie die Sterne

nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- nachtskugeln zu fi nden. In der zweiten Gewinn- , die sich in den Anzeigen der Nummern 6 bis 12 verstecken und schicken uns dieses Ergebnis entweder per E-Mail an kez@hochtaunus.de, per Fax an die Nummer (06174) 938560 oder 938550 oder per Postkarte an das Verlagshaus Taunus, Th eresenstraße 2, 61462 Königstein.

An jedem Tag wird aus den richtigen Einsen- dungen eine Gewinnerin oder ein Gewinner des hinter den Anzeigen-Feldern verborgenen Gewinn-Preises gezogen. Die Gewinner werden am Donnerstag, 13. Dezember namentlich in der Königsteiner Woche und im Inter-

net (www-taunus-nachrichten.de) veröff entlicht und können sich in den folgenden Tagen ihren Preis im Verlagshaus Taunus abholen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Glück beim Griff nach den Sternen!

Fotos von Fotolia: © Karin & Uwe Annas, © Th aut Images, © Romolo Tavani

Und hier die Gewinner der ersten Runde:

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Marko Matanovic / Speisegaststätte bei Marko:

Yvonne Reyschmidt

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Schäfer Schöne Bäder. Moderne Wärme: Gaby Mansfeld Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Heike Wright Wellness, Bewegung &

Entspannung: Dagmar Spoden

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von

Haus-t-raum Ihre Immobilie. Unsere Verpfl ich- tung: Helga Stockhausen

Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von bodysolutions Premium EMS Fitness:

Christel Roth

... mit unserem Gewinnspiel

Hornauer Straße 12 · 65779 Kelkheim/Ts.

Telefon 0 6195 / 9954 - 0 · Telefax 0 6195 / 66134 info@moebelfi scher-kelkheim.de www.moebelfi scher-kelkheim.de

Die Experten für anspruchsvolles Wohnen in Kelkheim

K ü c h e n s t u d i o – P o l s t e r s t u d i o J o o p , S t r e s s l e s s , E r p o , T e m p u r u n d w e i t e r e H e r s t e l l e r

GmbH

LUNCH | DINNER | CATERING

Roberto Grassia Mainblick 51a

65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195-975940 info@millemiglia-kelkheim.de www.millemiglia-kelkheim.de

Öffnungszeiten

täglich von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr 17.30 Uhr – Küche bis 22 Uhr Sonntags durchgehend geöffnet (Küche Sonntags bis 21.30 Uhr) Montags Ruhetag

Marko Matanovic´

Lorsbacher Straße 39 65779 Kelkheim/Münster Telefon 06195 5228 tsgbeimarko@gmail.com

Öffnungszeiten:

Täglich von 11.30 – 15.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet

- GUTACHTEN - BAULEITUNG - ENERGIEBERATUNG - KFW-NACHWEIS - FEUCHTEMESSUNG - PASSIVHAUSPLANUNG - GESTALTUNG

NAUTZ

INGENIEURGESELLSCHAFT MBH WILHELMSTRASSE 3

65779 KELKHEIM/TS TELEFON 06195. 90 36 20 WWW.NAUTZ.EU

- GUTACHTEN - BAULEITUNG - ENERGIEBERATUNG - KFW-NACHWEIS - NEU- UND UMBAUTEN - PASSIVHAUSPLANUNG - ALTERSGERECHTE

SANIERUNG

Autolackiererei Eichenauer

Kfz, Motorräder und mehr ...

Benzstraße 4, 65779 Kelkheim, Tel. 06195/4484 E-Mail: aulaei12@t-online.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag:

11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 Sonn- & Feiertage: 11:30 - 23:30 Montag: Ruhetag

Ihr Restaurant mit Blick auf Frankfurt

MERLIN Gastro GmbH Robert-Koch-Str.120 65779 Kelkheim-Ruppertshain Tel.: 06174 - 964 673 Mail: merlin.arora@yahoo.com www.merlin-zauberberg.de

Ihr Restaurant und Ihre Eventlocation für Anlässe wie Hochzeiten, Familienfeiern und Firmenveranstaltungen

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit

und viel Glück beim Advents-Gewinnspiel.

Haus-t-raum Immobilien GmbH

Altkönigstraße 7 · 61462 Königstein · Tel.: 06174 - 911 75 40

$OWN¸QLJVWUD¡Hy.HONKHLPy7HOHIRQɋɋɋ service@schaefer-kelkheim.de · www.schaefer-kelkheim.de

Wir wünschen Ihnen

frohe Weihnachten

und ein glückliches, gesundes

Neues Jahr

.

W

W

u

N

Moses Pusat

Sodener Straße 43 · 65779 Kelkheim-Fischbach Tel.: 06195 61597

www.maEin-taunus-getraenke.de info@maEin-taunus-getraenke.de info@paradiesgetraenke.de

Whatsapp 0176 39045060 / Mobil: 0176 34418461 Frankfurter Straße 105 a

65779 Kelkheim

Tel.: 06195-8769 & 06195-5019 Fax: 06195-4919

Email: kanzlei@honerkamp.de

www.honerkamp.de

Ihr kompetenter Partner ...

... von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck

Off setdruck Briefpapier Visitenkarten

Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr ...

Siemensstr. 23 · 65779 Kelkheim Telefon 06195 / 9794-0 info@druckhaus-taunus.de www.druckhaus-taunus.de

Buchhandlung Thomas Schwenk

Hauptstr. 14 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 92 37 37

Bücher Neue Medien

Papeterie

M illenniu M

www.millennium-buchhandlung.de

Finden Sie Ihr Weihnachtsgeschenk

auf über 300 m 2

• Bücher

• Papeterie

• Geschenkartikel

MillenniuM

– immer einen Besuch wert!

Mo. – Fr. 9.

00

– 19.

00

Uhr und Sa. 9.

00

– 14.

00

Uhr

Warum nicht einmal

Wohlbe�inden verschenken?

Alle Anwendungen auch als Gutschein zu erhalten.

Kleeblatthaus Am Hohenstein 3 65779 Kelkheim

0163 - 57 88 679 info@heike-wright.com www.relax-heike-wright.de

20

Sonntags durchgehend geöffnet

7 5 15

1 10 8

16

2

www.maEin-taunus-getraenke.de

14

11 24

13 9 23

Weihnachtsgeschenk

18

22

4 17

Am Hohenstein 3

3 19

Familie Lehnert · Alte Königsteiner Straße 1 · 65779 Kelkheim

21 12 6

Siemensstr. 23 · 65779 Kelkheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun ist aber alles, weil ein Mensch für sich verbessert, auch eine Chance für alle anderen.. Sie können das Neugeschaffene auch nutzen oder

heißt für uns auch, dass in diesem Jahr katholische und evangelische Christ:innen aus Bodenheim und Nackenheim den WGT zusammen im katholischen Pfarrzentrum in Bodenheim,

Seitenschläferkissen Die softe Füllung aus Schlafbällchen sorgt für eine körpergerechte Unterstützung für Seitenschläfer oder für bequemen Schlaf in der

Aber nicht nur des- halb, sondern weil das Brun- nenfest zu einem festen Bestandteil im Veerter Veran- staltungsreigen werden soll, gibt es auch in diesem Jahr wie- der Musik und

Eine Rückmeldung kann aber nicht immer nur lobend sein: Kritische Aspekte müssen angesprochen werden, und dies ist nicht angenehm.. Rückmeldungen dienen dazu, Lücken zu erkennen

„Weihnachtsausgabe“, sondern auch so etwas wie eine Jahreszusammenschau, die sich neben den vielen Themen, die wir wieder in dieser Ausgabe versammelt haben, auch aus

Aber davon lässt sich das Wünschen nicht vergraulen.. Unverdrossen flammt es zu

die Gas-Zentralheizung (2013), Elektrik (2011), Fassade (verputzt und gestrichen, 2014) oder Abwasserleitungen des Grundstückes (2017) wurden immer wieder durchgeführt, so dass sich