• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Patrick Huber betreffend Fachbereich Ethik, Reli-gion, Gemeinschaft in den Riehener Primarschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Patrick Huber betreffend Fachbereich Ethik, Reli-gion, Gemeinschaft in den Riehener Primarschulen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 25. Januar 2017

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.701.02

Interpellation Patrick Huber betreffend Fachbereich Ethik, Reli- gion, Gemeinschaft in den Riehener Primarschulen

Einleitend zu seiner Interpellation stellt der Interpellant den Sachverhalt zutreffend dar.

Die vollständige Umsetzung der geforderten Kompetenzen und Lernziele benötigt ihre Zeit. Die einzelnen Fragen können heute wie folgt beantwortet werden:

1. Wie beurteilt der Gemeinderat den Umsetzungsstand der im Lehrplan 21 festge- haltenen Lernziele und Kompetenzen im Fachbereich ERG in den aktuellen 6. Klassen?

Gemäss der kantonalen Einführungsplanung für den Lehrplan 21 erstellen die Schul- standorte in Bettingen und Riehen bis 2021 eigene Pläne, um den Lehrplan schrittwei- se einzuführen. Diese Planungen sind je Standort unterschiedlich. Aus diesem Grund kann der Gemeinderat hierzu keine pauschale Aussage zur Umsetzung machen.

2. Verfügen die Lehrpersonen resp. die Kinder über ein Lehrmittel für den Fachbe- reich ERG?

Den Lehrpersonen steht auf dem Bildungsserver EduBS eine ausführliche und kom- mentierte Literaturliste zur Verfügung. Diese wird regelmässig aktualisiert.

3. Wie viele Lehrpersonen der Gemeindeschulen, die im Fachbereich ERG unter- richten, haben einen vom Kanton resp. der PH FHNW angebotenen Weiterbil- dungskurs absolviert?

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben keine Lehrpersonen der Gemeindeschulen, die den Fachbereich ERG unterrichten, an einem vom Kanton bzw. der Pädagogischen Hoch- schule Fachhochschule Nordwestschweiz angebotenen Weiterbildungskurs teilge- nommen.

(2)

Seite 2 4. Welche Massnahmen hat der Gemeinderat für den Aufbau des Fachbereichs bis 2020 geplant?

Der Aufbau dieses Fachbereichs ist wie der Aufbau anderer Bereiche Teil der Aufbau- planung des neuen Lehrplans. Die Kompetenz dazu liegt bei den Schulleitungen der einzelnen Standorte.

5a. Bis jetzt deckte ja der kirchliche Religionsunterricht einen Teil der Lernziele aus dem Fachbereich ERG ab. In der Stadt nimmt die Teilnahme an diesem freiwilli- gen Angebot der Kirchen stetig ab. Wie hoch ist im aktuellen Schuljahr die Beteili- gung der Riehener Schüler/innen an der Primarschule pro Klassenstufe?

Die Beteiligung Riehener Schülerinnen und Schüler am freiwilligen Religionsunterricht beträgt von der 1. bis zur 4. Klasse zwischen 56 und 100 %. In der 5. und 6. Klasse schwankt dieser Anteil je nach Standort zwischen 17 und 90 %.

5b. Wie werden die Schüler/innen, welche nicht in den freiwilligen Religionsunterricht gehen, beschäftigt?

Von der 1. bis zur 4. Klasse haben alle Kinder, die nicht den freiwilligen Religionsun- terricht besuchen, in der Regel Unterricht bei einer Lehrperson ihrer Klasse. Ab der 5. Klasse findet der freiwillige Religionsunterricht an einem Nachmittag statt. Für Schü- lerinnen und Schüler, die ihn nicht besuchen, findet kein anderes Unterrichtsangebot statt.

Riehen, 24. Januar 2017

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist dem Gemeinderat bewusst, dass auch in Riehen eine solche Gruppierung be- steht - die ursprünglich als Sektion der JUSO BS gegründet wurde und von der SP Riehen

Wie bei Frage 1 schon erwähnt, bieten die Resultate der Checks Orientierung und Steuerungswissen und sind nicht promotions- und selektionswirksam.. Sie haben kei-

Die Qualität der Beleuchtung wurde - im Gegensatz zur Qualität des Kunstrasens an sich - bisher aber weder von der IGRS Kommission Grendelmatte noch im Rahmen der

Die Ärzte und Ärztinnen der Centramed beteiligen sich am Notfalldienst in Riehen und machen auch Hausbesuche.?. Wohin wenden sich Personen, die in Riehen einen Hausarzt/eine

Wird richtigerweise als massgeblicher Orientierungspunkt die Lohnkurve C genom- men, so beläuft sich der Anfangslohn im Anforderungsniveau 1 bei einem Vollzeitpen- sum

Da es im aktuellen Leistungsauftrag des Ressorts "Gesundheit und Soziales" kein entsprechendes Produkt oder Leistungsziel gibt: Welchem Produkt werden die Kosten für

Dazu gibt es auch eine gewisse Nachwuchsförderung: so wurde die Anzahl Prakti- kumsstellen für Lehrpersonen im Studium auf insgesamt fünf erhöht?. Wenn sich die

Gegenstand der Interpellation von Patrick Huber ist die Bewilligung der Gemeindever- waltung an die Scientology Kirche Basel für deren Benützung der Gemeindeallmend