• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 44/2019 Global Education Week 2019 - Motto "Wake UP! Letzter Aufruf für den Klimaschutz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 44/2019 Global Education Week 2019 - Motto "Wake UP! Letzter Aufruf für den Klimaschutz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen im Lande Bremen

Auskunft erteilt Sabine Kurz Zimmer Nr. 302 Tel. 0421 361-14185 Fax 0421 496-14185 E-Mail sabine.kurz

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens bitte eingeben Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) bitte eingeben

20-1

Bremen, 29.08.2019

Mitteilung Nr. 44/2019

Global Education Week 2019 –

Motto „Wake UP! Letzter Aufruf für den Klimaschutz

Sehr geehrte Damen und Herren,

die GLOBAL EDUCATION WEEK 2019 wird in Deutschland von der Informationsstelle Bil- dungsauftrag Nord-Süd beim World University Service (WUS) koordiniert und europaweit vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates getragen. Die europaweite Aktionswoche ruft zu Aktivitä- ten für den Klimaschutz auf und verfolgt das Ziel, Themen des Globalen Lernens in der Öf- fentlichkeit bekannt zu machen.

Die GLOBAL EDUCATION WEEK 2019 findet europaweit vom 18. – 24.11.19 statt. Dieser Zeitraum stellt den Rahmen dar, in dem intensiv und bundesweit auf das Thema aufmerksam gemacht wird, jedoch keineswegs bindend ist.

Das diesjährige Motto der Aktionswoche lautet „Wake UP! Letzter Aufruf für den Klimaschutz“.

Sie lädt Schulen, Universitäten, lokale Initiativen und Verbände dazu ein, sich mit eigenen Beiträgen und Projekten zu beteiligen: z.B. mit Workshops, Videoclips, Ausstellungen etc., die informieren und dazu anregen, das Klima zu schützen.

Dabei bezieht sich die Aktionswoche vor allem auf die Ziele 13,14 und 15 (Maßnahmen für den Klimaschutz, sowie für einen achtsamen Umgang mit den Ressourcen im Wasser und an Land) der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030.

Außerdem bietet der WUS ebenfalls an, internationale Studierende zu vermitteln, die als Refe- rent*innen Workshops und Vorträge gestalten.

(2)

Alle Akteur*innen können frei wählen, welchen Schwerpunkt und welche Veranstaltungsform sie nutzen.

Folgende Websites bieten hierzu umfangreiche Materialien und Informationen an:

https://www.wusgermany.de/de/globales‐lernen/informationsstelle‐bildungsauftrag‐nord‐sued/glo‐

bal‐education‐week  

https://www.globaleslernen.de/de https://www.wusgermany.de

Für weitere Fragen und Anliegen erreichen Sie die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord- Süd unter Tel. 0611 944 61 70 und infostelle@wusgermany.de.

Bitte informieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen über die Aktionswoche. Der World Univer- sity Service - Deutsches Komitee e.V. freut sich über jeden Beitrag, jede Idee und jede Anre- gung!

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Sabine Kurz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Juli-Ausgabe informiert weiterhin über den BNE-Masterplan der Stadt Hamburg, eine Strategieklausur zur Entwicklungszusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, ein

Dabei könnte Deutschland eine ganz erhebliche Hebel- wirkung für den Klimaschutz weltweit ent- falten und drei zentrale Ziele des Pariser Klimaabkommens –

The Global Climate Risk Index 2019 analyses to what extent countries and regions have been affected by impacts of weather-related loss events (storms, floods, heat waves etc.)..

Dentsply Sirona unterstützt Kunden und Kollegen in der Dentalindustrie da- bei, etwas für ihre Gesundheit zu tun.. Dieses Jahr stand am Freitagmorgen ein Fünf-Kilometer-Lauf auf

Norbert Teltschik, Vorsitzender des IHK- Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, appellierte an die Unternehmen im Gremiumsbezirk, sich an der Wahl zu beteiligen und damit die

What would you list among the established developments in technology that some institutions are using today that arguably ALL higher education institutions should be using

In order to reduce the process of exclusion in Brazil, specific affirmative action policies have also been implemented by the Indigenous Student Support Program in higher

Dieses Jahr möchte die Global Educa- tion Week insbesondere Jugendliche durch Globales Lernen dazu anregen, für die Ziele der Agenda 2030 aktiv zu werden und sich dabei an den