• Keine Ergebnisse gefunden

Exponentielles Wachstum - Die COVID-19-Pandemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exponentielles Wachstum - Die COVID-19-Pandemie"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2020

II.A.33

Analysis

Exponentielles Wachstum – Die COVID-19-Pandemie

Ein Beitrag von Antonius Warmeling Illustrationen von Sylvana R.-E. Timmer

Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mathematisch mit der Corona-Krise. Die Schüler lernen wich- tige Kenngrößen zu berechnen, Verläufe zu modellieren und Grafiken zum Thema zu interpretieren bzw. eigene zu erstellen. Ausgehend von Daten für die erste Hälfte des Jahres 2020 werden Begriffe, Simulationen und die Interpretation von typischen Grafiken in den Medien schulgerecht aufgearbeitet.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufe: 7–13

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Kompetenzen: Kommunizieren, mathematisch argumentieren und modellieren, digitale Werkzeuge nutzen, Darstellungen kritisch prüfen Thematische Bereiche: Diagramme erstellen und interpretieren, Prognosen mithilfe von

Trendfunktionen erstellen, exponentielles Wachstum, logistisches Wachstum Situationen mithilfe der Analysis untersuchen und beurteilen

Zusatzmaterialien: Excel-Dateien

© Phynart Studio/E+/Getty Images

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

II Analysis Beitrag 33 Exponentielles Wachstum 7 von 24

105 RAAbits Mathematik Dezember 2020

© RAABE 2020

Neuinfiziertenzahlen in Deutschland

Flattening the curve war eine der großen Parolen zu Beginn der Pandemie. Die nachfolgenden Gra- fiken zeigen auf unterschiedliche Weise die Entwicklung der vom Robert-Koch-Institut gemeldeten Zahlen. Hier soll u. a. der Frage nachgegangen werden, inwieweit die von den Bundesländern weit- gehend gemeinsam getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigten.

• 9. März: Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen

• 16. März: Schließung der Schulen

• 23. März: Kontaktverbot (Lockdown) Neuinfektionen Deutschland (RKI)

9.3. 10.3. 11.3. 12.3. 13.3. 14.3.

136 261 130 802 688 738

15.3. 16.3. 17.3. 18.3. 19.3. 20.3.

1031 607 1723 3843 2958 2645

Aufgaben

1. Betrachten Sie die folgende Grafik 1. Zu sehen ist die Anzahl der Neuinfizierten nach Angaben der Johns Hopkins University. Die rote Linie gibt die 7-Tage-Mittelwerte wieder, welche sich also auf 3 Tage vorher bis 3 Tage nachher beziehen.

a) Prüfen Sie die Behauptung: „Die Schwankungen der Neuinfektionszahlen sind mit Meldever- zügen am Wochenende zu erklären.” Denken Sie daran, dass immer die Zahlen des Vortages bekannt gegeben werden.

b) Berechnen Sie den 7-Tage-Mittelwert für den 15. und den 21.3.2020 und vergleichen Sie mit den aktuellen Werten.

M 2

A. Warmeling nach Angaben der John Hopkins University

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

12 von 24 II Analysis Beitrag 33 Exponentielles Wachstum

105 RAAbits Mathematik Dezember 2020

© RAABE 2020

Eine schwierige Grafik

Während Punktediagramme nur den Zusammenhang zwischen zwei Größen darstellen können, vi- sualisieren sogenannte Bubble-Grafiken noch eine dritte Dimension durch die Größe der Kugeln.

Hier – in der Momentaufnahme vom 27.6.2020 – ist es die Gesamtzahl der Toten. Über die Farbe der Kugeln kommt sogar noch eine vierte Information dazu.

Aufgaben

a) Geben Sie an, welche Information über die beiden Farben in die Grafik einfließt.

b) Lesen Sie aus der Grafik ab, welches Land die größte Case Fatality Rate (CFR= Anteil der Toten an den Infizierten), die größte Zahl an Toten bezogen auf 100.000 Einwohner und die absolut größte Zahl an Toten hat.

c) Machen Sie im Vergleich der Länder USA und Schweden deutlich, warum neben der absoluten Zahl der Toten auch die relative Anzahl (bezogen auf 100.000 Einwohner) wichtig ist.

d) Die Niederlande und Deutschland haben etwa gleiche Kugelgrößen (D: 8900 Tote, NL: 6100 Tote). Erläutern Sie die Unterschiede zwischen den beiden Ländern.

e) Die USA haben etwa 38 Tote pro 100.000 Einwohner, United Kingdom dagegen 65. Berechnen Sie daraus die Gesamtzahl der Toten für beide Länder.

f) Beschreiben und begründen Sie, welche Information Sie am meisten überrascht.

g) Finden und beantworten Sie weitere Fragen.

M 6

A. Warmeling, Zahlen von der Johns Hopkins University vom 27.6.2020

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der schlichte Titel für ihre Ausstel- lung in der Sächsischen Landesärzte- kammer – „Grafik“ – sagt viel über die künstlerische Leidenschaft von Stephanie Marx (geb..

Gerlinde Blahak: Grafik im Kunstunterricht © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

Da wir nun den Funktionstyp kennen, der das exponentielle Wachstum be- schreibt, l¨ asst sich die Funktionsgleichung f¨ ur den Prozess leicht bestimmen, denn um die zwei Unbekannten

d) Ermitteln Sie die erste Ableitung ohne Technologie und erklären Sie, welche Regel(n) Sie beachten müssen. e) Geben Sie nachvollziehbar an, welchem Wert sich V‘(x)

Fassen Sie die Informationen der beiden Grafiken zusammen, die für die Lösung der Aufgabe wesentlich sind. Ziehen Sie aus Ihrer Zusammenfassung Schlussfolgerungen zur Beantwortung

Diesmal ist es aber eine Einheit, also müssen die unteren Linien der Fläche, mit dem Radiergummi gelöscht werden, damit aus zwei Flächen wieder eine wird.. Die

 Vektoren haben Betrag und Richtung, aber keine Position.  Punkte haben Position, aber weder Betrag

Turtlegrafik meint, dass eine Schildkröte (turtle) über den Bildschirm läuft und dabei jede ihrer Bewegungen mitzeichnet.. Auf diese Weise