• Keine Ergebnisse gefunden

Schutzkonzept für die Sportpreisverleihung 2020 der Gemeinde Riehen 20. August 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schutzkonzept für die Sportpreisverleihung 2020 der Gemeinde Riehen 20. August 2020"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

COVID-19

Schutzkonzept für die Sportpreisverleihung 2020 der Gemeinde Riehen

20. August 2020

Geltungsbereich:

Das Schutzkonzept für die Sportpreisverleihung der Gemeinde Riehen vom 2. September 2020 (bei schlechter Witterung mit Ausweichdatum am 9. September 2020) auf der Sport- anlage Grendelmatte basiert auf dem aktuellen Schutzkonzept für Anlässe und Veranstal- tungen der Gemeinde Riehen sowie dem übergeordneten Schutzkonzept der Gemeinde- verwaltung Riehen unter COVID-19.

1. Allgemeine Vorgaben

Massnahmen

Alle Anlässe und Veranstaltungen der Gemeinde Riehen sowie in Lokalitäten der Gemeinde unterliegen einem Bewilligungsverfahren. Eine Bewilligung wird erteilt, wenn die Vorgaben ein- gehalten werden können und alle nötigen Dokumente vorliegen.

Die Verhaltens- und die Hygieneregeln des BAG müssen konsequent eingehalten werden.

Wer die Veranstaltung organisiert, muss eine verantwortliche Person benennen, die für die Ein- haltung des Schutzkonzepts verantwortlich ist. Verantwortlich ist Christian Lupp.

Veranstalter und Organisatoren sind dafür verantwortlich, dass alle Teilnehmenden, Mitarbeiten- den und Gäste über die Schutzmassnahmen informiert werden.

Die Präzisierungen der Schutzmassnahmen sind für alle Besucher*innen gut sichtbar am Ein- gang oder im Veranstaltungsbereich aufgehängt oder platziert. Es muss auf Anfrage vorgewie- sen werden können.

Die Überprüfung der Einhaltung der Schutzkonzepte findet im Rahmen des kantonalen Vollzugs statt.

2. Hygieneregeln

Massnahmen

Die Hygieneregeln sind konsequent einzuhalten: Abstand halten, gründlich Hände waschen, Hände schütteln vermeiden, in Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.

An Ein- und Ausgängen sowie in den Toiletten steht Handdesinfektionsmittel zur Verfügung. Das Publikum wird gut sichtbar darauf aufmerksam gemacht, sich die Hände zu desinfizieren.

Mitarbeitende reinigen oder desinfizieren sich während ihres Einsatzes regelmässig die Hände.

3. Belegungs- und Besuchermanagement

Massnahmen

Aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen ist die Besucherzahl auf max. 300 Personen be- grenzt.

Die Abstandsregeln bei der Verleihung des Sportpreises können auf dem Hauptfeld der Sportan-

(2)

Seite 2 lage Grendelmatte grundsätzlich eingehalten werden. Dabei gelten folgende Rahmenbedingun- gen:

 Die Besucher*innen und Gäste melden sich vorgängig für diesen Anlass an (via Mail resp. via Webformular).

 Der Einlass wird unterstützend mit einer Absperrung gelenkt, damit die Distanz von 1.5 Metern zwischen den Besuchenden beim Ein- und Auslass eingehalten werden kann.

 Es wird eine Zutrittskontrolle organisiert, bei der die Besucher*innen und Gäste mit der Präsenzliste gemäss Anmeldedaten (Vorname, Name, Wohnort, Telefonnummer) ver- glichen werden. Bei allfällig unangemeldeten Gästen werden die Kontaktdaten nachträg- lich erfasst. Eine Ausweiskontrolle wird durchgeführt, um die Richtigkeit der Angaben gewährleisten zu können.

 Eine Vermischung der Besucher*innen und Gäste mit anderen Personen, welche die Sportanlage während des Anlasses nutzen, wird damit verhindert. Evtl. wird eine Abga- be von Lynyards zur Kennzeichnung der Besucher*innen und Gäste vorgesehen.

 Familien bzw. im gleichen Haushalt lebende Personen können die Abstände zwischen ihren Stühlen reduzieren.

 Es besteht eine Maskenpflicht, dort wo die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Schutzmasken können bei Bedarf vor Ort bezogen werden.

 Enge Kontakte müssen auf Aufforderung der kantonalen Gesundheitsbehörde durch den Veranstalter/Betreiber während 14 Tagen nach der Veranstaltung ausgewiesen werden können. Die Besuchenden werden darüber informiert, dass es für sie allenfalls zu einer Quarantäne kommen kann, wenn es enge Kontakte mit COVID-19-Erkrankten gab.

Sanitäre Anlagen:

 Die max. Personenzahl und Verhaltenshinweise zum Einhalten der Abstands- und Hygi- enemassnahmen werden am Eingang angegeben.

 Die Wartesituation wird so organisiert, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Ggf. sind Bodenmarkierungen anzubringen.

 Türgriffe, Oberflächen, Armaturen werden regelmässig gereinigt.

 Papiertücher zum Händetrocknen liegen bereit. Elektr. Handtrockner sind ausser Be- trieb.

 Abfall wird regelmässig entsorgt.

4. Ansprache

Massnahmen

Bei der Verwendung von Mikrophonen wird auf die Distanz- und Hygieneregel (Desinfektion) geachtet.

5. Verpflegung

Massnahmen

Der Apéro wird von einem externen Caterer gemäss branchenspezifischem Schutzkonzept für das Gastgewerbe unter COVID-19 ausgerichtet.

Beim Apéro gelten für die Besucher*innen und Gäste die Abstandsregeln. Falls diese nicht kon- sequent eingehalten werden können, gilt die Maskentragepflicht. Um die Kontakte zwischen den Besucher*innen und Gäste zu reduzieren, wird ein Wegleitungssystem vorgesehen. Die Preis- träger*innen/Junior*innen werden separat verpflegt.

(3)

Seite 3 6. Weitere Schutzmassnahmen

Massnahmen

Bei schlechter Witterung wird der Anlass auf den Ausweichtermin verschoben respektive abge- sagt, da eine Durchführung im Innen- bzw. wettergeschützten Bereich unter den geltenden Vor- gaben nicht möglich ist.

Mitarbeitende bzw. für die Veranstaltung eingesetzte Personen tragen konsequent eine Schutz- maske.

Schutzmasken können vor Ort bezogen werden.

Die Verhaltens- und Hygieneregeln sind Teil der Hausordnung. Wer sich nicht an diese hält, wird des Hauses bzw. des Areals verwiesen. Das Personal ist befugt, bei risikohaftem Verhalten einzugreifen.

Notfallorganisation: Bei einem Notfall ist dem Schutz und der Rettung aller Anwesenden eine höhere Priorität einzuordnen als dem Schutz vor einer Ansteckung durch das COVID-19.

7. Abschluss

Gültigkeit

Die vorliegenden Präzisierungen der Schutzmassnahmen gelten für die Verleihung des Sport- preises 2020 auf der Sportanlagen Grendelmatte. Es ersetzt alle bisherigen anderslautenden Bestimmungen.

Riehen, 20. August 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seite 2 Für private Treffen und Veranstaltungen im Familien- und Freundeskreis in öffentlich zugänglichen Einrichtungen der Gemeinde Riehen gelten die spezifischen Vorgaben

In allen Innenräumen des Kunst Raum Riehen gilt eine Zertifikatspflicht mit 2G für Besucherinnen, Besucher und Gäste ab 16 Jahren.. Am Haupteingang sowie an den Zugängen werden

Im MUKS Museum Kultur und Spiel gilt, wie in allen öffentlich zugänglichen Einrich- tungen und Betrieben in den Bereichen Kultur, Unterhaltung, Freizeit und Sport, in denen

• Im Anker-Biergarten ist die Möglichkeit zum Händewaschen bei fließendem Wasser in Trinkqualität, mit Seife und Papierhandtüchern gegeben. Es wird für ausreichend Seife

Welche weiteren Maßnahmen wären nötig, um perspektivisch eine geordnete Badenutzung am Biesdorfer Baggersee zu ermöglichen (das heutige ungeordnete Baden ist damit nicht

Wir dürfen als moderne und vernünftige Menschen ruhig an einen Gott glauben, der die Welt auf unfassbare Weise geschaffen hat und an den wir uns wenden können, wenn wir für etwas

3. Wie viele und welche Straftaten sind im Zusammenhang mit den jeweiligen einzelnen Versammlungen zu 1a) und 1b) polizeilich festgestellt worden. (ggf. bitte Auskunft

Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Gehaltskonto bei Ihrer Raiffeisenbank und die ELBA-App* auf Ihrem Smartphone (iOS und Android) – jetzt im neuen Design in Ihrem Google