• Keine Ergebnisse gefunden

Schemata für die Umsetzung von Projektsteuerungstätigkeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schemata für die Umsetzung von Projektsteuerungstätigkeiten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBEREICH BAUWESEN,HSKOBLENZ Seite 9 MODULHANDBUCH BAUINGENIEURWESEN

Stand: 22.03.2017 Lehrveranstaltung Kurzbeschreibung Modulverantwortung Vorkenntnisse Dauer Lehrform Credits

BBET-5 - Projektsteuerung im Bauwesen Management von Großbaustellen

Prof. Dr.-Ing. Engler -

15 Wochen 4 WS Vorlesung 5 CP

Arbeitszeiten Vorlesung Übung Projekt Prüfung Summe Präsenzzeit

Selbststudium Leistungsnachweis

43 30 -

15 15 -

- - -

2 45 PL

60 90 150

Legende SL: Studienleistung; PVL: Prüfungsvorleistung; PL: Prüfungsleistung

Lernziele

Sie Studierende erlenen die Fähigkeit komplexe Großbaustellen in der Gesamtheit von Kosten, Terminen und Qualitäten zu steuern, in Verbindung mit Muster bzw. Schemata für die Umsetzung von Projektsteuerungstätigkeiten.

Inhalte

- Grundlagen der Projektsteuerung

- Leistungsbild (VOB/B) und Honorierung (HOAI)

- Projektorganisation, Projektablauf

- Qualität-, Termine- und Kostengrundlagen

- Verträge leben

- Versicherungen

- Sicherheiten und Dokumente

Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints Bestandene schriftliche Prüfungsleistung

Literatur

• Ahrens/Bastian/Muchowski, Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, Fraunhofer IRB – Verlag

• Eschenbruch, Projektmanagement und Projektsteuerung, Werner Verlag

• AHO Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die

Honorarordnung e.V. / Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Untersuchungen zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von

Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO Heft 9

Unterrichtsmaterial

Power-Point-Präsentationen und Tafel Master-Schwerpunkt: Baubetrieb

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 7 Umsetzung der Auswahlentscheidung (1) Die Ausgestaltung der Förderung mit den Personen, die vom Auswahlgremium für eine Förderung vorgesehen sind, erfolgt im Rahmen

ƒ Eine Ortsangabe besteht aus dem Breitengrad, dem Längengrad und einem Maß für die Unsicherheit der beiden Angaben. ƒ Ein Breitengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -90

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur + bestandene Studienleistung 8 Verwendung des Moduls (in anderen

Dazu soll er ein vorgegebenes Thema in enger Abstimmung mit dem Betreuer wissenschaftlich aufbereiten und die Ergebnisse in einem Forschungsbericht festhalten.. Sie

- Einführung in den genauen Nachweis nach DIN 1053 Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints Bestandene Studien- und schriftliche Prüfungsleistung

Die Kenntnis der rechtlichen und planerischen Voraussetzungen für die Entwickelung eines leistungsfähigen und wirtschaftlichen Nahverkehrssystems mit Schienen-, Bus-, oder

 Planung von Anlagen der Wasserversorgung Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints Bestandene Studien- und

Innere Medizin/Angiologie Matej Mucha, Dresden Lukasz Szczanowicz,