• Keine Ergebnisse gefunden

Studierende, die reservierte Plätze nicht beanspruchen und nicht rechtzeitig für Nachrücker/-innen freigeben, haben keinen Anspruch auf Platzreservierungen für später stattfindende Seminargruppen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studierende, die reservierte Plätze nicht beanspruchen und nicht rechtzeitig für Nachrücker/-innen freigeben, haben keinen Anspruch auf Platzreservierungen für später stattfindende Seminargruppen!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sem. Modul Kurseinheit Termine Anmeldung B 251 Vernetztes Denken (Busse)

(30 TN ) Gruppe 1: 6.11./ 7.11., jeweils 8:15-19:15 Uhr, online

18.8., 16 Uhr bis 29.10., 8 Uhr B 252 Schlüsselqualifikationen im internationalen Arbeitsmarkt

(Mombauer) (25 TN)

Gruppe 1: 17.9., 14:15-19:15 Uhr/ 18.9. und 19.9., jeweils 9-17 Uhr, D 125/126

18.8., 17 Uhr bis 1.9., 8 Uhr

3./4.

AL 13

Vertiefung Logistik und E-Business

AL 13.1/2 Branchenspezifische Logistik (Grah)

(15 TN) 15.9.-17.9., jeweils 8:15-15:30 Uhr, A 129, Termin für die Präsentationen nach Absprache

18.8., 17 Uhr bis 1.9., 8 Uhr AL 141 Planspiel Logistik Gruppe 1 (Hansen)

(10 TN) 22.9./ 23.9. und 24.9., jeweils 8:15-15:45 Uhr, D 020

AL 141 Planspiel Logistik Gruppe 2 (Paegert) (30 TN)

24.11./ 1.12./ 8.12./ 15.12./ 22.12., jeweils 9:00-11:30 Uhr, online (Lesen Sie sich im Vorfeld die besonderen Hinweise im OLAT-Kurs unter https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3294068847 durch!)

AL 141 Planspiel Logistik Gruppe 3 (Sommer)

(24 TN) 7.1./ 14.1. und 21.1., jeweils 10:00-18:00 Uhr, D 020

AG 15

Management sozialer Betriebe

AG 157 IT-Management in der GuS II (Mader)

(20 TN) 17.9. und 18.9., jeweils 8:15-16:00 Uhr (G 002), danach Online-Betreuung

B 51/61 Emotional Brand Management I (Krautkrämer-Merkt)

(20 TN) 1.9., 10:00-14:00 Uhr/ 2.9. und 7.9., jeweils 10:00-17:15 Uhr, online

B 51/61 Emotional Brand Management II (Krautkrämer-Merkt)

(20 TN) 8.9., 10:00-14:00 Uhr/ 9.9. und 10.9., jeweils 10:00-17:15 Uhr, online

FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

2.

B 25

Überfachliche und internationale Kompetenzen

Studierende, die reservierte Plätze nicht beanspruchen und nicht rechtzeitig für Nachrücker/-innen freigeben, haben keinen Anspruch auf Platzreservierungen für später stattfindende Seminargruppen!

Remagen, 11.08.2021 gez. Nicole Dedenbach AL 14

Projektarbeit

Bachelor (PO 2010/PO 2012/PO 2017) - Blockseminare Wintersemester 2021/2022

5./6. B 51/61Vertiefende BWL

Studierende ab dem 5.

Semester:

18.8., 19 Uhr bis 1.9., 8 Uhr

Studierende bis einschließlich

4. Semester:

20.8., 12 Uhr bis 1.9., 8 Uhr

4.

18.8., 18 Uhr bis 1.9., 8 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Unterweisung für die Benutzung von Laborgeräten, Werkzeugen, Anlagen, Maschinen und Chemikalien im Institut, insbesondere in Labors und Werkstatträumen des Instituts, darf

Freischaltung erfolgt durch elektronische Schließanlage Schlüssel kann am InfoPoint

Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit der Zustellung beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Aarau, schriftliche Beschwerde erhoben werden.. Diese muss eine

Auch 2012 wird wieder eine Putzaktion durchgeführt und wir hoffen, dass immer mehr Mitbürger und Vereine aktiv werden.. ANP - Wer sind die "Autonomen

In der GEW vernetzen sich LSBTTIQ Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Wissenschaftler*innen und Studierende …... • Unterstützung beim Coming out am Arbeitsplatz

Die Note für das Berufspraktikum ergibt sich aus den Noten der (mindestens) vier Praxisbesuche sowie einer Note für praxisbegleitenden Unterricht nach § 31 Absatz 4.. Die Noten für

Optional können Sie den Betreff der E-Mail bearbeiten oder einen anderen Kalender wählen.. Den Versand bestätigen Sie mit der

Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um eine qualitativ-re- konstruktive Studie zur Forschung universitärer inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung, in der