• Keine Ergebnisse gefunden

Zahlen und Fakten : Beirätewahlen 1991 bis 1999

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zahlen und Fakten : Beirätewahlen 1991 bis 1999"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zahlen und Fakten

Herausgeber:

Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16, 28195 Bremen Telefon: (04 21) 361 – 60 70 Telefax: (04 21) 361 – 61 68 E-Mail: bibliothek@statistik.bremen.de Internet: www.statistik.bremen.de Erschienen im August 2002

©Statistisches Landesamt Bremen, Bremen 2002

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Stadt Bremen

Zahlen und Fakten Nr. 3

Ergebnisse der Beirätewahlen

im Gebiet der Stadt Bremen 1991, 1995 und 1999

nach Beiratsbereichen

Am 25. Mai 2003 werden die 22 Beiräte in den Stadt- bzw.

Ortsteilen der Stadt Bremen zum vierten Mal direkt gewählt. Die Beirätewahlen finden am selben Tag statt wie die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag).

1999 waren neben den 399 000 deutschen Wahlberechtigten erstmals auch rund 7 700 Staatsangehörige aus den übrigen 14 Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft bei den Beirätewahlen wahlberechtigt (Kommunalwahlrecht für Unionsbürger).

0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000

Strom Blockland Seehausen Borgfeld Oberneuland Woltmershausen Mi tte Ho rn-Le he Findorff Vahr Wa lle H uchting Östliche Vorstadt G röpelingen Blumenthal Obervi eland Vegesack Burgle sum O sterholz Hemelingen Schwachhausen Neustadt

Wahlberechtigte einschl. EU-Unionsbürger 1999

Wahlbeteiligung 1999 in Prozent

Statistisches Landesamt Bremen

Wahlbeteiligung bei Beirätewahlen

Nr.

Beirat 29.09.

1991

14.05.

1995

06.06.

1999

01 Ortsteil Blockland 81,8 83,1 77,6

02 Stadtteil Blumenthal 70,9 65,1 56,2

03 Ortsteil Borgfeld 82,4 82,1 75,5

04 Stadtteil Burglesum 74,9 70,4 60,9

05 Stadtteil Findorff 75,1 72,8 63,8

06 Stadtteil Gröpelingen1 67,5 62,4 51,5

07 Stadtteil Hemelingen 74,1 69,4 61,1

08 Stadtteil Horn-Lehe 78,4 77,5 68,3

09 Stadtteil Huchting 74,5 69,9 60,1

10 Stadtteil Mitte 68,9 67,7 57,3

11 Stadtteil Neustadt 70,9 68,3 57,9

12 Ortsteil Oberneuland 83,2 83,2 75,3

13 Stadtteil Obervieland 78,1 75,3 66,0

14 Stadtteil Östliche Vorstadt 73,4 73,0 63,3

15 Stadtteil Osterholz 70,7 65,7 57,3

16 Stadtteil Schwachhausen 79,5 78,7 70,9

17 Ortsteil Seehausen 82,9 80,7 72,6

18 Ortsteil Strom 81,7 83,3 75,2

19 Stadtteil Vahr 73,7 68,4 57,0

20 Stadtteil Vegesack 74,1 68,8 59,3

21 Stadtteil Walle2 70,8 67,8 57,1

22 Stadtteil Woltmershausen3 70,9 66,1 55,0

Beiräte zus. 73,8 70,4 61,0 _________

1 Einschl. Ortsteil 122 Industriehäfen. 2 Einschl. Ortsteil 121 Handelshäfen.

3 Einschl. Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen.

Prozent

Sitzverteilung in den Beiräten

3. Direktwahl Stand: 6. Juni 1999

Nr. Beirat Sitze

insg. SPD CDU GRÜNE FDP AFB DVU PDS

01 Blockland 7 2 4 x 1 x x x

02 Blumenthal 17 8 6 1 1 1 x x

03 Borgfeld 9 3 5 1 - - x x

04 Burglesum 17 7 6 2 1 1 - x

05 Findorff 15 6 5 3 - - - 1

06 Gröpelingen1 19 11 5 1 - 1 1 -

07 Hemelingen 19 9 6 2 - 1 x 1

08 Horn-Lehe 15 5 7 2 1 x - -

09 Huchting 17 8 7 1 - 1 x x

10 Mitte 13 4 4 3 - 1 x 1

11 Neustadt 19 8 5 3 - 1 1 1

12 Oberneuland 13 3 8 1 1 - x x

13 Obervieland 17 8 6 1 - 1 1 x

14 Östliche Vorstadt 17 5 4 5 1 - x 2

15 Osterholz 19 9 7 2 - - 1 x

16 Schwachhausen 19 5 9 3 1 - - 1

17 Seehausen 7 4 3 x - x x x

18 Strom 7 4 3 x - x x x

19 Vahr 17 8 7 1 - - 1 x

20 Vegesack 17 8 6 1 1 1 x -

21 Walle2 17 8 5 2 x 1 - 1

22 Woltmershausen3 13 8 4 x - 1 - x

Beiräte zus. 1999 330 141 122 35 8 11 5 8

1995 330* 112 112 48 10 34 6 5

1991 330* 132 115 45 25 x 11 x

_________

1 Einschl. Ortsteil 122 Industriehäfen. 2 Einschl. Ortsteil 121 Handelshäfen.

3 Einschl. Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen.

* Einschl. 3 Sitze (1995) bzw. 2 Sitze (1991) für Wählervereinigungen, die in der Östlichen Vorstadt (1991 und 1995) bzw. in Woltmershausen (1995) kandidierten.

x = Partei kandidierte nicht im Beiratsbereich.

Zahlen und Fakten

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Gröpelingen W oltmers hausen Blumenthal Vahr Walle Mitte Osterholz Neustadt Vegesack Huchting Burgles um Hemelingen Östliche Vors tadt Findorff Obervieland Horn-Lehe Sc hwachhausen Seehausen Strom Oberneuland Borgfeld Bloc kland

17 Blume nthal

Vegesack

Bu rglesum 04

Blockland 01 Gröpelingen

06 Seehau sen

Strom 18

Hu cht in g 09

Neust ad t 11

Östl.

Vorsta dt 14 Schw ach hausen

16 Wa lle

21

Ho rn -Lehe 08

Borg feld 03

Obern euland 12 Vahr 19

Wo lt- Mit te

10 Findorff

05

h ause n 22 me rs - 02

20

(2)

Beirätewahlen am 14. Mai 1995

2. Direktwahl Stimmenanteile in Prozent

Nr.

Beirat SPD CDU GRÜNE FDP Sonstige zus.

dar.

AFB

01 Blockland 26,9 52,3 x 20,8 x x

02 Blumenthal 41,0 32,3 9,9 1,9 14,8 10,3

03 Borgfeld 23,9 53,6 15,5 6,9 x x

04 Burglesum 34,7 33,1 13,0 4,1 15,1 11,5

05 Findorff 32,2 29,1 22,3 2,0 14,4 12,1

06 Gröpelingen1 46,3 24,3 9,6 x 19,8 12,1

07 Hemelingen 35,2 30,5 14,7 2,2 17,3 12,0

08 Horn-Lehe 22,9 41,3 17,2 4,6 14,1 11,0

09 Huchting 38,7 31,9 10,9 2,4 16,1 12,8

10 Mitte 22,2 26,7 30,4 3,0 17,7 10,6

11 Neustadt 30,3 26,4 22,5 2,8 18,0 10,4

12 Oberneuland 14,6 56,3 11,3 7,9 10,0 10,0

13 Obervieland 35,5 33,1 13,3 2,6 15,6 14,0

14 Östliche Vorstadt 21,7 22,0 30,6 2,6 23,1 7,9

15 Osterholz 38,2 32,6 10,9 2,2 16,1 12,8

16 Schwachhausen 17,3 41,6 21,2 6,2 13,7 11,4

17 Seehausen 52,2 47,8 x x x x

18 Strom 55,4 44,6 x x x x

19 Vahr 38,6 33,6 9,9 2,7 15,2 11,4

20 Vegesack 40,9 31,1 12,8 2,7 12,4 10,0

21 Walle2 37,4 27,1 15,5 1,8 18,3 11,5

22 Woltmershausen3 45,5 23,8 x 1,4 29,3 12,8

Beiräte zus. 33,0 32,1 15,8 3,0 16,2 11,2

_________

1 Einschl. Ortsteil 122 Industriehäfen. 2 Einschl. Ortsteil 121 Handelshäfen.

3 Einschl. Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen.

x = Partei kandidierte nicht in dem betreffenden Beiratsbereich.

Beirätewahlen am 6. Juni 1999

3. Direktwahl Stimmenanteile in Prozent

Nr.

Beirat SPD CDU GRÜNE FDP Sonstige zus.

dar.

AFB

01 Blockland 26,8 57,4 x 15,8 x x

02 Blumenthal 48,5 37,0 6,0 2,8 5,7 5,7

03 Borgfeld 29,4 51,0 12,8 4,7 2,0 2,0

04 Burglesum 42,3 37,4 9,3 4,1 6,9 3,8

05 Findorff 41,6 30,6 17,6 1,6 8,7 2,4

06 Gröpelingen1 56,0 26,0 6,1 1,3 10,6 3,0

07 Hemelingen 46,3 33,6 12,4 2,1 5,5 3,0

08 Horn-Lehe 31,7 46,1 14,1 4,2 3,9 x

09 Huchting 49,3 38,0 6,5 1,9 4,2 4,2

10 Mitte 31,4 30,5 24,0 2,8 11,4 3,0

11 Neustadt 40,7 28,0 17,8 1,9 11,6 2,7

12 Oberneuland 23,2 60,9 8,0 5,7 2,2 2,2

13 Obervieland 45,3 37,9 8,8 1,8 6,3 3,4

14 Östliche Vorstadt 31,0 25,2 30,4 2,3 11,1 2,2

15 Osterholz 45,9 36,6 9,4 1,6 6,5 2,8

16 Schwachhausen 26,4 46,8 17,4 4,2 5,3 1,7

17 Seehausen 50,6 45,3 x 4,1 x x

18 Strom 54,5 38,2 x 7,3 x x

19 Vahr 45,5 40,2 5,3 1,7 7,3 2,9

20 Vegesack 45,9 34,8 9,2 3,4 6,6 4,5

21 Walle2 48,0 28,7 12,4 x 10,9 3,1

22 Woltmershausen3 58,4 29,8 x 2,0 9,9 6,0

Beiräte zus. 41,6 36,1 12,4 2,6 7,3 3,0

_________

1 Einschl. Ortsteil 122 Industriehäfen. 2 Einschl. Ortsteil 121 Handelshäfen.

3 Einschl. Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen.

x = Partei kandidierte nicht in dem betreffenden Beiratsbereich.

CDU-Stimmen 1999 in Prozent

0 10 20 30 40 50 60

Ös tlic he Vorstadt Gröpelingen Neustadt W alle Woltm ers hausen Mitte Findorff Hemelingen Veges ac k Os terholz Blumenthal B urglesum Obervieland Huchting Strom Vahr S eehausen Horn-Lehe S chwachhausen Borgfeld Bloc kland Oberneuland

0 5 10 15 20 25 3 0

Vahr Blument hal Gröpelingen Huchting Obern euland Obervieland Vegesack Burglesum Osterholz Hem elingen W alle Borgfeld Horn-Lehe Schwachhausen Findorff Neustadt Mitte Östliche Vorstadt

SPD-Stimmen 1999 in Prozent GRÜNE-Stimmen 1999 in Prozent

Beirätewahlen am 29. September 1991

1. Direktwahl Stimmenanteile in Prozent

Nr.

Beirat SPD CDU GRÜNE FDP Sonstige zus.

dar.

DVU

01 Blockland 26,0 42,0 x 32,0 x x

02 Blumenthal 48,6 33,1 11,0 7,3 x x

03 Borgfeld 27,9 47,1 13,5 11,5 x x

04 Burglesum 37,3 29,4 11,7 9,9 11,6 6,7

05 Findorff 39,7 28,8 18,7 7,6 5,2 5,2

06 Gröpelingen1 53,0 24,9 11,4 x 10,7 10,7

07 Hemelingen 39,5 31,6 14,4 8,0 6,4 6,4

08 Horn-Lehe 26,9 41,2 16,9 12,0 3,0 3,0

09 Huchting 43,9 29,7 9,7 8,6 8,2 8,2

10 Mitte 28,0 31,4 30,6 10,0 x x

11 Neustadt 36,0 26,9 20,8 7,7 8,5 5,7

12 Oberneuland 17,4 54,8 10,7 17,1 x x

13 Obervieland 41,7 34,7 13,6 10,0 x x

14 Östliche Vorstadt 24,4 24,7 27,8 8,5 14,6 3,5

15 Osterholz 41,9 31,3 10,7 7,6 8,5 8,5

16 Schwachhausen 19,6 42,9 20,4 14,4 2,7 2,7

17 Seehausen 56,6 43,4 x x x x

18 Strom 49,8 50,2 x x x x

19 Vahr 42,9 31,1 8,1 7,2 10,7 7,6

20 Vegesack 44,6 28,4 11,1 7,2 8,6 8,6

21 Walle2 44,0 26,4 15,9 6,1 7,6 7,6

22 Woltmershausen3 48,5 23,2 12,1 9,0 7,2 7,2

Beiräte zus. 37,9 31,7 15,2 8,6 6,6 5,3

_________

1 Einschl. Ortsteil 122 Industriehäfen. 2 Einschl. Ortsteil 121 Handelshäfen.

3 Einschl. Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen.

x = Partei kandidierte nicht in dem betreffenden Beiratsbereich.

0 10 20 30 40 50 60

Oberneuland Sc hwachhausen Bloc kland Borgfeld Östliche Vorstadt Mitte Horn-Lehe Neustadt Findorff Burgles um Obervieland Vahr Osterholz Vegesac k Hemelingen W alle Blumenthal Huchting Seehausen Strom Gröpelingen W oltmershausen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Diese Option ist die unwirtschaftlichste Alternative und daher nicht vereinbar mit einem verantwortlichen und wirtschaftlichen Umgang mit den Gebühren der.. Bremerinnen

Diejenigen, die aufgerufen werden, schalten ihr Mikro für die Dauer ihres Teilnahmebeitrages ein. Wortmeldung (WM) im Chat

Wie würden sich die Abfallgebühren absolut /relativ (jeweils Euro/Haushalt) verändern, wenn das Modernisierungskonzept mit der Anpassung durchgeführt würde, dass erstens

5 Hanke, Dana-Maria Duale Studentin Ich möchte mich für meinen Stadtteil engagieren und etwas bewegen.. 6 Zirkelbach, Anna Sophie Oberschule Ronzelenstraße Den Jugendlichen

stellvertretender Sprecherin der Beiräte Findorff, Gröpelingen und Walle, Frau Anja Wohlers, Frau Barbara Wulff und Frau Brunhilde Wilhelm, lade ich Sie zu einer gemeinsamen

Gröpelingen anschließen wird.  Sodann stellen die drei Gremien ihre Beschlussfähigkeit fest. Für den FA „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle wird im

Gröpelingen anschließen wird.  Sodann stellen die drei Gremien ihre Beschlussfähigkeit fest. Für den FA „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle wird im

8 halbe Stellen in WiN-Gebieten (Kattenturm, Lüssum, Gröpelingen, Osterholz, Huckelriede, Hemelingen, Huchting, Vahr) und.. 3 halbe Stellen als Unterstützung im Quartier seit