• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 3 zum Protokoll der Sitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt am 11.03.2020 - Änderungen der Planungen zum Erhalt der Bestandsbäume in der Valckenburghstraße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 3 zum Protokoll der Sitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt am 11.03.2020 - Änderungen der Planungen zum Erhalt der Bestandsbäume in der Valckenburghstraße"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 3 zum Protokoll FA UBM (Umwelt, Bau, Mobilität) Beirat Neustadt 11.03.2020

Bericht über Änderungen der Planung zum Erhalt der Bestandsbäume in der Valckenburghstraße: (Huckelriede)

Ortsamt und Beirat wurden aus dem Ressort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau über folgende Planänderungen für den Umbau der Valckenburghstraße informiert:

(nachfolgend ein Auszug aus einer von SKUMS zur Verfügung gestellten Unterlage):

Abschnitt Nollendorferstraße – Grundstückszufahrt Cordes&Graefe und andere Zu Baum 1:

Zum Erhalt der Baumwurzeln im Kurvenbereich ist das Bord weiter in Richtung Fahrbahn verschoben worden. Die Baumwurzeln werden daher nicht gekappt oder überbaut und der unversiegelte

Schutzbereich um den Stamm wird vergrößert, sodass der Erhalt des Baumes gesichert ist. Aufgrund dessen reduziert sich die Fahrbahnbreite von vormals 6m auf dann 5m.

Zu Baum 2:

Zum Erhalt der Baumwurzeln eines weiteren Bestandsbaumes auf der gegenüberliegenden Straßen- seite wurde die den Stamm umgebende Pflanzfläche vergrößert (vormals 4,35m, jetzt 8,25m). Um den Baum zu erhalten, wird daher ein Stellplatz auf jeder Fahrbahnseite entfallen (in der Summe 2 Stellplätze), die in der Neuplanung (nicht im Bestand) bilanziert waren.

Aktueller Planausschnitt (03.03.2020)

2

1

(2)

(Anlage 3 zum Protokoll UBM 11.03.20)

Abschnitt Vohnenstraße – Nollendorferstraße, südliche Straßenseite Zu der Baumreihe:

Zum Erhalt der Baumwurzeln im Randbereich der zukünftigen Stellplätze bzw. der zukünftigen Fahrbahn wird das Bord in Richtung Fahrbahn versetzt. Dadurch wird der Eingriff in den zu schützenden Wurzelbestand erheblich minimiert, die Breite der die Stämme umgebenden unversiegelten Fläche vergrößert und damit die Bedingungen für die Bestandsbäume verbessert.

Infolge dessen wird die Fahrbahn von 4,0 m auf 3,5m Breite reduziert. Die quer zur Fahrbahn angeordneten Stellplätze bleiben in der geplanten Anzahl erhalten.

Aktueller Planausschnitt (03.03.2020)

Baumreihe, Bestand mit drei Neupflanzungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Freie Hansestadt Bremen. Amt für Straßen und

3 Anlagen mit einfacher Ausstattung, die insgesamt oder in Teilen regelmäßige gärtnerische Pflegemaßnahmen erfordern aufgrund ihrer Bedeutung für den Stadtteil.. Die Ausstattungen wie

Die Referenten erläutern anhand einer Bildschirmpräsentation die derzeitigen Planungen für drei Querungen über die Westerstraße (M-03-4 bis M-03-6) und die Querung über

als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich) Nehmen Sie gerne im Vorfeld Kontakt zu uns auf, um eventuelle technische Fragen 1 zu klären. Vorstellung

Zuteilung 27 Herstellung organischer Grundchemikalien 210632 14616-0222 Vinnolit GmbH & Co. KG PVC-S-Anlage NW 50769

a) Der Fachausschuss spricht sich für die Variante 2 aus, bei der eine gesicherte Querung der Friedrich-Ebert-Straße mit Lichtsignalanlage durch eine Verschiebung der Haltelinie

1 Informationen zu den Systemanforderungen für die Teilnahme sowie die Möglichkeit, diese automatisch überprüfen zu lassen, finden Sie unte

Für die Gaststätte „Flusshexe“ in der Lahnstraße ist die Genehmigung für eine Außengastronomie (Coro- na-konforme Aufstellung von Tischen und Stühlen) beantragt worden, dazu