• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Fagott auf Schloss Krickenbeck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Fagott auf Schloss Krickenbeck"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do. Fr.

21° 10° 23° 13°

24. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 13. JUNI 2018

Die dicke Wolle muss runter:

Schafschurfest im Tierpark Weeze

Großes Rahmenprogramm

begleitet die Veranstaltung. Seite 20

Ein Fagott auf Schloss Krickenbeck

NN verlosen Tickets für Konzert mit

Georgischem Kammerorchester. Seite 10

Fetzige irische und schottische Tunes

„Fragile Matt“ spielen

in Weezes Alter Schmiede. Seite 4

WETTER �������������

Die durchschnittliche Arbeits- leistung in Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2016 mit 1.324 Stunden je Erwerbstätigen um zehn Stunden (-0,8 Prozent) niedriger als 2015. Wie Infor- mation und Technik Nordrhein- Westfalen als amtliche Statistik- stelle des Landes mitteilt, liegen die Ergebnisse für Nordrhein- Westfalen damit im Bundest- rend (2016: -0,7 Prozent). Für das Jahr 2016 ermittelten die Statistiker die höchsten Pro- Kopf-Arbeitsleistungen entlang der Rheinschiene: Spitzenreiter war Düsseldorf mit einer durch- schnittlichen Jahresarbeits- leistung von 1.383 Stunden je Erwerbstätigen. Der landesweit niedrigste Wert bei der durch- schnittlichen Arbeitsleistung wurde für den Kreis Wesel mit 1.271 Stunden ermittelt.

Quelle: IT NRW

STATISTIK ������������

Arbeitsleistung in 2016 gesunken

Für zwei Tage verwandelte sich das Stadion des 1. FC Kleve in eine „WM-Arena“. Bei der „Mini-WM“

spielten 32 Mannschaften um den Titel. Abschluss war ein umkämpftes Finale zwischen dem Iran (FC Aldekerk, in den weißen Trikots) und Nigeria (SV Sevelen, in den grünen Trikots). Mehr zur „Mini-WM“

der NN und des 1. FC Kleve gibt es im Innenteil auf den Seiten 8 und 9. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Abends steigt eine Party

Große Feier zum Jubiläum „50 Jahre Hauptschulen Kevelaer“

KEVELAER. Ihr letztes großes Fest möchten Schüler und Leh- rer der Gemeinschaftshaupt- schule Kevelaer ausgiebig feiern, denn im Juli 2019 wird die Schu- le endgültig ihre Türen schließen und danach ein Stück Bildungs- geschichte in Kevelaer sein. Im Jahr 2003 hatte der Kevelaerer Stadtrat beschlossen, vor Ort ei- ne Gesamtschule zu errichten.

Haupt- und Realschule sollten darin aufgehen.

Einen konkreten Anlass für die letzte große Feier am Samstag, 23. Juni, gibt es auch: das 50jäh- rige Schuljubiläum. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Schulhof mit der Präsentation des Berlinpro- jekts. Die gesamte Schulgemein- de hat sich dafür eine Woche in der Hauptstadt aufgehalten. Die eigentliche Feier zum 50jährigen Jubiläum mit mehreren Festre- den findet danach ab 12 Uhr vor der Zweifachturnhalle auf der Hüls in Kevelaer statt.

Damit die Feierbiester unter den Ehemaligen nicht die große Party am späten Nachmittag ver- säumen, weist Angelika Achten,

die den abendlichen Teil orga- nisiert, vorsorglich noch einmal darauf hin. „Wir haben auf den Termin auch auf den Veranstal- tungsplakaten, die im Stadtgebiet zu sehen sind, und in den sozi- alen Netzwerken aufmerksam gemacht.

Möglicherweise werden die Hinweise übersehen“, so ihre Be- fürchtung. Deshalb hier nochmal die Details. Beginn der Party ist um 17 Uhr in der Schützenhal- le bei Scholten. Auch ehemalige Lehrer werden daran teilneh- men“, freut sie sich. Es soll ein ge- mütliches Beisammensein wer- den, bei dem wahrscheinlich auf kurze Videos aus dem Schulleben gezeigt werden. Damit die Fuß- ballfans unter den ehemaligen Schülern und Lehrern an der Feier teilnehmen, ist beabsichti- gt, im Rahmen der Fußball-Welt- meisterschaft ab 20 Uhr das Spiel der Deutschen Fußball-Natio- nalmannschaft gegen Schweden zu übertragen. Für die Verpfle- gung der Partygäste ist mit Ge- tränken und Würstchen gesorgt.

Die Schulform der Hauptschule

entstand in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1965. In Kevelaer gab es zu Beginn drei Hauptschulen, von denen sich zwei behaupten konnten, die ab August 1968 als Gemeinschaftshauptschulen ge- führt wurden. Sie waren in Volks- schulgebäuden im Stadtgebiet untergebracht. Im Frühjahr 1969 erhielten sie ihre Namen Edith Stein- und Theodor Heuss- Hauptschule. Nach 1993 wurde auf der Hüls eine große Haupt- schule gebaut. Wegen des groß- en Platzbedarfs folgten weitere Bauten. Lange Jahre erhielten die Schüler beider Schulen hier eine qualitätvolle Ausbildung.

Viele Schüler erhielten hier ein gutes Fundament, auf dem sie einen erfolgreichen Berufsweg gründen konnten. Nachdem die Hauptschule innerhalb der Bildungsreinrichtungen immer mehr an Bedeutung und somit an Schülern verlor, faßte der Ke- velaerer Rat den Entschluss, die Edith-Stein- und die Theodor- Heuss-Hauptschule ab August 2005 zusammenzulegen.

Kerstin Kahrl

Ein Foto aus „der guten, alten Zeit“, dem Jahr 2004. Es zeigt die Schulgemeinde der Theodor-Heuss- Hauptschule Kevelaer mit Rektor Winfried Janssen in der Mitte. Foto: privat

Kein Kahlschlag am Kapellenplatz

Rat und Verwaltung sind für Baumerhalt – Näheres in Bürgerversammlung

KEVELAER. Die Ratfraktionen der CDU, SPD, KBV und der Grünen sind sich mit der Ver- waltungsspitze einig, dass es einen Kahlschlag am Kapellen- platz und an den benachbarten Plätzen nicht geben soll. Der mit externen Fachleuten besetzte Gestaltungsbeirat hatte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Empfehlung ausgesprochen, den Charakter des Kapellenplatzes und des Luxemburger Platzes mit dem vorhandenen Baumbe- stand möglichst zu erhalten. Zu den Planungsüberlegungen für den gesamten Bereich um den Kapellenplatz es am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, in einer Bürger- versammlung der Stadt Kevelaer im Petrus-Canisius-Haus.

Die Fraktionsberatungen am Montag ergaben, dass die vier Fraktionen dem Votum ihrer Vertreter im Gestaltungsbeirat folgen wollen. Demnach soll die im Gestaltungsbeirat vorgestellte Planungsidee, die unter ande- rem die Fällung von mehr als der Hälfte der vorhandenen Bäume vorsah, nicht realisiert werden.

Auf Nachfrage teilte Bürgermei- ster Dominik Pichler den Frakti- onen mit, dass er bereits veran- lasst hat, dass das Planungsbüro an einer nur minimal in die Platzstruktur eingreifenden Lö- sung arbeiten soll. Das gilt nicht

für die wenigen vom Baumgut- achter als schwer geschädigt ein- gestuften Bäume. Diese werden in nächster Zeit beseitigt. In den vergangenen Jahren sind immer wieder Bäume auch auf dem Ka- pellenplatz ausgetauscht worden.

Dies wird auch in Zukunft erfor- derlich bleiben, um den Charak- ter des Platzes auf Dauer erhalten zu können.

Nach den bisherigen Ergeb- nissen sind zwei Linden vor dem Priesterhaus, eine Linde zwi- schen Petrus-Canisius-Haus und Kerzenkapelle und eine Kastanie am Zugang zum Museum am Luxemburger Platz betroffen. Sie sollen aus Gründen der Aufrecht- erhaltung der Verkehrssicherheit innerhalb von sechs Monaten ge- fällt werden. Wie die Stadt Keve- laer mitteilt, „stellt die Linde am Petrus-Canisius-Haus die größ- te Gefahr dar, da sie von dem Brandkrustenpilz befallen ist.

Für diesen Baum besteht da- her die Notwendigkeit, schnell zu handeln. Daher wurde dieser Baum im Kronenbereich weitge- hend gekappt, um die Bruchge- fahr zu beseitigen.“ Wenn Bäume jedoch wegen der Planung zur Umgestaltung oder einer not- wendigen Sanierungsmaßnahme gefällt werden sollten, müssten die notwendigen Maßnahmen aber separat besprochen wer-

den. Kapellenplatz, Luxemburger Platz und Johannes-Stalenus- Platz würden unterschiedliche Funktionen erfüllen. Für alle drei Plätze besteht aber gleicherma- ßen der Wunsch, diese barriere- freier zu gestalten, also zumin- dest in Teilbereichen das Pflaster zu verändern.

Der Kapellenplatz sei der sen- sibelste Bereich. Ob sich der Aufwand für Erhaltungsmaß- nahmen bei einigen Bäumen lohne, wenn dadurch nur wenige Jahre gewonnen würden, müsse abgewogen werden.

Für den Johannes-Stalenus- Platz gibt es Überlegungen, ei- nen Aufenthaltsbereich zu schaf- fen, zum Beispiel durch eine feste Tafel mit Sitzgelegenheiten, an der auch gespeist werden kann Jedoch soll die Platane in der Nähe der Toilettenanlage mög- lichst frei gestellt werden. „Von den Eiben, die unmittelbar an der Basilika stehen und Feuch- teschäden verursachen, wird man sich voraussichtlich verab- schieden müssen“, heisst es in einer Veröffentlichung der Stadt.

Handlungsbedarf bestehe auch am Luxemburger Platz, wo 25 Bäume sehr dicht stehen. Sollte der Baumbestand erhalten blei- ben, sei es besonders schwierig, eine grundlegende Verbesserung zu schaffen. Kerstin Kahrl KEVELAER. Die CDU-Fraktion

im Stadtrat Kevelaer hat einen Bericht zu den strukturellen Rahmenbedingungen des städ- tischen Jungendamts einge- fordert. CDU-Ratsherr Mario Maassen bezieht sich dabei als Vorsitzender des Jugendhilfe- ausschusses auf eine Studie der Hochschule Koblenz, die eine Überlastung der Jugendämter

festgestellt hat, wonach deswe- gen unter anderem Kindesmiss- handlungen häufig unerkannt blieben. MarioMaassen: „Auch wenn die Studie nicht repräsen- tativ ist und kein konkreter An- lass für die Anfrage besteht, muss die Politik ihrer Kontrollfunkti- on nachkommen und Auskünfte erhalten, wie unser Jungendamt aufgestellt ist“. So soll zum Bei-

spiel über die Fallzahl je Sach- bearbeiter, den Zeitaufwand für Hausbesuche, den Umfang des Dokumentationsaufwands und die sachliche Ausstattung des Ju- gendamts berichtet werden. Für Maassen sind die Informationen eine wichtige Basis, um bei der Jugendhilfe professionelle Ar- beitsbedingungen und Hilfe für Betroffene zu gewährleisten.

Wie ist Kevelaers Jugendamt aufgestellt?

CDU Ratsherr hinterfragt die strukturellen Rahmenbedingungen Löw und die Mission

Titelverteidigung

Mit der Partie zwischen dem Gastgeber und Saudi-Arabien (17 Uhr) beginnt morgen die Fußball-WM in Russland. Die DFB-Elf steigt am Sonntag (17 Uhr gegen Mexiko) ins Tur- nier ein. Der heutigen Ausgabe der NN liegt das Sonderheft zur WM bei. Darin erfahren Fußball-Fans auf 32 Seiten vieles rund um das Turnier, die deut- sche Nationalmannschaft und die Titelaspiranten. Zudem ist beim WM-Quiz wieder Fußball- Wissen gefragt.

SONDERBEILAGE �����

32 Seiten S onderbeilage

Messi, Ronaldo, Neymar & Co. – die Stars der WM in Russland und ihre Nationalteams im Porträt.

Nach Champions League nun der WM-Titel?

Toni Kroos zieht im Mittelfeld der DFB-Elf die Fäden.

K r a n k e nf a h r t e n

Sicherheit & Kompetenz

f a h r t e n

G E L D E R N 2 3 2 3 W E E Z E 2 6 6 3

TAXI

Inh. Norbert Verhülsdonk

Kardinal-Galen-Straße 1 Weeze • 0 28 37 / 66 49 49

www.fahrschule-veno.de

Intensivkurse in den Sommerferien

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.de

Ihre starken Partner!

Möbel Dahlmann &

(2)

Mittwoch 13. Juni 2018 niEDERRhEin nAchRichtEn

02

Tischventilator Schwerlastregal

Oszillierend

2 Geschwindigkeitsstufen Ca. 23 cm Ø

3 Geschwindigkeitsstufen Metall, verzinkt, mit 5 Holzböden

Ca. H 180 x B 90 x T 40 cm

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 | Mo.-Fr. 8–19 Uhr Samstag bis

18 Uhr

geöffnet

Hortensie

(Hydrangea) Verschiedene Farben,

im 4-l-Container

6. 99

11. 99 19. 99

29. 95

Pfl anze der Woche

Stufenlos einstellbare Reichweite 7–18 m Sprengbreite 3,5–14 m beregnete Fläche 25–250 m²

Viereckregner Aquazoom 250/2

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Schweinefilet

in Pfefferrahmsauce

Kartoffelgratin und Salat Portion 6,50 € Gefüllte Paprika mit Reis Portion 5,90 €

Hähnchenbollen

mit Wedges, Aijoli und Salat Portion 5,90 € Hühnerfrikassee mit Reis Portion 5,90 €

Hausgem. Paprika-

rahmschnitzel mit Pommes Portion 6,50 € Hühnersuppe mit Einlage Portion 3,90 € Nudellasagne Portion 5,50 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 14.6.18 bis Sonntag, den 17.6.18 Imbiss 2000 von Donnerstag, den 14.6.18 bis Samstag, den 16.6.18

Koch / Köchin in Festanstellung gesucht!

Kein Teildienst / sonntags regelmäßig frei

1 2 3 4 5 6 7 8

1

2

3 4

5 6

7

8

russ.

Präsi- dent

herum- kramen eigenes Staats- gebiet

orient.

Rohr- flöte Ruf- name von Pacino

Titelfigur b. Brecht Initialen Astairs

engl.

Fürwort:

es

Gebirgs- mulde

Indianer- zelt

Schnee- gleit- brett hervor- ragend

Rohkost Fürst im Orient Kraft- fahrzeug (Kw.)

afrika- nische Holzart

schicksal- haftes Ge- schehen

japan.

Gedicht scharfe Gewürz- soße

kurz für:

eine

ein Ver- kehrs- zeichen

Ausruf vor Schreck

Frauen- kurz- name

An- rainer

Spreiz- schritt

Männer- name

Prosa- werk

Jahr- zehnt

röm.:

zwei

weg, fort

ugs.:

Gefäng- nis

kurzes Ent- setzen

Früh- stücks- hörnchen

modisch elegant

hellster Stern im

‚Virgo‘

Pluspol Wund- starr- krampf

Küsten- saum in Italien

3./4. Fall von ‚wir‘

Kfz-Z.

Ravens- burg

Verpa- ckungs- gewicht

Meeres- säuge- tier

winziges Längen- maß

Abk.:

ohne Ort

Vor- name d. Blyton

niederl.

Tänzerin

† (Mata)

Abk.:

Volks- entscheid

Sohn der Aphro- dite

german.

Grund- eigentum

nicht alt

alexan- drin.

Pres- byter Fürwort (3. Fall)

Insel vor Dalmatien

hoch- kant

Kfz-Z.

Franken- thal

chem.

Zeichen für Cer

Zeit- messer

Ausruf

US- Novellist

Fußball- verein (Abk.) Kinder- fahr- zeug

Kfz-Z.

Hof

der Ältere

Feuer- land- indianer

Schiffs- belader

haltbar machen

österr.

Bild- hauer

4819042

CP

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest Kostenlos & unverbindlich:

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

T W S

I F O L C

E

K R E I C H D R E C K A M M E R F I N N E A U C H

U N O E Z A L C K E

T O R S T E N H A

E K Z E M

P O T H M E N U A

E P E R G O H A H A

G L A U B E Z N O C H

E E H A T H E T A

O L E A N D E R A R N

E R B E C T L E A D

G F F K K T R U E

G E W A N D U

E L L H

A D S

R A H

O G A N N A N A C S A P H I R D R U I D E D A S H I D D E N S E E T I T U R E L

SACHLICH

4819 039

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03 KREIS KLEVE. Im Rahmen des

alljährlichen liberalen Som- merfestes haben die Freien De- mokraten im Kreis Kleve ihre neue Geschäftsstelle an der Hoffmannallee 118 in Kleve offiziell eröffnet. Neben vielen FDP-Mitgliedern aus den 16 Ortsverbänden begrüßte der Kreisverbandsvorsitzende Ste- phan Haupt auch liberale Ver- treter aus Bundestag und Be- zirksvorstand sowie zahlreiche Gäste aus anderen Parteien und Organisationen.

In seiner Begrüßungsrede be- tonte Stephan Haupt, dass mit der neuen Geschäftsstelle ein re- präsentativer Ort in guter Lage geschaffen wurde. Neben dem Kreisvorstand finden hier auch die FDP-Kreistagsfraktion und die Jungen Liberalen gute Ar- beitsbedingungen. Darüber hi- naus ist das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Stephan Haupt in den neuen Räum- lichkeiten untergebracht. „Ge- schäftsstelle und Wahlkreisbüro sind täglich besetzt, so dass wir für Mitglieder und interessierte Bürger nun viel besser erreichbar sind“, so der Kreisverbandsvor- sitzende.

Die räumlichen Gegeben- heiten, einschließlich der groß- zügig gestalteten Gartenfläche, haben die Durchführung des diesjährigen liberalen Sommer- festes in der neuen Geschäftsstel- le ermöglicht. „Damit“, so Ste- phan Haupt, „konnten wir allen Mitgliedern die Gelegenheit ge- ben, sich in geselliger Atmosphä- re einen Eindruck von unseren neuen Büros zu verschaffen.“

Die Arbeit wurde in der neu- en Geschäftsstelle bereits am 1.

April aufgenommen, und die erste Sitzung, die dort statt- fand, wurde zum Thema ,Eur- opa‘ durchgeführt. Umso mehr freute sich Stephan Haupt, mit dem Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, Sjaak Kamps, einen kompetenten Gastredner gewon- nen zu haben. Kamps resümierte in seiner kurzen Ansprache die

Entstehung der Euregio und be- richtete dann über den aktuellen Stand der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in vielen Be- reichen. Im Rahmen der Mög- lichkeiten sei diese Zusammen- arbeit als durchaus gut zu bewer- ten, allerdings sieht Kamps, eben- so wie die Freien Demokraten, noch „Luft nach oben“. Mit dem Antrag >Europa greifbar machen – Grenzen überwinden< hat der

FDP-Bezirksverband Nieder- rhein erst kürzlich Vorschläge für intensivierte grenzüberschreiten- de Kooperationen vorgelegt. Die FDP-Kreisgeschäftsstelle ist von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr telefonisch unter 02821/4008258 erreichbar. Eine Kontaktaufnahme ist für Bürger ebenfalls über das Kontaktfor- mular auf der Website www.fdp- kle.de möglich.

Gruppenbild mit Liberalen und Europa-Torte: Arie Kerkman (Goch), Ben Dinklage (stv. Kreisvorsit- zender), MdL Stephan Haupt (Kreisvorsitzender), Frans de Ridder (Weeze), Dr. Michael Terwiesche (FDP- Bezirksvorstand), Brigitte Viefers (Issum), Jan Itrich (Kevelaer), Prof. Dr. Ralf Klapdor (Vorsitzender der FDP-

Kreistagsfraktion, v.l.). Foto: privat

Geschäftsstelle mit Sommerfest eröffnet

Liberale Kreis Kleve haben sich für Standort mitten in Kleve entschieden

WEEZE. Der Vorsitzende der Weezer CDU, Max von Elver- feldt, nahm bei der jüngsten Versammlung eine besondere Würdigung vor. Heinz Hön- nekes wurde für seine 40 jäh- rige Mitgliedschaft in der CDU geehrt.

Heinz Hönnekes ist seit 1999 Ratsmitglied im Gemeinderat der Gemeinde Weeze. Neben seinem Amt als zweiter stellver- tretenden Fraktionsvorsitzender und Schriftführer der Fraktion engagiert sich Heinz Hönnekes besonders für das Anliegen der Bürger von der Hees, Baal und auch Wemb.

Er ist in verschiedenen Aus- schüssen der Gemeinde Weeze aktiv tätig. Hier unter anderem als stellvertretender Vorsitzen- der des Ausschusses für Kultur und Erwachsenenbildung und im Bau- und Umweltausschuss.

Er vertritt die Gemeinde Weeze als Vorsitzender der Lärmschutz-

kommission oder im Niersver- band in der Verbandsversamm- lung, um nur einige zu nennen.

Als Vorsitzender des Vereins

Weeze denk mal kultur setzt sich Heinz Hönnekes äußerst enga- giert für seine Heimatgemeinde ein.

CDU Weeze ehrt Heinz Hönnekes

Anerkennung für geleistete Arbeit in 40 Jahren

Heinz Hönnekes (l.) nahm Geschenke und Urkunde aus der Hand von Max von Elverfeldt in Empfang. Foto: privat

CDU Weeze: Das Weezer CDU- Ratsmitglied Bernd Voßmöller steht für Fragen und Anregungen den Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 16. Juni, 10 bis 12 Uhr, im Weezer CDU-Treff, Wasserstr. 4, zu Verfügung. Fra- gen können auch unter Telefon 02837-95973 gestellt oder per E-Mail an gemeindeverband@

cdu-weeze.de bzw. fraktion@

cdu-weeze.de geschickt werden.

Sie werden dann beantwortet.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 16.

Juni, 11 bis 12 Uhr, mit dem stell- vertretenden KBV-Vorsitzenden und sachkundigen Bürger Jan Ehren besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

(3)

Mittwoch 13. Juni 2018 niEDERRhEin nAchRichtEn

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 17.6. Schautag 11-17 Uhr*

Zur WM-Eröffnung

alle Grillwürstchen

0,80

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rindergulasch kg

6,99 €

Gehacktes halb und halb kg

4,49 €

Hähnchenbrustfilets kg

5,99 €

Bärlauchbratwurst 100 g

0,59 €

Salami 100 g

0,99 €

Schinkenwurst 100 g

0,79 €

Angebote gültig ab Donnerstag, 14. Juni 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2018

Freitag, 15. Juni 2018 ab 20 Uhr

Horst Krefelder

Kult Live Music Bistro | Issumer Str. 36

Immer freitags, immer live!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Ein MUSS auf jeder

Packliste!

Steht die GoldCard schon auf Ihrer Packliste?

Mit 0,0046 Quadratmetern ist die Kreditkarte Ihr perfekter Reisebegleiter: Sie bezahlen schnell, fl exibel und sicher im Ausland und sparen mit zusätzlichem Leistungspaket bares Geld.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.vb-niers.de/goldcard

„Die GoldCard im Gepäck.“

Lena Heistrüvers und Katharina Liesen Kundenberaterinnen in den Geschäftsstellen Winnekendonk und Aldekerk

Volksbank an der Niers

noch bis zum 21. Juni 18 wegen Geschäftsaufgabe

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 - 18 Uhr | Sa.: 10 - 14 Uhr

Endspurt! Diese Gelegenheit

haben Sie nie wieder!

70

auf alle Artikel

%

Räumungsverkauf Total-

HAUPTSTR. 40 · 47623 KEVELAER

Beim fröhlichen Mittsommer Natur und Kunst erleben

Doris Angenendt und Renate wischinski stellen wieder gemeinsam aus

Uedem. „mittsommer“ – die- ses Stichwort sorgt sofort für bestimmte Bilder im Kopf: Lan- ge, helle Abendstunden in den nordischen Ländern, in denen mit leckerem essen, Tanz und musik die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird. Passender könnte das motto für „Offener Garten trifft Kunst“ also gar nicht sein.

Doris Angenendt (Keramik) und Renate Wischinski (Malerei/

Objekte) laden am Wochenende vom 22. bis zum 24. Juni wieder zu einer gemeinsamen Ausstel­

lung in den Garten an der Schus­

terstraße 44 ein. Hier zeigen sie auf 1.200 Quadratmetern, in­

mitten eines grünen Paradieses, ihre Arbeiten. Doch zunächst gestaltete sich das Motto ein we­

nig sperrig, wie sich Doris Ange­

nendt erinnert: „Ich dachte: Was kann man da bloß töpfern oder malen?“ Ihre Antwort: Kleine bepflanzte Schwedenhäuser, die überall im Garten verteilt sind, Frauen mit Blumenkränzen im Haar, bereit, den Mittsommer zu begrüßen und lachende Sonnen in bunten Farben.

Kreativer Fluss

„Dann ist die Fantasie mit mir durchgegangen“, lacht sie.

Nun thront eine Meerjungfrau am Teich – wo auch sonst. Eine friedliche Wikingerhorde hat mit ihrem Schiff angelegt und selbst der Häuptling ist mit den Frauen angereist, um Mittsommer im Uedemer Garten zu feiern. Dra­

chen scheinen durch die Beete zu fliegen und in den Bäumen hängen Trolle mit langen grünen Haaren. Natürlich darf eine ganz berühmte Schwedin da nicht

fehlen: Pippi Langstrumpf mit ihren roten Zöpfen. Ihre eigenen Reiserfahrungen auf der Hur­

tigroute hat Doris Angenendt ebenfalls mit einfließen lassen, deshalb gibt es auch eine fröh­

liche Dame, die mit Südwester und Regenjacke dem nordischen Wetter trotzt.

Auf gutes Wetter hoffen beide Frauen, denn nur dann kommt alles richtig zur Geltung. Wie zum Beispiel der Elch im beein­

druckenden Hochformat, den Renate Wischinksi gemalt hat. Er wendet sich dem Betrachter zu, das letzte Licht des Tages fällt auf ihn und sein mächtiges goldenes Geweih. Eine „zottelige“ Nym­

phe posiert auf einem anderen Gemälde und bunte Fische – auf alte Holzbretter gemalt – hängen in den Zweigen.

Mit allen Sinnen genießen Weitere Bilder mit fröhlich­

leichten Motiven greifen das Motto „Mittsommer“ auf. Es stammt übrigens aus dem ge­

meinsamen „Ideenpool“ und hat im letzten Jahr zeitlich einfach nicht gepasst. Nun bot es sich ge­

radezu an. „Unsere Zusammen­

arbeit fruchtet immer mehr“, da sind sich beide Frauen einig. Da­

ran wollen sie ihre Besucher teil­

haben lassen, indem sie eine ganz

besondere Atmosphäre schaffen, in der sich Kunst und Garten perfekt ergänzen.

Mit allen Sinnen genießen – dazu gehört eben auch Essen und Trinken. Kleine schwedische Leckereien und Getränke werden kredenzt. Beim Schwedenschach

„Kubb“ – ein Wurfspiel – soll der Spaß nicht zu kurz kommen und wenn es klappt, dürfen die Be­

sucher einen Baum mit bunten Bändern schmücken, ganz so, wie es Tradition ist. Am Freitagabend ist die Ausstellung bis weit in die späten Abendstunden hinein ge­

öffnet. Feuerkörbe sorgen dann für eine heimelige Atmosphäre.

Kunst und Garten – diese ein­

zigartige Verbindung können die Besucher an allen drei Tagen in aller Ruhe auf sich wirken lassen.

Immer wieder neu angelegte Bee­

te und viele verschiedene Plätze mit Sitzgelegenheiten lenken den Blick auf liebevolle Details ent­

lang der Sichtachsen: Filigrane Libellen aus Metall bekommen am Teich Besuch von ihren ech­

ten „Verwandten“, ein Windspiel sorgt mit zauberhaften Klängen für Entspannung, eine Gänse­

schar schaut keck aus der Hecke heraus und Frösche aalen sich im Wasser.

Doris Angenendt liebt ihren Garten und die Gartenarbeit, das ist überall auf dem Areal zu spü­

ren. „Ich bin abends platt, aber man sieht, was man geschafft hat. Ich gehe morgens immer als erstes gucken und bin stolz“, erzählt sie, „man kommt in eine Spirale und positive Energie wird freigesetzt.“ Und an der möchten die beiden Frauen ihre Besucher einmal mehr teilhaben lassen.

Corinna Denzer-Schmidt

Öffnungszeiten

„offener Garten trifft Kunst – Mittsommer“

Freitag, 22. Juni, ab 16 uhr Samstag, 23. Juni, 14 bis 21 uhr Sonntag, 24. Juni, 11 bis 18 uhr Schusterstraße 44, uedem Eintritt: 1,50 Euro

Doris Angenendt (l) und Renate Wischinski (r) feiern mit ihrer Ausstellung den Mittsommer. Die bunten

Schwedenhäuser weisen den Weg. nn-Foto: cDS

Die Kervenheimer Straßengemeinschaft Mühlenweg lädt am kommenden Sonntag, 17. Juni, ab 10 Uhr, zu ihrem dritten Flohmarkt ein. Ein Teil der Einnahmen wird ebenso wie schon in den Vorjahren für einen guten Zweck gespendet. Die Mitorganisatorin Sarah Hau- schild und ihr Sohn Matthias freuen sich auf viele Besucher. Foto: habewe

Spielnachmittage bei der Awo

KeveLAer. Die Arbeiterwohl­

fahrt Kevelaer lädt Mitglieder und Freunde der Awo (auch oh­

ne Mitgliedschaft) zu ihren wö­

chentlichen Spielnachmittagen ein. Jeden Dienstag und Samstag wird von 14 bis 16.30 Uhr in der Tagesstätte der AWO Kevelaer, öffentliche Begegnungsstätte Bury­St. Edmunds­Straße, Bingo gespielt. Bei Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken kom­

men natürlich Gespräche und Unterhaltung in gemütlicher At­

mosphäre nicht zu kurz.

Denk mal kultur lädt Mitglieder ein

WeeZe. Der Vorstand des Ver­

eins weeze denk mal kultur lädt zur jährlichen Mitglieder­

versammlung am Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr, in die Alte Schmiede in Weeze, Wasserstra­

ße 7, ein. Herzlich willkommen sind neben den Vereinsmitglie­

dern auch interessierte Nicht­

mitglieder. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten gibt es einen kurzen Ausblick auf die kulturellen Veranstaltungen für das Jahr 2019 im Kulturhaus Alte Schmiede.

(4)

Mittwoch 13. Juni 2018 niEDERRhEin nAchRichtEn

04

*UVP des Herstellers. Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler.

Lörper Fahrrad GmbH | Boschstr. 12 | Industriegebiet-West | 47574 Goch Tel.: 02823-323070 | Mo-Fr 9:00-18:30 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr | loerper.de Lörper Fahrrad GmbH | Boschstr. 12 | Industriegebiet-West | 47574 Goch

13. - 19. JUNI MIT VIELEN ANGEBOTEN & TOLLEN AKTIONEN!

E-BIKE TEST TAGE

Dienstag, 19. Juni

von 10.00 bis 18.00 Uhr zeigen die E-Bike Experten von ihre Neuheiten 2018 und geben Tipps zu den aktuellen Antrieben!

geben Tipps zu den aktuellen Antrieben!

Alle vorrätigen Helme zum halben Preis!

zum halben Preis!

z.B.:

PEGASUS “Premio Evo 8R”

E-City-Bike 28”

9

2 9 9

3299

*

Jetzt im Aktionszeitraum inkl. 5 Jahre Rundumschutz: 5 Jahre Garantie inkl. aller elektronischer Komponenten. 5 Jahre Vollkasko (inkl. Diebstahl- & Unfallschäden) 5 Jahre Verschleißreparaturen (z.B. Reifen, Kette...) 5 Jahre kostenloser Pick-Up Service.

Bosch Antrieb ׀ 500Wh PowerTube Akku

E-City-Bike 28” KATARGA “C7R”

E-City-Bike 28”

5

1 9 9

1999

*

Neuer leiser Bosch Active Plus Motor mit 300Wh Akku, angenehmer tiefer Einstieg für einfaches Handling in der Stadt, Shimano 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse plus zusätzlichen hydraulischen Bremsen.

KATARGA “C7R”

E-City-Bike 28” Oder bequem

mit monatlich fi nanzieren. 67€

Laufzeit 24 Monate, keine Anzahlung, eff. Zinssatz 0%

Anzahlung, eff. Zinssatz 0%

KTM “Power Sport 11 CX5”

E-Trekking-Bike 28”

2

3 9 9

3699

*

Das kompromisslose Trekking Bike in aggressiver KTM-Optik!

XT-Ausstattung, Air-Federgabel, 500Wh-Intube Akku mit Bären- starkem Bosch CX Motorstrang.

KTM “Power Sport 11 CX5”

E-Trekking-Bike 28”

E-Trekking-Bike 28” Zusätzlich

Gutschein für Zubehör

100€

und Bekleidung!

und Bekleidung!

Große Auswahl an E-MTB-Modellen bereits ab 1.499€ (mit Bosch Motor)!

Außerdem: Unsere High-End-Maschine von Scott. das Scott E-Genius 710 mit Shimano E-8000 System und integriertem Akku. für 6.199€

Widder 21.03.-20.04.

Erfolg ist etwas Schönes, nur leider Neider gibt es überall.

Besser also, Sie appellieren an den Teamgeist und machen das, was Sie richtig gut können: andere begeistern.

Stier 21.04.-21.05.

Sie müssen schon etwas aktiver werden, wenn Sie sich mit dem amourösen Durchschnitt nicht begnügen wollen. Unterbreiten Sie dem Partner doch mal wieder ein paar Vorschläge.

Zwilling 22.05.-21.06.

Da Sie sich nicht in einem Actionfi lm befi nden, können Sie es ruhig angehen lassen. Ihre Hektik tut Ihnen nicht gut. Hören Sie auf Ihre Freunde. Die schenken Ihnen die nötige Ruhe.

Krebs 22.06.-22.07.

Für Ihre Hoff nungen sollten Sie sich auf ein paar Experimente einlassen. Das Glück gehört allen, die etwas riskieren. Eines ist aber absolut vorrangig: Es muss Ihrer seelischen Eigenheit entsprechen.

Löwe23.07.-.23.08.

Auf den ersten Blick ist alles harmonisch und voller Liebe.

Aber manchmal haben die Dinge zwei Gesichter. Es kann also unter der Oberfl äche durchaus brodeln. Seien sie vorsichtig!

Jungfrau 24.08.-23.09.

Wollen Sie zulassen, dass sich Verwicklun- gen aufl ösen? Das ist die Frage! Der eigene Geist fi ndet einen genialen Dreh, wenn man die Gedanken auf einen ganz anderen Punkt richtet.

Waage 24.09.-23.10.

Jedes Mal, wenn Sie jemandem einen Rat geben wollen, wissen Sie eigentlich schon, dass der in Opposition gehen wird. Aber Andere könnten es ja auch mal gut mit Ihnen meinen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Es wird Zeit für die konkrete Festlegung auf einen Punkt, ein Ja oder Nein, um ein leidiges Thema endlich abzuschließen. Fallen Sie auf dem Weg dorthin Ihrem Gegenüber nicht ins Wort.

Schütze 23.11.-21.12.

Leichtsinn und Übermut, dafür ist jetzt wirklich nicht die Zeit. Ihre Lebenskräfte sind reduziert.

Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihnen am Herzen liegt und sorgen Sie sich mehr um ihre Gesundheit.

Steinbock 22.12.-20.01.

Laden Sie sich nicht mehr Arbeit auf als nötig. Ein Sonne- Quadrat wirkt sich auf die Gesundheit nicht förderlich aus. Wenn der Körper nach Pausen verlangt, sollten Sie diese auch einlegen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Tatendrang und Vitalität sind bemer- kenswert. Toben Sie sich deshalb richtig aus. Ob auf dem Fußballplatz oder im Schwimmbad:

Es macht Ihnen Spaß, Ihre Kräfte im Wettkampf zu messen.

Fische 20.02.-20.03.

Hüllen Sie sich jetzt nicht in Schweigen in der Hoff nung, dass der Partner Ihre emotionalen Wünsche erahnt. Springen Sie über Ihren Schatten und sprechen Sie aus, was Sie erwarten.

So stehen Ihre Sterne

KW 24 2018

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

13. | Mittwoch

KEVELAER

Freizeit-Treff für Singles und Paare Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43

Senioren aktiv - Bingo

Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70, 15 bis 17 Uhr

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv- führer“ und „Urmel aus dem Eis“

Theater-AG des KvGG Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 17.30 Uhr, der Ein- tritt kostet zwei Euro, Einlass ist ab 17 Uhr

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

Meeting der Al-Anon Selbsthilfegrup- pe für Angehörige von Alkoholiker Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr Wöchentliche Probe des Kevelaerer Männergesangvereins 1896 Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43, 19.30 Uhr, Interessierte sind willkommen

Tauschabend des Briefmarkensamm- ler-Vereins Kevelaer

Gaststätte Zum Einhorn Scholten, Twi- stedener Straße 285, 19.30 Uhr, auch interessierte Ansichtskartensammler sind herzlich eingeladen, jugendliche Sammler sind bereits ab 18 Uhr will- kommen.

WINNEKENDONK

Radlergruppe des Heimatvereins Ons Derp Winnekendonk

Alter Markt, Alter Markt an der Kirche, 14 Uhr

14. | Donnerstag

KERVENHEIM

Gemeinsam die Zukunft von Kerven- heim/ Kervendonk gestalten - Einla- dung an die Bürger

Burg Kervenheim, Schlossstraße, 19 Uhr, Auftakt der Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal

KEVELAER

Unternehmerfrühstück der Kreis-WfG Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 9 bis 11 Uhr, Thema: Social Media: Der entscheiden- de Kick für Vertrieb und Marketing?

Anmeldung unter telefonisch unter 02821#7281-0 oder im Web unter www.

wfg-kreis

Jazz im Apfel mit der Scala-Jazzband Hotel „Goldener Apfel, Kapellenplatz 13, 20 bis 22.30 Uhr, Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten Kevelaerer Glaubensgespräch zum Thema: der Heilige Petrus Canisius Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 20 Uhr, Dr. Franz N. Otterbeck gibt dazu einleitend einige Informationen

15. | Freitag

GELDERN

Mitglieder des Arbeitskreises Weezer Heimatgeschichte besichtigen Kreisar- chiv in Geldern

Kreisarchiv, Am Nierspark 47, 14.15 Uhr, Treffpunkt is um 14.15 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus in Weeze.

Die Besichtigung findet um 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

GOCH

Seminar Argumentationstrategien gegen Stammtischparolen

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 18 Uhr, Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung und Infos: Familienbil- dungswerk der AWO, Telefon 02821/8363229

PFALZDORF

Radtour nach Winnekendonk, mit Einkehr

Rad und Wanderfreunde Pfalzdorf St. Martinus Kirche Pfalzdorf, Heveling- straße 120, 13 Uhr, Auskunft über die RWF gibt Dieter Paplinski unter Telefon 02823/18545

16. | Samstag

KEVELAER

Wanderung der Wandergruppe „Grü- nes Tor“

Basilikaparkplatz, Hinter der Basilika, 13 Uhr

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr

Tango im Löwen - White Nights Milonga

Hotel Goldener Löwe, Amsterdamer Str.

13, 20 Uhr, Der Eintritt beträgt fünf Euro

PFALZDORF

Ausstellung - Arbeiten des FotoFor- umGoch

Portraits, Landschaften und Stillleben sind die Hauptthemen

Ostkirche Pfalzdorf, Kirchstraße 142, 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei

WEEZE

Vogelschießen des Tambourcorps Weeze

Waldhaus Dicks, Weller Straße 161, 14 Uhr

17. | Sonntag

KERVENHEIM

Flohmarkt der Kervenheimer Straßen-

gemeinschaft Mühlenweg Mühlenweg, 10 Uhr KEVELAER

Sommerkonzert der Streichmäuse und der Cappella Piccola der Jungen Strei- cher Kevelaer

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 11 Uhr

PFALZDORF

Ausstellung - Arbeiten des FotoFor- umGoch

Portraits, Landschaften und Stillleben sind die Hauptthemen

Ostkirche Pfalzdorf, Kirchstraße 142, 11 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei

WEEZE

Schafschurfest im Tierpark Weeze mit Rahmenprogramm

Tierpark Weeze, Hertefeld 4, 11 bis 17 Uhr, Der Eintritt ist frei

Pubilic Viewing des ersten Spiels der Deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Mexiko

Bürgerhaus Weeze, Vitttinghoff-Schell- Park 1, 17 Uhr, Bei freiem Eintritt öff- net das Bürgerhaus für alle Fans der Nationalmannschaft bereits um 15.30 Uhr seine Türen. Für Getränke, inklusi- ve Fan-Talk ist

WEEZE-WEMB

Bunte Tafel des Geselligen Vereinen Wemb, dem Bürgerhausverein Wemb und den Lenkungsgruppen

Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 11 Uhr, Um Anmeldung bis zum 3. Juni telefonisch unter 02837/6952 oder per E-Mail an buergerhaus-wemb@t-online.

de WETTEN

375 Jahre St. Petrus-Bruderschaft 1643 Wetten - Bezirksschützenfest Pfarrkirche St. Petrus, Friedensplatz, 10.30 Uhr, Ab 11.45 Uhr Umzug durch Wetten, 14 Uhr Beginn der Wettkämpfe auf der Festwiese

18. | Montag

GELDERN

Offene Beratung durch das Selbsthilfe- Büro des Paritätischen

Lebenshilfe Gelderland, Am Nierspark 17, 15 bis 18 Uhr

KEVELAER

Sprechstunde Seniorenbeirat Kevelaer Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 10 bis 11.30 Uhr

Erwerbslosenberatung des AWO Kreisverbandes Kleve

Awo Tagesstätte, St. Edmunds-Straße 12, 13 bis 15 Uhr

KLEVE

Rosenmärchen und Rosengedichte mit Mechtild Cuypers (Issum) und Rolf Peter Kleinen (Geldern), Musik von Christa Schumachers (Xanten) Gewächshaus der Familie Schnieder- Maessen, Spyckstraße 199, 18 Uhr, Ein- tritt frei, Spende willkommen Infoabend Kolping-Akademie, Lehr- gang für angehende Führungskräfte Kisters-Stiftung, Boschstraße 5a, 19.30 Uhr

Offenes Treffen Transident/Transgen- derIJL Jugendhilfe und Lebensberatung e.V., Regenbogen 14, 20 Uhr, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

19. | Dienstag

KEVELAER

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr

Seniorenbeirat Kevelaer stellt seine Arbeit vor

Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Händelstraße 40, 15 bis 17 Uhr Blutspendetermin des DRK

Antoniusschule, Biegstraße 1, 15.30 bis 20 Uhr

Vortrag: Die vitalisierende Wirkung der Tuina-Massage

IGSL Regionalgruppe Kevelaer, Luxem- burger Galerie, Neustraße 3-15, 18 Uhr, Ein Vortrag des Kneipp-Vereins WEEZE

Grillabend für die Helferinnen der kfd Weeze

Katholisches Pfarrheim Weeze, Kirch- platz, 17 Uhr

20. | Mittwoch

KEVELAER

Freizeit-Treff für Singles und Paare Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43

Senioren aktiv - Fahrt nach Xanten Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70, 15 Uhr, Eine Anmeldung ist erforderlich

Bürgerversammung zu den Planungs- überlegungen für den gesamten Bereich um den Kapellenplatz Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr, Dabei geht es auch um den Baumbestand

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

Wöchentliche Probe des Kevelaerer Männergesangvereins 1896 Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43, 19.30 Uhr, Interessierte sind willkommen

Meeting der Al-Anon Selbsthilfegrup- pe für Angehörige von Alkoholiker Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr

Treffen der Al-Anon Selbshilfegruppe speziell für erwachsene Kinder von Alkoholikern

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr

„Fragile Matt“ zu Gast

irish Folk: erfrischend, gefühlvoll und am besten live

WEEZE. Mehrstimmiger Ge- sang, umrahmt von fetzigen iri- schen und schottischen Tunes, das beschreibt die Band „Fragile Matt“. Die Band wurde 2008 von dem Iren David Hutchinson, in Doolin, Irland, gegründet. „Fra- gile Matt“ ist am Freitag, 22.

Juni, ab 19.30 Uhr, in der Alten Schmiede, Wasserstraße 7, zu erleben.

Doolin 2008: Draußen stürmt es, drinnen offener Kamin, ge- mütlich, Session läuft, Musiker Alt und Jung. Matt (Matthew) 82, in der Ecke, Quetsche neben ihm, Spoons klackern rhythmisch auf seinem Knie. Ein großes, zahn- loses Lächeln für die Ladies, ein Funkeln in seinen Augen, ein aufmerksames Ohr. Auf dem alten, abgegriffenen Akkordeon- koffer, über seinem Namen, den Hinweis „Fragile“. „Fragile Matt“

wurde geboren.

Die Bandmitglieder nun zehn Jahre später: David Hutchinson aus Irland (Gesang und irische

Bouzouki), bekannt seit Jahren in der Session-Szene. Fragt man ihn nach seiner Herkunft, sagt er manchmal Kilrickle (das liegt ir- gendwo in Irland), mal Solingen (irgendwo im Bergischen Land).

Beides ist wahr. Gemeinsam ha- ben diese Orte, dass niemand sie kennt. Die Österreicherin An- drea Zielke (Gesang und Gitar- re), ein kleiner Power-Floh auf der Bühne. Sie spielte viele Jahre mit der Folkband „Catalpa“. Und zu guter Letzt Katja Winterberg am Bodhrán und der Geige. Sie trommelt Tag und Nacht, wenn man sie nur lässt. Sie spielt au- ßerdem in der Wuppertaler Street-Percussion-Band „Slap Attack“.

Karten gibt es ab sofort zum Preis von 13 Euro im Touristik- büro der Gemeinde Weeze, und für 16 Euro an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es auch un- ter www.schmiede-weeze.de und www.fragile-matt.de.

Die Irish Folk Band „Fragile Matt“, gastiert in Weeze. Foto: privat

Zum Programm der Wettener Kirmes gehörte auch die Jedermann-Olympiade, an der pro Team fünf bis zehn Personen im Alter zwischen 6 und 99 Jahren teilnehmen durften. Dieses Team hatte sichtlich Spaß

beim Bullenreiten. nn-Foto: Gerhard Seybert

WINNEKENDONK. Der Hei- matverein „Ons Derp“ Winne- kendonk lädt am Samstag, 23.

Juni, zum wiederholten Male zur Aktion „Wido grillt“ auf der Minigolfanlage, Grüner Weg 25, in Winnekendonk ein.

In diesem Jahr hat sich der Heimatverein zu einer Änderung seines bisherigen Veranstaltungs- konzept entschlossen. Nach dem Motto „der Heimatverein grillt für Sie“ können sich die Besucher mit allerlei Leckereien vom Grill verwöhnen lassen. Auf verschie- denen Grills werden Schweine-, Rind- und Geflügelfleisch an- geboten, im Räucherofen wird

Fisch zubereitet. Wer jedoch - lieber selbst grillen möchte, kann dies natürlich auch machen. Ei- ne rechtzeitige Anmeldung bei Irene und Peter Siebers, Telefon 02832/8384, genügt, und ein Grill wird zur Verfügung gestellt.

Für eine einfachere Planung sollten sich die Gäste und Grup- pen, die sich vom Heimatverein beköstigen lassen wollen, auch vorab anmelden.

Ab 17 Uhr sorgen die Volleys für die musikalische Unterhal- tung. Das Weltmeisterschafts- Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Schweden wird gemeinsam angeschaut.

Heimatverein lädt ein zur Aktion „Wido grillt“

Am Samstag, 23. Juni, auf der Minigolfanlage

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im „Geschützten Bereich“ findet man NEUESTE INFOS oder MERKBLÄTTER oder MA-Informationen oder SERVICE FÜR WERBUNG oder KONTAKTDATEN oder STATISTIK u.v.m. Das ist alles sehr

Darüber hinaus gibt es für einzelne Betroffene teilweise die Möglichkeit, sich bei den Fachaus- schüssen der UN-Menschenrechtsverträge über Menschenrechtsverletzungen zu beschweren

[r]

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben

Die Staatskanzlei wird beauftragt, in Absprache mit den betroffenen Direktionen zu prüfen, was es braucht, um den unmittelbaren Zugang auf Französisch zu den

Zweitens soll ihnen gezeigt werden, wie Präventionsmassnahmen im Alltag geplant sowie umgesetzt und Probleme während der Umsetzung bewältigt werden können. Damit wird die Absicht

Unter Realisierung der ausgeführten Punkte kann die Umsetzung des Projektes K 15 Alte Schmiede geleistet werden. Die Lage des Ensembles bietet die idealen Voraussetzungen für

Sie zeigte, dass epigenetische Mechanismen im Nährgewebe des Samens für den Aufbau von Hybridisierungsbarrieren verantwortlich sind und dass durch epi- genetische Manipulation