• Keine Ergebnisse gefunden

Mathe - Einfache Gleichungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathe - Einfache Gleichungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einfache Gleichungen

1) Löse die Gleichungen, indem du die Lösungsmenge IL unter der Grundmenge IN bestimmst: a) 76 – x = 18 b) x – 24 = 51 c) x + 7 = 33 _________ ___________ ___________ _________ ___________ ___________ _________ ___________ ___________ d) x – 85 = 36 e) 62 + x = 101 f) 146 + x = 303 _________ ___________ ___________ ___________ _____________ _____________ _________ ___________ ___________ g) x – 226 = 182 h) 91 – x = 59 ___________ ___________ _____________ _____________ _____________ _____________ 0

2) Schreibe die Textaufgaben als Gleichung. Bestimme dabei die Lösungsmenge IL unter der Grundmenge IN

a) Lea hat 17 Bonbons. Wie viele Bonbons braucht sie noch, damit jeder der 32 Schüler eines bekommt?

_____________

_____________ _____________

_____________ _________________________________

b) Die Lehrerin hat 58 Hefte an die Schüler verteilt, anschließend sind noch 19 Hefte geblieben. Wie viele Hefte hatte die Lehrerin ursprünglich?

_____________ _____________ _____________

_____________ _________________________________

c) Zu welcher Zahl musst du 598 addieren, d) Welche Zahl musst du von 178 um 861 zu erhalten? subtrahieren um 31 zu erhalten?

______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ _______________ ______________ ________________ 0 www.matheaufgaben-schule.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erarbeitung: Die Schüler sollen die Geschichte nachspielen und die Dauer der Aktivitäten direkt miteinander vergleichen, zunächst durch Schätzung, dann durch praktische Erprobung

Erarbeitung: Die Schüler sollen die Geschichte nachspielen und zuvor die Füllmenge der beiden Gefäße direkt miteinander vergleichen (in Gefäß x passt mehr/weniger als in Gefäß

Wenn SchülerInnen ohnehin unterschiedliche Aufgaben bearbeiten, ist es sogar machbar, dass in der Klasse gleichzeitig Arbeits- blätter zum Lernen, zum Üben und für die

Nach dem Ausklammern bestimmt ihr für den Teil in der Klammer und den Teil außerhalb der Klam- mer jeweils separat

Ebenso kann der Lehrer einem Schüler mehrere Tests zum gleichen Thema geben, wenn er oder der Schüler das für sinnvoll hält.. Dabei helfen Lösungsstreifen, Punkte und Notenschlüssel

b) Man subtrahiert von einer Zahl 7. Wenn man das Ergebnis mit 5 multipliziert, erhält man 0. c) Wenn man zu einer Zahl 5 addiert und das Ergebnis mit 3 multipliziert, erhält man

Seine Aufgabe ist nicht das Struk- turieren und Darbieten des Lerngegenstandes in kleinsten Schritten, sondern durch die vorbereiteten Stationen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in

Eine Gleichung ist wahr, wenn nach dem Einsetzen der Zahlen für die Variablen die Termwerte rechts und links gleich