• Keine Ergebnisse gefunden

WIE EUROPA DEN KAFFEE ENTDECKTE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIE EUROPA DEN KAFFEE ENTDECKTE"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antoinette Schnyder - v. Waldkirch

WIE EUROPA DEN KAFFEE ENTDECKTE

Reiseberichte der Barockzeit als Quellen zur Geschichte des Kaffees

JACOBS S U C H A R D M U S E U M

S A M M L U N G Z U R K U L T U R G E S C H I C H T E D E S K A F F E E S

(2)

INHALT

Die Entdeckung des Kaffees

durch europäische Orientreisende 15

Die Pilgerfahrt nach Jerusalem wird zur Forschungsreise

in den Orient 16 Ärzte und Botaniker als erste Entdecker des Kaffees 17 West-östlicher Kulturkontakt durch die Türkenkriege 19 Levantehandel und Ostindische Kompanien als Mittler

zwischen Orient und Abendland 21 Europa vermittelt den Kaffee an die Welt 30 Das orientalische Kaffeehaus: eine eigene Entdeckung 32 Das Thema Kaffee als Schlüssel zur Zeitgeschichte 34

Texte zur Entdeckungsgeschichte des Kaffees 37 Erste Publikationen über Kaffee 38 Die erste in Europa gedruckte Nachricht von Kaffee 38 Die ersten botanischen und medizinischen Angaben zu Kaffee 40

Berichte über Kaffee und Kaffeehäuser in den großen Zentren

der orientalischen Welt 42 Kaffeegenuß in Aleppo 42 Kaffeehäuser in Kairo 45 Kaffeeschenken in Konstantinopel und Kaffeezubereitung

der Türken 51 Türkische Kaffeezelte und Kaffeezubereitung im türkischen Heer . . . 60 Die großen Kaffeehäuser von Bagdad und Damaskus 61 Die Kaffeehäuser in Isfahan und der Kaffeegenuß der Perser 63

„Arabia Felix": Arabische Kaffeeplantagen, die Kaffeestadt Mocha

(Mokka) und der Kaffeehandel am Roten Meer 77 Die Kaffeezubereitung bei den Arabern 93 Kaffee in Äthiopien 94 Kaffeegenuß in Indien 95

Der Kaffee in Sitte und Brauch der islamischen Welt 97 Die Bedeutung des Kaffees im orientalischen

Höflichkeitszeremoniell 97 Kaffee in der Diplomatie 101 Das Kaffeegewerbe in den Festumzügen türkischer Handwerker-

zünfte 104

(3)

Nächtlicher Festbetrieb in den Kaffeehäusern während des

Fastenmonats Ramadan 108 Über den Kaffeegenuß im orientalischen Bad:

Das „Kaffeehaus der Frauen" 109 Kaffeezubereitung auf der Reise und als Vergnügung im Freien 111 Kaffeegenuß in christlichen Klöstern und bei koptischen

Hochzeitsfeiern 116

Der Kaffee verliert den Reiz des Unbekannten 117 Europäischer Spott über die .Kaffeeleidenschaft der Türken 117 Reiseerfahrung führt zu theoretischen-Werken über Kaffee 118 Ikonographie der Kaffeepflanze im 17. Jahrhundert 123 Erste Verpflanzung von „Coffea arabica" in die holländische

Kolonie Batavia 128 Europa im Besitz der Kaffeepflanze 130 Die europäische Gesellschaft beginnt Kaffee zu trinken 136

Biographische Angaben

zu den A u t o r e n der Reiseberichte 142 (In chronologischer Anordnung nach ihren Reisedaten. Im Fall von mehreren Reisen beziehen sich die Daten auf den Anfang und das Ende der Reisetätigkeit.)

Autor Reisedaten

Leonhart Rauwolf 1573-1576 143 Stephan Gerlach 1573-1578 144 Salomon Schweigger 1577-1581 146 Hans Jacob Breuning von u. zu Buochenbach 1579 147 Prosper Alpinus 1580-1584 148 Gianfrancesco Morosini 1582-1585 V 151 Hans Lewenklaw von Ameldeurn 1584-1585 151 Pedro Teixeira 1586-1605 153 John Smith 1593-1629 154 William Parry 1598-1599 154 George Manwaring 1598-1599 154 Joannes Cotovicus um 1600 156 Henry Castela 1600-1601 156 William Biddulph 1600-1608 157 Francois Pyrard de Laval 1601-1611 158 Johann Wild 1604-1611 159 Pieter van den Broecke 1606-1644 160

(4)

William Finch 1607-1613 161 Johnjourdain 1608-1619 161 William Lithgow 1608-1627 162 George Sandys 1610-1612 164 Johann Jacob Ammann 1612-1613 164 Garcia de Silva y Figueroa 1614-1624 166 Pietro della Valle „il Pellegrino" 1614-1626 167 Thomas Roe 1615-1628 170 Edward Terry 1616-1619 171 Adam Wenner von Crailsheim 1616-1618 172 Heinrich von Poser und Gross Nedlitz 1620-1625 172 Thomas Herbert 1626-1629 173 Joannes Veslingius (Vesling) 1627-1649 174 Georg Christoff von Neitzschitz 1630-1636 174 Jean Baptiste Tavernier 1631-1668 175 Johann Sigmund Wurffbain 1632-1646 176 Adam Olearius (Oelschläger) 1633-1639 178 Johann Albrecht von Mandelslo 1633-1640 181 Henry Blount 1634 182 Jean Coppin 1638-1646 183 SieurDuLoir 1639-1641 184 Francois de la Boullaye-le-Gouz 1643-1669 184 P. Raphael du Mans (Jacques Dutertre) 1644-1696 185 Balthasar de Monconys 1646-1649 186 Laurent d'Arvieux 1653-1665 187 Sieur Poullet 1654-1662 188 Jean de Thevenot 1655-1667 188 Francois Bernier 1656-1669 190 Jacques de Bourges 1660-1714 191 Gio. Michele Vanslebio (Vansleb) 1664-1676 191 Jean (John) Chardin 1664-1679 192 Antonio Gonzales 1665-1668 194 David Tappe ~ 1667-1682 195 John Covel 1670-1679 195 Francois Petis de la Croix . 1670-1680 196 Antoine Galland 1672-1679 197 John Fryer 1672-1681 198 Jacob Spon 1675-1676 199 Cornelis de Bruyn 1677-1708 200 Joseph Pitts 1678-1695 202 Luigi Ferdinando Marsili (Marsigli) 1679-1684 202 Engelbert Kaempfer 1683-1694 205 William Daniel 1688-1701 207 Jean de La Roque 1689 207

(5)

John Ovington 1689-1693 209 Jean du Mont 1690-1692 209 Charles Jacques Poncet 1698-1701 210 Joseph Pitton de Tournefort 1700-1702 .211 Mary Wortley Montagu 1716-1718 211 Carsten Niebuhr 1761-1767 214

Angaben zu Autoren, die Orientreiseberichte ihrer Zeit zu botanischen und propagandistischen Werken

über Kaffee verarbeiteten 216 (In chronologischer Anordnung nach dem Datum der Erstausgabe

ihrer Werke.)

Caspar Bauhinus (Gaspard Bauhin) 1623 217 John Parkinson 1640 218 F. P. (i.e. Franciscus Petersen) 1666 219 Antonius Faustus Naironi 1671 220 Philippe Sylvestre Dufour / Jacob Spon 1671; 1685 220 Bernhard Verzasca 1678 223 Olfert Dapper 1680 223 John Chamberlayne 1682 224 Joannes Raius (John Ray) 1686/1688 226 Nicolas de Blegny 1687 227 Pierre Pomet 1694 228 Michael Bernhard Valentini 1704 228 Antoine Jussieu 1713; 1718 229 Richard Bradley 1714; 1721 230 Jean de La Roque 1716 231 Bibliographie 233 Namen- und Ortsregister 250 Karte 255

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Grafik 10: Häuslicher Konsum von herkömmlichem und entkoffeiniertem Kaffee im letzten Monat, nach Alter, Juli 2019. • Geschmack stellt Barriere für Konsum von entkoffeinierten

Wie gemacht für die Zubereitung in Kaffee- vollautomaten: Eine Komposition erlesener Spitzenkaffees mit ausgewogenem Aroma und feinster Crema, gekennzeichnet durch eine

„ Prozesssicherheit durch Pneumatik an den Öffnungsklappen von Bohnenbehälter, Rösttrommel sowie Kühlsiebauslauf (semi- und vollautomatische Steuerungslösung). „

Pro Kochvorgang mit einer Kaffeemaschine werden rund 0,5 Kilowattstunden Strom benötigt, wovon nur etwa 20 Prozent für das Erhitzen des Wassers verwendet werden. 80 Prozent

besonders hervorzuheben. Viele Fragen und Abspra- chen ergaben sich erst aus dem Praxisbetrieb und es war von Vorteil, dass es feste Ansprechpartner in allen Häusern gab,

Für unsere koffeinhaltigen Heißgetränke verwenden wir Bohnen der Firma Löwen-Kaffee, welche in der traditionellen Troisdorfer Kaffeerösterei Schmitz-Mertens mit Sitz

Dunkles Brombeerrot, intensives Bukett mit würzigen Noten reifer Pflaumen, schwarzem Pfeffer und einem Hauch Lakritz sowie Vanille. Harmonisch, reif, rund

Wich- tiger ist, dass die Ergebnisse der gewonnen Transparenz analysiert und beurteilt werden müssen (Stehr & Wallner, 2010, S. 41) kann unter Produkttransparenz das Wissen