• Keine Ergebnisse gefunden

VIELE KÖPFE. VIELE SINNE.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VIELE KÖPFE. VIELE SINNE."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VIELE

KÖPFE.

VIELE SINNE.

Buchkultur

Das internationale Buchmagazin

MEDIADATEN 2021

Michael Schnepf

Martin Thomas Pesl Andrea Wedan

Kat

ia Schwingshandl

Susanne Rettenwander

Alexander Kluy

Maria Nowotnick

Jo Moskon

Maria Leitner Magda Birkmann

Nils Jensen

Martin Kugler

Thomas Ballhausen

Sophie Weigand

Sylvia Treudl Andreas Kremla

Johannes Lau Thomas Wörtche

Karoline Pilcz

Han

s-Dieter Grünefeld

Barbara Kadletz

Johannes Kößler

Christa Nebenführ

Dagmar Kaindl

Konrad Holzer

(2)

Alles neu beim Magazin Buchkultur: neues Layout, neues Format und Ausgabe für Ausgabe jetzt 16 Seiten mehr – damit unsere Leserinnen und Leser die Welt der Literatur noch besser im Griff haben. Was bleibt: Zweimonatlich berich- ten wir unabhängig und kompetent über alle Be- reiche des literarischen Lebens. Buchkultur ist ein Angebot für all jene im deutschsprachigen Raum, die das Lesen von Büchern und die Beschäftigung mit ihnen leidenschaftlich betreiben und auf klare Positionen wie kritische und profilierte Kommen- tierung Wert legen. Zusätzlich zu Interviews, Port- räts und Hintergrundgeschichten informieren wir in feststehenden Rubriken über Neuerscheinungen aus Belletristik, Sachliteratur, Krimi, Reise, Bildbände, Hörbuch, Lyrik sowie Kinder- und Jugendbuch.

D A S M A G A Z I N

Buchkultur

Heft 191 4/2020

Das int

ernationale Buchmag azin

P h i l i P P W i n kl e r

Gebet der kirmser

Christine Wunni

Cke

»sChriftstellerin Wollte iCh nie

Werden«

k ü n s tl e r r om a n e

G r enzen

eines Genres

ISSN 1026-082X, EURO 5,50/

SFR 8,90 / 20.08. 2020 |

© Illustration: Jorghi Poll nach einem Foto von Volker Der lath

Ausgaben Erscheinungstermin Druckunterlagenschluss Anzeigenschluss Buchkultur 194 11. Februar 2021 22. Januar 2021 15. Januar 2021 Buchkultur 195 15. April 2021 26. März 2021 15. März 2021 Buchkultur 196 24. Juni 2021 2. Juni 2021 21. Mai 2021

Buchkultur 197 26. August 2021 6. August 2021 26. Juli 2021

Buchkultur 198 14. Oktober 2021 24. September 2021 13. September 2021 Buchkultur 199 2. Dezember 2021 12. November 2021 2. November 2021

AUFLAGE: 15.100 EXEMPLARE | 4400 ABOS

Buchkultur

Heft 192 5/2020

Das internationale Buchmagazin

ISSN 1026-082X, EURO 6,80/ SFR 8,90 / 08. 10. 2020© Illustration: Jorghi Pollnach einem Foto von Gezett

S u S a n S o n t a g DaS Schreiben

alS Waffe

a r t e n S c h u t z

zWiSchen MenSch

& tier cleMenS Setz

Von bienen unD Sprachen K a n a D a S i n D i g e n e

unrechtS- geSchichte

Format Anschnitt (Breite x Höhe) Satzspiegel (Breite x Höhe) Preise 4c

1/1 Seite 220 x 297 mm 180 x 257 mm 1.950,–

2/3 Seite hoch 146 x 297 mm 128 x 257 mm 1.780,–

1/2 Seite hoch 105 x 297 mm 85 x 257 mm 1.280,–

1/2 Seite quer 220 x 145 mm 180 x 125 mm 1.280,–

1/3 Seite hoch 72 x 297 mm 57 x 267 mm 890,–

1/3 Seite quer 220 x 99 mm 180 x 83 mm 890,–

1/4 Seite hoch – 45 x 257 mm 650,–

1/4 Seite quer – 180 x 64 mm 650,–

1/6 Seite hoch – 57 x 125 mm 420,–

Preis in Euro. Alle Tarife exklusive MwSt, zzgl. 5% Werbeabgabe • DRUCKUNTERLAGEN Digitale Daten: Geschlossene Daten als PDF (Beschnittzugabe + 3mm), Farbprofil: ISO 12647-2 FOGRA51 • ZUSCHLÄGE Angeschnittene Formate: +5 %, Fixplatzierung Innenteil: +10 %, U2, U3: +15 %, U4: +20 % • BEILAGEN, BEIHEFTER Gerne kalkulieren wir für Sie den Preis je nach Gewicht der Beilage und gewünschter Auflage. JAHRESKOOPERATIONEN Bitte beachten Sie unsere besonderen Konditionen für Jahres- kooperationen. Ein Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.

(3)

Mit den journalistischen Standards des Magazins, und ebenfalls redaktionell unabhängig, erscheint BUCHKULTUR SPEZIAL drei Mal im Jahr in Kooperation mit dem stationären Buchhandel und einer Schwerpunktaktion mit Thalia Österreich. Als Verteilhefte erreichen sie in einer Auflage von bis zu 35.000 Ex- emplaren die buchinteressierte Öffentlichkeit in Österreich.

NEU: Alle Inhalte der Buchkultur-Sonderhefte werden auf www.buchkultur.net auch online veröffentlicht.

D I E S O N D E R H E F T E

Format Anschnitt (BxH) Preise 4c

Schön & Gut/Krimi Österreich

1/1 Seite 210 x 280 mm 2.290,– 1.950,–

1/2 Seite hoch 100 x 280 mm 1.450,– 1.280,–

1/2 Seite quer 210 x 140 mm 1.450,– 1.280,–

1/3 Seite hoch 70 x 280 mm 940,– 890,–

1/3 Seite quer 210 x 90 mm 940,– 890,–

Preis in Euro. Alle Tarife exklusive MwSt, zzgl. 5% Werbeabgabe • DRUCKUNTERLAGEN Digitale Daten: Geschlossene Daten als PDF (Beschnittzugabe + 3mm), Farbprofil: ISO 12647-2 FOGRA51 • ZUSCHLÄGE Angeschnittene Formate: +5 %, Fixplatzierung Innenteil:

+10 %, U2, U3: +15 %, U4: +20 % JAHRESKOOPERATIONEN Bitte beachten Sie unsere besonderen Konditionen für Jahreskoopera- tionen. Ein Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.

Schön & gut Krimi Österreich

Auflage: 35.000 Expl.

kostenlos

• Buchhandlungen in Österreich (+ Koop Thalia)

• Messen, Kaffeehäuser

• Abobeilage Magazin Buchkultur

»Schön & gut« widmet sich pünkt- lich zum Ostergeschäft den ange- nehmen Dingen des Lebens und präsentiert die besten Buchneu- erscheinungen zu den Themenbe- reichen Küche, Garten, Reise, Woh- nen, Design, Mode, Lebenskunst und Kreativität. »Schön & gut« zeigt Trends im Buchmarkt auf und feiert dabei die Liebe zum guten Leben, zu Haptik und Detail.

ET: 29. März 2021 DU: 10. März 2021, AS: 1. März 2021

Auflage: 35.000 Expl.

kostenlos

• (Krimi)-Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum

• Buchhandlungen in Österreich (+ Koop Thalia)

• Sondervertrieb in Freibädern, Kaffeehäusern u.a.m.

• Abobeilage Magazin Buchkultur Zum Beginn der Sommerferien sorgt das Themenheft »Krimi« für wohli- ges Schaudern unter der Hitze: Eine hochkarätige Literatur-Jury aus Me- dien und Buchhandel kürt traditio- nell die 10 besten Krimis der Saison.

Darüber hinaus wirft das Heft einen Blick auf aktuelle Krimi-Genres und stellt bemerkenswerte Thriller-Neu- erscheinungen vor.

Erscheint parallel zu Ausgabe 196:

ET: 24. Juni 2021

DU: 2. Juni 2021, AS 21. Mai 2021

Auflage: mind. 25.000 Expl.

kostenlos

• Frankfurter Buchmesse (Gemeinschaftsstand)

• Buchhandlungen in Österreich (+ Koop Thalia)

• Auslandsbibliotheken, Kultur- institute u.a.m.

• Abobeilage Magazin Buchkultur Im Herbst widmet sich Buchkultur mit dem Themenheft »Österreich«

der Alpenrepublik: Bücher aus Ös- terreich, über Österreich. Das Heft erscheint zur Frankfurter Buchmes- se und präsentiert die besten Neu- erscheinungen zur österreichischen Literatur in den Themenbereichen Belletristik, Sachbuch, Regionalia sowie Kinder- und Jugendbuch.

Erscheint parallel zu Ausgabe 198:

ET: 14. Oktober 2021

DU: 24. Sept. 2021, AS: 13. Sept. 2021

Buchkultur

Sonderheft Österreich

192A/Herbst 2020

X a v e r B a y e r

Phantasie vs.

virtualität

t h e m a

Das Jahr mit

Corona

n a t a s C h a G a n G l

ein fest Des surrealismus

monika helfer

Das leuChten Der

erinnerunG

Spezial

(4)

Jahreskooperations-Partner des Magazins Buchkultur mit Buchungen in allen 6 Ausgaben der Buchkultur können zusätzlich das LESEPROBEN-PAKET buchen: Auf mehreren Online-Kanälen, mit insgesamt über 14.000 Kontakten, gibt die Redaktion Buchkultur Empfehlungen zu ausgewählten Neuerscheinungen und teilt nicht nur ihre Rezensionen gemeinsam mit den Leseproben, sondern unterstützt deren Sichtbarkeit auch mit ziel- gruppenaffiner Bewerbung in den sozialen Medien.

D I E L E S E P R O B E N

DER LEISTUNGSUMFANG

Die Redaktion Buchkultur wählt 6x pro Jahr ein aktuelles Buch aus Ihrem Verlag, das wir unserer Leserschaft besonders empfehlen.

Printmagazin

Redaktionelle Buchkultur-Rezension mit Hinweis auf die Leseprobe auf der jeweiligen Verlagswebsite

buchkultur.net

Redaktionelle Buchkultur-Rezension mit Verlinkung auf die Leseprobe auf der jeweiligen Verlagswebsite (4000 Unique Clients monatlich)

Newsletter Bücherbrief

Verlinkung zur Leseprobe als Banner oder Redaktionstipp (2800 Bücher- brief-Abonnent/innen)

Facebook

Präsentation des Titels mit Ausschnitt Rezension und Verlinkung auf die Lese- probe (2800 Follower/innen; 64 % Frau- en, 33 % Männer/ 53 % Deutschland, 34 % Österreich)

Twitter

Präsentation des Titels und Verlinkung auf die Leseprobe (4500 Follower/innen:

47 % Frauen, 53 % Männer) Instagram

Präsentation des Titels, Hinweis auf die Leseprobe, Hashtags (2200 Follower/in- nen)

Termine: jeweils nach Erscheinen der Printausgabe

PREIS FÜR 6 LESEPROBEN-AKTIONEN: 1290,-

Buchkultur 7 7

lEsEProBEn

Wir möchten ihnen zu einigen Büchern, die in dieser ausgabe bespro­

chen sind, die lesepro­

ben empfehlen. Kurz hineingeschnupptert, können sie so die texte am besten kennenlernen.

alle links, die sie direkt zu den lese proben führen, finden Sie auf www.buchkultur.net

Daniel Mellem Die Erfindung des

Countdowns dtv

Ronja Othmann Die Sommer

Hanser

Anna Bers (Hg) Frauen | Lyrik Reclam

Szczepan Twardoch Das schwarze Königreich

Rowohlt Berlin Susanna Clarke

Piranesi Blessing

Michael Opoczynski Restposten Benevento Susan Arndt Sexismus C.H.Beck Petros Markaris

Zeiten der Heuchelei Diogenes Liat Elkayam Aber die Nacht ist

noch jung Kunstmann

Johny Pitts Afropäisch Suhrkamp tion des Verfalls, die Souveränität

des Niedergangs, die Schönheit der Dekadenz. Das Schicksal Marie Ma- deleines ist nicht weniger verhäng- nisvoll. Die nationalsozialistische Ordnung drückt der drogenab- hängigen Schriftstellerin den Stempel einer Asozialen auf und deklariert ihr Werk als sittenlose Unterhaltung. Während sie in der Anstalt Katzenelnbogen vegetiert und letztendlich einem nationalso- zialistischen Euthanasieprogramm zum Opfer fällt, werden einzelne Monografien in den Bücherver- brennungen zerstört. Nach ihrem Tod verblasst die vormalig schil- lernde Baronin, doch hinterlässt sie ihrer Nachkommenschaft einen kleinen Schatz, der in den Anti- quariaten wiederentdeckt werden will. Zum Vorschein kommen lie- bevoll und verblüffend detailreich gestaltete Bücher, die bibliophile Herzen höher schlagen lassen.

Die hochwertig geprägten Leinen- einbände bestechen durch eine Vielfalt an Motiven, die sich un- terschiedlichen Stilausprägungen des Jugendstils zuordnen lassen.

Zierliche antike Sonnenuntergän- ge und naive Mondlandschaften, perspektivische Blütenornamente und pompös inszenierte Frauen- darstellungen – die motivische Feinarbeit glänzt durch Goldele- mente, kontrastiert durch Farb- übergänge und überzeugt durch symmetrische Anordnungen. Die vor allem zentriert gesetzten Tex- te in Fraktur werden von grafisch klaren bis schnörkeligen Illustra- tionen und Rahmen begleitet und vollenden das individuelle Buch zu einer stimmigen und anregen- den Kostbarkeit. Marie Madelei- ne kumuliert ihr bewegtes Leben und ihr gelebtes Schaffen zu einem vollständig der Ästhetik unterstell- ten Gesamtkunstwerk und vermag auf diese Weise Jahrhunderte zu überdauern – wer sich allerdings hinter diesem Gesamtkunstwerk wirklich verbirgt, weiß auch heute niemand so genau. �

(5)

D E R B Ü C H E R B R I E F

TERMINPLAN

12. Januar 2021 9. Februar 2021 9. März 2021 13. April 2021 11. Mai 2021

22. Juni 2021 20. Juli 2021 24. August 2021 21. September 2021 12. Oktober 2021

9. November 2021 14. Dezember 2021

D I E W E B S I T E

Die WEBSITE www.buchkultur.net führt alle Akti- vitäten der Buchkultur zusammen: Interviews aus dem Magazin werden ungekürzt genauso veröffent- licht wie Empfehlungen unserer Redaktion, Veran- staltungstipps im deutschsprachigen Raum, exklu- sive Kommentare und Buchbesprechungen. Das kostenlose Archiv mit allen Ausgaben seit 1989 gibt zudem einen beeindruckenden Überblick über die letzten 30 Jahre literarischen Lebens und die stets kritische Auseinandersetzung mit Büchern.

D I S P L A Y A D V E R T I S I N G

Buchkultur bietet kombinier- te Bannerwerbung für den Bücherbrief und die Website:

Die Banner-Schaltung im Bücherbrief wird von einer Website-Platzierung auf www.buchkultur.net über den Zeitraum eines Monats begleitet.

Banner Format Laufzeit Preis

Billboard 970 x 200 px 1 Monat 890,–*

Rectangle 300 x 250 px 1 Monat 650,–

Preise für Jahreskooperationen auf Anfrage.

* Hinweis: Banner Billboard wird im Bücherbrief mit maximal 600 px Breite dar- gestellt. Maximale Höhe bei individueller Anpassung: 160 px.

Aktuell müssen wir leider auch bei der digitalen Werbung darauf hinweisen, dass neben der Mwst auch die 5% Werbeabgabe anfallen.

Einmal im Monat versendet Buchkultur per E-Mail den BÜCHERBRIEF: Erste Informationen zu den Highlights der kommenden Ausgaben finden sich darin ebenso wie ein kommentierter Terminkalen- der sowie exklusive Gastbeiträge von Autoren und Autorinnen oder meinungsstarken Büchermen- schen. Über 2800 Buchkultur-Leser/innen und In- teressierte erhalten auf diese Art und Weise ihren regelmäßigen, redaktionell zusammengestellten Newsletter aus der Welt der Literatur.

(6)

Neue Bücher, neues Glück

DIE ZIELGRUPPE

Laut Leserumfrage* wird Buchkultur vor allem für ihren Informationsgehalt (97%), ihre Unabhängigkeit (91%) und die Themenvielfalt (83%) geschätzt. Damit erhalten Buchkultur-Leserinnen und –Leser eine profunde Unter- stützung bei der Auswahl ihrer Lektüre und zugleich einen facettenreichen und umfassenden Marktüberblick.

Durchschnittlicher Buchkonsum pro Jahr: 65 Bücher Mehr als 1000 Bücher im Haushalt: über 50%

Buchtipps werden aus Buchkultur bezogen: 96%

Lesen als liebste Freizeitbeschäftigung: 95%

Buchkultur in der Schule: über 600 Oberstufen- klassen sind aktiv registriert

Bis 35: 10 % 36–55: 37 % 56–65: 37 % 66+: 16 %

ALTER

FAKTEN

Frauen: 65 % Männer: 35 %

LESER / INNEN

6x jährlich Auflage 15.100 Expl.

4400 Abonnent/-innen Nutzung pro Haushalt: 2-fach Vertrieb über Kiosk, Buchhandel Digital über die Buchkultur-App im Apple- und Googe Play-Store; sowie Online-Buchshops und -Kioske

ERSCHEINUNGSWEISE THEMEN & RUBRIKEN

Wir bieten in jeder Buchkultur-Ausgabe ein breites The- menspektrum. Zusätzlich zu Interviews, Porträts und Hintergrundgeschichten informieren wir in feststehen- den Rubriken über Neuerscheinungen aus:

Belletristik • Sachliteratur • Krimi • Hörbuch • Lyrik • Kinder & Jugendbuch • Bild- und Kunstbände • Reiseliteratur

Verlag + Redaktionsadresse Buchkultur VerlagsgmbH.

1030 Wien, Österreich, Eslarngasse 10 Tel. +43.1.7863380 Geschäftsführung Max Freudenschuß Tel. +43.1.7863380-25

E-Mail: freudenschuss@buchkultur.net Herausgeber

Michael Schnepf & Nils Jensen Tel. +43.1.7863380-11

E-Mail: schnepf@buchkultur.net

Adresse Abobetreuung Deutschland Buchkultur Verlag

80634 München, Deutschland, Orffstr. 14

Bankverbindung Österreich: Erste Bank BIC: GIBAATWW

IBAN: AT05 2011 1287 6475 4300 Deutschland: Postbank München, BIC: PBNKDEFF

IBAN: DE92 7001 0080 0578 1908 01

Geschäftsbedingungen

Es gelten die „Allgemeinen Geschäfts- bedingungen für das Anzeigengeschäft“

veröffentlicht in der Wiener Zeitung vom 26. 1. 1980. Gerichtsstand ist Wien.

Rechnungswesen Christa Himmelbauer Tel. +43.1.7863380-15

E-Mail: himmelbauer@buchkultur.net

*Buchkultur-Leserumfrage 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da muss noch so viel erledigt, eingekauft, dekoriert und be- sorgt werden, dass kaum Zeit bleibt für das Wesentliche: Zeit für die Familie, Zeit für sich selbst oder Zeit, um

Da muss noch so viel erledigt, eingekauft, dekoriert und be- sorgt werden, dass kaum Zeit bleibt für das Wesentliche: Zeit für die Familie, Zeit für sich selbst oder Zeit, um

Das ist bestimmt keine schlechte Idee: Im Rathaus und über die Seniorenanlaufstellen gibt es ei- ne Notfalldose, die sich unserer Meinung nach durchaus nicht nur für

Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Kelkheim wieder am Stadtradeln 2019 teil- nehmen und Kündiger hofft, dass dann noch mehr Radfahrer dabei sind.. Die CDU

Wie viele Bären schauen nach links, wie viele nach rechts und wie viele geradeaus?... Peggy Sippel

Welches der Wörter aus der Wortfamilie viel passt in welchen Satz.. Die Wörter in den Klammern helfen dir, denn sie drücken dasselbe aus wie das

März 2020 hat der Senat, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie die in der Ressort-AG Wohnen vertretenen Ressorts

Die Kinder hatten das Vertrauen, dass niemand sie zurechtwei- sen würde, da ihre andere Sprache, das Türkische, ja offiziell einen Platz in der Kita bekommen hatte.. „Kutu kutu