• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Wetter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassenarbeit zu Wetter"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___ /2P

___ /1P

___ /1P

___ /3P

3. Klasse / Sachunterricht

Klassenarbeit - Wetter

Thermometer; Wind; Nebel; Sonne; Niederschlag

Aufgabe 1

Fülle die Lücken.

So funktioniert ein Thermometer:

In dem Glasröhrchen ist Flüssigkeit. Wenn es _______________ wird, dehnt sie sich aus. Sie steigt. Wenn es _______________ wird, zieht sie sich zusammen. Sie sinkt.

Aufgabe 2

Was ist „Wind?“

____________________________________________________________

Aufgabe 3

Wie kommt Wind zustande?

____________________________________________________________

Aufgabe 4

Nenne verschiedene Windstärken?

____________________________________________________________

Aufgabe 5

Wie entsteht Nebel?

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

(2)

___ /1P

___ /2P

___ /1P

___ /4P

Wie heiß ist die Sonne?

5900 Grad im Inneren, 15 Mio Grad an der Oberfläche.

6000 Grad im Inneren und an der Oberfläche.

15 Mio Grad im Inneren, 5900 Grad an der Oberfläche.

Aufgabe 7

Um welche Niederschlagsarten handelt es sich hier?

a) Die Wasserteilchen kondensieren hoch oben in der Luft und

gefrieren zu Eiskristallen, die dann zur Erde fallen. _______________

b) Wassertröpfchen verdichten sich in Bodennähe und

behindern die Sicht. _______________

Aufgabe 8

Wie nennt man die Wetterforscher, die in den Wetterstationen arbeiten?

____________________________________________________________

Aufgabe 9

Nenne vier Berufe, die besonders vom Wetter abhängig sind!

1. ____________________ 2. ____________________

3. ____________________ 4. ____________________

Aufgabe 10

Nenne 3 Schönwetterzeichen.

1. ____________________________________________________________

2. ____________________________________________________________

3. ____________________________________________________________

(3)

___ /3P

___ /7P Aufgabe 11

Woher erfährst du, wie das Wetter morgen sein wird?

Schreibe alles auf, was dir dazu einfällt.

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Aufgabe 12

Ergänze diesen Lückentext. Du kannst dir aussuchen, ob du dich für einen warmen Tag (Sommer) oder einen kalten Tag (Winter)

entscheidest.

luftige, warme, winterlichen, heißer, hohe, dicken, winterlichen, leichter, kurze, kalter, dünnen, sommerlichen, niedrige, lange

Heute ist ein _______________ Tag. Es weht ein __________________ Wind. Das Thermometer zeigt eine _______________ Temperatur. Darum muss ich

_______________ Kleidung anziehen. Ich nehme mir einen _______________

Pullover und eine _______________ Hose. Wie findest du mich in meinen _________________________ Sachen?

Aufgabe 13

Nenne die 4 Wettererscheinungen, aus denen sich das Wetter zusammensetzt!

1. _____________________________________________

2. _____________________________________________

3. _____________________________________________

4. _____________________________________________

(4)

___ /2P

___ /1P

___ /1P

___ /3P

Lösung Klassenarbeit - Wetter

Thermometer; Wind; Nebel; Sonne; Niederschlag

Aufgabe 1

Fülle die Lücken.

So funktioniert ein Thermometer:

In dem Glasröhrchen ist Flüssigkeit. Wenn es warm wird, dehnt sie sich aus. Sie steigt. Wenn es kalt wird, zieht sie sich zusammen. Sie sinkt.

Aufgabe 2

Was ist „Wind?“

Wind ist bewegte Luft.

Aufgabe 3

Wie kommt Wind zustande?

Wenn warme und kalte Luft zusammentreffen, entsteht Wind.

Aufgabe 4

Nenne verschiedene Windstärken?

Orkan, Sturm, leichter Wind, starker Wind

Aufgabe 5

Wie entsteht Nebel?

Nebel sind Wolken, die dicht über dem Boden liegen. Am Abend und in der Nacht kühlt sich die warme und feuchte Luft ab. Dabei entstehen kleine

Wassertröpfchen.

(5)

___ /1P

___ /2P

___ /1P

___ /4P Aufgabe 6

Wie heiß ist die Sonne?

5900 Grad im Inneren, 15 Mio Grad an der Oberfläche.

6000 Grad im Inneren und an der Oberfläche.

15 Mio Grad im Inneren, 5900 Grad an der Oberfläche.

Aufgabe 7

Um welche Niederschlagsarten handelt es sich hier?

a) Die Wasserteilchen kondensieren hoch oben in der Luft und gefrieren

zu Eiskristallen, die dann zur Erde fallen. Schnee

b) Wassertröpfchen verdichten sich in Bodennähe und behindern die

Sicht. Nebel

Aufgabe 8

Wie nennt man die Wetterforscher, die in den Wetterstationen arbeiten?

Meteorologen

Aufgabe 9

Nenne vier Berufe, die besonders vom Wetter abhängig sind!

1. Bauer 2. Fischer

3. Skirennfahrer 4. Skiliftbetreiber

Aufgabe 10

Nenne 3 Schönwetterzeichen.

1. Federwolken: Stehen bei sonnigem Wetter am Himmel 2. Abendrot: Verspricht gutes Wetter

3. Haufenwolken: Kleine Wolken lösen sich auf

(6)

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!! Gesamt: ____/34P

___ /3P

___ /7P

___ /4P

Woher erfährst du, wie das Wetter morgen sein wird?

Schreibe alles auf, was dir dazu einfällt.

Wettervorhersage im Fernsehen, Tageszeitung, Internet, Wettervorhersage im Radio, Wetterstationen

Aufgabe 12

Ergänze diesen Lückentext. Du kannst dir aussuchen, ob du dich für einen warmen Tag (Sommer) oder einen kalten Tag (Winter)

entscheidest.

luftige, warme, winterlichen, heißer, hohe, dicken, winterlichen, leichter, kurze, kalter, dünnen, sommerlichen, niedrige, lange

Heute ist ein heißer/ kalter Tag. Es weht ein leichter/ stürmischer Wind. Das

Thermometer zeigt eine hohe/niedrige Temperatur. Darum muss ich luftige/ warme Kleidung anziehen. Ich nehme mir einen dünnen/ dicken

Pullover und eine kurze/ lange Hose. Wie findest du mich in meinen sommerlichen/ winterlichen Sachen?

Aufgabe 13

Nenne die 4 Wettererscheinungen, aus denen sich das Wetter zusammensetzt!

1. Temperatur 2. Wind

3. Niederschlag 4. Bewölkung

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 30 29 28 26 25 24 22 21 20 18 17 15 13 12 11 9 8 7 5 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Puppen der Forleule wurden in diesem Jahr in 39 Waldbeständen in nahezu allen Forstämtern (LZW BFoÄ Annaburg, Dessau, Elb-Havel-Winkel, Flechtingen, Letzlingen,

In 53 Beständen der LZW BFoÄ Annaburg, Dessau, Elb-Havel-Winkel, Flechtingen, Letzlingen, Nedlitz, Nordöstliche und Westliche Altmark und BFB Mittelelbe und Nördliches

1: Suchergebnisse der Winterlichen Puppensuche und Vitalitätsuntersuchung Kiefernspanner 2015/16 bei den Abteilungen, in denen die Warnschwelle überschritten

1: Auflistung der Suchergebnisse der Winterlichen Puppensuche und Vitalitätsuntersuchung Kiefernspanner 2014/15 bei den Abteilungen, in denen die Warnschwelle überschritten

SONSBECK. November um 10 Uhr findet ei- ne vogelkundliche Wanderung der Ornithologischen Arbeits- gemeinschaft Sonsbeck statt. Treffpunkt für Interessierte ist der Rathausplatz

Und dringend zu wünschen ist eine gemeinsame Initiative zur Förderung der Kul- tur in dieser Stadt, die nicht so arm, erst recht nicht so profi llos ist, dass sie sich

[r]

Aale ihnen Kamm Lamm Bett floss alle ihnen Kamm Kahn satt Stadt Stadt Beet kann alle Floß Ratte Heer Wall. Kamm kann Kamm Beet innen Beet Herr Saat Stadt Beet satt ihnen ihnen