• Keine Ergebnisse gefunden

Funktionalanalysis und partielle Differenzialgleichungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Funktionalanalysis und partielle Differenzialgleichungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KFU Graz TU Graz

M. Blatnik, A. H¨orl, W. Schweiger J. Neumayer, M. Rumetshofer

Funktionalanalysis und partielle Differenzialgleichungen

WS 15/16

1. ¨Ubungstest, 18. November 2015

Aufgabe 1: Auf dem Intervall [0,1] sei die Funktionenfolge

fn(x) =

n 0≤x≤n1 0 n1< x≤1 gegeben.

a) Zeigen Sie, dass die Funktionenfolge fn(x) auf dem Intervall (0,1]

punktweisegegenf(x) = 0 konvergiert. (2 Punkte) b) Liegt punktweise Konvergenz gegen f(x) auch beix = 0 vor? Be-

gr¨unden Sie ihre Antwort. (1 Punkt)

c) Zeigen Sie, dass die Funktionenfolge fn aber nicht in derL2-Norm (||f||L2= (R1

0 dx|f(x)|2)1/2) gegenfkonvergiert.

(2 Punkte)

Aufgabe 2: Laguerre-PolynomeLn(x),n= 0,1,2,3, . . ., lassen sich mit Hilfe der Rekursionsrelation

(n+1)Ln+1(x) = (2n+1−x)Ln(x)−nLn−1(x) mit L0(x) = 1 und L1(x) = 1−x gewinnen. Sie erf¨ullen die Orthonormalit¨atsrelation

Z 0

dx exLn(x)Lm(x) =δnm.

a) Berechnen SieL2(x) undL3(x). (1 Punkt) b) Dr¨ucken Sief(x) =x2durch Laguerre-Polynome aus.

(2 Punkte) c) Berechnen Sie das Integral

Z 0

dx exx2Ln(x), n∈N.

(2 Punkte) Hinweis:Uberlegen Sie sich, wo man die Orthogonalit¨atsrelation der Laguerre-¨ Polynome sinnvoll verwenden kann.

3

Aufgabe 3: Gegeben sei die Funktion

f(x) = cos(x) auf dem Intervall [0, π/2].

a) Setzen Sie die Funktion symmetrisch auf das Intervall [−π/2, π/2] fort und berechnen Sie die FouriereiheF R(f)(x) der dadurch entstandenen geraden Funktion (Periodeπ).

(3 Punkte) b) Skizzieren Sie die Funktion, die durchF R(f)(x) beschrieben wird, im

Bereich [−3π/2,3π/2].

(1 Punkt) c) Gegen welche Funktion g(x) – gefragt ist die analytische Form dieser

Funktion – konvergiert die Ableitung der Fourier-CosinusreihedxdF R(f)(x) auf dem Intervall (−π/2, π/2)? Skizzieren Sie dxdF R(f)(x) im Be- reich [−3π/2,3π/2]. Welchen Wert hatdF R(f)(x)/dxan den Stellen

x=±π/2? (2 Punkte)

Hinweis:Benutzen Sie

cos(a) cos(b) =1

2(cos(a−b) + cos(a+b)) und ¨uberlegen Sie sich, welche Werte

sin((1±2n)π 2) f¨urn= 0,1,2, . . .annimmt.

Aufgabe 4: L¨osen Sie das Anfangswertproblem

y′′(x)−6y(x) + 13y(x) = 0, y(0) = 0, y(0) =−3 mittels Laplace-Transformation.

(4 Punkte) Hinweis:Benutzen Sie, dass f¨ur

g(x) =eaxsin(bx) die Laplace-Transformierte L(g)(p) = b (p+a)2+b2 ist.

Viel Gl¨uck!

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Lösung überlegen wir, dass wir eine Funktion suchen, die nach ein- oder zweimaligem Ableiten im Wesentlichen (d.h. bis auf Konstanten) gleich bleibt.. Folglich machen wir

Blatt 2 Abgabe: Freitag, 30.04.2021 Digitale Abgabe im Lernraum des Tutoriums Aufgabe 1. Sei (X, d) ein metrischer Raum und Ω ⊆

[r]

¨ Ubung Funktionalanalysis und partielle Differenzialgleichungen Abgabe: Bis Dienstag, 26.01.2010 um 8:30 Uhr im Kasten 12. H28: Es sei (X, &lt;·, ·&gt; X ) ein

Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben, und sagen welche homogen bzw.. inhomogen, und linear, semilinear,

[r]

Gar nicht oder ung¨ ultig beantwortete Fragen werden mit 0 Punkten bewertet. Die Gesamtpunktzahl dieser Aufgabe liegt immer zwischen 0 und

Skizzieren Sie zudem die Bereiche im R 2 in denen die Differentialgleichung elliptisch, hyperbolisch und