• Keine Ergebnisse gefunden

2,45 € Ziel 3,91 € 1,84 € 2,40 € 1,50 € Start Geld einsammeln – so viel es gibt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2,45 € Ziel 3,91 € 1,84 € 2,40 € 1,50 € Start Geld einsammeln – so viel es gibt!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Start

Du erhältst

1,50 €

Du erhältst

2,40 €

Du erhältst

1,84 €

Du erhältst

3,91 €

Ziel

Wechsle dein Kleingeld Du

erhältst

2,45 €

Wechsle dein Kleingeld

Geld einsammeln – so viel es gibt!

Spielregel: Jeder Spieler wählt einen Kegel. Es wird abwechselnd gewürfelt.

Auf jedem Feld darf man genau die angegebene Geldmenge aus der Kasse nehmen.

Auf 2 Feldern muss man sein Kleingeld wechseln und bekommt kein Geld zusätzlich.

Wer bis zum Ziel am meisten Geld gesammelt hat, der hat gewonnen.

Du brauchst:

eine Kasse voll Spielgeld.

Einen Würfel.

Spielfiguren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Geld und BerufUmgang mit Geld/ 40107.. Wie viel Geld kann

Warum kommst du nicht, der Bus kommt gleich!» Ich stottere verlegen, es geht nicht, ich weiss nicht, warum nicht, ich weiss nicht, was ich machen soll, mein Kleingeld reicht hinten

Platz und bearbeiten M2 mit ihrem Spielgeld. Da- bei gehen sie Aufgabe für Aufgabe durch und jeder legt, zeichnet und notiert alle Aufgaben. Kontrol- liert wird nach jeder

HAU.. Schüler wissen, wie sie sich Informationen beschaffen, diese aufbereiten und Arbeitsergebnis- se selbstständig überprüfen können. Im Unterschied zur Stationenarbeit werden

Die Seiten 7 bis 26 bitte in entsprechender Anzahl vervielfältigen und für die Schülerinnen und Schüler bereitlegen.. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können Lösungsseiten

3) in den Fällen, wenn Überschriften/Kapitel neu aufgenommen werden müssen oder Überschriften/Kapitel wegfallen, eine automatische Anpassung der Numerierung der

Heute war Freitagnachmittag, die vier Kinder unserer Krimibande Julia, Leonie, Marius und Julius saßen in ihrem Baumhaus, aßen selbst gebackenen Butterkuchen von Frau Kölling,

Deren Geschäfts- modell besteht in der Zurverfügungstellung des Zugangs zu Inhalten, die zu einem nicht ge- ringen Teil urheberrechtlich geschützt sind; entweder direkt