• Keine Ergebnisse gefunden

Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?Erstellung eines SONDERHEFTS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?Erstellung eines SONDERHEFTS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEMA: Gentechnik (kein) Allheilmittel gegen Hunger [längere Fassung] Didaktischer Kommentar 1

www.schule-und-gentechnik.de

Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?

Erstellung eines SONDERHEFTS

EINFÜHRUNG

Die Erstellung eines Sonderhefts zum Thema „Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?“ ermöglicht es den SchülerIn- nen sich aus verschiedenen Perspektiven mit einem zentralen Argument der Gentechnikbefürworter auseinanderzuset- zen. Dabei soll deutlich werden, dass Fachkenntnisse dabei helfen können, sich an einem gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen.

Gleichzeitig haben die SchülerInnen die Gelegenheit, ihre Kompetenzen im Bereich der Bewertung, der Kommunikation und der wissenschaftlichen Erkenntnismethoden zu erproben.

Beispielsweise üben die SchülerInnen sich in der Kommunikation biologischen Fachwissens im Kontext allgemeinerer gesellschaftlicher Fragestellungen. Dabei bietet sich zusätzlich die Gelegenheit, das Wissenschaftsverständnis der SchülerInnen zu reflektieren.

KLASSENSTUFE: 10-13

ZEITBEDARF: Die angelegte Umsetzung ist sehr umfangreich (mindestens 2 Projekttage, bzw. 12 Schulstunden).

Notwendig sind vor allem zusammenhängende Zeitabschnitte, um die methodisch angeregten diskursiven Aushandlungsprozesse zu ermöglichen.

Idealerweise ließe sich dieses in einer Projektwoche oder in einem interdisziplinär angelegten Projekt in einem Oberstufenprofil umsetzen.

Die didaktischen Hinweise aus der Kurzfassung (siehe anderes Dokument) können auch für die Langfassung genutzt werden.

DIDAKTISCHER KOMMENTAR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Sind im Falle eines Unfalls grenzüberschreitende Auswirkungen nicht auszuschließen, unterrichtet die zuständige Behörde die von den betroffenen Mitgliedstaaten der

 Die Haftungsregeln sollen „entschärft“ werden: Wenn der GVO-anbauende Landwirt sich an landwirtschaftliche Regeln hält, soll er für den wirtschaftlichen Schaden durch

Zur Diskussion steht auch, ob Vitamin E das Auftreten einer Herzinsuffizienz begünstigt, eine im letzten Jahr publizierte Metaanalyse er- mittelte sogar eine leichte, wenn auch

Die Erstellung eines Sonderhefts zum Thema „Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?“ ermöglicht es den SchülerIn- nen sich aus verschiedenen Perspektiven mit einem zentralen Argument

B) Verfasse einen Leserbrief, der deutlich gegen die Aussage „Gentechnik hilft gegen Welthunger“ argumentiert und der auch Informationen, die über den Zeitungsartikel

Gestalte in Gruppenarbeit (in der Regel drei SchülerInnen) eine Präsentation zu einem selbst ge- wählten Thema aus dem Bereich Raumfahrt.. Die Präsentation

Eingabe eines logischen Bausteins Ausgabe. eines

•  1990 erste somatische Gentherapie am Menschen!. •  1995 genveränderte Tomate auf