• Keine Ergebnisse gefunden

Produktspezifikation Emmentaler Block

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Produktspezifikation Emmentaler Block"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Herstellerangaben

1.1

Firma

Albert Herz GmbH

1.2

Anschrift

Landstr. 45, 87452 Kimratshofen

1.3

Land

DE BY 70576 EG

1.4

Telefon

08373 / 987 964

1.5

Telefax

08373 / 987 966

1.6

e-mail info@herz-kaese.de

1.7

Ansprechpartner Verkauf

Herr L. Sontheim

1.8 Ansprechpartner QS Frau M. Brunner

2 Angaben zum Produkt

2.1

Produktbezeichnung Emmentaler

2.2

Verkehrsbezeichnung Emmentaler 45 % Fett i.Tr.; Hartkäse;

2.3

Artikelnummer H040202

2.4

Form: Block-Format x Rund-Format O

2.5

Käsegewicht: ca. 4,5 kg

2.6

Abmessungen: Länge: ca. 300 mm

Breite: ca. 100 mm Höhe: ca. 160 mm

2.8

Verwendungszweck: Lebensmittel

3 Verpackung und Lagerung

3.1

Die mit dem Rohstoff in Verbindung stehenden Packmittel und Transportbehältnisse beeinträchtigen nicht die Qualität des Rohstoffes und entsprechen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen der Bedarfsgegenstände-VO (BGV), dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) und der EG-Richtlinie 2002/72.

3.2

Packstoffart Schrumpffolie PA/PE

3.3

Inhalt/ Einheit 1

3.4

Anzahl der Einheiten/Gebinde 1 Riegel/Beutel

3.5

Gebinde/Transporteinheit, Gewicht Ca 4,5 kg

3.6

Lagerbedingungen: Temperatur:

maximale relative Luftfeuchte:

Lichtschutz:

5 - 8°C

%

x Ja O Nein

3.7

Mindesthaltbarkeit ab Abpackung: in Tagen: 90;

Alter bei Anlieferung: Mindestens 8 Wochen

MHD auf Lieferschein und Etikett: x Ja wenn gewünscht O Nein

3.8

Aufbau der MHD-Kennzeichnung TT/MM/JJ

3.9

Lebensmittelrechtlicher Status Das oben beschriebene Produkt entspricht den einschlägigen rechtlichen Vorschriften der EU bzw. den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Rechtsbestimmungen.

(2)

4 Kurze Beschreibung des Herstellungsverfahrens (inkl. Erhitzungsverfahren der Käsereimilch)

5 Produktzusammensetzung:

Zutat E-Nr. Anteil (%)

Ursprungs- land

Ausgangs- Rohstoff

Herkunft

T= tierisch P= pflanzlich S= synthetisch

Pasteurisierte Milch EU

Salz EU

Kulturen EU

Lab EU

Calciumchlorid EU

Art des eingesetzten Lab:

mikrobiell

6 Das Produkt ist frei von Lösungsmitteln, Trägerstoffe, Filterhilfsstoffen und Trennmittel.

7 Sensorische Beschreibung

7.1

Aussehen Äußeres

geschlossene Rinde, matt gelb

7.2

Aussehen Inneres

reglmäßige, kirschgroße Lochung

7.3

Konsistenz / Textur

geschmeidiger, schnittfester Teig

7.4

Geruch

Emmentalertypisch, leicht süß

7.5

Geschmack

Emmentalertypisch, leicht süß

8 Chemisch-physikalische Parameter

Einheit MIN MAX Sollwert Methode

8.1

Trockenmasse

% 60 64 62

8.2

Wassergehalt

% 36 40 38

8.3

Fettgehalt absolut

% 27,5 30 28,5

8.4

Fett in der Trockenmasse

% 45 49,9 45

8.5

Salzgehalt (NaCl)

% 0,5 1,5 1

8.6

pH-Wert

5,4 5,8 5,5

(3)

9 Mikrobiologische Parameter

Einheit m M

n

c Methode

9.1

E.Coli KbE/g < 100 < 1.000 5 2

9.2

Salmonellen KbE/25g neg.

9.3

Listeria monocytogenes KbE/25g neg.

9.4

Staphylococcus aureus KbE/g < 100 < 1.000 5 2

9.5

Enterobacteriaceae KbE/g < 100 < 10.000

5

2

9.6

gasb. anaer. Sporenb KbE/g

9.7

sulfitr. anaer. Sporenb. KbE/g

9.8

Schimmelpilze KbE/g

9.9

Hefen KbE/g

10 Ernährungsphysiologische Parameter

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100g

10.1

Brennwert kJ 1570

10.2

Brennwert kcal 375

10.3

Eiweiß 28

10.4

verwertbare Kohlenhydrate < 0,1

10.5

Fett 29,0

10.6

davon ungesättigte Fettsäuren

10.7

Cholesterin

10.8

Salz 0,8 – 1,2 g

11 Lebensmittelrechtliche Anforderungen

11.1

Der Rohstoff entspricht den einschlägigen rechtlichen Vorschriften der EU bzw. den in Deutschland geltenden Rechtsbestimmungen.

11.2

Das Produkt wird nicht mit ionisierenden Strahlen behandelt.

11.3

Die gesetzlich festgelegten Richt- und Höchstwerte für Kontaminanten, Schwermetalle, Rückstände und Mykotoxine werden eingehalten.

Dabei werden die im deutschen Recht geregelten Anforderungen (insbesondere:

Schadstoffhöchstmengen VO, Rückstandhöchstmengen VO, Mykotoxinhöchstmengen VO) sowie die Bestimmungen der Verordnung 466/2001/EU mit ihren aktuellen Erweiterungen und Änderungen erfüllt.

Außerdem werden für Lebensmittel tierischer Herkunft die Anforderungen der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 eingehalten.

Bei Bedarf können die Untersuchungsergebnisse zur Verfügung gestellt werden.

12 Maßnahmen gegen Verunreinigungen/Fremdkörper

Nachweisgrenze

12.1

Metalldetektor x Ja O Nein

12.2

Röntgendetektor O Ja x Nein

12.3

Siebe O Ja x Nein

(4)

13.14

Weichtiere und Weichtiererzeugnisse

x O

14 Gentechnik 14.1

Das o.g. Produkt:

ist ein GVO oder enthält GVO. O x Ja Nein Wird ganz oder teilweise aus einem

GVO hergestellt.

O x Ja Nein Enthält eine Zutat, die ganz oder

teilweise aus GVO hergestellt ist

O x Ja Nein Wird eine Zutat mit Hilfe von genetisch

veränderten Mikroorganismen hergestellt?

O x Ja Nein

Wird eine Zutat mit Hilfe von Enzymen aus genetisch veränderten

Mikroorganismen hergestellt?

O x Ja Nein

14.2

Durch Erklärungen der Vorlieferanten der Zusatz- und Hilfsstoff stellen wir sicher, dass der Anteil einer unbeabsichtigten oder technisch nicht zu vermeidenden Kontamination von in der EU zugelassenem GVO- Material kleiner als 0,9% ist.

13 Deklarationspflichtige Zutaten gemäß

Richtlinie 2003/89/EG Anlage Illa bzw. LMKV - jeweils in der aktuell gültigen Fassung:

Nein Ja Wenn Ja Angabe des Inhaltsstoffes

13.1

Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse

x O 13.2

Krebstiere und Krebstiererzeugnisse

x O

13.3

Eier und Eiererzeugnisse

x O

13.4

Fisch und Fischerzeugnisse

x O

13.5

Erdnuss und Erdnusserzeugnisse

x O

13.6

Soja und Sojaerzeugnisse

x O

13.7

Milch und Milcherzeugnisse (inkl. Laktose)

O x Milch 13.8

Schalenfrüchte sowie daraus hergestellte Erzeugnisse

x O

13.9

Sellerie und Sellerieerzeugnisse

x O

13.10

Senf und Senferzeugnisse

x O

13.11

Sesam und Sesamerzeugnisse

x O

13.12

Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l, als SO2 angegeben

x

O

13.13

Lupinen und Lupinenerzeugnisse

x O

(5)

16 Verbraucherinformation

16.1 Geeignet für Vegetarier

x Ja O Nein

16.2

Geeignet für Veganer O Ja x Nein

16.3

Geeignet für Diabetiker x Ja O Nein

16.4

Hinweis für Lebensmittelrisikogruppen

(Kleinkinder, Schwangere, Immuninstabile, Allergiker)

O Ja x Nein

16.5

Koscher O Ja x Nein

16.6

Halal O Ja x Nein

16.7

Bioprodukt O Ja x Nein

14.3 Erklärung

Die Firma Albert Herz GmbH bestätigt hiermit, dass der genannte Artikel nicht in den Anwendungsbereich der Verordnungen (EG) Nr. 1829/2003 (Genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel), (EG) Nr. 1830/2003 (Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln) sowie zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG fällt.

Das Produkt ist somit nicht kennzeichnungspflichtig.

15 Rückverfolgbarkeit

15.4.1

Die Rückverfolgbarkeit des Produktes ist auf jeder Stufe der Verarbeitung gewährleistet. Darüber hinaus ist auch die Rückverfolgbarkeit durch unsere Vorlieferanten gem. EG VO 178/2002 auf jeder Stufe gesichert.

17 Konfektionierungen

Bezeichnung

Maße (in cm) Gewicht (in kg) VE/Palettierung H040202

Emmentaler 45 % Fett

i. Tr; ca. 4,5 kg

ca. 30 x 10 x 16 ca. 4,5 1 St/Beutel

Ca 16 Beutel/Lage;

Ca 80 Beutel/Palette

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der für diesen Versuch verwendete Antikörper wurde jedoch gegen das Drosophila Pellino-Protein hergestellt, von welchem es bei der Maus wenigstens zwei Isogene (Peli1/Chr.11

Lebensmittel, das aus gentechnisch veränderten Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen be- steht, diese enthält oder daraus hergestellt ist. Genetisch veränderte

veränderten Organismen oder mit einem oder mehreren gentechnisch veränderten Organismen oder durch andere Arten der Vermehrung eines gentechnisch veränderten Organismus

In dem Produkt werden keine genetisch veränderten Organismen und damit auch keine genetisch veränderten Zutaten verwendet. Alle eingesetzten Zutaten entsprechen den

(aus der Studie Pascher &amp; Dolezel 2005: Koexistenz von gentechnisch veränderten, konventionellen und biologisch angebauten Kulturpflanzen in der österreichischen

x Artikel 18 bezieht sich auf „einen Stoff, der dazu bestimmt ist oder von dem erwartet werden kann, dass er in einem Lebensmittel oder Futtermittel verarbeitet wird”. Diese

September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel und der Verordnung (EG) Nr. September 2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von

Als zertifiziert verkaufte Mengen werden spätestens zwei Wochen nach Ende des Quartals, in dem die Lieferung stattgefunden hat, in der Rainforest Alliance