• Keine Ergebnisse gefunden

Fairer Handel und Faire Beschaffung Chancen und Angebote für deutsche Kommunen Behörden Spiegel - Digitale Brotzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fairer Handel und Faire Beschaffung Chancen und Angebote für deutsche Kommunen Behörden Spiegel - Digitale Brotzeit"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fairer Handel und Faire Beschaffung

Chancen und Angebote für deutsche Kommunen

09.06.2021 Behörden Spiegel - Digitale Brotzeit

(2)

Wir, die Referierenden Karna Wegner und Ashley Klein, bestätigen bei der Erstellung unserer Präsentation die

rechtlichen/urheberrechtlichen Vorgaben für die Nutzung von Werken Dritter beachtet zu haben. Wir versichern, dass für den Fall der Nutzung fremder Werke in der Präsentation die erforderlichen Lizenzen / Genehmigungen eingeholt wurden. Wir sind Urheber der Präsentation und zu erreichen unter:

Karna Wegner

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn

Telefon +49 228 20 717-2674

Karna.Wegner@engagement-global.de

Ashley Klein

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn

Telefon +49 228 20 717-2409 Ashley.Klein@engagement-global.de

(3)

Über uns

Abteilung Fairer Handel und Faire Beschaffung kommunal

Ashley Klein Karna Wegner

(4)

Servicestelle

Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

▪ Seit 2001 ist die SKEW das

Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland im Auftrag des BMZ

▪ Umfangreiche Service- und

Beratungsangebote für Kommunen www.service-eine-welt.de

Kommunale Partnerschaften

Migration und Entwicklung

Fairer Handel und Faire Beschaffung Global

nachhaltige Kommune

(5)

Und wer sind Sie? Eine kleine Umfrage…

https://www.menti.com/

Zugangscode: 3220 1005

Teilnahme über Smartphone/Tablet oder den Browser am PC:

(6)

Die Kommune als Akteur für eine faire und nachhaltige Zukunft

Europäische

Nachhaltigkeitsstrategie

(7)

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) / Globale Nachhaltigkeitsziele

65% der Ziele können nur mit dem Engagement auf kommunaler und regionaler Ebene erreicht werden

http://www.oecd.org/about/impact/achievingthesdgsincitiesandregions.htm

(8)

Bedeutung und Chancen von kommunalem Engagement für Nachhaltigkeit, Fairen

Handel und Faire Beschaffung

Kommunen sind wichtige Akteure internationaler & nationaler Strategien

→ Globale Perspektiven mit lokalem Handeln verbinden

Die öffentliche Hand als Vorbild und Vorreiter

→ Kommunen sind besonders nah an den Bürgerinnen und Bürgern

→ Profilbildung und Glaubwürdigkeit:

Stadtmarketing, Kommune als Arbeitgeber und als Wohnort

Risikomanagement bei intransparenten Wertschöpfungsketten

→ Lieber vorbeugend aktiv sein als Skandale ausbaden müssen!

Konsequentes Handeln über Ressortgrenzen hinweg

→ SDGs und Fairen Handel als Überthema und Strategie für das Handeln der Kommune verstehen und an einem Strang ziehen

(9)

10,1 – 14,5 % des BIP 350 - 500 Milliarden Euro

Davon erheblicher Teil auf kommunaler Ebene

(Geschätztes jährliches Volumen der öffentlichen Beschaffung in Deutschland, Quellen: Kompetenzzentrum für innovative Beschaffung (KOINNO) 2016;

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) 2019)

Kommunen haben bedeutende Marktmacht!

Strategischer und verantwortungsvoller Umgang mit Steuermitteln Bündelungseffekte nutzen (zentraler Einkauf, Einkaufsgemeinschaften)

Signal an den Markt senden: uns ist wichtig, wie produziert wird, was wir benötigen

Bedeutung und Chancen von kommunalem Engagement für Nachhaltigkeit, Fairen

Handel und Faire Beschaffung

(10)

ILO-Kernarbeitsnormen – Grundlegende soziale Kriterien für globale Lieferketten

Übereinkommen 29 Zwangsarbeit, 1930

Übereinkommen 87 Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948

Übereinkommen 98 Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, 1949

Übereinkommen 100 Gleichheit des Entgelts, 1951

Übereinkommen 105 Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957

Übereinkommen 111 Diskriminierung (Beschäftigung und Beruf), 1958 Übereinkommen 138 Mindestalter, 1973

Übereinkommen 182 Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, 1999

(11)

Soziale Kriterien in die kommunale Beschaffung integrieren –

ILO-Kernarbeitsnormen und mehr

ILO-Kernarbeitsnormen:

Keine Kinderarbeit, keine Sklaverei, Keine Diskriminierung, Vereinigungsfreiheit

Weitere ILO-Normen: Arbeitsschutz und

Gesundheit, geregelte schriftliche Verträge … Faire, existenzsichernde Löhne

(…)

Fairer Handel

(12)

Grundsätze des Fairen Handels

Die zehn Grundsätze der WFTO, des weltweiten Dachverbandes des

Fairen Handels, die auch von den deutschen

Weltläden und

Importorganisationen mitgetragen werden.

Grundlage ist die

internationale Definition des Fairen Handels von 2001 („FINE-Definition“).

Quelle der Darstellung: www.weltladen.de

(13)

Definition: Faire Beschaffung

„Faire Beschaffung bezeichnet eine öffentliche Auftragsvergabe,

bei der neben Preis und Qualität auch darauf geachtet wird, dass

soziale Kriterien in der Herstellung von Waren entlang globaler

Lieferketten eingehalten werden.“

(14)

Zivilgesellschaft, Verwaltung und

Politik: gemeinsam für eine faire und nachhaltige Welt

Alle Akteure können gemeinsam mehr erreichen als alleine –

Nur gemeinsam können wir unsere großen, globalen Ziele erreichen!

Leitungs- ebene der Verwaltung

Kommunal- verwaltung Kommunal-

politik

Zivil- gesellschaft

(15)

Die Unterstützungsangebote der

SKEW

(16)

Strategieberatung und Monitoring:

Faire Beschaffung entlang der Agenda 2030

▪ 1. Analyse der Ausgangslage, 2. Entwicklung einer Strategie, 3. Entwicklung eines

Monitoringsystems, 4. Begleitung

▪ Entwickelung konkreter Ansatzpunkte und Handlungspläne zum Ausbau bestehender Aktivitäten im Bereich FH/FB

▪ Erstellung eines Ergebnispapiers mit den

individuellen Erkenntnissen aus der Beratung

▪ Die SKEW führt die Strategieberatung bis Ende 2022 durch und hat derzeit einen Aufruf zur Abgabe einer Interessensbekundung veröffentlicht:

https://skew.engagement-global.de/aktuelle-mitteilung/neues-beratungsangebot-zur- fairen-beschaffung-entlang-der-agenda-2030.html

(17)

Rechtsberatung für Ausschreibungen

✓ Prüfung von Ausschreibungsunterlagen vor Veröffentlichung auf die

rechtskonforme Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien durch einen Fachjuristen

✓ Beratung und Empfehlungen zur rechtskonformen Umsetzung und zu möglichen weitergehenden Nachhaltigkeitskriterien

✓ Auf die Kommune abgestimmte Schulungen von Vergaberechtlern

Es gibt keine Schwellenwerte für die Nutzung des Angebotes, von freihändigen Vergaben bis zu EU-Ausschreibungen kann alles

überprüft werden

Das Angebot ist für Kommunen kostenfrei

(18)

Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Personelle Unterstützung (Förderung bis 90%) für Kommunen:

Für Projekte zu den Themenfeldern (keine Dauerstellen):

• Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

• Fairer Handel und Faire Beschaffung

• Migration und Entwicklung auf der kommunalen Ebene

• Partnerschaften mit Kommunen und Regionen aus Ländern des Globalen Südens Personalstellen bis 24 Monate mit Fortbildungs- und Reisekosten, Projektmitteln

Zur Webseite

Eine Antragstellung für Erstprojekte ist im Zeitraum vom 15. Februar bis spätestens 31. August 2021 möglich

Die Antragstellung setzt das Einreichen einer Interessenbekundung bis spätestens 31. Mai 2021 voraus

(19)

Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik

Förderfähige Maßnahmen

1. Bildungs- und Informationsarbeit

2. Konzeptionelle Weiterentwicklung/Qualifizierung

3. Vernetztes Handeln (Akteure in Deutschland und in Partnerkommunen)

4. Süd-Nord/Nord-Süd Begegnung mit kommunalen Partnern aus dem Globalen Süden

Finanzierung und Laufzeit

▪ Fördersumme bis 20.000 €, Eigenanteil mind. 10 %

▪ Keine überjährigen Projekte

▪ 10 Wochen Bearbeitungszeit

▪ Verwendbar für Honorare, Reisekosten, Sachausgaben,

Zur Webseite

→ Für den Fairen Handel:

z.B. für Begleitung und Beratung in Pilotprojekten, Umsetzung von Fairem Frühstück, Fairer Weih-

(20)

Kompass Nachhaltigkeit

Kooperationsprojekt von SKEW und GIZ

▪ Praxisbeispiele (Ausschreibungen, Ratsbeschlüsse…)

▪ Suche und Vergleich von Gütezeichen

▪ Textbausteine für Vergabeunterlagen

▪ Anbieter zertifizierter Produkte

▪ Hintergrundinformationen zu Vergaberecht und Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren

▪ Vergabetool: Entscheidungshilfe für nachhaltige Vergaben

▪ Regelmäßige einführende Online-Seminare

www.kompass-nachhaltigkeit.de

(21)

Kompass Nachhaltigkeit – aktueller Umfang

Produktsuche mit Gütezeichenfinder

▪ 7 Produktgruppen

▪ 50 Gütezeichen

Kommunaler Kompass

▪ 846 Beispiele aus 84 Kommunen

▪ 14 Produktgruppen

(22)

Produktsuche mit Gütezeichenfinder

(23)

Produktsuche - Anbieterliste

(24)

Interaktive Karte

Alle Beispiele auf einen Blick

Filterfunktionen:

▪ Bundesland

▪ Kommune

▪ Größe der Kommune

▪ Art der Dokumente

▪ Produktgruppe

▪ Produkt

Direkter Link auf die Dokumente im

Kommunalen Kompass

(25)

Netzwerk Faire Beschaffung

▪ Bundesweites Netzwerk von über 250 Engagierten aus Kommunen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden und Institutionen

▪ Newsletter und Onlineportal zum Austausch der Mitglieder

▪ Jährliches Netzwerktreffen mit wechselnden Schwerpunktthemen

▪ Kostenfreie Mitgliedschaft und Erstattung von Reisekosten

Nächstes Treffen:

13.-14. Oktober

(26)

Qualifizierungsangebote und Fachkonferenzen

▪ Organisation und Durchführung von Grundlagen- und Vertiefungsschulungen in Kommunen zum Thema Faire Beschaffung

▪ Fachkonferenzen Faire Beschaffung zu verschiedenen Produktgruppen in Kooperation mit Partnern

❖ Fachkonferenz für nachhaltige IT-Beschaffung in 2021 in Bremen und in 2022 in Bayern

(27)

Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels

▪ alle 2 Jahre bundesweiter Wettbewerb (seit 2003)

▪ Hauptstadt 2019: Neumarkt in der Oberpfalz

Bewerbungsphase 2021: 04. Januar bis 02. Juli

▪ erstmalig können sich 2021 auch Landkreise bewerben

▪ Preisgelder von insgesamt 250.000 Euro und Teilnahme an zwei Erfahrungsaustauschen für alle Teilnehmerkommunen

▪ Fünf Handlungsfelder:

▪ Strukturelle Maßnahmen

▪ Informationsarbeit u. Marketing

▪ Kommunale Beschaffung

▪ Vermarktung und Verkauf

(28)

Warum mitmachen?

▪ Attraktive Preise

➢ Insgesamt 200.000 € für die fünf Gewinnerkommunen. Zusätzlich gibt es je 10.000 € für fünf herausragende Einzelprojekte

➢ Wer mit keinem Preis ausgezeichnet wird, hat weiterhin gute Chancen, wertvolle Lospreise für die eigene Kommune zu gewinnen:

➢ Videoproduktionen

➢ Foto-Shootings

➢ Digitale Stadtrallyes

➢ Strategie- und Beratungs-Workshops

Jede Kommune gewinnt! Alle Bewerber können 2022 kostenfrei und exklusiv an Erfahrungsaustauschen mit interessanten Workshops &

Vorträgen teilnehmen. Alle einegereichten Projekte - über 3000 bisher - finden Sie zur Inspiration in unserer Projektdatenbank

(29)

Warum mitmachen?

▪ Einfaches Bewerbungsverfahren

➢ Eingereicht werden können sowohl einzelne Aktionen als auch langfristige Projekte rund um den Fairen Handel

Einfaches und reines Online-Bewerbungsverfahren

Ein Projekt genügt: Schon mit einem Projekt ist ihre Kommune dabei

Zur Bewerbungsplattform

(30)

Wichtige Termine 2021

Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels 2021

04. Januar bis 02. Juli: Bewerbungsphase

23. September: Preisverleihung

Teilnahme an der Strategieberatung entlang der Agenda 2030

Einreichung der Interessensbekundungen bis Juli 2021

Ab Herbst: Online-Einführungsseminare Kompass Nachhaltigkeit

Termine unter www.kompass-nachhaltigkeit.de

14.-16. Juni: 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik in Bonn

13.-14. Oktober 2021: Netzwerktreffen Faire Beschaffung

21. - 22. Oktober Fachkonferenz für nachhaltige IT-Beschaffung in Bremen

(31)

Unterstützungsangebote

Fachagentur nachwachsende Rohstoffe (FNR)

www.fnr.de www.das-nachwachsende-buero.de(Leitfäden, Produktübersicht) Fairtrade Deutschland

www.fairtrade-deutschland.de

www.fairtrade-towns.de

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB)

www.nachhaltige-beschaffung.info(Schulungen, Praxisbeispiele) Kompetenzstelle innovative Beschaffung (KOINNO)

www.koinno-bmwi.de (Lebenszyklus-Tool-Picker, Praxisbeispiele) Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

www.service-eine-welt.de Themen → Fairer Handel und Faire Beschaffung

www.kompass-nachhaltigkeit.de(Kooperationsprojekt von SKEW und GIZ) Umweltbundesamt (UBA)

(32)

Faire Beschaffung in der Praxis Beispiel Markkleeberg

https://www.youtube.com/watch?v=NYjTMYHi47c

(33)

Filme zu kommunalen

Engagement für Fairen Handel

2020 Praxisbeispiel Markkleeberg:

https://www.youtube.com/watch?v=NYjTMYHi47c

2020 Praxisbeispiel Gotha:

https://www.youtube.com/watch?v=d1209WJv6a8

2019 FEMNET: Gute Arbeit fairbindet! Wie faire öffentliche Beschaffung Arbeiter_innen weltweit schützt:

https://www.youtube.com/watch?v=zPuGnVQrrLo

2019 Neumarkt in der Oberpfalz: Hauptstadt des Fairen Handels 2019:

https://www.youtube.com/watch?v=uAdGcDpFneE

2017 Kompass Nachhaltigkeit

Informationsfilm: https://www.youtube.com/watch?v=RLyO8RtGuho

Navigationsfilm: https://www.youtube.com/watch?v=l7QQiQl3i4s

2016 Deutschland Fairgleicht: Drei Kommunen stellen ihre Aktivitäten vor

https://www.youtube.com/watch?v=NJfE4JRMuec

(34)

Und wer sind Sie? Eine kleine Umfrage…

https://www.menti.com/

Zugangscode: 3220 1005

Teilnahme über Smartphone/Tablet oder den Browser am PC:

(35)

Kontakt

Ashley Klein Projektleiterin

Telefon: 0228 20717 2409

ashley.klein@engagement-global.de

fair.skew@engagement-global.de www.service-eine-welt.de

www.kompass-nachhaltigkeit.de www.faire-hauptstadt.de

Karna Wegner Projektleiterin

Telefon: 0228 20717 2674

karna.wegner@engagement-global.de

(36)

Zeit für Ihre Fragen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn er bewirkt einen signifikanten Wandel in der Zusammenarbeit mit den Partnerländern und kann so die Ziele des Pariser Abkommens und der Agenda 2030 für nachhaltige

zahlen Kommunen in Deutschland pro Jahr für die Strom und Wärmeversorgung ihrer Liegenschaften3. Milliarden Euro betragen die jährlichen Energiekosten der

Der Landkreis Zwickau beantragte für die Beseitigung der Schäden die Fördermittel und nach deren Bewil- ligung realisierte er im Zeitraum April bis Juli 2017 diese Baumaß-

Um im Handwerk eine stärkere Tarifbindung zu erreichen, muss neben der Stärkung der Innungen als Tarifpartner in der Handwerksordnung, auch ein modernes Vergaberecht

Der DGB fordert, dass Tarifverträge auch dann gel- ten, wenn Unternehmen durch einen Betriebsübergang oder durch Aufspaltung zerschlagen werden?. In diesen Fällen müsse

Das französische Arbeitsge- setzbuch (Artikel L.8113) hat hier weitgehend die Bestim- mungen des ILO-Übereinkommens Nr. Demnach hat die Arbeitsinspektion freien Zugang zu allen

Markus Beckedahl fügte hinzu: „Es ist immer schön, so viele lächeln- de Gesichter zu sehen und die Dis- kussionen und Vorträge über unse- re digitale Gegenwart und

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) in Hannover zeigt anhand eines anspruchsvollen Digitalisierungsprojektes, wie sich durch die gezielte Kooperation mit