• Keine Ergebnisse gefunden

Leben mit Ziel! Segen empfangen und Segen weitergeben. Der Segen öffnet einen Raum, in den hinein unser Leben sich entfaltet:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leben mit Ziel! Segen empfangen und Segen weitergeben. Der Segen öffnet einen Raum, in den hinein unser Leben sich entfaltet:"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leben mit Ziel!

Segen empfangen und Segen weitergeben.

Der Segen öffnet einen Raum, in den hinein unser Leben sich ent- faltet:

Der HERR segne Dich und behüte Dich;

Der HERR lasse sein Angesicht leuchten über Dir und sei Dir gnädig;

Der HERR hebe sein Angesicht über Dich und gebe Dir Frieden.

Der Segen Gottes ist für alle Wege bestimmt.

Auf den Wegen des Lebens Segen empfangen und Segen weiter- geben, öffnet den Raum, in dem Gott und Mensch sich begegnen.

So wünschen wir Ihnen und Ihren Familien gesegnete Ferien- und Urlaubstage!

Ihr Pastor Thomas Burke

2. SOMMERAUSGABE//25.07. - 07.08.2021//NR. 30+31

(2)

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS

ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER

Samstag, 24.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 16:00 Beichte

Pastor Melwin 18:00 Eucharistie

6WM †Maria Haar 1. JM †Therese Schmidt

Sonntag, 25.07.2021

14:00 Familiensegnung

zum Großelterntag

OPEN-AIR auf der Kindergarten- wiese

10:30 Eucharistie

6WM †Hannelore Mannhart

14:00 Familiensegnung

zum Großelterntag

Montag, 26.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 10:00 Stephanushaus 15:30 Rosenkranz

im Pfarrzentrum Dienstag,

27.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

Mittwoch, 28.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 17:30 Zeit für Gebet

in der Krankenhauskapelle

08:30 Eucharistie

Donnerstag, 29.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

Freitag, 30.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

Samstag, 31.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 16:00 Beichte

Pfarrer Th. Burke 18:00 Eucharistie

6 WM †Hubert Dierschke

Sonntag, 01.08.2021

10:30 Eucharistie 12:00 Tauffeier

(3)

GOTTESDIENSTZEITEN

CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS

17:00 Eucharistie

12:00 Tauffeier

08:15 Eucharistie

14:00 Familiensegnung

zum Großelterntag

18:00 Eucharistie

09:30 Eucharistie

6WM †Klara Schomakers

12:00 Tauffeier

14:00 Familiensegnung

zum Großelterntag

15:00 Tauffeier

09:00 Eucharistie

14:00 Reisesegen Zeltlager 15:30 Rosenkranz

08:30 Morgenlob

17:00 Eucharistie

19:00 Eucharistie

1. JM †Franz Gripskamp

17:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie

17:00 Eucharistie 14:30 Eucharistie

11:30 Tauffeier 12:30 Tauffeier 17:00 Eucharistie

6WM †Norbert van Zoest

08:15 Eucharistie 12:00 Tauffeier 18:00 Eucharistie

09:30 Eucharistie 09:00 Eucharistie

10:30 Eucharistie

6WM †Theresia Schotte

(4)

ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER

Samstag, 31.07.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 16:00 Beichte

Pfarrer Th. Burke 18:00 Eucharistie

6 WM †Hubert Dierschke

Sonntag, 01.08.2021

10:30 Eucharistie 12:00 Tauffeier

Montag, 02.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 10:00 Stephanushaus 15:30 Rosenkranz

im Pfarrzentrum

Dienstag, 03.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

Mittwoch, 04.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 17:30 Zeit für Gebet

in der Krankenhauskapelle

08:30 Eucharistie

Donnerstag, 05.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

17:00 Andacht KKV Lingen Freitag,

06.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche

Samstag, 07.08.2021

08:30 Eucharistie

in der Kreuzkirche 16:00 Beichte

Pastor Melwin

15:00 Tauffeier

18:00 Eucharistie

Sonntag, 08.08.2021

10:30 Eucharistie 12:00 Tauffeier 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

(5)

CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS 11:30 Tauffeier

12:30 Tauffeier 17:00 Eucharistie

6WM †Norbert van Zoest

08:15 Eucharistie 12:00 Tauffeier 18:00 Eucharistie

09:30 Eucharistie 09:00 Eucharistie

10:30 Eucharistie

6WM †Theresia Schotte

15:30 Rosenkranz

08:30 Morgenlob

16:00 Rosenkranz 17:00 Eucharistie

19:30 Eucharistische

Anbetung 19:00 Eucharistie 17:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie

17:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie

mit den Senioren 14:30 Eucharistie 12:00 Tauffeier

17:00 Eucharistie 08:15 Eucharistie 12:00 Tauffeier 18:00 Eucharistie

09:30 Eucharistie

09:00 Eucharistie

GOTTESDIENSTZEITEN

(6)

NEUE REGELN FÜR DEN GOTTESDIENSTBESUCH:

Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen gelten neue Regeln für den Gottes- dienstbesuch: Eine FFP2- oder OP-Maske ist nur beim Betreten der Kirche und beim Gang zur Kommunion zu tragen. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Der Gemeindegesang ist wieder erlaubt. Bitte bringen Sie zum Got- tesdienst Ihr eigenes Gotteslob mit. Gotteslobbücher werden zurzeit noch nicht ausgelegt (müssten nach jedem Gottesdienst desinfiziert werden).

Weiterhin gilt: Der Willkommensdienst nimmt Ihren Namen und Ihre Adresse auf. Bitte bringen Sie einen Namenszettel mit. Es gelten die bekannten Ab- standsregeln und die Pflicht zur Desinfizierung der Hände am Eingang.

VIDEOIMPULS ZUM WOCHENENDE

Jeden Freitag wird es auf unserer Homepage einen kurzen Videoimpuls zum Wochenende geben - ermutigende Anregungen, Gebete und Gedanken, die Sie mit ins Wochenende nehmen können.

GROSSELTERNTAG 2021

Um die Rolle älterer Menschen zu stärken, hat Papst Franziskus einen neuen

"Welttag für Großeltern und Senioren" eingeführt. Der Tag soll künftig jedes Jahr am vierten Sonntag im Juli begangen werden. Dieser Termin ist nicht zu- fällig rund um das Fest der „Großeltern Gottes“ am 26. Juli, der Heiligen Joa- chim und Anna, der Eltern Marias, gewählt. Franziskus schreibt: „Die Großeltern sind das Bindeglied zwischen den Generationen“. Oft würden sie vergessen. Dabei sei ihre Stimme so wertvoll, weil sie die Völker und Gesell- schaften an ihre Wurzeln erinnerten. Zur Bedeutung des Tages heißt es weiter, die pastorale Sorge für ältere Menschen dürfe in den christlichen Gemein- schaften nicht länger hinten angestellt werden. Es sei wichtig, den "spirituellen und menschlichen Reichtum" zu bewahren, der von Generation zu Generation weitergegeben worden sei. Auch wir wollen diesen Tag in unserer Pfarreien- gemeinschaft feiern! Am Wochenende des 24. und 25. Juli werden wir in den Gottesdiensten ganz besonders an alle Großeltern denken und sie in unser Gebet einschließen. Am Sonntag, den 25. Juli gibt es nachmittags zwischen 14 und 15 Uhr in den Kirchen unserer Gemeinden (in Boni draußen) die Mög- lichkeit für Großeltern mit Enkel*innen oder auch für ganze Familien, einen Segen zu bekommen. Einfach kommen und sich segnen lassen…

KAPLAN BEGLEITET IM SOMMER FREIZEITEN Liebe Gemeinden,

früher waren die Kapläne meistens in den Gemeinden zu einem großen Teil für die Jugendarbeit zuständig. Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft begleite ich daher das Boni-Zeltlager sowie die Schepsdorfer Ferienfreizeit.

Ich schreibe diese Zeilen, da ich im vergangenen Sommer wahrgenommen habe, dass dies nicht allen bekannt ist.

FÜR ALLE VIER GEMEINDEN

(7)

Ich möchte niemandem einen Vorwurf deswegen machen, jedoch erklären, warum ich in den Sommerferien zeitweise nicht zu erreichen bin. Im vergan- genen Jahr (Alternativprogramme) und im Jahr zuvor bekam ich nämlich Rückfragen, wieso ich für Krankensalbungen, Beerdigungen, Gespräche… nicht zu erreichen war. Während der Ferienzeit ist aber zumindest ein Priester für Sie jederzeit ansprechbar.

In diesem Sinne einen gesegneten Sommer Kaplan Kristian Pohlmann

NEUER KRANKENHAUSPFARRER IM BONIFATIUS HOSPITAL!

Mit Wirkung zum 01. August 2021 hat Bischof Franz Josef Bode, Pastor Manoj Vettamthadathil zum Krankenhausseelsorger im Bonifatius Hospital ernannt.

Da er in den nächsten Wochen auch in unserer Pfarreiengemeinschaft für Aus- hilfe zur Verfügung steht, hier eine Kurzvorstellung:

Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd!

Mein Name ist Manoj Vettamthadathil. Ich gehöre zu einem italienischen Ma- rien Orden. Meine Heimat ist im Süden Indiens in Kerala. Dort wurde ich vor 12 Jahren zum Priester geweiht. In den ersten 5 Jahren war ich Rektor eines Priesterseminars in Kerala. Danach habe ich in Rom weiterstudiert. Anschlie- ßend war ich 2 1/2 Jahre Direktor einer Schule - auch in Kerala.

In Indien habe ich die deutsche Sprache gelernt und kam vor 3 Jahren nach Deutschland. Hier habe ich meine Deutschkenntnisse weiter verbessert und habe auf verschiedenen Gebieten Erfahrungen gesammelt. Seit 2 Jahren bin ich in der Pfarrgemeinde St. Johann in Osnabrück tätig. Während dieser Zeit habe ich ein Praktikum im Marienhospital in Osnabrück gemacht. Außer mei- nem Dienst in der Pfarrgemeinde, gehörte es zu meinen Aufgaben, in verschie- denen Krankenhäusern der Stadt die Krankensalbung zu spenden. Die Spendung der Krankensalbung habe ich gerne übernommen, da es zu den be- sonderen Aufgaben unseres Ordens gehört, ganz besonders den Kranken bei- zustehen.

Ich freue mich auf die Aufgaben im Bonifatius Hospital und in Ihren Gemein- den.

MASS IN ENGLISH!

In September, we would like to try something new (at least new to our parish!) - a mass in English. The first will be after the summer hopefully on 25th Sep- tember at 6pm and will then continue once a month. All are welcome, those who speak good English as well as those who are curious and don't under- stand. There will be a reminder article and a confirmation of this date in the September editions of the parish newsletter. Until then, we wish you a good summer!

FÜR ALLE VIER GEMEINDEN

(8)

KOLLEKTENERGEBNIS

HERZLICHEN DANK!

KOLLEKTE

Die Kollekte am kommenden Sonntag ist für die Sanierung der St. Bonifatius Kirche / Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde bestimmt. Die Kollekte am 31. Juli/01. August ist für die Familienberatungsstellen des Bistums bestimmt.

REDAKTIONSSCHLÜSSE DER SOMMERAUSGABEN

Für die 3. Sommerausgabe vom08.08. - 04.09.2021(4 Wochen):

Donnerstag, 29.07.2021, 10:00 Uhr;

für die 4. Sommerausgabe vom: 05. - 11.09.2021(1 Woche) Donnerstag, 26.08.2021, 10:00 Uhr.

FÜR ALLE VIER GEMEINDEN

St. Bonifatius Christ König St. Alexander St. Gertrudis 10./11. Juli 2021

Sanierung d. St. Bonifatius Kirche/Soziale Aufgaben der

Gemeinde/Kinder- und Jugendfreizeit

86,12 €

131,00 €

53,70 €

116,40 €

17./18. Juli 2021 Förderung ökol. Maßnah-

men des Bistums Stadtmesse - Boni Zeltlager

276,43 € 108,14 €

81,82 € 37,17 € 83,00 €

(9)

IN EIGENER SACHE:

Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien (26.07. - 27.08.2021) donnerstags und freitags von 08:00 bis 10:00 Uhr und donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr ge- öffnet. Ab dem 30.08.2021 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

GEBET UND EINKEHR IN ST. BONIFATIUS

Der Turmbereich unserer St. Bonifatius Kirche ist weiterhin für Sie und Euch geöffnet. Im linken Beichtraum besteht die Möglichkeit, Kerzen zu entzünden und in Gebet und Stille zu verweilen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist un- sere Klageecke mit Klagemauer eingerichtet und lädt dazu ein, Sorgen, Fragen, Wünsche und Hoffnungen aufzuschreiben bzw. abzulegen. Im Beichtraum auf der rechten Seite wird – wie gewohnt – weiterhin samstags um 16:00 Uhr eine Beicht- und Gesprächsmöglichkeit angeboten. Der Eingang ist im Turm.

HANDARBEITEN

Die Montagsgruppe trifft sich am 26.07. um 15:00 Uhr und die Dienstags- gruppe am 03.08. um 15:30 Uhr zum Handarbeiten und Basteln im Pfarrzen- trum.

ZELTLAGER 2021

Unser Zeltlager findet vom 22. Juli bis 05. August in Werpe- loh/Hümmling statt. Immer mal wieder werden wir aktuelle Berichte und Bilder unter folgendem Link einstellen:

https://www.xn--pfarreiengemeinschaft-lingen-sd- ijd.de/boni/update-boni-zeltlager-2021/

18. FAMILIENFREIZEIT DER ST. BONIFATIUSGEMEINDE

Von Sonntag, 17.10. bis Freitag, 22.10. heißt es wieder „Gemeinde unterwegs“.

Unser Ziel ist das Bergkloster Bestwig im Hochsauerland. Es sind noch Plätze frei! Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail an familienfreizeit@boni- fatiusgemeinde.de oder im Pfarrbüro unter 0591/964672-0. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldungseingang.

„KLEINES FEST DES LEBENS“

Liebe Bonifatius-Gemeinde!

Kein Pfarrfest, kein Kirchenkaffee, eingeschränkte Gottesdienste, nur wenige Möglichkeiten, sich zu begegnen, … davon waren die letzten Monate geprägt.

Nun haben wir berechtigte Hoffnung, dass Begegnungen wieder möglich wer- den. Der Ortsausschuss möchte daher die Gemeinde zu einem „Fest des Le- bens“ einladen.

ST. BONIFATIUS

(10)

Ein gemütlicher Grillabend mit Begegnung und Austausch, ein Abend mit In- formationen zum Stand der Sanierungsmaßnahmen unserer Kirche, ein Abend, an dem wir das einzigartige „Boni-Brot“ und den einzigartigen „Boni-Wein“

gegen Spende für die Sanierung der Kirche vorstellen und anbieten wollen.

Wann? Freitag, den 03. September 2021

Wo? Kindergartenwiese hinter dem Pfarrhaus

Um: 18:00 Uhr

Seien Sie mit Ihren Familien herzlich willkommen!

Ihr Boni-Ortsausschuss!

Bei Regen oder zu hohen Inzidenzwerten fällt der Abend aus.

UNSERE TOTEN

Im Alter von 69 Jahren verstarb Frau Hildegard Plagge, Schützenstraße.

Die Beerdigung findet im Familienkreis statt.

Gott schenke der Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehö- rigen Trost im Glauben.

WIR BETEN FÜR Samstag, den 24.07.:

Leb u. †† d. Fam. Brinker - †Marianne Breitenbach - †Peter van Lengerich -

†† Ehel. Clemens und Agatha Albers - †Adolf Möddel - †Magdalena Goriwoda u. †Barbara Lück

Sonntag, den 25.07.: 6WM †Hannelore Mannhart

††Ehel. Leni u. Josef Berning, †Magdalene Berning - ††Anneliese u. Bernhard van Lengerich - ††Eheleute Schulten - ††Ehel. Ignatz und Emma Teepker -

†Ignatz Teepker (JM) - ††Ehel. Werner u. Elisabeth Schniedergers Montag, den 26.07.:

††Ehel. Hermann und Elfriede Frank - †Matthis Schulte Dienstag, den 27.07.:

†Dieter Ostendorf - †Werner Spiegelberg - †Bernhard Prange u. †Adalbert Prange

Mittwoch, den 28.07.:

†Barbara Berning - †Joseph Upschulte - †Hubert Budde, ††Ehel. Hermann u.

Christine Budde, †Stephanie Budde, Leb u. †† d. Fam. Eiken-Schmitz Donnerstag, den 29.07.:

††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl u. Elisabeth Gosejacob - †Theresia Schotte - †Karl-Heinz Olscha

Freitag, den 30.07.:

Leb u. †† d. Fam. Marschall - ††Ehel. Anna u. Erhard Jahnel, ††Ehel. Maria u.

Gerhard Hüsken Samstag, den 31.07.:

Leb u. †† d. Fam. Brinker - †Peter van Lengerich - †Theo Caffier - †Magdalena Goriwoda u. †Barbara Lück

ST. BONIFATIUS

(11)

Sonntag, den 01.08.: 6WM †Theresia Schotte

††Ehel. Johannes u. Johanna Brinck u. †Katharina Lage - ††Ehel. Georg u.

Christa Jost - ††Ehel. Leni u. Josef Berning, †Magdalene Berning - ††Maria u. Joseph Upschulte - ††Anneliese u. Bernhard van Lengerich - †Karl Weßling u. Leb u. †† d. Fam. Weßling - †Irmgard Janssen - ††Ehel. Werner u. Elisabeth Schniedergers - †Josef Poggenbeck, †† Wilhelm u. Paula Deupmann, †Karl Poggenbeck - †Hubert Budde, ††Ehel. Hermann u. Christine Budde, †Stepha- nie Budde, Leb u. †† d. Fam. Eiken-Schmitz

Montag, den 02.08.:

†Rudolf Hermes - ††August u. Elisabeth Paege - Leb u. †† d. Fam. Josef Menge und d. Fam. Karl Thaler

Dienstag, den 03.08.:

†Otto Tegeder - †Dieter Ostendorf - †Werner Spiegelberg - Leb u. †† d. Fam.

Heinrich Riecks

Mittwoch, den 04.08.:

†Barbara Berning

Donnerstag, den 05.08.:

††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl u. Elisabeth Gosejacob - ††Bernhard u. Euphemia van Lengerich - †Theresia Schotte

Freitag, den 06.08.:

†Hubert Budde, ††Ehel. Hermann u. Christine Budde, †Stephanie Budde, Leb u. †† d. Fam. Eiken-Schmitz - Leb u. †† d. Fam. Marschall - Leb u. †† d. Fam.

Dinh Nguyen - †Gregor Kruse

ST. BONIFATIUS

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen

Christ König

So., 25.07., 08:15 Uhr G. Altevers

St. Alexander

So., 25.07., 10:30 Uhr M. Dycker

Christ König

So., 25.07., 18:00 Uhr L. Roters

Christ König

So., 01.08., 08:15 Uhr Ch. Schöpsdau

St. Alexander

So., 01.08., 10:30 Uhr L. Roters

Christ König

So., 01.08., 18:00 Uhr B. Koring

(12)

Die 3. Sommerausgabe umfasst den Zeitraum 08.08. - 04.09.2021 (4 Wo- chen). Redaktionsschluss ist: Donnerstag, 29.07.2021, 10:00 Uhr.

IN EIGENER SACHE

Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien donnterstags von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet.

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN

Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Onlineversion keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Geburtstage weiterhin aufgeführt sein.

BÜCHEREIDIENST:

In den Sommerferien vom 22.07. bis 01.09. ist die Bücherei geschlossen!!

KIRCHENREINIGUNG am 28.07.:

H. Stehmann, C. Merscher, U. Hepke, R. Slaghuis

PFLEGE DER GRABSTÄTTE FÜR „FEHL- UND TOTGEBORENE KINDER“ IM AUGUST

N. Backherms, M. Risse

KIRCHPLATZPFLEGE „GRÜNE GRUPPE“

Die Gruppe C trifft sich am Donnerstag, den 29.07.

ZELTLAGER 2021

Vom 26. Juli bis zum 05. August fahren wir in die- sem Jahr auf den Jugendzeltplatz am Erikasee in Esterwegen. Dazu hier noch einmal ein paar Infos:

· Die Gepäckabgabeist am Sonntag, 25. Juli, in der Zeit von 13:00 - 13:30 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums.

· Die Gepäckstückebitte mit Namen und Adresse beschriften.

· Bitte stoß- und reißfeste Gepäckstücke verwenden. Keine Plastiktüten!

· Die Abfahrtist am Montag, 26. Juli. Wir beginnen um 14:00 Uhr in der Kirche mit dem Reisesegen

. Wir bitten darum, dass die Teilnehmer*innen nur von einem Elternteilan der Kirche verabschiedet werden, da wir sonst zu viele werden. Masken-

pflicht und Abstandsgebot müssen eingehalten werden.

· Während des Zeltlagers ist die Lagerleitung in dringenden Fällen unter 0152/28720239 erreichbar.

CHRIST KÖNIG

(13)

· Die Rückfahrt ist am Donnerstag, 05. August für die Mittagszeit geplant (Die Ankunftszeit in Darme wird rechtzeitig über die entsprechenden Medien be- kanntgegeben)

· Die Gepäckrückgabeerfolgt am Donnerstag, 05. August, in der Zeit von 20:00 - 20:30 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums.

· Die Zeit für die Gepäckabgabebitte einhalten! Gepäckstücke, die nicht ab- geholt werden, können nicht gelagert undnichtzu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden. Bei Verhinderung bitte jemand anderen mit der Abholung beauftragen. Dinge, die nicht abgeholt werden, werden entsprechend ent- sorgt!

TESTUNG DER ZELTLAGERTEILNEHMER*INNEN

Die einzelnen Gruppen werden am Sonntagnachmittag im Pfarrheim getestet.

So gewährleisten wir einen guten Start ins Zeltlager. Einen Überblick, welche Gruppe zu welcher Uhrzeit dran ist, steht auf der Jugendseite unserer Kirchen- gemeinde. Auch sollten alle bereits über ihre Gruppenleiter*innen informiert worden sein.

ENDLICH SOMMERFERIEN

Wir hoffen, dass alle mit ihren Zeugnissen und Abschlüssen zufrieden sind und gratulieren ganz herzlich. Sollte es nicht so sein, nicht den Kopf in den Sand stecken, es ist nicht das Ende der Welt. Wir wünschen allen, besonders den Kindern und Jugendlichen, schöne Sommerferien und gute Erholung.

RADTOUR DER KAB

Am 07. August starten wir zu unserer diesjährigen KAB Radtour. Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kirche und starten von dort aus in Richtung Bawinkel. Um alles besser planen zu können, meldet Euch doch bitte bis zum 04. August unter der Telefonnummer 9151343 bei Marianne Bur- richter an. Auch Nichtfahrradfahrer sind herzlich willkommen.

Vorankündigung:

Am 05. September findet das KAB-Frühstück mit anschließender Generalver- sammlung statt. Nähere Informationen erfolgen in den nächsten Pfarrnach- richten.

KAB UND KOLPING - PODIUMSDISKUSSION

Anlässlich der Kommunalwahlen 2021 laden wir alle interessierten Bürger*innen und insbesondere alle Erstwähler*innen zu einer Podiumsdis- kussion am Sonntag, den 29.08.2021, ab 12:00 Uhr in die Sporthalle der Grundschule Darme ein.

Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon 0173 / 964 32 38 (auch What- sApp) oder per Mail wahlen@kolping-darme.de. Fragen für die Podiumsdis- kussion können bereits vorab per Mail eingereicht werden.

CHRIST KÖNIG

(14)

CHRIST KÖNIG

WIR BETEN FÜR Samstag, den 24.07.:

+Bernhard Diekamp/ ++Ehel. Hermann u. Agnes Schwis/+Willi Schlüter Donnerstag, den 29.07.:

+Antonia Wiggerthale/

Samstag, den 31.07.: 6-WM +Norbert van Zoest

+Maria Vehren/ +Bernhard Diekamp/ Leb. u. ++d. Fam. Wiggerthale/+Willi Schlüter

Donnerstag, den 05.08.:

Im bes. Anliegen

SUS DARME

Wir suchen einen/e Sportübungsleiter/-in für die Wirbelsäulengymnastik- gruppe.

Die Gruppe findet immer dienstags in der Zeit von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr statt.

Eine Übungsleiterpauschale wird gezahlt.

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen

Sa., 24.07., 17:00 Uhr M. Schulte

T. Schulte U. Wempe

Do., 29.07., 08:30 Uhr Gemeinde Gemeinde

Sa., 31.07., 17:00 Uhr M. Knospe

T. Leadbetter Ch. Braun So., 01.08., 18:00 Uhr I. Bruns

L. Humbert Do., 05.08., 08:30 Uhr H. Weßling G. Henrichs

Gemeinde

(15)

ST. ALEXANDER

Die 3. Sommerausgabe umfasst den Zeitraum 08.08. - 04.09.2021 (4 Wo- chen). Redaktionsschluss ist: Donnerstag, 29.07.2021, 10:00 Uhr.

IN EIGENER SACHE

Das Pfarrbüro bleibt in der Zeit vom 28.07. – 15.08.2021 geschlossen.

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN.

Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Onlineversion keine Geburtstage veröffentlicht werden.

ERSTKOMMUNION SEPTEMBER 2021

Vertrau mir, ich bin da! -

Unter diesem Motto werden am

Sonntag,12. Septemberum 10:00 Uhr, 8 Kinder das Fest der Erstkommunion feiern.

Janne Bertling Sophia Merschel Anton Fischer Anna Scheffer Jule Hofschlag Levke Schliebs Jonte Kamlage August Schulte TAUFE

Durch das Sakrament der Taufe wurden Thea Neerschulte und Rudi Linkert in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Eltern, Paten und Angehörigen herzliche Glück- und Segenswünsche.

PFARRBLATTGELD 1. HALBJAHR 2021

In den nächsten Wochen werden die Austräger das Bezugsgeld in Höhe von 6,00 € für das Nachrichtenblatt des 1. Halbjahres 2021

kassieren.

FERIENFREIZEIT 2021 Aktueller Stand

Wir fahren nach jetzigem Planungsstand vom 14. bis 21.

August nach Meschede ins Sauerland. Aktuelle Informationen zur Ferienfrei- zeit sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.xn--pfarreiengemeinschaft-lingen-sd-ijd.de/alex/update-som- merfreizeit-2021/

Während der Ferienfreizeit werden wir auch hier immer mal wieder kleine Be- richte und Bilder einstellen.

(16)

HANDTÜCHER, BADETÜCHER UND GESCHIRRTÜCHER GESUCHT!

Für unsere Ferienfreizeit im Sauerland suchen wir noch weitere Handtücher, Badetücher und Geschirrtücher. Wer welche spenden und abgeben möchte – gerne auch alte, aber ordentliche – kann sie zum Pfarrbüro oder in die alte Kirche bringen. Wegen der Hygiene-Vorschriften benötigen wir so manche Tü- cher, vor allem und gerne auch die größeren. Herzlichen Dank!

KUCHENSPENDEN

In Schepsdorf ist es ja gute Tradition, dass wir vor der Fahrt Kuchenspenden erbitten. Selbstgebackene oder gekaufte, aber auf jeden Fall gut transportier- bare und lang haltbare Kuchen sind uns sehr willkommen!

KOLLEKTE

In den kommenden Wochen werden wir häufig samstags die Kollekte für die Ferienfreizeit erbitten. Spenden für die Freizeit können aber auch gern im Pfarrbüro abgegeben bzw. auf das Ameland-Konto überwiesen werden:

IBAN DE37 2665 000 1 0000 089839 POOLS UND PLANSCHBECKEN GESUCHT

Da wir in diesem Jahr keinen großen Badetag machen können, suchen wir Pools und Planschbecken. Wer hat zuhause welche übrig und möchte sie uns für die Ferienfreizeit spenden? Ein kleines Loch im Pool ist kein Grund, den Pool wegzuwerfen, das kann man flicken. Danke. Bitte meldet Euch bei Ste- fanie Beck oder Britta Lüken.

TESTEN UND TESTERLAUBNIS FÜR DIE KINDER UND JUGENDLICHEN – BITTE NACHREICHEN!

Damit wir vor Ort in Meschede die Kinder und Jugendlichen alle drei Tage und ggf. zwischendurch (sofern notwendig) testen können, benötigen wir eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Testerlaubnis. Das entspre- chende Formular ist unter dem Link zur Freizeit (s. S. 15) zu finden. Bitte reicht es noch nach. Es kann im Pfarrbüro oder bei Britta abgegeben werden.

Ebenso müssen alle Teilnehmer*innen der Fahrt (egal welchen Alters) bei der Abreise am 14. August einen negativen Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Wir bitten hier um Verständnis.

KOLPING SPENDET FÜR FERIENFREIZEIT

Die Jugend hilft der Kolpingfamilie Schepsdorf bei Sammlungen, Osterfeuer und anderen Aktionen, jetzt konnte man sich auch dank der Großzügigkeit der Schepsdorfer bei Altkleidern und Weihnachtsbäumen entsprechend revan- chieren:650 € übergab der Vorsitzende Ludger Beck nebst Vorstand Kaplan Kristian Pohlmann und der gesamten Gruppenleiterrunde für die Ferienfreizeit im Sauerland. Mit viel Beifall wurde die Spende entgegengenommen.

ST. ALEXANDER

(17)

WIR BETEN FÜR

Samstag, den 24.07.: 6WM †Maria Haar

1. JM †Therese Schmidt

†Hermann Hofschlag (JM) und †Maria Hofschlag - ††Ludwig und Agnes Krä- mer, Leb. u. †† der Familie Krämer - †Hubert Berkenhoff, Leb. und †† d. Fam.

Berkenhoff-Vieljans - †Hubert Dierschke - †Heinrich Felthaus - †Leo Menger Mittwoch, den 28.07.:

†Hermann Vähning

Samstag, den 31.07.: 6WM †Hubert Dierschke

† (JM) Otto Bünker - †Heinrich Felthaus Mittwoch, den 04.08.:

†Franz Koch

ST. ALEXANDER

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen

Sa., 24.07., 18:00 Uhr L. Haverland, F. Schulte,

A. Schmidt, L. Merschel H.-J. Schmeinck Sa., 31.07., 18:00 Uhr L. Dall, A. Krämer,

A. Kordecki, M. Kordecki L. Brink So., 01.08., 10:30 Uhr S. u. T. Klabunde

M. de Jong, S. Tieke

(18)

Die 3. Sommerausgabe umfasst den Zeitraum 08.08. - 04.09.2021 (4 Wo- chen). Redaktionsschluss ist: Donnerstag, 29.07.2021, 10:00 Uhr.

IN EIGENER SACHE

Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN

Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Onlineversion keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Geburtstage weiterhin aufgeführt sein.

TAUFE

Durch das Sakrament der Taufe wurde Resi Graef in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.

Eltern, Paten und Angehörigen herzliche Glück- und Segenswünsche.

HERZ-JESU-FREITAG

Am Freitag, den 06. August um 08:30 Uhr feiern wir wieder eine Hl. Messe.

Dazu herzliche Einladung.

BÜCHEREI

Die Bücherei in der Grundschule hat in den Sommerferien vom 25.07. - 01.09.2021 geschlossen.

Ab dem 05.09.2021 können sonntags von 10:15 - 11:30 Uhr wieder Bücher, Zeitschriften und Spiele entliehen werden.

MESSDIENER

Die Messdiener vermieten ihr Zelt für Ihre Gartenparty, Ihren Geburtstag, Ihr Straßenfest usw. Bei Fragen: Dirk Sievers 01577-5277966 oder Jan Luca Revermann 01516-5202289

WIR BETEN FÜR

Sonntag, 25.07.: 6WM +Klara Schomakers

JM + Heinrich Haking und Leb. u. ++ der Fam. Haking / ++ Ludwig u. Anna Michels u. Schwiegersohn Karl-Josef Junglas / ++ Jakob und Margarete Welsch / JM + Theresia Schneke und + Theodor Schneke / + Gregor Rever- mann

Mittwoch, 28.07.: 1. JM +Franz Gripskamp

Leb. u. ++ der Fam. Schnelling-Koors u. + Alois Schnelling / + Hermann Gels ST. GERTRUDIS

(19)

Sonntag, 01.08.:

+ Maria Lager / JM + Alois und Gesine u. ++ Bernd und Frank Revermann / + Paula Deupmann / + Heinrich Spieker / + Ludwig Berger u. ++ Bernhard und Bernhardine Lottmann

Mittwoch, 04.08.:

+ Lisa Greve (v.d.kfd-Gruppe Joschies) / Leb. u. ++ der Fam. Schnelling- Koors / + Hermann Gels

Freitag, 06.08.:

In bes. Anliegen

ST. GERTRUDIS

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen So., 25.07.,

09:30 Uhr D. u. R. Kirchner,

J. u. N. Wibbelt R. Reulmann Mo., 26.07.,

08:30 Uhr Morgenlob I. Lögering

Mi., 28.07., 19:00 Uhr

H. u. E. Reiling,

R. Menger, L. Tilch G. Schwolow So., 01.08.,

09:30 Uhr

P. Völkers,

B. Revermann, Y. Greve, B. Schulte

H. Bauer

Mo., 02.08.,

08:30 Uhr Morgenlob H. Austermann

Di., 03.08.,

16:00 Uhr Rosenkranzgebet E. Schmidt

Mi., 04.08.,

19:00 Uhr M. Hemker, G. Fischer M. Hemker Fr., 06.08.,

08:30 Uhr R. Welsch, M. Fischer

(20)

GOTTESDIENSTE IN DER NACHBARSCHAFT

Jeden Mittwoch findet von 09:30 - 10:00 Uhr das ökumenische Friedens- gebet in der ev. Kreuzkirche statt.

KKV LINGEN

Am Donnerstag, den 07.08.2021 um 17:00 Uhr trifft sich der KKV Lingen zu einer Andacht in der St. Alexander Kirche Lingen-Schepsdorf. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung 2021 statt.

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.

BILDUNGS-SCOUT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG WERDEN – PRAK- TISCHER EINSTIEG Fortbildungsreihe für Interessierte und pädagogische Fachkräfte: In der Fortbildung werden ganz praktisch eine Vielzahl von Tipps und Anregungen gegeben, wie das Thema Natur, Klima, Nachhaltig- keit schon Kindergartenkindern, aber auch anderen Altersgruppen, span- nend, altersgerecht und abwechslungsreich vermittelt werden kann.

Verschiedene Referentinnen und Referenten begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses, der gemeinsam von der Katholischen Erwach- senenbildung Emsland-Süd und dem Naturschutzbund Emsland-Süd in Ko- operation mit dem Dekanat Emsland-Süd angeboten wird. Mit einer Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beginnt der Kurs am Samstag, 11.09.2021, um 08.30 Uhr und endet um 15:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius (Burgstraße 21c, Lingen). Weitere Termine sind folgende Samstage: 09.10.2021, 06.11.2021, 27.11.2021, 22.01.2022 und 05.02.2022. Der Kurs schließt mit einer Prüfung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Weitere Informationen und Flyerdownload unter www.keb-lingen.de (Kath. Erwachsenenbildung Emsland-Süd e.V., Tel.-Nr.: 0591 6102-202, E-Mail: lingen@keb-emsland.de, Kurs-Nr.: 2021- 5300LI - Kosten: 50,00 €).

SEMINAR FÜR MÄNNER „… BIS DIE SONNE WIEDER SCHEINT!“

Das Seminar richtet sich an Männer, die einen gewichtigen Verlust zu be- klagen haben. Das kann der Tod eines nahestehenden Menschen oder das schmerzvolle Ende einer Beziehung sein. Das erste Treffen findet statt am Samstag, den 11.09.2021 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Fünf Abendtermine und ein weiterer Seminartag am Samstag bis zum 13.12.2021 folgen.

Als Referenten begleiten die Teilnehmer Dipl.-Theologe, Trauerbegleiter, Coach und Krankenhausseelsorger Günter Oberthür und Trauerbegleiter SCHWARZES BRETT

Maria Königin VA 18:15 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:00 Uhr St. Josef VA 17:00 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:15 Uhr

(21)

beim Lingener Hospizverein und psychologischer Berater Dietmar Golinske.

Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Die Seminarausschreibung kann heruntergeladen werden auf den Internetseiten des Dekanats unter www.dekanat-el-sued.de und des Lingener Hospizvereins unter www.lin- gener-hospiz.de. Wer den Flyer zugesandt haben möchte oder Fragen zum Angebot hat, kann sich melden bei Dekanatsreferent Holger Berentzen unter der Telefonnummer 0591-96497221, E-Mail: holger.berentzen@bistum-os- nabrueck.de und beim Lingener Hospizverein unter der Telefonnummer 0591-831647, E-Mail: mail@lingener-hospiz.de.

FÜHRUNG AUF DEM JÜDISCHEN FRIEDHOF IN MEPPEN BEGINNT MIT EINEM BESUCH DER SONDERAUSSTELLUNG "AUF DEN SPUREN JÜDI- SCHEN LEBENS IM EMSLAND"

Anlässlich des Deutsch-Jüdischen Festjahrs 2021 – „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - laden das Emsland-Archäologie-Museum und das Stadtmuseum Meppen in Kooperation mit dem Meppener Initiativkreis Stol- persteine herzlich zur einer Exkursion ein. Am Sonntag, 01.08.2021, Start ist um 14.00 Uhr am Eingangsbereich der Museen an der Koppelschleuse.

Die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Jüdinnen und Juden nördlich der Alpen ist ein Edikt aus dem Jahr 321. Im Jahr 2021 kann jüdisches Leben in Deutschland somit auf eine wenigstens 1700-jährige Geschichte zurückblicken, die im Rahmen eines bundesweiten Themenjah- res mit zahlreichen Veranstaltungen beleuchtet wird.

Als sich um 1700 die ersten Juden in der Stadt niederließen, erwarben sie das Grundstück, um hier ihre Toten nach jüdischem Ritus begraben zu kön- nen. Von den 100 Grabsteinen sind nach der Verwüstung durch die Natio- nalsozialisten nur 22 erhalten geblieben. Nicht nur die Grabsteine erzählen von den Schicksalen der Juden in Meppen - seit 2014 erinnert dort auch eine Gedenkstele an die deportierten und ermordeten Meppener Juden.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung "Auf den Spuren jüdischen Lebens im Emsland" zu be- sichtigen. Im Anschluss, um ca. 14:30 Uhr, geht es zu Fuß zum ca. 1,5 Kilo- meter entfernten Jüdischen Friedhof. Unterwegs und vor Ort erfahren Sie von den Sie begleitenden Aktiven des Initiativkreises viel Wissenswertes zum vergangenen jüdischen Leben in Meppen und erhalten Informationen zur wechselvollen Geschichte des Friedhofs, aber auch zur Arbeit des Ini- tiativkreises. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. Eine Erläuterung der einzuhaltenden Hygieneregeln erfolgt vor Ort – eine medizinische Gesichtsmaske ist mitzubringen.

Begleitend präsentiert KIM (Kirche in Meppen) vom 18.07. bis zum 01.08.2021 im Schaufenster der Geschäftsstelle (Markt 34) die in Meppen verlegten Stolpersteine.

SCHWARZES BRETT

(22)

SOMMERTAGE FÜR MÄDCHEN IM MARSTALL CLEMENSWERTH

Im Marstall Clemenswerth findet vom 16. - 21.08.2021 eine Freizeit für Mädchen im Alter von 9 - 13 Jahren statt. Wir wollen zusammen Spaß haben, unsere Fähigkeiten entdecken und ein paar schöne Tage miteinander verbringen.

Weitere Informationen und Anmeldungen findest Du auf unserer Homepage www.marstall-clemenswerth.de und unter der Nummer 05952-207-0.

Wir freuen uns auf Dich!

ABENTEUERTAGE FÜR JUNGEN IM MARSTALL CLEMENSWERTH

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Freizeit für Jungen von 9-13 Jahren geben. Im Zeitraum vom 02. - 07.08.2021 werden wir spielen, Spaß haben und kreativ sein, aber auch entspannen und den Sommer genießen.

Weitere Informationen und Anmeldungen findest Du auf unserer Homepage www.marstall-clemenswerth.de und unter der Nummer 05952-207-0.

Wir freuen uns auf Dich!

TEAMER*INNEN ZUR VERSTÄRKUNG GESUCHT!

Für die Ferienfreizeiten in den Sommerferien sucht der Marstall Clemens- werth & das Jugendkloster Ahmsen noch Teamer*innen zur Verstärkung!

- Du hast Lust gemeinsam mit einem erfahrenen Team Freizeiten für Mädchen und Jungen zu gestalten?

- Du hast eine JULEICA und Erfahrung in der Gestaltung von Gruppen- stunden, Gruppenleitererfahrung aus dem Zeltlager oder anderen Be- reichen der Jugendarbeit?

Dann bist du bei uns genau richtig!

- Wir bieten eine fachliche Begleitung durch ein hauptamtliches Team, Honorar und Fahrtkostenerstattungen

- Und natürlich großartige Erfahrungen, gute Laune und Sommer pur erleben!

Melde Dich jetzt unter v.middendorf@marstall-clemenswerth.de oder 05952-207210

„DA KÖNNT ICH PLATZEN“ - UMGANG MIT SCHWIERIGEN BEWOHNERN/

ANGEHÖRIGEN IM PFLEGEALLTAG

Der Malteser Hilfsdienst Lingen bietet am 04. September 2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Da könnt ich platzen“-Umgang mit schwierigen Bewohnern/Angehörigen im Pflege- und Betreuungsalltag, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen an. Manchmal trifft man auf schwierige Menschen oder Situationen, in denen man nicht so reagiert, wie man es gerne hätte. Diese Fortbildung soll Ihnen zeigen, wie Sie einen kühlen Kopf bewahren können. Außerdem werden Ihnen Tipps gegeben, wie Sie sich auch in schwierigen Situationen gestärkt fühlen.

SCHWARZES BRETT

(23)

Der Kurs wird als Fortbildung für Schwesternhelferinnen und Pflegedienst- helfer anerkannt, steht aber auch anderen Interessierten offen, z. B. Ange- hörigen in der häuslichen Pflege. Gemäß den Richtlinien nach §53c SGB XI kann dieses Angebot auch als jährliche Fortbildung für Betreuungsassis- tenten genutzt werden. Wir bitten Sie, zu dem Kurs einen Mund-Nasen- Schutz mitzubringen und im Kurs den Mindestabstand einzuhalten. Bei einer bestehenden Erkrankung der Atemwege sehen Sie bitte von einem Kursbesuch ab. Veranstaltungsort ist das Malteserhaus, Lengericher Str.

39. Information und Anmeldung unter Tel.: 05952 94199880. Das aktuelle Aus- und Fortbildungsprogramm findet sich unter www.malteser-soegel.de AUSBILDUNG BETREUUNGSASSISTENT §53C SGB XI

Lingen: Der Malteser Hilfsdienst Lingen, bietet vom 06. September 2021 bis 14. Februar 2022, montags und mittwochs von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und an fünf Samstagen in der Malteser-Dienststelle Lingen, Lengericher Straße 39 einen Lehrgang (175 UE) zum Thema Betreuungsassistenten an. Inhalte der Ausbildung sind neben der Vermittlung von Grundkenntnissen über De- menzerkrankungen und psychische Erkrankungen, Kenntnisse über Kom- munikation und Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Wissen über Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung.

Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde und ein Erste-Hilfe-Kurs sind weitere Inhalte dieses Lehrganges. Im Rahmen der Ausbildung wird ein 80-stündiges Praktikum in der Betreuung absolviert. Der Lehrgang ist nach dem SGB anerkannt und zertifiziert, so dass auch Bildungsgutscheine angenommen werden.

Kostenpunkt 922,25€ .

Information und Anmeldung unter 05952-94199880 (08-13 Uhr).

Das aktuelle Aus- und Fortbildungsprogramm findet sich unter www.mal- teser-soegel.de

SCHWARZES BRETT

(24)

WIR SIND FÜR SIE DA!

Pfarrer Thomas Burke Tel. 0591 96 49 72 12 pfarrer@lingen-sued.de Pastor Melwin Kappungal Tel. 0176 56792765

kappungaldam@gmail.com Pastor Dr. Ernst Pulsfort Tel. 0591 13058757 epu1@gmx.de

Kaplan Kristian Pohlmann Tel. 0591 96 49 72 13 kaplan@lingen-sued.de

Diakon Ulrich Michael Lehmann Tel. 0591 96 49 72 14

lehmann@bonifatiusgemeinde.de Gemeindereferent Michael Graef Tel. 0591 9 15 09 39

graef@lingen-sued.de

Gemeindereferentin Sr. Anne Healy

Tel. 0591 96 49 72 16 healy@lingen-sued.de Gemeindereferentin Maria Schmeinck Tel. 0591 96 49 72 15

schmeinck@lingen-sued.de Pastoralreferentin

Eva Schumacher Tel. 0151 11 87 33 10

schumacher@lingen-sued.de Organist Dominik Giesen Tel.: 0591 96 49 72 26 dominik.giesen@bistum- osnabrueck.de

UNSERE PFARRBÜROS

PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS Burgstr. 21c, 49808 Lingen Tel: 0591 964972-0

pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de www.bonifatiusgemeinde.de

Do bis Fr 08:00 – 10:00 Uhr Do 15:00 – 18:00 Uhr

PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG

Bernh.-Lohmann-Str. 36, 49809 Lingen, Tel: 0591 3465

info@ christkoenig-darme.de www.christkoenig-darme.de Do 09:00 – 10:00 Uhr

PFARRBÜRO ST. ALEXANDER Ludgeristr. 57, 49808 Lingen Tel: 0591 2272

pfarrbuero@alexandergemeinde.de www.alexandergemeinde.de

Mo 10:00 – 11:00 Uhr Mi 09:00 – 10:00 Uhr Do 16:30 – 18:00 Uhr PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS Gravelstr. 1 A, 49811 Lingen Tel: 05906 2324

pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de www.gertrudis-bramsche.de

Do 09:00 – 11:00 Uhr

WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-SÜD.DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Ist die Konventionalstrafe auf den Schaden anzurechnen oder sind Strafe und Schadenersatz kumulativ geschuldet.

Arafat hin- gegen war der Ansicht, dass Gewalt gegen eine Besatzungsmacht ein in- ternational garantiertes Recht sei, und dass Israels Missachtung internatio- naler Abkommen

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.2.: S... Anstoß

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Durch den Defekt werden weniger bis keine für die Schmerzübermittlung zu- ständigen A-delta und C-Nervenfasern ausge- bildet und die Patienten sind unfähig, Schmerz zu

DP: Die Corona-Krise hat jetzt aber durch- aus gezeigt, dass sich die meisten Men- schen in der Stadt an Regeln halten, auch wenn sich ihnen der Sinn nicht ganz er- schließt..

` Übrigens: 41% der Konfis würden sich am liebsten konfirmieren lassen ohne vorher die Konfi- Zeit mitzumachen (KK41 bei t2). ` Die Betonung der „Konfirmationsfeier“ verlangt

Und wenn es die bestmögliche Evidenz (also die Metaanalyse randomisierter klinischer Studien mit unzähligen Patienten) nicht gibt, taugt ergo (nach Ansicht dieser Autoren) das ganze