• Keine Ergebnisse gefunden

– Fluch oder Segen?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "– Fluch oder Segen?"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Junges Engagement im digitalen Zeitalter: Zentrale Lehren des Dritten Engagementberichts

ZUKUNFT ZIVILGESELLSCHAFT Engagement und Digitalisierung – Fluch oder Segen?

(2)

„Digitalisierung ist die Waffe der Jugend“ Dass wir damit aufgewachsen sind, ist unser Vorteil, unser Tool. Wir sind die

freieste und am besten vernetzte Generation jemals. Das müssen wir nur nutzen. Ohne die Digitalisierung wäre […]

Fridays for Future nicht möglich gewesen.“

- Silvan Wagenknecht, Initiator von Pulse of Europe

(3)

Was ist Engagement?

„Engagement ist freiwillig, findet im öffentlichen Raum statt, ist gemeinschaftsbezogen, trägt zum Allgemeinwohl bei und ist nicht auf materiellen Gewinn gerichtet.“ (Enquete-Kommission 2002, S.

24-26)

(4)

Was ist Engagement?

… es geht grundsätzlich um kollektives Handeln

… Ausrichtung ist gemeinschaftlich oder gesellschaftlich

… Engagement ist Ausdruck gesellschaftlicher

Mitgestaltung und Mitverantwortung

(5)

Engagement und seine Rolle in der Gesellschaft: Spannungsfelder

… zwischen Engagement und Erwerbsarbeit

… zwischen Engagement und staatlicher Leistung

… zwischen politischem Handeln innerhalb und außerhalb formeller Institutionen

… zwischen Gemeinwohlorientierung und Handeln zum individuellen Nutzen

… zwischen Engagement und Zugängen zum Engagement

… zwischen zivilem und unzivilem Engagement

(6)

Dritter Engagementbericht: Inhalt

Junges Engagement im digitalen Zeitalter

Neue Formen des Engagements im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung des Engagementsektors und seiner Organisationen

Engagement und digitale Plattformen: Plattformisierung des Engagements?

Engagement im Wandel: Perspektiven auf demokratisches Zusammenleben

(7)

● aus Vereinen und Verbänden

● Aktivistinnen und Aktivisten

● engagierte Jugendliche und junge Erwachsene

Zu Gast waren 40 Sprecherinnen und Sprecher:

(8)

Das Engagement junger Menschen im digitalen Zeitalter

SCHWERPUNKT 1

(9)

● Repräsentative Umfrage

● 1.006 Jugendliche und junge Erwachsene

● zwischen 14 und 28 Jahren

Jugendbefragung:

(10)

"Fast 60% Prozent aller Befragten gaben an, sich in den letzten zwölf Monaten für einen

gesellschaftlichen Zweck eingesetzt zu haben."

“Bereits heute adressieren viele junge Menschen

gesamtgesellschaftliche Probleme, arbeiten an digitalen und nicht-digitalen Lösungen dafür und übernehmen so Verantwortung.”

(11)

Engagementmotive

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.2.: S. 52-55.

(12)

Anstoß für Engagement

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.2.: S. 52-55.

(13)

Warum Engagement im Netz?

(14)

Wie stark üben Sie ihr Engagement insgesamt über Internet oder soziale Medien aus?

Gar nicht Vollständig

Überwiegend

Teils/Teils

Eher weniger 2,7%

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.3.1.: S. 40-41.

„digital Engagierte“: 43,2%

aller Engagierten

„kaum digital Engagierte“:

56,8% aller Engagierten

(15)

Engagement nach Bildungsweg

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.8.1.: S. 51-54.

“Das bestehende

bildungsbezogene Gefälle setzt sich also auch im

gesellschaftlichen Engagement fort.”

(16)

Engagement nach Bildungsweg

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 2.8.1.: S. 67-70.

(17)

… die Anerkennung auch von digitalem Engagement zu fördern

… die jüngere Generation über „junge digitale Beiräte“ bei engagement-relevanten Entscheidungen mit einzubeziehen.

...die Ausbildung digitaler Kompetenzen in der pädagogischen Ausbildung und der außerschulischen Jugendarbeit zu stärken.

...Politische Bildung auch im Unterricht systematisch mit Medienbildung zu verknüpfen.

Die Kommission empfiehlt...

(18)

Neue Formen des Engagements im digitalen Zeitalter

Schwerpunkt 2

(19)

Neuere digitale Praktiken

Teilen und Beeinflussen: Öffentliches Teilen von Inhalten auf Social Media (Microblogging), reagieren auf geteilte Inhalte,

Kollektivierung mit Hashtags

Kollektive Problemlösung: Crowdsourcing, Citizen Sourcing, Crowdfunding, commons-based peer production (Benkler 2006):

Wikipedia und Participatory Mapping

Digitalisierung als Gegenstand von Engagement: Civic Tech

Durchbrechen von Routinen im öffentlichen Raum: Flashmobs

(20)

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 3.2.: S. 73-78.

Schwarm

Netzwerk

Online-Gemeinschaft

(21)

Die Digitalisierung von Engagement- Organisationen

SCHWERPUNKT 2

(22)

"Engagement wird auch heute noch überwiegend im Rahmen von Vereinen und Verbänden ausgeübt."

(23)

"Der Umgang mit der Digitalisierung ist so heterogen wie der Sektor mit seinen über 600.000 Engagement- Organisationen."

(24)

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.

(25)

die zurückhaltend Skeptischen: Regionale Organisationen mit distanzierter Haltung. Einzelne Organisationen drohen von der

Digitalisierung gänzlich abgehängt zu werden

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.4: S. 97-98.

„Wir sind ein Sportverein, das ist analog.“

—Vorsitzender eines kleinen Sportvereins

(26)

die tatkräftig Vermittelnden

:

Organisationen engagieren sich, um Menschen die Digitalisierung nahezubringen

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.4: S. 94-95.

„Dranbleiben an denen, die die Digitalisierung abzuhängen droht, und eine Brücke für sie in diese neue Welt schlagen.“

—Vorsitzender eines Vereins im ländlichen Raum, der Schulungen zum Thema Internet anbietet

(27)

die ressourcenstark Gestaltenden:

Verbände digitalisieren ihre Organisation

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.4: S. 95-96.

„Wir analysieren im Rahmen eines Projektes den aktuellen Stand der

Digitalisierung innerhalb des Verbandes und möchten durch eine

Innovationswerkstatt und den Einsatz von Innovationslaboren feststellen, wie wir digitale Innovation am effizientesten im Verband fördern können.“

—Leiter eines Wohlfahrtsverbandes

(28)

die pragmatisch Nutzenden: Organisationen arbeiten mit den Möglichkeiten der Digitalisierung als selbstverständliche Ressource

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.4: S. 96-97.

Digitale Medien sind Mittel zum Zweck und werden genutzt.“

—Präsident eines im ländlichen Raum aktiven Freizeitvereins

(29)

die aktiv Vordenkenden: Organisationen als Ideengeber für die Digitalisierung der Zivilgesellschaft

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.4: S. 93-94.

„Wir thematisieren Chancen und Risiken der Digitalisierung bei unseren

Fortbildungen und Konferenzen für

gemeinnützige Organisationen. Wir treten für Open Access ein. Wir betreiben gezielt die zunehmend digitale Verbreitung unserer Informationsangebote: Website-Inhalte, elektronische Volltexte, E-Paper.“

— Geschäftsführer einer deutschlandweit tätigen sozialen Stiftung

(30)

Genauere Informationen hierzu finden Sie im Dritten Engagementbericht Kapitel 4.

(31)

… die Unterstützung von Engagement-Organisationen bei Digitalisierungsfragen. „Empowerment der Engagement- Organisationen“. Förderung von Erfahrungsaustausch.

... die Etablierung spezieller Förderlinien für Initiativen, die sich für die Digitalisierung des Engagementsektors einsetzen.

... Strukturförderung, wie z.B. den Aufbau regionaler wie auch thematischer digitaler Kompetenzzentren für den

Engagementsektor.

Die Kommission empfiehlt...

(32)

Die Rolle von Plattformen für das Engagement

SCHWERPUNKT 3

(33)

International etablierte Plattformen Engagement-spezifische Plattformen

(34)

Engagementvermittlung Fundraising

Petitionen

Bürgerbeteiligung Nachbarschaftshilfe

Citizen Sourcing Engagement-spezifische Plattformen

(35)

… ein Monitoring globaler Plattformen zu überdenken, um auf Veränderungen reagieren zu können, die das Engagement betreffen.

...die Gemeinnützigkeitskriterien zu überprüfen, so dass

Engagement-Plattformen öffentliche Förderung beantragen und Spenden als Finanzierungsquelle erschließen können.

...über die Gründung eines Dachverbandes für Plattformen im Engagementbereich nachzudenken, um Kooperations-

beziehungen zu stärken und die eigenen Interessen besser zu vertreten.

Die Kommission empfiehlt...

(36)

Engagement in der Zukunft

FAZIT

(37)

“Vielen Unkenrufen zum Trotz, nimmt das

gesellschaftliche Engagement in der jungen Generation nicht ab, es ändert nur nach und nach seine Form.”

(38)

“Vielen Unkenrufen zum Trotz, nimmt das

gesellschaftliche Engagement in der jungen Generation nicht ab, es ändert nur nach und nach seine Form.”

Was bedeutet das für die Demokratie?

(39)

"Den größte öffentliche Handlungsbedarf bildet die erhebliche soziale Ungleichheit im Engagement."

(40)

Prof. Dr. Christoph Bieber Jun.-Prof. Dr. Sascha Dickel Prof. Dr. Martin Emmer Prof. Dr. Cathleen Grunert Prof. Dr. Jeanette Hofmann

DIE SACHVERSTÄNDIGENKOMMISSION

Prof. Dr. Michael Hüther

Prof. Dr. Gesche Joost Prof. Dr. Heinz Reinders Prof. Dr. Wibke Riekmann

(41)

Der Dritte Engagementbericht ist ein Bericht zu bürgerschaftlichem Engagement mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter.“

Er wurde von einer 9-köpfigen unabhängigen wissenschaftlichen Sachverständigen- kommission im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt und am 13. Mai 2020 dem Deutschen Bundestag übergeben.

Die Geschäftsstelle, die die Erstellung und Begleitung des Berichts unterstützt, ist am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft angesiedelt.

DRITTER ENGAGEMENTBERICHT

(42)

www.dritterengagementbericht.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hält der Senat die Aufklärung zum Umgang mit E-Scootern im Verkehr durch die An- bieter für ausreichend und – falls nicht – wie kann der Senat hier Abhilfe schaffen.. Welches Fazit

Ganz gleich ob Sie kaufen, modernisieren oder bauen wollen. Vertrauen Sie dabei auf die Kompetenz und Sicherheit von Wüstenrot – der Bausparkasse für den öffentlichen

Quelle: Stettler, Eggli, Huck & Perren (2019) Neue Technologien und Kommunikation im alpinen

DP: Die Corona-Krise hat jetzt aber durch- aus gezeigt, dass sich die meisten Men- schen in der Stadt an Regeln halten, auch wenn sich ihnen der Sinn nicht ganz er- schließt..

• Ist die Konventionalstrafe auf den Schaden anzurechnen oder sind Strafe und Schadenersatz kumulativ geschuldet.

Arafat hin- gegen war der Ansicht, dass Gewalt gegen eine Besatzungsmacht ein in- ternational garantiertes Recht sei, und dass Israels Missachtung internatio- naler Abkommen

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Durch den Defekt werden weniger bis keine für die Schmerzübermittlung zu- ständigen A-delta und C-Nervenfasern ausge- bildet und die Patienten sind unfähig, Schmerz zu