• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen für MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) in Blutkultur und Liquor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen für MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) in Blutkultur und Liquor"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erhebungsbogen für MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

in Blutkultur und Liquor

Erhebung in Ergänzung zum Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG und dem Labor-Meldeformular zum Nachweis von Krankheitserregern gemäß §§ 7, 8, 9 IfSG.

Patientin/Patient

Name: ...

Vorname: ... 

Männlich  Weiblich

Geburtsdatum: // (tt/mm/jjjj)

Erkrankungsbeginn (falls genaues Datum unbekannt bitte den wahrscheinlichen Zeitraum angeben)

von // (tt/(mm/jjjj) bis //

Hospitalisierung  Nein  Ja  unbekannt Hospitalisierungsgrund  aufgrund der gemeldeten Krankheit

 aufgrund anderer Ursache

 unbekannt

Hospitalisiert vom // (tt/(mm/jjjj) bis

// (tt/mm/jjjj)

Verstorben  Nein  Ja  unbekannt Verstorben am // (tt/mm/jjjj)

1Todesursache  an der gemeldeten Krankheit

 aufgrund anderer Ursache

 unbekannt Klinisches Bild/Symptome

 Fieber ≧38,5°C

 Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)

 septisches Krankheitsbild

Zusatzinformationen septisches Krankheitsbild

 zentralvenöser Katheter oder invasiver Zugang anderer Art (z.B. perkutane endoskopische Gastrostomie)

 sonstige Fremdkörper-assoziierte Infektionen (Schrittmacherimplantate, Endoprothesen)

 MRSA-Infektionen

 der Harnwege/Nieren

 des Abdomens (z.B. operativer Eingriff)

 des Respirationstraktes

 der Haut- und Weichteile (z.B. Wundinfektionen, Abszesse)

 der Knochen und Gelenke (z.B. Spondylodiszitis, Osteomyelitis)

 andere MRSA-Infektionen

Welche ………

 Fokus unbekannt

1Bei Angabe der Todesursache sollte unbedingt vermerkt werden, ob der Patient direkt oder indirekt an der übermittelten Infektionskrankheit verstorben ist. Verwenden Sie zur Beurteilung des

Sachverhalts die Angaben auf der Todesbescheinigung (Teil I a bis c). Sofern die übermittelte Krankheit nicht als Teil der zum Tod führenden Kausalkette genannt ist, sollte ‚aufgrund anderer Ursache’ angekreuzt werden.

LZG.NRW Stand: 29.11.2016

(2)

Meningeale Zeichen

 Meningitis  Meningoenzephalitis  Meningomyelitis Zusatzinformationen meningeale Zeichen

 invasiver Zugang z.B. Liquor-Shunt

 neurochirurgischer Eingriff

 Trauma

 Infekt. in einer benachbarten Lokalisation (z.B. Sinusitis)

 hämatogene Streuung bei Sepsis bzw. septischem Herd (z.B. Endokarditis)

LZG.NRW Stand: 29.11.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dass eine ärztliche Bescheinigung über Immunität oder Kontraindikation bereits vorgelegt wurde.

Person wurde nachfolgende Bescheinigung über einen ausreichenden, den Anforderungen gemäß § 20 Absatz 9 IfSG genügenden Masernschutz vorgelegt:..

Infektionsschutzgesetz (IfSG) und sächsischer IfSG – Meldeverordnung – Entwurf (analog der noch gültigen BseuchG – Melde VO)!.

Enteritis (Durchfall unter 6 Jahren) Virales hämorrhagisches Fieber Haemophilus-B-Meningitis EHEC-Enteritis (Durchfall- erkrankung durch EHEC Bakterien. Keuchhusten

1) Die Laborausschlusskennziffer 32006 umfasst Erkrankungen oder den Verdacht auf Krankheiten, bei denen eine gesetzliche Meldepflicht besteht (§§ 6 und 7 IfSG).

§ Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen von Neugeborenen, * aus Blut, Liquor

Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG (Arztmeldebogen) und dem Labor- Meldeformular zum Nachweis von Krankheitserregern gemäß §§ 7, 8, 9 IfSG?. 1

§ Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen von Neugeborenen, * aus Blut, Liquor