• Keine Ergebnisse gefunden

Leben mit Krebs Samstag, 23. Oktober bis Uhr, Haus 1 im Hörsaal oder via Livestream

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leben mit Krebs Samstag, 23. Oktober bis Uhr, Haus 1 im Hörsaal oder via Livestream"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25

22

46

99 3 24 60

4

West 1 Ost Notfall

8 40

17 18

P

P P

32 33

96 34 48

52 47

53 54

7 2A

26

30 31 29 27

9 45 44 43 P 55

14

2

Kinder

Buchserstrasse

Südallee Tellstrasse

Bachstrasse Westallee Neugutstrasse Herzogstrasse

Kummlerweg Nordallee

Bleichemattstrasse

Kita

Tramstrasse

Aarau

Suhr Buchs

1/4

4 BAVARIA 1/4 BAVARIA 1/4/6 Gais

KSA am Bahnhof

Fussweg

Einfahrt Lieferanten Einfahrt

Nord

ParkhausBesucher Einfahrt Notfall

Haus 4, 26

Ein-/Ausfahrt Süd

6 Spital

Leben mit Krebs

Samstag, 23. Oktober 2021

10.00 bis 16.20 Uhr, Haus 1 im Hörsaal oder via Livestream

Eine Veranstaltung des Onkologiezentrums Mittelland

Hybrid- veranst altung

https://www.ksa.ch/leben-mit-krebs

(2)

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir laden Sie herzlich zum Informationstag «Leben mit Krebs» am Kantonsspital Aarau ein und freuen uns, Sie am 23. Oktober vor Ort oder virtuell begrüssen zu dürfen.

Die Veranstaltung «Leben mit Krebs» richtet sich an Menschen, die mehr wissen möch- ten über medizinisch-chirurgische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und Themen, welche Krebsbetroffene ganzheitlich wahrnehmen. Wie zum Beispiel die Themen Selbsthilfe oder «Ernährung und Krebs», hierzu wird auch der Ernährungsbus der Krebsliga vor Ort sein. Auch wird es mit einem «Krebskaraoke» des

«Bühne Aarau Ensembles» einen etwas anderen Programmpunkt geben, der bei aller Ernsthaftigkeit des Themas Krebs zum Schmunzeln anregen soll.

Am Informationstag vermitteln Spezialisten des Kantonsspitals Aarau ihr Fachwissen mit Vorträgen, bei denen Sie auch die Möglichkeit haben, Antworten auf die Fragen zu bekommen, die Sie bewegen. Daneben besteht die Möglichkeit sich mit anderen Menschen auszutauschen.

Abhängig von der Entwicklung der Corona-Fallzahlen behalten wir uns vor, die Veranstaltung ausschliesslich virtuell durchzuführen. Sie werden dazu in jedem Fall rechtzeitig informiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Prof. Dr. med. Christoph Mamot Dr. Ulrike Fröhwein

Vorsitzender Onkologiezentrum Mittelland Geschäftsführerin Onkologiezentrum Mitelland

Herzlich willkommen

(3)

Programm

10.00 Uhr Einleitung und Begrüssung

Prof. Dr. Christoph Mamot, Vorsitzender Onkologiezentrum Mittelland, Chefarzt Onkologie

10.10 Uhr Minimal invasive Krebsoperationen

PD Dr. Dimitri Sarlos, Leiter Brustzentrum und Gynäkologisches Tumorzentrum, Chefarzt Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie Prof. Dr. Mark Hartel, Leiter Viszeralonkologisches Zentrum, Chefarzt Viszeralchirurgie

Dr. Tilmann Möltgen, Stellvertretender Chefarzt Urologische Klinik, Prostatakrebszentrum und Uroonkologisches Zentrum

11.10 Uhr Fragen und Antworten

11.25 Uhr Was kann die moderne Radiotherapie anbieten Prof. Dr. Oliver Riesterer, Chefarzt und Zentrumsleiter

Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB

11.55 Uhr Immuntherapien: neue Möglichkeiten in der Onkologie

Prof. Dr. Christoph Mamot, Vorsitzender Onkologiezentrum Mittelland, Chefarzt Onkologie

12.25 Uhr Fragen und Antworten

12.35 Uhr Hautkrebsfrüherkennung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz Dr. Markus Streit, Leiter Hautkrebszentrum,

Chefarzt Dermatologie und Allergologie Dr. Sammy Murday, Oberarzt Dermatologie

13.05 Uhr Mundschleimhauterkrankungen Prävention, Diagnostik und Therapie PD Dr. Dr. Philipp Metzler, Stellvertretender Chefarzt Klinik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

13.35 Uhr Fragen und Antworten 13.45 Uhr Mittagspause

14.15 Uhr Krebskaraoke

(4)

14.30 Uhr Ganzheitlich begleitet während und nach Ihrer Krebsbehandlung:

unterstützende Angebote der Palliativmedizin und -pflege sowie der Krebsliga

Katrin Vollmer, Oberärztin mbF, Onkologie und Pallativcare Daniela Mustone, Geschäftsführerin Krebsliga

15.00 Uhr Fragen und Antworten 15.10 Uhr Ernährung und Krebs

Valerie Bächli, Bsc Ernährungsberaterin SVDE

15.40 Uhr Reden hilft! Wie der Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen Unterstützung bieten kann

Ursula Morel, Leitung Selbsthilfe Aargau im Gespräch mit Werner Horr, Leiter der Selbsthilfegruppe im Aargau zum Thema «Stoma»

16.10 Uhr Fragen und Antworten 16.20 Uhr Ende der Veranstaltung

https://www.ksa.ch/leben-mit-krebs

Sie haben die Möglichkeit diese Veranstaltung vor Ort oder auch mittels Livestream zu besuchen. Um Ihre Sicherheit vor Ort zu gewährleisten, gelten die bekannten Schutzmassnahmen.

Schutzmassnahmen

Desinfizieren Sie Ihre Hände am Spitaleingang.

Sie erhalten von uns eine Maske, die über Nase und Mund die ganze Zeit im KSA-Gebäude getragen werden muss.

Die Abstandwahrung von mindestens 1.5 Metern ist einzuhalten.

Auf eine Verpflegung während dem Anlass müssen wir aktuell leider verzichten.

Falls Sie Symptome wie Husten, Fieber, Schnupfen, Geschmacks- oder Geruchs- störungen haben oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Covid-19 Patienten hatten, bitten wir Sie den Anlass nicht zu besuchen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Link zum Livestream

(5)

Unsere geschätzten Partner

(6)

Allgemeine Hinweise

Ort

Haus 1, Hörsaal oder via Livestream Kantonsspital Aarau AG (siehe Lageplan) Anreise

10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Aarau oder Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital Das Parkhaus KSA ist gebührenpflichtig

www.ksa.ch Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 25 5001 Aarau

25

22

46

99 3 24 60

4

West 1 Ost Notfall

8 40

17 18

P

P P

32 33

96 34 48

52 47

53 54

7 2A

26

30 31 29 27

9 45 44 43 P 55

14

2

Kinder

Buchserstrasse

Südallee Tellstrasse

Bachstrasse Westallee Neugutstrasse Herzogstrasse

Kummlerweg Nordallee

Bleichemattstrasse

Kita

Tramstrasse

Aarau

Suhr Buchs

1/4

4 BAVARIA 1/4 BAVARIA 1/4/6 Gais

KSA am Bahnhof

Fussweg

Einfahrt Lieferanten Einfahrt

Nord

ParkhausBesucher Einfahrt Notfall

Haus 4, 26

Ein-/Ausfahrt Süd

6 Spital

https://www.ksa.ch/leben-mit-krebs

Link zum Livestream

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Corinna Brunckhorst Leitende Ärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital

Francesca Bonassin Tempesta Oberärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital

„30 Jahre TH Wildau – Wir feiern Wissen!“ – so lautet in diesem und nächsten Jahr das Motto der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau), denn 1991 wurde die damalige

Andreas Flammer Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich..

Mikroruckler fallen im laufenden Video oft nur einem Teil der Zuschauer auf. Das Bild bleibt für beispielsweise 0,1 Sek. stehen und läuft dann sofort wieder weiter. Dies kann

Die Trasse von Potsdam nach Teltow verläuft zwischen dem Hauptbahnhof Potsdam und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg etwa 16 Kilometer durch die Gemeinden Stahnsdorf und

Wir werden weiterhin in jedem Spiel alles geben und versuchen jedes Spiel zu gewinnen, um auch nächs- tes Jahr in der 2.Liga zu spielen!. Die Jungs hätten es sich mit ihren

Sechs Siege aus den letzten sieben Spielen zeigen, dass sich die SG BBM nach den vielen schwan- kenden Leistungen im Saisonver- lauf erfolgreich stabilisiert hat und sich