• Keine Ergebnisse gefunden

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Präsenzveranstaltung. und via Livestream. Symposium. Wir wissen weiter.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Präsenzveranstaltung. und via Livestream. Symposium. Wir wissen weiter."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir wissen weiter.

Symposium

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Donnerstag, 11. November 2021, 14.15 – 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost, Universitätsspital Zürich

Präsenz- veranstaltung

und via

Livestream

(2)

Programm

1. Session

Vorsitz: Firat Duru und Laurent Haegeli

14.15 Uhr Begrüssung

Corinna Brunckhorst

14.20 Uhr Vorstellung Team Rhythmologie und Schwerpunkte

Firat Duru

14.35 Uhr Update Behandlung von Herzrhythmusstörungen in der Praxis und im Notfall

Corinna Brunckhorst

15.00 Uhr Update Ventrikuläre Tachykardien bei struktureller Herzerkrankung Ardan Saguner

15.25 Uhr Update Implantationen - Innovative Device Technologien Alexander Breitenstein

15.50 Uhr Tipps und Tricks für Arrhythmie und Device EKGs/Tracings Fallpräsentationen: Nazmi Krasniqi und André Linka

16.30 Uhr Kaffeepause 2. Session

Vorsitz: Corinna Brunckhorst und Urs Eriksson 17.00 Uhr Arrhythmien unter besonderen Umständen

Thomas Wolber

17.25 Uhr Update Leitlinien für die Behandlung von Vorhofflimmern Daniel Hofer

17.50 Uhr Der Patient als Ganzes – Ein Team-Approach Rhythmologie und Herzinsuffizienz

Stephan Winnik 18.15 Uhr Schlusswort

Firat Duru

(3)

Referenten

PD Dr. med. Alexander Breitenstein Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Corinna Brunckhorst Leitende Ärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Urs Eriksson Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin, Spital Wetzikon Prof. Dr. med. Firat Duru

Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Laurent Haegeli Chefarzt Kardiologie,

Kantonsspital Aarau Dr. med. Daniel Hofer

Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich Dr. med. Nazmi Krasniqi

Chefarzt Kardiologie, Rhythmologie und Angiologie, Spital Wetzikon Prof. Dr. med. André Linka Chefarzt, Kardiologie, Kantonsspital

Winterthur

PD Dr. med. Ardan Saguner Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich

PD Dr. med. Dr. sc. nat. Stephan Winnik Oberarzt, Klinik für Kardiologie,

Universitätsspital Zürich

PD Dr. med. univ. Thomas Wolber Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich

(4)

Sponsoren

Folgende Fachgesellschaften empfehlen und anerkennen diese Fortbildung:

Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK: 4 Credits 1A

Schweizerische Gesellschaft für Allgemein Innere Medizin SGAIM: 4 Credits 1A

Sponsoren

(5)

Voltastrasse

Platte

Central

Bahnhofqua i/HB

Central/HB

Bellevue/Bahn hof Stade

lhofen Physikstrasse

Bolleystrasse Huttenstrasse

Hochstrasse Vogelsangstrasse

ldeliweg

Voltastrasse Gladbachstrasse

Sonneggstrasse Culm

annstra sse

Haldenbachstrasse

Pestalozzistrasse Moussonstrasse

Nägelistrasse Moussonstrasse

Häldeliweg

Plattenstrasse Freiestrasse Schm

elzbergstrasse

Schmelzbergstrasse

Siriusstrasse

Spyristrasse

Sternwartstrasse

Rämistrasse Stampfenbachstrasse

Neumühlequai

Limm atquai

Seilergraben Claus

iusstrasse

Künstlergasse Karl-Schm

id-Strasse Spöndlistrasse

Zürich HB

richbergstrasse

Scnleinstrasse Unive

rsitätsstra sse

9/10

6/9 6/10

5/6

Gloriastrasse

Gloriastrasse

Weinbergstrasse

Leonhard strasse Haldenbach Flughafen Fliederstrasse

ETH/Universitätsspital Frauenklinikstr.

OST NORD 2

MR-Sued WEST

GEL

RAE

AUFN HOER

HOF PAV2

ZZM

ETH

Careum 1 Careum 2 PATH DERM

KUE SHM24

STE LAB

PAV1 SUED

NORD1

SCHUL OPS

Haldenbach

Notfall NordMR-

BETR

NUK

Universität SUED2

Vor Ort Teilnahme (Anzahl begrenzt) Bitte beachten Sie, dass Sie nur bei rechtzeitiger und bestätigter Registration am USZ eingelassen werden können.

Keine Vor Ort Registration möglich!

Vorbehalt

Falls die Situation im November es nicht erlauben sollte, Teilnehmer vor Ort zuzulassen, wird der Anlass rein virtuell durchgeführt.

Veranstaltungsort Universitätsspital Zürich Grosser Hörsaal Ost (Eingang Gloriastrasse 29) Anreise

Tramlinien 5 oder 6 bis Haltestelle Platte.

Parkplätze sind in der Umgebung des Universitätsspitals nur sehr begrenzt verfügbar. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

10.21

Information

Organisation Team Education Klinik für Kardiologie Universitätsspital Zürich 8091 Zürich

education.kardiologie@usz.ch Anmeldung

Online auf:

www.usz.ch/kardiofortbildungen Anmeldeschluss: 8. November 2021 Teilnahmegebühr

CHF 50.–

Bankverbindung IBAN Nummer:

CH89 0070 0110 0073 0844 4 Clearing Nr. 700

Zürcher Kantonalbank, Postfach, 8010 Zürich

Kontoinhaber: Unispital Zürich, Rämistrasse 100,8091 Zürich Betreff: Rhythmologie Wichtige Information Virtuelle Teilnahme

Als registrierte Teilnehmer*in erhalten Sie ein persönliches Log-in für die Teilnahme. Ihr Log-in wird am Tag der Fortbildung an Sie verschickt, sofern wir Ihre Zahlung erhalten haben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Projektteam KZ-Gedenkstätte Loibl Nord HTBLVA Villach in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für

Diese Freiheit besteht darin, dass alle Menschen frei sein müssen von jedem Zwang sowohl von Seiten Einzelner wie gesellschaftlicher Gruppen, wie jeglicher menschlichen Gewalt,

-eine gemeinsame Veranstaltung der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie.. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

-eine gemeinsame Veranstaltung der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie.. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

This symposium is organized by the Section for East Asian Art at the University of Zurich in collaboration with the Swiss National Museum and the Department of Popular Culture

Um einen interdisziplinären Erfahrungsaus- tausch zu erreichen und so für unsere Patien- ten die bestmögliche Behandlungsstrategie einleiten zu können, haben wir das

4, Imagevideo, Kontaktdaten, Nennung als Sponsor im Programm und auf der Webseite, Einblendung des Firmenlogos in der Pausenpräsentation und auf der Tagungsplattform 2

Teilnehmer auf österreichischer Seite waren der Bundesminister für Soziales, Herr Alois Stöger, der einladende Präsi- dent der österreichischen Ärztekam- mer, Herr