• Keine Ergebnisse gefunden

NEWS EXPORT. Legendär: ERDINGER Oktoberfeste weltweit Erfolgreich: Unsere Hütt n in der Welt Sensationell: Patrick Lange ist Triathlon Weltmeister

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NEWS EXPORT. Legendär: ERDINGER Oktoberfeste weltweit Erfolgreich: Unsere Hütt n in der Welt Sensationell: Patrick Lange ist Triathlon Weltmeister"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E X P O R T

NEWS www .er dinger

.de

– In Bayern daheim. In der Welt zu Hause. 1 / 2018

Legendär:

ERDINGER Oktoberfeste weltweit Erfolgreich:

Unsere Hütt’n in der Welt Sensationell:

Patrick Lange ist

Triathlon Weltmeister

(2)

Editorial 3

Titelthema

Oktoberfeste als Exporterfolg 4

Im Fokus

Urige Hüttenstimmung in Brasilien und Indien 8

Unsere Brauerei

Neue Abfüllanlagen 10

Neuer Karton 11

Unsere Partner

Auszeichnung 12

Finocchiaro S.R.L. / Italien Heineken / Italien

Hema Connoisseur Collections / Indien STRAG Gruppen / Norwegen

Willkommen im Team

Gastro-Highlights 14 Riffelalp, Saas-Fee / Schweiz

Kopaonik / Serbien Åre / Schweden

Sand in Taufers / Südtirol Jukkasjärvi / Schweden

Sport

Triathlon-WM auf Hawaii 16

Biathlon: Leidenschaft pur 18

Impressum 19

INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL

otschafter bayerischer Lebensfreude

B

Im vergangenen Jahr stand für die Londoner im Herzen ihrer Stadt eine Premiere an: Erstmals konnten sie auf einem ERDINGER Oktoberfest echte bayerische Gastlichkeit genießen. Bei der Eröffnung überwältigten mich die Begeisterung und der Zuspruch der zahlreichen Besucher. Es war uns eine Ehre, dass wir in so einer großartigen Weltmetropole ein originales Fest mit unseren Weißbierspezialitäten unter- stützen und Gastgeber für unsere engli- schen Freunde sein durften. Bayerische Tradition trifft auf moderne, trendori- entierte Großstadt, eine reizvolle und spannende Begegnung.

ERDINGER Weißbräu steht weltweit als Botschafter für bayerische Lebens- freude – mit unserem Bier genießen

die Menschen immer auch ein Stück unserer Heimat Bayern. Um der wach- senden Nachfrage nach unseren Weiß- bieren gerecht werden zu können, investierten wir in die Brauerei. Mit unseren neuen Anlagen haben wir mehr Kapazitäten und können uns schnell und flexibel auf die Anfor- derungen insbesondere der Export- märkte einstellen. Zudem sparen wir Energie und schonen wertvolle Ressour- cen, so geht ERDINGER Weißbräu bestens gerüstet in die Zukunft.

Ein wunderbarer Botschafter ist auch Patrick Lange aus unserem Team ERDINGER Alkoholfrei: Weltmeister im Triathlon. Zwölf Jahre nach Faris Al-Sultan hat wieder einer unserer Teamsportler den Titel beim Ironman

auf Hawaii errungen. Mein Respekt gilt den Athleten und ihren unglaublichen Leistungen. Großartig Patrick, vielen Dank. Schon jetzt freue ich mich auf das nächste sportliche Highlight. Im Februar kämpfen unsere Biathleten in Südkorea wieder um olympische Medaillen. Hochspannung, Dramatik und beste Stimmung sind garantiert.

Lassen Sie uns nun gemeinsam mit einem frischen ERDINGER Weißbier auf ein erfolgreiches Jahr 2018 anstoßen.

Ihr

Werner Brombach, Inhaber ERDINGER Weißbräu

So schmeckt

der Winter.

(3)

TITELTHEMA

ERDINGER Oktoberfeste als Exporterfolg

„Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit“ – auch wenn diese Textzeile aus dem Mund eines Engländers, Inders, Brasilianers, Schweizers oder Taiwanesen etwas anders klingen mag als aus einer deutschen Kehle, bedeutet sie doch weltweit immer eins: gemütliches Beisammen- sein, ausgelassene Stimmung und die Lust am Feiern auf einem der zahlreichen Oktoberfeste mit ERDINGER Weißbier.

Rob Hole, ERDINGER Sales Representative UK und Irland, weiß genau, was es bedeutet, ein bayerisches Fest im Ausland auf die Beine zu stellen. Seine Erfahrungen hat er hier mit uns geteilt.

Wie erklären Sie sich den großen Erfolg der Oktoberfeste in Dublin und London?

Das Oktoberfest in Dublin gibt es ja schon seit einigen Jahren. Mittlerweile hat es sich einen Namen gemacht, indem es jedes Jahr ein Stück Bayern in die irische Hauptstadt bringt. In Lon- don war es eine Premiere für uns. Generell ist es wichtig, den Gästen die richtige Umgebung zu bieten, in der sie ein Stück bayerischer Lebensfreude in ihrer Stadt erleben und genie- ßen können.

Was muss beachtet werden, um solche Events auf die Beine zu stellen?

Es steht und fällt alles mit den richtigen Part- nern, denn wir müssen ein qualitativ absolut hochwertiges Event garantieren können. Ist das nicht der Fall, ist es besser, es ganz sein zu las- sen. Die Gäste sollen bestes Weißbier, schmack- haftes Essen und die richtige Atmosphäre genießen. Wir haben ein großartiges Export- Team, das die Partner hinsichtlich Aufbau, Dekoration und Ausschank bestens berät.

Was waren die größten Herausforde- rungen in Dublin und in London?

Das Oktoberfest in Dublin findet auf einer schwimmenden Insel inmitten der City statt.

Schon immer ist hier die größte Herausforde- rung, die Anzahl der Gäste zu handeln. Das Dock kann nicht vergrößert werden – das Fest wird aber immer beliebter!

In London war die richtige Vermarktung die größte Herausforderung. In dieser großen Stadt gibt es so viele Attraktionen und Veran- staltungen, sogar Oktoberfeste gibt es bereits.

Diese sind bisher ganz unterschiedlich aufge- nommen worden, manche hatten starke Orga- nisationsprobleme. Deswegen war es für uns besonders wichtig, es gleich richtig zu machen.

Wir haben kompetente Partner, alle arbeiten Hand in Hand und so sind wir zufrieden mit dem Verlauf des Events. Wir sind uns sicher, dass es den Leuten gefallen hat und sie nächs- tes Jahr wieder kommen werden – mit ihren Freunden.

Die Iren und die Briten mögen ganz offensichtlich unser Weißbier – keine Selbstverständlichkeit in diesen traditi- onellen Biernationen. Wie erklären Sie sich das?

Ein Wort genügt da als Erklärung: Qualität! Die Verbraucher in Irland und UK sind zunehmend qualitätsbewusster und sie sind offen für neue Bierstile. Unser ERDINGER erfüllt all diese Kri- terien: beste Qualität, ausgezeichneter Geschmack und rein natürliche Zuta- ten. Was will man also mehr?

Wenn Sie das Herbstfest in Erding in den direk- ten Vergleich zu den Oktoberfesten in Dub- lin und London stel- len, welche Unter- schiede können Sie feststellen?

Das Herbstfest in Erding ist ein deutlich größe- res Fest. Und es ist ein richtiges Familienfest – vor allem durch den großen Vergnügungspark rund um die Festzelte. Das Herbstfest ist ein- fach bayerische Tradition pur. In Dublin und London ist das anders – hier ist es eher ein Event für Erwachsene. Aber daran können wir ja noch arbeiten!

Vielen Dank für das Gespräch, Rob!

Wenn Rob Hole sich einmal nicht mit Weißbier beschäf- tigt, dann liebt er es, Rugby zu schauen oder mit seinem alten Land Rover Wales unsicher zu machen.

Im ERDINGER Festzelt in London war Platz für rund 3.000 Gäste.

Ein Prosit der Gemütlichkeit!

In Dublin und London wurde zünftig gefeiert.

O’zapft is in London! Model Olivia Buckland, Event-Manager Christian Kostiuk, ERDINGER-Inhaber Werner Brombach und Barbara Jamison von London- Partners sowie Veranstalter Uwe Bergmann (v. l. n. r.) stoßen gemeinsam an.

(4)

TITELTHEMA

Die Hongkonger haben wieder einmal bewie- sen, dass sie „feiern können wie die Bayern“.

Beim Marco Polo German Bierfest war die Stimmung bestens. Das Publikum tanzte zu den Songs der „Notenhobler“ und das Weißbier wurde im traditionellen Steinkrug serviert.

Gute Idee: Wer keine Lederhose oder kein Dirndl im Schrank hatte, konnte sich vor Ort passende Kleidung für den Abend ausleihen.

Ausgeklungen ist die ERDINGER Oktoberfest- Saison in Taiwan. Vor dem höchsten Gebäude Taiwans, dem „Taipeh 101“, fand das bayeri- sche Fest mit den Weißbierspezialitäten aus Erding statt. Im Festzelt auf der Fountain Plaza spielte die Band „Bavaria Show Express“ auf und „Wendel’s Bäckerei und Bistro“ lieferte bayerische Leckereien.

20.10. – 11.11.2017 Hongkong / China

27.10. – 12.11.2017 Taipeh / Taiwan

Hier wird gefeiert

Der Privatbrauerei ist es eine Ehre, typisch bayerische Volksfeste mit ihren Weißbierspezialitäten zu unterstützen und Gastgeber an vielen besonderen Orten auf der ganzen Welt sein zu dürfen.

Für das Export-Team begann ab September 2017 ein wahrer Oktoberfest-Marathon.

5.10. – 22.10.2017 London / UK

Los ging es in der irischen Hauptstadt Dublin.

Das bereits fest etablierte Oktoberfest auf der schwimmenden Insel in den Docklands zog eine überwältigende Anzahl an Gästen an und punktete mit einem tollen Programm. Dazu gehörte der feierliche Anstich, Live-Musik, die Weißbierspezialitäten aus Erding für 70.000 Gäste und erstmalig familienfreundliche Aktio- nen wie Kinderschminken, Ballons und ein

„Hau den Lukas“-Stand.

4.10. – 7.10.2017 Mumbai / Indien 14.9. – 01.10.2017

Dublin / Irland

20.9. – 14.10.2017 Zürich / Schweiz

29.9. – 30.9.2017

Toronto / Kanada 29.9. – 8.10. 2017

São Paulo / Brasilien

Der Züricher Hauptbahnhof verwandelte sich bereits zum 11. Mal in die „Züri-Wiesn“. Auf- grund der großen Beliebtheit wurde das Fest in diesem Jahr sogar um eine ganze Woche ver- längert. Neben drei Wiesn-Bands sorgten die Schlagersänger Anna-Maria Zimmermann („Himmelblaue Augen“) und Olaf Henning („Cowboy und Indianer“) für Hochstimmung.

Kurzer Zwischenstopp in Kanada: Im Festzelt im Ontario Place, einem Freizeitpark an der Waterfront Torontos, genossen über 5.000 Besucher, viele von ihnen in Dirndl und Leder- hosen, bayerisches Essen, Weißbier und Musik.

Dazu gab es einen Tanz-, Best-Dressed- sowie Strongman-Wettbewerb.

Zeitgleich zu Toronto startete das 1. Oktober- fest in der 12-Millionen-Metropole São Paulo.

Auf rund 23.000 Quadratmetern mit Zelten, Ständen, Fahrgeschäften und natürlich unseren Weißbieren konnten die Brasilianer die bayeri- sche Volksfest-Tradition hautnah erleben.

Nächster Kontinent: Asien. In Indien fand das 8.

Oktoberfest in Mumbai im Rahmen der „Ger- man Days“ statt, einer Kooperation der Deutsch-Indischen Außenhandelskammer und dem deutschen Generalkonsul Dr. Jürgen Mor- hard. Der Generalkonsul erklärt sich den gro- ßen Erfolg des Events vor allem mit der hohen Authentizität der Veranstaltung. Dazu tragen natürlich die ERDINGER Weißbierspezialitäten einen wichtigen Teil bei. Aber auch die gemüt- liche Urweisse Hütt’n ergänzte das Event per- fekt und sorgte für bayerische Gastlichkeit.

Darauf hatte London gewartet: ein ERDINGER Oktoberfest. Zum offiziellen Anstich des Okto- berfests in London war das Zelt mit 3.000 Besuchern restlos ausverkauft. Die Stimmung war an allen Tagen genial, die Anzahl der Dirndl erstaunlich hoch und dazu zeigte sich das Wetter mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite. Die Oktoberfest-Bands

„Gerry & Gary“ und „Bergluft“ brachten das Publikum zum ausgelassenen Feiern, deutsche Bedienungen in Tracht servierten Weißbier und typisch bayerische Speisen wie Haxn und Leberkäs. Der Außenbereich bot neben dem reizvollen Blick auf die Themse und hinüber zum Canary Wharf einen gemütlichen Biergar- ten sowie verschiedene Fahrgeschäfte. Ein gelungener Auftakt!

(5)

IM FOKUS

Die erste Urweisse Hütt’n Südamerikas. Auftakt-Event für die Hütt’n in Mumbai Das Team in Indien ist bereit für die Gäste.

während der „German Days“.

Mein Thema der Ausgabe

Sehr geehrte Geschäftspartner,

liebe Freunde von ERDINGER Weißbräu, mit den ERDINGER Urweisse Hütt‘n kön- nen unsere Partner aus Gastronomie und Hotellerie ihren Gästen ein ganz beson- deres Erlebnis bieten. Diese rustikalen, gemütlichen Holzhütten sind mit ihrer liebevollen Ausstattung ein idealer Rahmen für gesellige Stunden. Hier können Gäste ein Stück unserer Lebensart kennen lernen und eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen. Für genussvolle Momente sorgen landestypische wie auch bayerische Speisen – und natürlich unsere Weißbierspezialitäten.

Bayerische Lebensfreude und Gastfreundschaft erlebbar machen, gehört mit zum Konzept der Hütten. Als Highlight im Eventkalender ziehen sie garantiert viel Aufmerksamkeit auf sich.

Wir freuen uns, mit diesem attraktiven Angebot unsere Gastro-Partner unterstüt- zen zu können!

Ihre

Waltraud Kaiser Export Direktorin

Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu

In unserer bayerisch-gemütlichen Urweisse Hütt’n lässt es sich ganz herrlich feiern und genießen.

In Deutschland ist die rustikale Almhütte bei verschiedenen Gastro-Partnern und auf Märkten seit Jahren ein Publikumsmagnet. Nun zieht die Hütt’n hinaus in die Welt.

Im Juli eröffnete die erste ERDINGER Urweisse Hütt’n Südamerikas in São Paulo, direkt neben der „São Paulo Expo“. Die urige Holzhütte, die traditionellen Speisen und süffiges Weißbier aus Erding kommen bei den Brasilianern bes- tens an. Gekocht wird original bayerisch – mit den Feinheiten der bayerischen Küche hatte sich die Restaurantleiterin und Köchin Thais Leichtfeld aus São Paulo während eines einwö- chigen Aufenthalts in der Küche der Gaststätte

„Zum ERDINGER Weißbräu“ in Erding vertraut gemacht. Die brasilianische Küche kommt dabei jedoch nicht zu kurz, sondern wird auf eine harmonische und schmackhafte Art mit der bayerischen verbunden – ein Meisterstück der Köchin. Zu den meistbestellten Gerichten gehören das traditionelle Eisbein sowie das Paprikaschnitzel. Dazu können die Besucher aus dem gesamten Sortiment der ERDINGER Weißbiere wählen.

Den Klassiker ERDINGER Weißbier mit feiner Hefe sowie ERDINGER Dunkel und Urweisse gibt es auch vom Fass.

Adresse:

Rodovia dos Imigrantes, km 1,5 | 04123-010 São Paulo

Facebook:

www.facebook.com/ErdingerHuttnSP

Auch in Indien zieht die zünftige Almhütte auf verschiedenen Events ab sofort alle Blicke auf sich. Premiere feierte sie bei den „German Days“, organisiert durch die IHK in Mumbai, wo sie das Oktoberfestzelt perfekt ergänzte und auf ein ERDINGER in gemütlicher Atmosphäre ein- lud. Kurz darauf wurde die Hütt’n als Pop-up- Event vor dem Luxushotel Sofitel im Herzen des Finanzbezirks von Mumbai aufgebaut. Zehn Tage lang konnten die Gäste auf dem Hriday, dem Außengelände des Hotels, die ERDINGER Weißbiere sowie exklusive kulinarische Kreatio- nen aus der Sofitel-Küche genießen. So standen auf der Speisekarte in der rustikalen Holzhütte zum Beispiel Wasserbüffel-Schnitzel oder Spicy

Chicken Wings. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Bavarian Soul, unter der Geschäftsfüh- rung von Franz Festl, einem jungen Entrepeneur aus dem Landkreis Erding, wird die Hütt’n in der nächsten Zeit auf vielen weiteren Events in Indien eingesetzt werden.

Die rustikale Hütt’n in São Paulo ist ein Publikumsmagnet.

Urige Hüttenstimmung in Brasilien und ... Indien

(6)

UNSERE BRAUEREI

Fit für die Zukunft Der Neue

Stabil, robust und praktisch im Handling – das ist der neue Karton, der 12 Flaschen unserer Weiß- bierspezialitäten Platz bietet. Eigens für den Außenhandel konzipiert, wird der Karton internationa- len Marktanforderungen gerecht und ist ein starkes Investment in das Exportgeschäft.

Die neuen Abfüllanlagen sind topmodern und schonen die Ressourcen. Einige Maschinen wurden speziell für ERDINGER entwickelt.

In rund zweijähriger Bauzeit hat ERDINGER Weißbräu die Flaschenabfüllung sukzessive modernisiert und erweitert, das Investitionsvo- lumen liegt bei rund 50 Millionen Euro. Die neuen Anlagen sind flexibler und können somit schneller von einem auf den anderen Flaschen- typ umgestellt werden. Zudem bieten sie insge- samt mehr Kapazität, verbrauchen aber den- noch deutlich weniger Ressourcen. Werner Brombach, Inhaber von ERDINGER Weißbräu, verdeutlicht: „Mit der Investition in die neuen Anlagen werden wir der wachsenden Nachfrage

nach unseren Weißbieren gerecht. Wir verfügen nun über weitaus größere Kapazitäten und kön- nen so schneller auf die Anforderungen insbe- sondere der Exportmärkte reagieren. Damit sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt."

Die Umsetzung dieses Projektes war durchaus anspruchsvoll. Da kein zusätzlicher Platz vorhan- den war, mussten die neuen Füllstraßen auf den gegebenen Flächen aufgebaut werden. Eine echte Herausforderung, die die Verantwortlichen bei ERDINGER zusammen mit der Krones AG, einem

Anlagenbauer aus Bayern, mit einem ausgeklü- gelten Master-Plan meisterten. Ganz neu sind zwei hochflexible Multiverpackungsmaschinen vom Typ „Varioline“, die ganz genau auf die Anforderungen von ERDINGER zugeschnitten sind. Diese Maschinen sind in dieser Bauweise einzigartig auf der Welt. Sie setzen die befüllten Flaschen in Bierkästen aber auch in verschie- denste kleine und große Kartons, die vollauto- matisch aufgefaltet und verklebt werden.

Thomas Faber, Technischer Betriebsleiter bei ERDINGER, erklärt die besondere Relevanz der Maschinen für den Export: „Kleingebinde, wie zum Beispiel der neue 12er-Karton, sind für den Export sehr wichtig, da die deutschen Mehrweg- Pfandkästen im Ausland nicht verwendet werden können. Dadurch wird ERDINGER den Marktan- forderungen an die Verpackungsvarianten der Zukunft gerecht.“

Ein zentrales Thema ist auch der Umweltschutz:

Trotz der hohen Flexibilität arbeiten die Maschi- nen deutlich ressourcenschonender. Sie ver- brauchen 35 Prozent weniger Strom, 30 Prozent weniger Wasser und ein Viertel weniger Wärme.

Darüber hinaus werden 4.700 Liter Diesel pro Jahr durch wegfallende Transportwege auf dem Brauereigelände eingespart. Der niedrigere Energiebedarf der neuen Flaschenabfüllung ist ein deutliches Bekenntnis zur nachhaltigen Unternehmensphilosophie.

Inhaber der Privatbrauerei Werner Brombach mit seinem Team der Geschäftsführung und den Projektverantwortli- chen der Krones AG bei der offiziellen Einweihung der Füllanlagen im November.

Lohnende Investition: die topmodernen und ressourcenschonenden Abfüllanlagen.

Material Wellpappe

robust und sicher Befüllung von oben

mittels Pick & Place (Top Load)

gerade Kanten

sorgen für einen sicheren Stand auf der Palette

Design

optisch ansprechend und aufmerksamkeitsstark

derzeit verfügbar

für 12 x 0,5 l ERDINGER Weißbier mit feiner Hefe und ERDINGER Alkoholfrei

Inhaber von ERDINGER Weißbräu, Werner Brombach (Mitte rechts), Peter Liebert, Geschäftsführer Tech- nik, Einkauf, Logistik und Personal (rechts) und die Projektverantwortlichen der Krones AG (links) bei der offiziellen Einweihung der neuen Füllanlagen im November.

(7)

Dank an unsere Partner

UNSERE PARTNER

Ohne die fachkundige, professionelle Unterstützung von Geschäftspartnern wäre ERDINGER Weißbier nicht das, was es auf der ganzen Welt ist: Botschafter bayerischer Gastlichkeit. Kontinuität ist entscheidend für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Einigen langjährigen Partnern gilt hierbei unser besonderer Dank. Hier unsere Jubilare der letzten Zeit.

Heineken Italia

Seit dem Jahr 2007 zeichnet Heineken Italia mit Sitz in Sesto San Giovanni bei Mailand für den Vertrieb der ERDINGER Weißbiere verantwortlich. In der zehnjährigen Kooperation gelang es den Italienern, die Spezialitätenbiere aus Erding auf diesem Markt bestens zu etablieren. Elena Murnigotti, Trade Mar- keting Heineken (re.), und Inmaculada Perez Almi- nana, Marketing Heineken (li.), nahmen die Ur- kunde für die sehr gute Zusammenarbeit entgegen.

STRAG Gruppen Billingstad – Norwegen

Dass es in der nördlichsten Siedlung der Welt, in Ny- Ålesund auf Spitzbergen, ERDINGER gibt, dafür sorgt der Importeur STRAG Gruppen. Seit 20 Jahren ver- treibt das Familienunternehmen aus Billingstad die Weißbiere in ganz Norwegen und hat es in dieser Zeit geschafft, sie dort als die beliebtesten Weißbierspezia- litäten zu positionieren. Die Auszeichnung nahm die Inhaberin der STRAG Gruppen, Rimma Stranden (re.), von Iris Hanka, ERDINGER Senior Area Sales Manager (li.), entgegen.

Hema Connoisseur Collections Neu-Delhi – Indien

Die Hema Connoisseur Collections (P) Ltd. fokussiert sich auf den Vertrieb exklusiver Getränke in Indien. Auch die ERDINGER Weißbierspezialitäten gehören ins Portfolio des in Neu-Delhi ansässi- gen Unternehmens und sorgen seit nunmehr zehn Jahren für Begeisterung bei den Kunden. Wal- traud Kaiser, Export-Direktorin (re.), und Oliver Helbig, ERDINGER Sales Representative (li.), bedankten sich bei Amit Agarwal, Direktor des Unternehmens (Mitte), für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er freute sich außerordentlich über den Award. Gemeinsam sehen ERDINGER und er vielen weiteren erfolgreichen Jahren entgegen.

Willkommen – Neue Partner

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Geschäfts- partner „ARC“ in Slowenien, „Zanzibar s.r.o.“ in der Tschechischen Republik, „Carlsberg“ in Bosnien und Herzegowina sowie „Disportal“ in Kolumbien. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Unser Dank gilt an dieser Stelle dem bisherigen lang- jährigen ERDINGER Importeur in Kolumbien, Temaq Ltda. Seit 1995 brachte das Unternehmen original bay- erischen Genuss in das südamerikanische Land. Damit war Kolumbien das erste lateinamerikanische Land, in dem unsere Weißbierspezialitäten vertrieben wurden.

Finocchiaro S.R.L.

Motta S. Anastasia – Italien

Die Familie Finocchiaro ist eine bekannte Größe im Vertriebs-Business auf Sizilien. Seit vielen Jahren gelingt ihnen der anspruchsvolle Spagat zwischen jung-dynamischer und individuell-traditioneller Arbeitsweise. Die Hauptziele liegen bei einem kon-

tinuierlichem Wachstum, Innovationen und der Zufriedenheit der Kunden. Mit ERDINGER Weiß- bräu verbindet Finocchiaro S.R.L. eine erfolgreiche 30-jährige Partnerschaft. Zur Feier des Jubiläums und der damit verbundenen Übergabe der Ehren-

urkunde kamen Vincenzo Finocchiaro (Mitte) mit seiner Frau Elzbieta Kmiecik (li.) und ERDINGER Inhaber Werner Brombach (re.) beim Herbstfest in Erding zusammen.

(8)

Riffelalp, Saas-Fee / Schweiz Alphitta

Einen der schönsten Blicke auf das Matterhorn hat man vom einzigartig gelegenen Bergrestaurant Alphitta auf 2.222 Metern Höhe. Gemütliches Ambiente, moderne wie traditionelle Küche, ein internationales Publikum sowie ein hervorragender Service machen den Besuch in der Alphitta zu einem lohnenswerten Ziel. Live-Musik und urige Hütten- abende runden das Erlebnis ab. Die Riffelalp erreichen Gäste bequem mit der Gornergrat Bahn.

Von dort führt ein zehnminütiger Spaziergang durch den prächtigen Arvenwald direkt zum Bergrestaurant.

Der Innenraum bietet 70 Gästen Platz, auf der Außenterrasse können bei schönem Wetter bis zu 100 Leute den herrlichen Ausblick genießen. Seit der Saison 2015 ist ERDINGER Weißbräu mit der Urweissen vom Fass sowie mit ERDINGER Weißbier mit feiner Hefe und ERDINGER Alkoholfrei in Flaschen in der Alphitta vertreten.

www.alphitta.com

UNSERE PARTNER

GASTRO-HIGHLIGHTS

Jukkasjärvi / Schweden ICEHOTEL Sweden

Im Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi, 200 Kilometer nördlich des Polarkreises, ist alles ein bisschen anders: Touristen übernachten hier bei minus fünf Grad Celsius Zimmertemperatur zwischen Wänden aus Eis und Schnee. 10.000 Tonnen Eis und 30.000 Tonnen Schnee – das sind die Baustoffe, aus denen Handwerker und Künstler nicht nur Wände, Dach und Boden des eisigen Hotels schaffen, sondern auch das Interieur. Die Rezeption und die Bar sind ebenso eisig prickelnd wie die Hochzeitssuite, eine Eiskirche und die 60 Hotelzimmer. Fenster, Türen, Schreibtische, Stühle, Betten, Tische, selbst die Lampen sind kunstvoll gestaltete Arbeiten aus Eis. Eine Auszeit von der Kälte können sich die Gäste im warmen Restaurant oder in der gemütlichen Holzhütte nehmen und dabei ein ERDINGER genießen. Tipp: Nordlichter lassen sich hier ganz besonders gut sehen.

www.icehotel.com Sand in Taufers / Südtirol Skigebiet Speikboden

Der Speikboden ist ganzjährig ein Publikumsmagnet.

Im Winter strömen vor allem Skifahrer und Snow- boarder in das Gebiet. Auf den 38 Pistenkilometern ist für jeden was dabei. Wer die im Schnee verbrauchten Kalorien dann auf schmackhafte Art und Weise wieder zu sich nehmen will, dem bieten

sich verschiedene exklusive Möglichkeiten. Das

„Bergrestaurant“ stellt meisterhaft die Verbindung zwischen bodenständiger Tiroler Küche und der Leichtigkeit der italienischen Kochkunst her. Mit kulinarischen Genüssen vor einer atemberaubenden Bergkulisse punktet die „Sonnklarhütte“ – vor ein

paar Jahren zur schönsten Skihütte Südtirols gewählt. In der „Enzianhütte“ und im „Iglu“ dreht sich alles um Après-Ski und Party. Überall auf der Karte: unsere Weißbierspezialitäten.

www.speikboden.net

Kopaonik / Serbien Gastronomie im Skigebiet

Kopaonik ist das älteste und größte Skigebiet im Süden Serbiens, an der Grenze zum Kosovo. Beste Schneequalität, viele Sonnenstunden und eine große Vielfalt an gastronomischen Angeboten und Hotels locken Wintersportler jährlich in großer Zahl an. Beim Après-Ski kommt man an einer der angesagten Locations mit ERDINGER Weißbier und ERDINGER Dunkel nicht vorbei. In der „Wurst Platz Bar“, im

„Mr. Stefan Braun“ und „Jaram“ herrscht ausgelassene Club- und Partyatmosphäre. In den Restaurants

„Mecaver“ und „Salaš Kopaonik“ sowie im Hotel „Rtanj“ können Gäste ausgiebig frühstücken, lunchen oder stilvoll zu Abend essen.

www.kopaonik.rs

Åre / Schweden

Copperhill Mountain Lodge

Die vom amerikanischen Stararchitekten Peter Bohlin entworfene Copperhill Mountain Lodge zählt zu den besten Designhotels weltweit. Auf dem Berg Förberget gelegen, bietet das Haus einen atemberaubenden Blick über die schwedische Landschaft. Die Gäste können sich über einen Skilift direkt vor der Tür freuen, im exklusiven Spa entspannen und in den zwei Restaurants und zwei Bars kulinarische Genüsse erleben. Unsere Weißbiere ergänzen den Aufenthalt in der Lodge perfekt.

www.copperhill.se

(9)

SPORT

Der Triathlon-Profi aus dem Team ERDINGER Alkoholfrei triumphiert beim legendären Rennen auf Hawaii.

Patrick Lange ist der neue

König von Kona Ich träume davon, seit ich ein kleiner Junge bin. Für mich gibt es nichts Größeres.

Patrick Lange, Kona 2017

Woher kommt deine Motivation, dich immer wieder aufs Neue der Herausforderung Triathlon-Langdis- tanz zu stellen?

Patrick Lange: Die Motivation ist natür- lich von vielen Dingen abhängig. Bei mir ist es der Traum, den ich schon immer wahr machen wollte. Daher kommt die Motivation direkt von innen heraus.

Lucy Gossage: I love the challenge of pushing myself to be the best I can be.

Every time I race I learn something.

This time I have been working three days a week as a doctor so the chal- lenge has been learning to juggle work

and training. I think I managed ok!

Was ist deine Lieblingsdisziplin beim Triathlon und warum?

Patrick Lange: Ich mache alle drei Disziplinen sehr gerne. Man würde wahrscheinlich glauben, dass das Lau- fen meine Lieblingsdisziplin ist, es ist aber das Radfahren. Ich mag dabei einfach den Bewegungsablauf, die lan- gen Einheiten in der Natur und auch die Technik des Fahrrads.

Lucy Gossage: I love the bike. My fa- vourite training session is a 5 or 6 hour ride in the mountains. Not much beats that!

Gibt es aus deiner Sicht Unterschie- de zwischen Männern und Frauen in der Vorbereitung auf einen Wett- kampf?

Patrick Lange: Frauen sind deutlich resistenter und damit belastbarer im Training. Am Ende des Tages machen wir aber alle das gleiche, nämlich Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es ist die Leidenschaft, die uns verbindet.

Lucy Gossage: I think everyone is dif- ferent, not just men and women. We all have different strengths and weaknes- ses and need to train differently to get the best out of ourselves. I’ve learnt that for me, I do better with a bit less volume and a bit more intensity.

Welche Rolle spielt die Psyche während eines großen Rennens wie auf Hawaii?

Patrick Lange: Man muss immer kämpfen, daher ist die Psyche das „A und O“. Sie ist der entscheidende

Schüssel zum Erfolg auf einer Langdis- tanz, bei der es sehr viele Hochs und Tiefs während eines Rennens gibt.

Lucy Gossage: Mental toughness is just as important as physical strength!

This is why I do well. I think I am men- tally strong. I can keep fighting no mat- ter how tough things are. Last year I came 9th in Kona eight weeks after breaking my collarbone. That result was definitely down to my brain, not my body!

Mit welchen Argumenten würdest du einen jungen Sportler bzw. eine junge Sportlerin überzeugen, Triath- lon zu betreiben?

Patrick Lange: Es muss ein Grundin- teresse für den Ausdauersport vorhan- den sein. Wer Triathlon machen möch- te, sollte sich gerne länger in der Natur bewegen und sich mit anderen messen wollen. Das Schöne dabei ist, dass man sehr viel aus dem Sport lernen

und herausziehen kann.

Lucy Gossage: I think the most impor- tant thing is to keep it fun. If you don’t love something you’ll never get the best out of yourself!

Das Erfolgsgeheimnis

Wie wird man zum Ironman? Was braucht es dazu und trainieren Frauen anders als Männer? Fragen über Fragen: Wir wollten es genau wissen und haben bei unseren Profis Lucy Gossage und Patrick Lange nachgefragt.

8:01:39 Stunden – so schnell wie noch kein Athlet vor ihm hat Patrick Lange den härtesten und ältesten Triathlon der Welt bezwungen. Um sich seinen großen Traum vom Weltmeistertitel zu erfüllen, trotzte der Ausnahmeathlet hohen Wellen, starkem Gegenwind und extremen Temperaturen. Eine Mam- mutaufgabe, an der er beinahe schei- terte. Während das Schwimmen im Pa- zifik noch wunschgemäß verlief, verlor Patrick Lange auf der 180 Kilometer langen Radstrecke den Anschluss an die Spitze. Sogar ans Aufgeben dachte

er: „Ich wollte aussteigen, weil ich rich- tige Probleme mit den Beinen hatte.“

Aber der 31-jährige blieb dran, denn der abschließende Marathon ist seine Paradedisziplin. Tatsächlich holte er stetig auf, ließ einen Konkurrenten nach dem anderen hinter sich, bis er bei Kilometer 38 die Führung über- nahm. Diese verteidigte er mit eiser- nem Willen bis zum Zieleinlauf. Dort wurde er von seinen Emotionen und den Strapazen überwältigt: „Das ist Gefühls-Achterbahn hoch Tausend!“

Seite 13

(10)

LESSER ERIK

FRANZISKA

PREUSS

SPORT

Seite 19

Winterzeit ist Biathlonzeit. Auch in der Saison 2017/2018 bietet die Weltcup-Tournee wieder einzigartige Wettkampforte und unvergessliche Sportmomente.

Biathlon:

Leidenschaft pur!

Wenn die Biathleten durch fantastische Winterlandschaften skaten, begleitet vom Jubel der Zuschauer und den An- feuerungsrufen ihrer Trainer, sind pure Emotionen im Spiel. Im Stadion geht es dann mit dem sportlichen Nervenkitzel weiter – der Showdown am Schieß- stand lässt viele die Luft anhalten. Mit den olympischen Winterspielen in Pye- ongchang steht zudem ein sportlicher Höhepunkt der diesjährigen Saison bevor. Man darf gespannt sein, wie sich unsere Athleten Vanessa Hinz, Franziska Preuß, Erik Lesser, Lukas Hofer, Simon Schempp und Dominic Reiter aus dem Team ERDINGER Alko- holfrei schlagen. Die Daumen sind je- denfalls fest gedrückt!

Vertragsverlängerung

Seit zehn Jahren sind die beliebte Win- tersportart und der isotonische Durst- löscher aus Erding bereits ein starkes Duo. Ob auf Banden, Startnummern- leibchen oder als Presenter – wenn die Athleten um Weltcup-Punkte kämpfen und die Zuschauer mitfiebern, ist ERDINGER Alkoholfrei immer mit dabei. Kürzlich unterzeichnete Werner Brombach, Inhaber der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu und ausgewiese- ner Biathlon-Fan, die Vertragsverlän- gerung mit Infront, dem Vermarkter der Internationalen Biathlon Union.

„ERDINGER Alkoholfrei und Biathlon gehören einfach zusammen. Daher freuen wir uns, dass wir weiterhin Teil der Biathlon-Familie sind. Als Publi- kumsmagnet bietet der Sport die idealen Voraussetzungen, um unsere Marke emotional beim Zuschauer zu verankern“, so Werner Brombach.

Alle Biathlon Weltcup-Termine im Überblick

Weltcup 6

18.01. – 21.01. Antholz (Italien)

Wettkämpfe Sprint Verfolgung Massenstart

Weltcup 7

08.03. – 11.03. Kontiolahti (Finnland)

Wettkämpfe Sprint Single-Mixed-Staffel Mixed-Staffel Massenstart Weltcup 8

15.03. – 18.03. Oslo (Norwegen)

Wettkämpfe Sprint Staffel Verfolgung

Weltcup 9

22.03. – 25.03. Tyumen (Russland)

Wettkämpfe Sprint Verfolgung Massenstart

Olympia

09.02.– 25.02. Olympische Winterspiele Pyeongchang (Südkorea) Wettkämpfe Einzel Staffel Massenstart Mixed-Staffel Staffel

LUKAS

HOFER

SIMON

SCHEMPP

VANESSA

HINZ

Bildnachweis:

Titelseite: Shutterstock (Javen) + Fotolia (Grafikplusfoto) S. 4-5 Laura De Meo, Paul Clark S. 6-7 Fotolia, Mimacz, BierWein, Toronto Oktoberfest presented by Erdinger, Reto Schlatter, Jack Taylor / Getty Images 2017 S. 8-9 Bilder Brasilien Copyright:

Bier&Wein Importadora

S. 14 Copperhill Mountain Lodge.

Photo Jonas Kullman.

S. 15 ICEHOTEL 2017. Art Suite Acanthus. Design Tomasz Czajkowski & Eryk Marks.

Photo Asaf Kliger.

© ICEHOTEL.

www.icehotel.com S. 17 Photo by

Nigel Roddis/Getty Images for Ironman.

Herausgeber:

ERDINGER Weißbräu Lange Zeile 1 und 3 85435 Erding

Telefon (0 81 22) 409-0 Fax (0 81 22) 409-317 Redaktion und Text:

kiecom – Agentur für Kommunikation, München

IMPRESSUM:

Gestaltung:

Signalwerk – Agentur für Kommunikation, München Druck:

Druck-Ring GmbH & Co KG, München

Alle übrigen:

ERDINGER Weißbräu Januar 2018

(11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Haus im Wassermann mit Mond und Ketu ist, bedeutet dies, dass die Geisteshaltung der Menschen starkes „Schütteln“ erfahren wird und die Schwächen im

Ob grosse Portionen für die Profiküche oder klein portionierter Vorzugsbutter für das Frühstücksbuffet: COOH richtet sich nach den Bedürfnissen in der Gastronomie und bietet

1) Koffein 2) Taurin 3) Farbstoff 4) Chinin 5) Antioxidationsmittel 6) Konservierungsstoffe 7) Süßungsmittel 8) Phosphat A - N Allergene, ausführliche Liste beim

Dachauer Nachrichten, Dorfener Anzeiger, Ebersberger Zeitung, Erdinger Anzeiger, Freisinger Tagblatt, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Garmisch-Partenkirchner Tagblatt, Geretsrieder

Die zehn Kinder von Max Ulrich und Katharina Kraus 93 Brigitte - nachmalig verheiratet mit Philipp Aigengruber 96 (deren Stammbaum siehe auf der Seite 95). Max -

Gottesdienstordnung Pfarrverband Erdinger Moos Gottesdienst-Termine im Pfarrverband Erdinger Moos entneh- men Sie bitte dem Kirchenanzeiger, der in den Kirchen in Eitting,

Für alle, die auch zuhause nicht auf das Afro-Feeling und vor allen Dingen den exzellenten Geschmack von AFRO COFFEE, Cocoa und AFRO TEA verzichten möchten, könnt ihr bei uns

Auf Wunsch auch gerne TIDE-Pils das süffige Faßbier vom Vareler Brauhaus sowie Alster, Jever-Fun, Erdinger alkoholfreies Weizen. Schneiderweizen, diverse Säfte und Softdrinks