• Keine Ergebnisse gefunden

Brandmeister/in (w/m/d) (Beamtenverhältnis) AUSBILDUNG. Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten» ausbildung.nuernberg.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brandmeister/in (w/m/d) (Beamtenverhältnis) AUSBILDUNG. Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten» ausbildung.nuernberg."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Nürnberg –

Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

» ausbildung.nuernberg.de

AUSBILDUNG

Brandmeister/in (w/m/d)

(Beamtenverhältnis)

(2)

Brandmeister/in (m/w/d) (Beamtenverhältnis)

Weitere Informationen zum

Ausbildungsberuf findest du unter

brandmeister.nuernberg.de

Auf dich warten attraktive

Anwärterbezüge nach BayBesG

mit einer Jahressonderzahlung.

(3)

Brandmeister/in (w/m/d) (Beamtenverhältnis)

Hast du Lust, Menschen in Not zu helfen?

Hast du mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder

Mittelschule oder einen anderen, min- destens gleichwertigen Abschluss und eine abgeschlossene handwerkliche, technische oder feuerwehrdienliche Ausbildung von mind. 2 Jahren?

Hast du die deutsche Staatsangehörig- keit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europä- ischen Union, der Schweiz, Liechten- steins, Norwegens oder Islands?

Bewirb dich bei uns –

wir freuen uns auf dich !

(4)

Die genauen Voraussetzungen, gerade zu der gesundheitlichen Eignung, findest du unter brandmeister.nuernberg.de

Berufsbild

Retten – Löschen – Bergen – Schützen Der Beruf der Brandmeisterin bzw. des Brand- meisters ist einer der vielfältigsten, interessan- testen, umfassendsten und spannendsten bei der Stadt Nürnberg.

Für das Wohl der Menschen muss einiges riskiert und vieles gegeben werden. Wer zur Berufsfeu- erwehr möchte, der sollte auch sicher sein, dass er auch dazu bereit ist. Dort erlernt man einen Multifunktionsberuf, in dem neben schwerer Einsatztechnik mit ungeheurer Kraft auch kleinste Mikrobiologie zum Einsatz kommt: Stahlrohre und Brechwerkzeuge liegen neben hochsensibler Mess- und Analysetechnik. Chemie, Physik, Biologie, Pädagogik, Medizin und Gerätetechnik sind nur einige Themen, in denen Feuerwehrleute aus- und fortgebildet werden. Darüber hinaus sind bei der Feuerwehr viele Entwicklungswege und Sonderausbildungen möglich.

Nach erfolgreicher Ausbildung zur/zum Brandmeis- ter/in kannst du Leitstellendisponent/in werden.

(5)

Ausbildung

Der Vorbereitungsdienst dauert zwölf Monate.

Er besteht aus dem Grundlehrgang, der Ret- tungssanitäterausbildung sowie den weiteren standortspezifischen Ausbildungen.

Im Grundlehrgang ist die Ausbildung breit gefä- chert. Sie befähigt dich dazu, im Feuerwehrdienst auftretende Gefahren zu erkennen und alle anfallenden Tätigkeiten unter Einsatzbedingun- gen richtig und sicher durchzuführen. Außerdem musst du während der Grundausbildung das Deutsche Sportabzeichen und das Rettungs- schwimmerabzeichen ablegen. Die genannten Abzeichen müssen in Bronze beim Auswahlver- fahren bereits vorliegen.

Während der Ausbildung zum Rettungssanitäter durchläufst du eine theoretische Ausbildung, ein Krankenhauspraktikum, ein Rettungsdienstprakti- kum und einen Abschlusslehrgang mit Prüfung.

Abschließend erwirbst du den Führerschein der Klassen C und CE und durchläufst die Ausbil- dung zum Maschinisten für die wichtigsten Feuerwehrfahrzeuge und -geräte.

Die Ausbildung beginnt in der Regel zum 1. März jeden Jahres; die Ausschreibung erfolgt jeweils etwa ein Jahr davor. Die Bewerbungsfrist mit den detaillierten Anforderungen findest du in der jeweiligen Stellenausschreiben und auf brandmeister.nuernberg.de

(6)

Stadt Nürnberg, Personalamt Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg

Hast du noch Fragen? Melde dich bei uns unter Telefon 09 11 / 2 31-38 74 oder -22 07.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit

ausbildung.nuernberg.de

Die Bewerbung erfolgt über ein Online- Bewerbersystem. Die aktuell ausgeschriebenen Stellen findest du unter: stellenmarkt.nuernberg.de Sollte derzeit für einen Ausbildungsberuf keine Bewerbungsfrist laufen, empfehlen wir unser kostenloses Jobabo anzulegen unter:

jobabo.nuernberg.de

Bewerbung

Herausgeberin:

Stadt Nürnberg, Personalamt Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg Gestaltung: Stadtgrafik Nürnberg Bilder:

Stadt Nürnberg, Feuerwehr Tilmann Grewe / www.extrascharf.net Druck:

noris inklusion gGmbH Werk West/Druckerei

Dorfäckerstr. 37, 90427 Nürnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Flache Hierarchien und eine sehr offene Unternehmenskultur sind für uns nicht nur leere Floskeln, sondern werden jeden Tag gelebt. Weitere tolle Extras wie ein mögliches

› Hast eine abgeschlossene (mindest-) Ausbildung als Rettungssanitäter mit einer förderlichen Berufsausbidlung oder die abgeschlossene Ausbildung des Brandmeisters.. ›

„ erstellen und optimieren Programme für computer- gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen.. „ planen Arbeitsabläufe unter Beachtung zeitlicher und

Geomatiker/-innen arbeiten hauptsächlich in Behörden des Vermessungswesens, sowie in Betrieben, die Geodaten erhaben, anwenden oder verwerten, z.B. im Bereich der Kartografie,

Im Laufe des Bewerbungsprozesses kannst Du Dein Wunsch-Finanzamt sowie alternative Finanzämter für Deine Ausbildung angeben. Welche Finanzämter noch freie Stellen haben findest

Wareneingang betreuen: Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmt man neue Waren in Empfang – das bedeutet auch, dass man dabei hilft, diese zu entladen, zum Beispiel aus

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Z I 2 - Personalgewinnung – Telefon: +49 22899 358-8788 – E-Mail: personalgewinnung-bva@bva.bund.de..

Du strebst einen Bachelor-Abschluss an und wünschst Dir gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem inter- nationalen Unternehmen? Dann haben wir das Richtige für Dich! Mit