• Keine Ergebnisse gefunden

Leitstellendisponent/in (w/m/d) AUSBILDUNG. Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten» ausbildung.nuernberg.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitstellendisponent/in (w/m/d) AUSBILDUNG. Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten» ausbildung.nuernberg.de"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Nürnberg –

Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

» ausbildung.nuernberg.de

AUSBILDUNG

Leitstellendisponent/in

(w/m/d)

(2)

Leitstellendisponent/in (w/m/d)

Weitere Informationen zum

Ausbildungsberuf findest du unter

leitstellendisponent.nuernberg.de

Auf dich wartet eine attraktive

Ausbildungsvergütung nach TVöD

bzw. Anwärterbezüge nach BayBesG

mit einer Jahressonderzahlung.

(3)

Leitstellendisponent/in (w/m/d)

Kannst du in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren?

Hilfst du gerne Menschen in Not?

Möchtest du alle Einsätze von Feuer- wehr und Rettungsdienst im Groß- raum steuern?

Hast du Kommunikationsvermögen und arbeitest du gerne im Team?

Hast eine abgeschlossene (mindest-) Ausbildung als Rettungssanitäter mit einer förderlichen Berufsausbidlung oder die abgeschlossene Ausbildung des Brandmeisters?

Arbeitst du gerne mit moderner IT?

Bewirb dich bei uns –

wir freuen uns auf dich !

(4)

Berufsbild

Als Leitstellendispontenin bzw. Leitstellen- disponent in der integrierten Leitstelle bist du bei der Entgegennahme von Notrufen der erste Ansprechpartner für Menschen in Not – egal ob es brennt, jemand einen Unfall hatte oder medizini- sche Hilfe benötigt wird.

Dabei alamierst und koordinierst du in einem innovativen IT Umfeld Einsatzmittel von Feuer- wehr, Rettungsdienst sowie Katastrophenschutz im Großraum zu Land, Wasser und Luft und gibst außerdem Alarme an zahlreiche andere Stellen, wie z.B. Ämter und Behörden weiter. Hierfür benö- tigst du neben einer schnellen Auffassungsgabe und Stressresitenz besondere Kommunikationsfä- higkeiten.

Im Bereich der medizinische Notfälle, ist es deine Aufgabe die wichtigsten Notfallbilder zu (er-)ken- nen, um schnellstmöglich helfen bzw. Hilfe schi- cken zu können. Im Bereich der Feuerwehreinsätze untersützt du zudem die Einsatzkräfte während des Einsatzes im Hintergrund und trägst damit zum Einsatzerfolg bei.

Um fachlich auf dem aktuellen Stand zu bleiben, nehmen die Disponentinnen und Disponenten in der Dienstzeit an regelmäßigen Fortbildungen und Praktika bei Feuerwehren und Rettungsdiensten im Leitstellengebiet teil.

(5)

Die genauen Voraussetzungen, gerade zu der gesundheitlichen Eignung, findest du unter

leitstellendisponent.nuernberg.de

Ausbildung

Die Ausbildung beginnt in der Regel zum Anfang eines jeden Jahres.

Je nach Vorbildung erfolgen in den ersten 6 Monaten der Grundausbildung verschiedene Weiterbildungen im Bereich Rettungsdienst oder Feuerwehr in Form einzelner Module, um die fachtechnischen Kenntnisse in beiden Bereichen anzugleichen.

Danach folgt die Teilnahme am Disponenten- Lehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried, der die Fortbildung zur Leitstel- lendisponentin bzw. zum Leitstellendisponten abschließt. Je nach Qualifizierungsverlauf dauert die Fortbildung insgesamt rund 18 Monate.

Die Ausschreibung erfolgt jeweils etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Die Bewerbungsfrist mit den detaillierten Anforderungen findest du in der jeweiligen Stellenausschreiben und auf

leitstellendisponent.nuernberg.de

Dort hast du auch die Möglichkeit dich jederzeit initiativ zu bewerben.

(6)

Stadt Nürnberg, Personalamt Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg

Hast du noch Fragen? Melde dich bei uns unter Telefon 09 11 / 2 31-38 74 oder -22 07.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit

ausbildung.nuernberg.de

Die Bewerbung erfolgt über ein Online- Bewerbersystem. Die aktuell ausgeschriebenen Stellen findest du unter: stellenmarkt.nuernberg.de Sollte derzeit für einen Ausbildungsberuf keine Bewerbungsfrist laufen, empfehlen wir unser kostenloses Jobabo anzulegen unter:

jobabo.nuernberg.de

Bewerbung

Herausgeberin:

Stadt Nürnberg, Personalamt Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg Gestaltung: Stadtgrafik Nürnberg Bilder: Stadt Nürnberg, Feuerwehr Druck:

noris inklusion gGmbH Werk West/Druckerei

Dorfäckerstr. 37, 90427 Nürnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Flache Hierarchien und eine sehr offene Unternehmenskultur sind für uns nicht nur leere Floskeln, sondern werden jeden Tag gelebt. Weitere tolle Extras wie ein mögliches

ermitteln den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, kaufen Materialien, Produktionsmittel und Dienstleistungen ein und disponieren diese für die Leistungserstellung oder

Im Laufe des Bewerbungsprozesses kannst Du Dein Wunsch-Finanzamt sowie alternative Finanzämter für Deine Ausbildung angeben. Welche Finanzämter noch freie Stellen haben findest

Wareneingang betreuen: Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmt man neue Waren in Empfang – das bedeutet auch, dass man dabei hilft, diese zu entladen, zum Beispiel aus

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Z I 2 - Personalgewinnung – Telefon: +49 22899 358-8788 – E-Mail: personalgewinnung-bva@bva.bund.de..

Du strebst einen Bachelor-Abschluss an und wünschst Dir gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem inter- nationalen Unternehmen? Dann haben wir das Richtige für Dich! Mit

Oder du drehst in deiner Freizeit eine Runde auf deinem Jobrad/E-Bike: Bist du eher für ein Rennrad, ein Mountainbike oder für ein Lastenrad zu haben. Basics wie eine

Präsidiums sind für die Mitglieder verbindlich und werden bekannt gemacht. Das Gleiche gilt für Vereinsordnungen, die durch den Geschäftsführenden Vorstand gemäß § 14 der Satzung