• Keine Ergebnisse gefunden

Gute Pfarrnachrichten 17. Juli bis 01. August 2021 Katholische Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gute Pfarrnachrichten 17. Juli bis 01. August 2021 Katholische Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wie Schafe ohne Hirten

„Die Zwölf, die Jesus ausgesandt hat – wir hörten am vergangenen Sonntag (15. Sonntag im Jahreskreis) davon – werden im Evangelium nun Apostel genannt.

Als bevollmächtigte Boten haben sie die Botschaft vom Reich Gottes verkündet. Nach der anstrengenden Missionsarbeit brauchen sie Ruhe und sind wieder Lernende. Sie hören das Wort Jesu und erfahren aufs Neue die Kraft seiner Gegenwart. Die Schlussverse des Markustextes leiten dann zur Brotvermehrung über, von der wir am kommenden Sonntag hören. Jesus sorgt als guter Hirt für die Seinen;

er gibt ihnen das notwendige Brot für Seele und Leib.“ (Quelle:

Schott Messbuch)

Mittelpunkt des Evangeliums ist für mich der Satz: „Die Menschen waren wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mk 6,34).

Diese Worte scheinen für die Kirche von heute geschrieben zu sein.

Die „Hirten“ werden immer weniger.

Und etlichen von unseren Hirten fehlt der Stallgeruch; sie haben sich von ihren Schafen entfernt. Sprechen über ihre Köpfe hinweg; ihre Wünsche und Bedürfnisse sind ihnen fremd geworden. Ihr berechtigtes Verlangen nach „neuen Weiden“ wird überhört.

Ich könnte jetzt über den Hirten-/ Priestermangel bzw. den Mangel an Seelsorgerinnen und Seelsorgern jammern. Ich könnte auch über die Folgen des Mangels, wie z.B. immer größere Gemeindestrukturen, lamentieren. Doch das allein hilft nicht weiter.

Vielmehr stelle ich mir (und Ihnen) die Frage: Können wir als Volk Gottes nicht auch priesterlich wirken? Sollen nicht alle Getauften Seelsorger*innen sein?

Der erste Papst sagt zu allen Getauften: „Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die großen Taten dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat.“ (1Petr.2,9).

Das Zweite Vatikanische Konzil sagt mehrmals, dass die Taufe die Weihe für das allgemeine Priestertum ist. Warum also spricht man so selten vom gemeinsamen Priestertum aller Getauften?

Wenn sich alle Getauften dessen mehr und mehr bewusst werden, dann hat das Konsequenzen fürs Leben und unsere Kirche. Dann könnten wir auch den „toten Punkt“ von dem Kardinal Marx gesprochen hat, überwinden. Hier ist die Mitverantwortung jedes/

jeder Einzelnen gefragt.

Herzliche Grüße

Horst Eßer, Diakon

Gute Pfarrnachrichten

17. Juli bis 01. August 2021

Katholische Kirche

in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf

© Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

(2)

Den Glauben feiern

Samstag, 17. Juli

14.30 Uhr St. Mechtern Trauung Eva Deuster und Jens Richter (Schwirten)

15.30 Uhr St. Dreikönigen Taufe der Kinder Skyla Amelia Hübgen und Noah Hartwig (Opiéla)

17.00 Uhr St. Mechtern Erster Sonntagsgottesdienst (Schwirten), Sechswochenamt für Doris Schumacher, Gedenken für Margaret, Josef und Helmut Klönter

18.00 Uhr St. Dreikönigen Erster Sonntagsgottesdienst (Opiéla)

Sonntag, 18. Juli

16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr St. Franziskus

Hosp. Hl. Messe (Hennes) 10.00 Uhr St. Anna Hl. Messe (Schwirten) 11.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Schwirten)

11.30 Uhr St. Rochus Hl. Messe (Dr. Vogt), Sechswochenamt für Alexander Rommel, Stiftungsmesse für Heinrich und Hildegard Weber

12.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der Spanischsprachigen Gemeinde (Teixeira)

18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Schwirten)

Montag, 19. Juli

18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Dr. Vogt)

Dienstag, 20. Juli

18.30 Uhr St. Barbara Wortgottesfeier (Eßer)

Mittwoch, 21. Juli

18.30 Uhr St. Peter Wortgottesfeier (Wolf-Nimrichter)

Donnerstag, 22. Juli

10.30 Uhr St. Dreikönigen Wortgottesdienst Im CMS Senioren-Stift ( Eßer) 18.00 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

18.30 Uhr St. Mechtern Hl. Messe (Schwirten)

Freitag, 23. Juli

14.00 Uhr St. Peter Trauung der Brautleute Ibrahim und Christina Demir geb. Langer (Schwirten)

16.00 Uhr Seniorenzentrum

Peter-B.-Str., AWO Wort-Gottes-Feier (Schwirten) 18.00 Uhr St. Dreikönigen Rosenkranzgebet

18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Dr. Vogt)

Samstag, 24. Juli

17.00 Uhr St. Mechtern Erster Sonntagsgottesdienst (Schwirten, Eßer), Jahrgedächtnis für Josef Bauer, Gedenken für Marianne Kolvenbach, Gedenken für die Verstorbenen der Familien Laub, Bauer und Wißkirchen

18.00 Uhr St. Dreikönigen Erster Sonntagsgottesdienst (Dr. Vogt)

Sonntag, 25. Juli

17. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

10.00 Uhr St. Anna Hl. Messe (Schwirten, Eßer)

11.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Schwirten, Eßer), Gedenken für Eheleute Elisabeth und Joachim Müller 11.30 Uhr St. Rochus Hl. Messe (Opiéla), Jahrgedächtnis für Klaus

Freund, Gedenken für die Lebenden und Verstorbenen der St. Hubertus

Schützenbruderschaft Köln Bickendorf 1869 Türkollekte für den Gefängnisbesuchskreis 12.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der Spanischsprachigen Gemeinde

(Teixeira)

18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Mensebach)

Montag, 26. Juli

18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Dr. Vogt), Gedenken für Gemeindeschwester Erea

(3)

Dienstag, 27. Juli

18.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Opiéla)

Mittwoch, 28. Juli

8.15 Uhr St. Rochus Hl. Messe besondere Einladung an alle Frauen (Opiéla)

18.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Schwirten), Auferstehungsmesse für Heinrich Johann Theisen

Donnerstag, 29. Juli

18.00 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

18.30 Uhr St. Mechtern Wort-Gottes-Feier Gedenken für Martha Walter (Eßer)

18.30 Uhr St. Bartholomäus Hl. Messe mit besonderem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Monats (Opiéla)

Freitag, 30. Juli

16.00 Uhr Seniorenzentrum Hl. Messe (Schwirten) 18.00 Uhr St. Dreikönigen Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Dr. Vogt)

19.30 Uhr St. Peter Orgelvesper - Wortgottesdienst (Eßer)

Samstag, 31. Juli

13.00 Uhr St. Anna Taufe der Kinder Finn Müßel und Fiona Kulartz (Schwirten)

17.00 Uhr St. Mechtern Erster Sonntagsgottesdienst (Schwirten), Gedenken für Ilona Jacobs

18.00 Uhr St. Dreikönigen Erster Sonntagsgottesdienst (Dr. Vogt), Sechswochenamt für Josef Franken

Sonntag, 1. Aug.

18. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

10.00 Uhr St. Anna Hl. Messe (Schwirten) 11.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Schwirten)

11.30 Uhr St. Rochus Hl. Messe (Opiéla), Sechswochenamt für Ernst Reinartz, Gedenken für Mathilde und Otto Klein, Gedenken für Bernd Euskirchen

12.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der Spanischsprachigen Gemeinde (Teixeira)

18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Schwirten)

Erreichbarkeit der Pfarrbüros während der Sommerferien (05. Juli bis 13. August)

Aus gegebenem Anlass bleiben die Pfarrbüros weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.

Für Angelegenheiten, die einen persönlichen Besuch erfordern, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Vielen Dank!

Telefonisch sind die Büros

täglich, außer donnerstags, von 9.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Orgelvespern in St. Peter – Abendgebet und Orgelmusik

In den Sommerferien feiern wir an den

Freitagen 30.07.

und

13.08.

jeweils um

19.30 Uhr

in

St. Peter

eine Orgelvesper– eine Mischung aus Abendgebet und konzertanter Orgelmusik bei meditativer Atmosphäre.

Herzliche Einladung!

Verstorben sind…

Elisabeth Alimonta Gustav Blettenberg Annemarie Eichmeyer Melitta Faber

Monika Hüffel

Gerda Schumacher Heinrich Johann Theisen Lucia Vigelius-Midolo

Herr schenke ihm die Fülle deines Lebens und das Licht deiner Herrlichkeit!

INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN

(4)

Die kfd St.Peter lädt alle interessierten Frauen ein

„Unterwegs sein“

Es ist Urlaubszeit und wir können reisen. Warum machen wir uns auf den Weg? Was ist unser Ziel? Was kann

„Unterwegs sein“ auch bedeuten? Über diese und ähnliche Fragen wollen wir miteinander ins Gespräch kommen am

Dienstag, 17.08.2021 um 20:00 Uhr in der Annastube, Schirmerstr. 29

Ansprechpartnerin: M. Kurth Tel. 55 46 09, E-Mail: markurth@gmx.de

Entspannungs-/Wohlfühltag am

Samstag, 28.08.2021 10:00 - 16:00 Uhr in der Kindertagesstätte St. Anna, Schadowstr. 10a

Endlich können wir wieder Gemeinschaft erfahren. Unter der Leitung von Entspannungstrainerin Karin Slatin kann man mit Übungen zur Stille, aber auch zur Bewegung den Einklang von Körper, Geist und Seele erleben. Es gibt viel Raum zum Austausch und hilfreiche Anregungen zu einem entspannteren Alltag und zum Kraft schöpfen aus der biblischen Botschaft.

Es gibt Getränke und mittags eine Eintopfsuppe.

Kosten für Verpflegung: Mitglieder 6,- € / Nichtmitglieder 7,50 € Anmeldung bis 22.07. bei Margret Kurth Tel. 55 46 09,

E-Mail: markurth@gmx.de

Das ForumCafé

lädt alle Gemeindemitglieder unseres Seelsorgebereiches auch in diesem Jahr wieder zum

Ehrenfelder Hofflohmarkt

ein, der am

Samstag, 24.07.2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr

stattfindet.

Jeder, der selbst einen Flohmarktstand auf unserem Hof, dem Platz rund um die Marktkapelle, aufstellen möchte, kann sich bei Diakon H. Eßer per Mail anmelden: horst.esser@erzbistum-koeln.de

Achtung: Die Plätze sind unter Coronabedingungen begrenzt!

(Tisch und Regen-/Sonnenschutz müssen mitgebracht werden!) Diesen Tag nehmen wir auch zum Anlass, nach fast 16 Monaten das ForumCafé wieder zu öffnen.

Der Besuch des Hoftrödels sowie die Nutzung des ForumCafés sind möglich unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln.

Damit dieser besondere Treffpunkt mit Leben gefüllt wird, sind wir auf die Mithilfe und Unterstützung

ehrenamtlicher Helfer*innen angewiesen.

Wenn Sie mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte bei mir.

Herzliche Grüße Horst Eßer, Diakon

(5)

Spenden-Geschenke zur Verabschiedung von Pfr. Schwirten

In den Guten Pfarrnachrichten vom 03.07. schrieb Herr Schwirten:

„Statt Geschenken freue ich mich über Geldspenden für drei Projekte, die mir in meiner Arbeit sehr am Herzen lagen und die ich zu je einem Drittel verteilen werde: Die Drogenkontaktstelle (DKS), Kölsch Hätz und für die offene Tür (OT) St. Anna.“

Wer sich an der Sammlung beteiligen möchte, hat die Möglichkeit in den Pfarrbüros eine Spende abzugeben oder zu überweisen.

Kath. KG St. Peter bei der Stadtsparkasse KölnBonn IBAN: DE41 3705 0198 0004 9122 42

Verwendungszweck: Verabschiedung Pfr. Schwirten

Impressum: Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden

St. Joseph und St. Mechtern, Tel. 0221 – 95 17 90, st.joseph@seelsorgebereich-ehrenfeld.de St. Peter, Tel. 0221 – 55 14 20, st.peter@seelsorgebereich-ehrenfeld.de,

Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus, Rochusstr. 141, 50827 Köln Tel. 0221- 9565200, Mail: pfarrbuero@kath-kirche-in-bios.de

www.bi-os.de und www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de Seelsorgliche Rufbereitschaft

Wenn Sie ein seelsorgliches Anliegen haben, können Sie auch außerhalb der Bürozeiten über die folgende Handynummer einen Seelsorger erreichen: 0151- 557 972 07 (nicht SMS oder WhatsApp!).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewahre in mir Deinen Namen, bewahre in mir ihren Namen, bewahre in mir ihr Gedenken, bewahre in mir meine Scham: Gott sei mir gnädig.“ 2 So tragen wir unsere Ehrfurcht vor den

Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann keine Gewähr übernommen werden.. Ersatzanzeigen können nur dann verlangt werden, wenn durch Satz- oder Druckfehler der

Jesus will, dass wir uns einsetzen, er will, dass wir uns einsetzen für eine gute Welt und eine erneuerte Kirche, aber wenn Gott selbst am Werk ist, dann wird es am Ende

Diese schlichte wie schöne Skulptur stand einmal an der Pforte des katholischen Schwesternhauses in Ützdorf (Lanke/Wandlitz), das direkt am schönen Liepnitzsee liegt. Die-

Diese Deckerinnerungen bringen allerdings ein grundlegendes Problem mit sich: Es kann ihnen nicht restlos getraut werden, ein Rest Zweifel an ihnen bleibt bestehen und führt

Ich jedenfalls bin sehr dankbar für all die harte Arbeit, die Liebe und die Mühe, die unsere Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen Tag für Tag aufbringen, damit die katholische

Mechtern Roratemesse mit Kammermusik, Jahrgedächtnis für die Eheleute Franz und Maria Kremer und für Gertrud Vellen, Gedenken für Martha Langner und alle Verstorbenen der

Dort verlieh man ihr - die Franzosen lieben es bekanntlich, sich über Deutsche lustig zu machen, ohne dass diese es merken - den »Prix La Mazille« für ihr Werk »kulinarische