• Keine Ergebnisse gefunden

Gute Pfarrnachrichten 13. bis 21. November 2021 Katholische Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gute Pfarrnachrichten 13. bis 21. November 2021 Katholische Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gute Pfarrnachrichten

13. bis 21. November 2021

Katholische Kirche

in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf

Vielen Dank für die Zusammenarbeit

Letzten Samstag fand unser traditioneller Abend zur Würdigung der Mitarbeitenden statt. Der Abend war jedoch alles andere als traditionell. Wir feierten mit Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen aus Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf in den Kirchen St. Dreikönigen und St. Anna und gleichzeitig gemeinsam über Zoom.

Wir haben versucht das in die Praxis umzusetzen, was wir in den letzten anderthalb Jahren gelernt haben:

Kreativität, Geduld und der Einsatz von Technik. So gab es Programm in St. Dreikönigen und St. Anna jeweils an den anderen Ort gestreamt, wie in einer Nacht des "Eurovision Song Contest". Nur dass bei uns das Publikum sang. Ein Teil des Programms wurde von den Mitgliedern des Pastoralteams vorbereitet, die einen kurzen Impuls mit den Hauptthemen "Wandlung/Wandel/Veränderung"

vorbereiteten.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

© Fotos: Leaßl und Susanne Gorlt

Die Kreativität wurde auf die Probe gestellt. Die einen sangen oder rappten, die anderen drehten Videos, in denen sie ihre Bastel- oder Wortspielkünste unter Beweis stellten, es gab diejenigen, die uns in die 70er Jahre zurückversetzten, und diejenigen, die uns zeigten, dass eine Banknote ihren Wert nicht

"verändert", egal, was wir mit ihr machen. Es gab Wortspiele und eine Menge Überlegungen zum Thema Wandel.

In beiden Kirchen herrschte sehr gute Stimmung, so dass sogar die technischen Pannen verziehen und beklatscht wurden.

Vielleicht, weil uns immer bewusster wird, dass wir Risiken eingehen, mutig und bereit sein müssen, zu scheitern, wenn wir positive Veränderungen in unseren Kirchen und Gemeinden herbeiführen möchten.

Der Samstagabend hat mir gezeigt: die meisten von uns sind offen für Veränderungen. Dass die ‚Ehrenfelder‘ auf die

‚Bickendorfer‘ und die ‚Ossendorfer‘ neugierig sind und anders herum – und vor Allem, dass wir Alle gerne feiern und bereit sind es bald wieder gemeinsam zu machen.

Ich jedenfalls bin sehr dankbar für all die harte Arbeit, die Liebe und die Mühe, die unsere Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen Tag für Tag aufbringen, damit die katholische Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf so lebendig ist und sich weiterentwickelt. Ein hoch auf euch alle, und danke für die großartige Zusammenarbeit.

Für das Seelsorgeteam

Lina Orrego -Engagementförderin

(2)

Den Glauben feiern

Samstag, 13. Nov.

14.00 Uhr St. Anna Taufe der Kinder

Alvin Noah Bierhoff und Rubi Ellen Steinbrech 16.30 Uhr St. Dreikönigen Kleinkindergottesdienst

17.00 Uhr St. Mechtern Hl. Messe, Meß op Kölsch der

Fastenlovendsfründe vun Zint Mechtern Gedenken für Pastor Franz Sünkler, Friedel Haumann, Adolf Weisweiler, Manfred von Trosdorf, Uwe Hensel,

Maria Michaelis, Heinz Ibald und Irmgard Philipp 18.00 Uhr St. Dreikönigen Erste Sonntagsmesse (Dr. Vogt)

Sonntag, 14. Nov.

33. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher

9.30 Uhr St. Mechtern Hl. Messe der Italienischen Mission (Nyk) 9.30 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

10.00 Uhr St. Anna Familiengottesdienst, musikalisch begleitet durch den Gospelchor, anschließend Anmeldung zur Erstkommunion (Thranberend/Wolf/Eßer), 1. Jahrgedächtnis für Jakob Weber, Gedenken für Käthe Lechner 10.00 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Dr. Vogt/Matthey),

herzliche Einladung an Familien, den Link zur Live-Übertragung finden Sie bei YouTube unter

"Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf"

11.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Thranberend) 11.30 Uhr St. Rochus Hl. Messe (Opiéla),

9. Jahrgedächtnis für Friederich Schmies, Gedenken für die Familien Bergemann und Stemmeler

12.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der Spanischsprachigen Gemeinde (Teixeira)

18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Mensebach)

Montag, 15. Nov.

18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe

Dienstag, 16. Nov.

8.20 Uhr St. Anna Schulgottesdienst der GGS Paul-Klee 18.00 Uhr St. Barbara Rosenkranz

18.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe

Mittwoch, 17. Nov.

9.00 Uhr Marktkapelle "Ehrenfelder Marktmesse" mit anschließendem Frühstück im Forum Café

18.00 Uhr St. Peter Rosenkranz

Donnerstag, 18. Nov.

17.15 Uhr St. Franziskus Hosp. Rosenkranz 18.00 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe 18.30 Uhr St. Mechtern Wortgottesdienst

Freitag, 19. Nov.

16.00 Uhr Seniorenzentrum

Peter-B.-Str., AWO Hl. Messe 18.00 Uhr St. Dreikönigen Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe

19.00 Uhr St. Peter Abendgebet, Musik & Botschaft mit Begegnung Orgelmusik: Benjamin Mausolf

Samstag, 20. Nov.

13.30 Uhr St. Rochus Trauung des Brautpaares

Maria Hemptschel und Christoph Kloos 17.00 Uhr St. Mechtern Erste Sonntagsmesse (Thranberend),

Jahrgedächtnis für Peter Bellon, Gedenken für Rosalie Kleinebrecht, Gertrud und Josef Vellen und für Marita Grips

18.00 Uhr St. Dreikönigen Erste Sonntagsmesse (Dr. Vogt)

Sonntag, 21. Nov.

Christkönigssonntag

Diasporaopfertag / Diasporakollekte

9.30 Uhr St. Mechtern Hl. Messe der Italienischen Mission (Nyk) 9.30 Uhr St. Franziskus Hosp. Hl. Messe (Hennes)

10.00 Uhr St. Anna Hl. Messe (Stahl)

10.00 Uhr St. Dreikönigen Hl. Messe (Thranberend/Wiegelmann), herzliche Einladung an Familien, den Link zur Live-Übertragung finden Sie bei YouTube unter

"Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf"

11.30 Uhr St. Peter Hl. Messe (Stahl), Jahrgedächtnis für Elvira Hollmann, Gedenken für die Familien Hollmann und Langecker und für Nikolaus Schmitz

Sonntag, 21. Nov.

Christkönigssonntag

Diasporaopfertag / Diasporakollekte

11.30 Uhr St. Rochus Hl. Messe (Thranberend/Wiegelmann), Jahrgedächtnis für Käthe Arnold, Gedenken für die Verstorbenen der Familie Arnold und Müller

(3)

Sonntag, 21. Nov.

Christkönigssonntag Diasporaopfertag / Diasporakollekte

12.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der Spanischsprachigen Gemeinde (Teixeira)

18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe (Schwirten)

Verstorben sind…

Nikolaus Riemans Ilse Schnurawa

Herr schenke ihnen die Fülle deines Lebens und das Licht deiner Herrlichkeit!

INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN

Diese Woche

Sonntag, 14. November E h

Chorkonzert 17:00 St. Peter

Mittwoch, 17. November Eltern- Kind-Treff

mit Frühstück 10:00 Café Bickolo

Freitag, 19. November

Musik und Botschaft 19:00 St. Peter

Wahlergebnisse der Kirchenvorstandswahl*

vom 06. und 07. November 2021

(Reihenfolge nach erreichter Stimmenzah)

Bei der Kirchenvorstandswahl in der Kirchengemeinde St. Joseph/Mechtern*

1 Marina Brümmer 4 Christel Fassbender- Nüsperling

2 Joachim Schulz 5 Evelyn von Levetzow 3 Jutta Himmelsbach

Bei der Kirchenvorstandswahl in der Kirchengemeinde St. Peter*

1 Hans Fey 9 Franz Georg Heinen

2 Manfred Pöttgen 10 Patrick Schäfer 3 Peter Wolfgarten 11 Katrin Schlusen 4 Lukas Pütz 12 Norbert Wesseling 5 Dr. Ludwig Arentz 13 Max Wolters

6 Paul Kronenbürger 14 Sarah Simone Roth 7 Andreas Pauly 15 Norbert Saynisch 8 Simon Wester 16 Wolfgang Acht Bei der Kirchenvorstandswahl in der Kirchengemeinde Zu den Heiligen, Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus*

1 Jürgen Dürscheid 5 Dr. Christoph Niering 2 Ulrike Scherberich 6 Bruno Dahmen 3 Georg Hohnsen 7 Georg Fingerhut 4 Daniela Wirtz 8 Michael Morgenstern

*Die offiziellen Bekanntmachungen hängen an den jeweiligen Kirchen aus

(4)

INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN

Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Treff mit Frühstück im Café Bickolo

Am Mittwoch, den 17. November von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr startet ein monatliches Eltern-Kind-Treffen mit Frühstück. Frau Alles vom Café Bickolo sowie Ute Freisinger-Hahn als Pastoralreferentin freuen sich auf alle, die mit dabei sein möchten.

Es gilt die sogenannte 3-G-Regel für Erwachsene.

Bitte Nachweise mitbringen.

Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten bei Gudrun Alles: info@bickolo.de oder 02215952625

„Advent: Auf was warten wir im Advent?“

Mit „Musik & Botschaft“ bieten wir Ihnen einen neuen abendlichen Gottesdienst in St. Peter an. Wir werden dabei gemeinsam Teile aus dem kirchlichen Abendgebet singen, eine Botschaft zu einem wichtigen Thema im Kirchenjahr mit seiner Bedeutung für uns heute hören und dazu passend ein Kirchenlied besprechen und gemeinsam singen.

Umrahmt wird das Abendgebet durch ausgewählte Orgelstücke, im Anschluss sind die Mitfeiernden zu einer Begegnung bei Brot & Bier im Pfarrsaal St. Peter eingeladen.

Das nächste Abendgebet „Musik & Botschaft” findet statt am Freitag, 19. November um 19.00 Uhr in St. Peter zum Thema:

„Advent: Auf was warten wir im Advent?“

Es gilt die 3G-Regel. Herzliche Einladung!

Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 06. und 07. November 2021

Für den Seelsorgebereich Bickendorf/ Ossendorf: *

1 Michael Scherberich 8 Eva Frings

2 Christoph Holland 9 Susanne Goßman 3 Kathrin Campos

Martins 10 Ilona Petrykowski

4 Monika Krings 11 Scholastika Geibel 5 Monika Collet 12 Leonie Heringer 6 Peter Möhrke 13 Dr. Svenja Burger 7 Petra Collet 14 Hannah Hermann

Für den Seelsorgebereich Ehrenfeld *:

1 Monika Krumpen (St. Barbara)

7 Torsten Lehmann (St. Peter) 2 Johanna Busowitz (St. Peter) 8 Rene Frommont (St. Joseph) 3 Birgit Aachen-Jünger (St.

Peter) 9 Ursula Spohr (St. Joseph)

4 Margarete Wachendorf

(St. Anna) 10 Brigitte Paulus-Hohnert (St. Anna)

5 Karoline Forbrig (St. Barbara) 11 Martina Brümmer (St. Joseph)

6 Claudia Wachendorf

(St. Anna) 12 Martina Koopmann

(St. Peter)

*Die offiziellen Bekanntmachungen hängen an den jeweiligen Kirchen aus.

Chorkonzert in St. Peter

Am Sonntag, den 14. November 2021 findet um 17:00 Uhr in St. Peter ein Chorkonzert statt. Gespielt wird das Requiem von John Rutter, musikalisch begleitet vom Kammerchor St. Peter

& Paul zu Straelen; Orgel: Dominik Tukaj Leitung: Otto Maria Krämer

(5)

INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN

Impressum: Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden

St. Joseph und St. Mechtern, Tel. 0221 – 95 17 90, st.joseph@seelsorgebereich-ehrenfeld.de St. Peter, Tel. 0221 – 55 14 20, st.peter@seelsorgebereich-ehrenfeld.de,

Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus, Rochusstr. 141, 50827 Köln Tel. 0221- 9565200, Mail: pfarrbuero@kath-kirche-in-bios.de

www.bi-os.de und www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de

Seelsorgliche Rufbereitschaft

Wenn Sie ein seelsorgliches Anliegen haben, können Sie auch außerhalb der Bürozeiten über die folgende Handynummer einen Seelsorger erreichen:

0151-557 972 07 (nicht SMS oder WhatsApp!).

.

Adventsbasar in St. Joseph

Am 21. November 2021 findet im Pfarrsaal von St. Joseph in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr unser Adventbasar statt. Das Angebot reicht von prächtig dekorierten Adventskränzen und Gestecken, über hausgemachte Plätzchen und Marmeladen, handwerklich gefertigten Geschenkideen des Kölner Jugendwerk- Zentrums, bis hin zu einem weihnachtlichen Trödelstand und Büchertrödel der KÖB sowie einem stimmungsvollen Glühweinstand an der Marktkapelle.

Für die Caféteria nehmen wir gerne Kuchenspenden entgegen. Diese können am Tag selbst, ab 10.00 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden.

Schon jetzt vielen Dank!

Für den Besuch des Adventsbasars gelten die 3G*-Regeln – Geimpft, Genesen oder Getestet.

(*entsprechend der aktuellen Lage: Änderungen vorbehalten)

Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit.

(HE)

EIN TAG FÜRS EHRENAMT

Thementag für Engagierte und Interessierte

Veranstaltung Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld,

Venloer Straße 429; 50825 Köln SAMSTAG 27. NOVEMBER 2021 von 9.30 – 14.30 UHR Anmeldung unter:

ehrenamt@bueze.de oder 0221 16 8000 7011

Der Ehrenamtstag im BüzE ist eine Kooperation von Engagementförderung der katholischen Kirche in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf, der Kölner Freiwilligenagentur, der Stadt Köln und dem Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.

Mehr Informationen unter www.bios.de oder www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de

Der kfd-Diözesanverband Köln e.V. lädt interessierte Frauen herzlich ein:

Mache dich auf, werde Licht (Jes 60,1) – Besinnungstag im Advent

Datum: Samstag, 27.11.2021 Uhrzeit: 10:00 Uhr -15:30 Uhr Ort: digital über Zoom Anmeldung: Erforderlich

Teilnahmegebühren: 10 € kfd-Mitglieder, 12 € Interessierte

Erleben Sie mit uns einen lichterfüllenden Tag zu Beginn des Advents.

Wir möchten dabei den eigenen Erfahrungen von Licht und Dunkelheiten in unserem Leben nachspüren. Unsere Sehnsucht nach Licht, kann Jesus Christus sie stillen?

Von der Hl. Luzia, deren Fest alljährlich am 13. Dezember gefeiert wird, lassen wir uns anregen, unseren Auftrag „Lichtträgerin“ zu sein, neu zu verstehen.

Gestaltet wird der Tag von

Brigitte Schmidt (Theologin und Seelsorgerin) und Andrea Osten-Hoschek (Theologin).

Bitte melden Sie sich bis zum

18.11.2021 an bei: Andrea Monschau

Tel: 0221/ 1642-1545, E-Mail: info@kfd-koeln.de

INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PFARRFEST IN CHRIST KÖNIG VERSCHOBEN - Kollekte für Brasilien Eigentlich feiern wir immer am Wo- chenende nach Fronleichnam in Christ König unser Pfarrfest.. Aufgrund der

Das vielseitige Angebot trägt nicht nur, aber sehr deutlich Ihre Handschrift und sie darf es sich gutschreiben, dass sich diese Einrichtung zu einem unverzichtbaren

Sterbeamt für Margarethe Behrens JG für Karl Behrens.. Für

Die Kommission Genugtuung richtet gemäss den „Richtlinien der SBK und der VOS’USM betreffend die Ausrichtung von Genugtuungsbeiträgen an Opfer von verjährten sexuellen

Mechtern Erster Sonntagsgottesdienst (Schwirten, Eßer), Jahrgedächtnis für Josef Bauer, Gedenken für Marianne Kolvenbach, Gedenken für die Verstorbenen der Familien Laub, Bauer und

Und weil unser Aktivenkreis leider in der letzten Zeit wegen Familienzuwachs oder aus anderen Gründen geschrumpft ist, sind alle, die ihr Instrument entstauben möchten, wieder

Mechtern Roratemesse mit Kammermusik, Jahrgedächtnis für die Eheleute Franz und Maria Kremer und für Gertrud Vellen, Gedenken für Martha Langner und alle Verstorbenen der

Messe für Schulkinder und Erwachsene 17:45 Heilig Geist Rosenkranz.. 18:30