• Keine Ergebnisse gefunden

Das Westmolenfeuer in Warnemünde.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Westmolenfeuer in Warnemünde. "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qdent 2020 | 4 [4] | 48–50 48

UNI-PORTRÄT

Die Stadt an der Warnow ist nicht nur gekennzeichnet durch ihr maritimes Flair, sondern auch durch die lebendige Kulturszene.

Der Weg zum Strand ist nicht weit, um die Seele auch mal baumeln zu lassen. Im Ostseeraum hat Rostock die älteste Universität, unterliegt sie doch dem Motto „Traditio et Innovatio“.

Rostock

Studieren wo andere Urlaub machen

Das Westmolenfeuer in Warnemünde.

(Foto: Ma

x Meischner)

(2)

Qdent 2020 | 4 [4] | 48–50 49 UNI-PORTRÄT

DER START

Es ist die pure Freude, aber auch Erleichte- rung, wenn nach der Zeit des Bangens endlich die Studienzusage kommt.

Von jetzt auf gleich heißt es dann wohlmöglich in eine andere, noch fremde Stadt zu ziehen. Mir schossen viele Fragen in den Kopf und spätestens, als ich mir das Skript für den Vorkurs „Termino- logie“ gekauft hatte, fragte ich mich nur noch: Muss ich wirklich ALLE Voka- beln können? Das Ersti-Wo- chenende, wo traditionell mit anderen Zahnis ge- gen die Seminargruppen der Medis angetreten wird, zeigte mir aber erst einmal schöne Einblicke in das nun beginnende Stundentenleben, auch wenn hierbei die Taufe in der kal- ten Warnow obligatorisch war.

Auch in der Uni wurden wir erst ein- mal ins kalte Wasser geworfen, mit der Zeit kam dann aber die Routine. Die große Menge an Lernstoff die es im Laufe des Studiums zu meistern gilt, ließ mich in den kommen- den Jahren über meine anfänglichen Sorgen zu den Terminologie- vokabeln gelegentlich schmunzeln.

Zu Beginn werden viele Kurse gemeinsam mit den Medizinstudenten absolviert, je näher das Physikum rückt umso mehr trennen sich die Wege.

Doch über Rostock wird gesagt, es sei die Stadt mit Dorfcharakter. Egal wo man sich befindet, man trifft immer wieder auf be-

kannte Gesichter. Und spätestens in der Biblio- thek sehen sich Zahnis und Medis dann wieder beim Lernen. Um sich in den Pausen zu stärken bietet sich die an die Bibliothek angeschlos- sene Mensa an. Sie wurde bereits mehrfach mit dem „Goldenen Tablett“ als beste Mensa Deutschlands ausgezeichnet. Geht es dann wieder zurück zur Zahnklinik, sind die Wege mit dem Fahrrad schnell gemacht.

DIE ATMOSPHÄRE IN DER ZAHNKLINIK

Die zahntechnischen Kurse in der Zahnklinik sind mit den anderen ca. 40 Kommilitonen eine Abwechslung zu den reinen Lernfächern. Die Anzahl der Studenten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, wodurch die Zahnklinik jetzt umgebaut wird, um der wachsenden Zahl ge- recht zu werden. Doch das familiäre Gefühl geht hierbei nicht verloren. Zum einen finden regel- mäßig von der Fachschaft organisierte Zahni- partys statt, bei denen man mit den Kursleitern und den Kommilitonen ins Gespräch kommt.

Andererseits bekommt man durch die Assisten- zen, die ab dem zweiten Semester durchgeführt werden können, nicht nur einen Ausblick wohin es geht, sondern sie bieten auch eine gute Kon- taktmöglichkeit zu den Studenten der höheren Semester. Diese haben bereits den Meilenstein des Physikums erreicht und platzieren traditi- onell nach dem Bergfest einen Jahrgangsstein vor der Zahnklinik. Anschließend steht dann das tägliche Behandeln von Patienten auf dem Stun- denplan sowie leider auch die Patientenakquise.

ROSTOCK UND UMGEBUNG

Ist die Woche an der Uni geschafft, gibt es am Wochenende in und um Rostock herum viele Möglichkeiten zum Abschalten. Zum einen ist es möglich das Kulturticket vom AStA zu nut- zen. Hierbei können mit dem Studentenaus- weis Veranstaltungen, Konzerte, Theaterauf- führungen, Stadtrundgänge und auch Partys

R R R R R R R R R R R R R R

RO O O O O O O O O O O O O O O O O OS S S S S S S S S S S S S S S S ST T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T TO O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O OC C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C CK K K K K K KK K K K K K K K K K K K K K K K I N Z A H L E N

EiEiEiEiEEiEnwnwnwnwnwnwnwohohohohohohohnenenenennnen r:r:r:r:208.886 S

S S S S S S

Stutututututuuuudididididiiiiiereeerereererenenenenendenndedededededdede::::::::13.322

BeBeBeBeBeB rururururufsfsfsfsff tätätätääätitititititititgegegegegee Za

Za Za Za Za Za Za Za Z

Z hnhnhnhnhnhhnäräräräräräää ztztztze:e:e:e:e: 278 ToToTourisisissstetetetetetetet n-n-n-n-nn-n

Üb Üb Üb Üb Üb Üb Üb Ü

Ü erererererrnnnnacaacaaacacacccchthththththunuunununuunngegegegegegegg nnnnnn i

in 20202020202020181818181888:::::2.139.097

Que Q Q

Q ellell n: StaS tistisssches Jahrbucbubucbubucbucuchh h hhh Rososos

Ros Rosos R

R toctococok 2k 2k 2k 2k 019019999, r, r, r, rrrostooostock-heute.de

(3)

UNI-PORTRÄT

Qdent 2020 | 4 [4] | 48–50 50

besucht werden. Zum anderen darf auch der Strandbesuch in Warnemünde nicht fehlen. Mit der S-Bahn geht es in einer halben Stunde zum Strand und dort kann man sich eine steife Brise um die Nase we- hen lassen. Im Gegensatz zu der friedlichen Ruhe am Meer stehen die regelmäßigen großen Attraktio- nen, wie z. B. die Hanse Sail, bei der sich die ganze Stadt in eine Festmeile verwandelt.

MEIN FAZIT

Nicht nur die Studenten- und Urlauberstadt Rostock überzeugt die Neuankömmlinge, son- dern auch das Gemeinschaftsgefühl an der Zahnklinik. Durch die kleine Jahrgangsstär- ke fällt das Einleben in die Hansestadt nicht schwer und die studentennahen Universitäts- mitarbeiter haben im Anschluss an ihre Vorle- sungen immer ein offenes Ohr für bestehende Fragen.

Abb. 1 Blick auf die Rosto- cker Altstadt. (Foto: Max Meischner)

Abb. 2 Die Campusbiblio- thek in der Südstadt. (Foto:

Stine Gabrysiak) Abb. 3 Der Phantomsaal.

(Foto: Leonie Kutzner) Abb. 4 Hohe Düne. (Foto:

Karl Ribbeck) Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 4

STINE GABRYSIAK

3. Fachsemester Arbeitsort Universität Rostock E-Mail: rostock-unibotschafter@

outlook.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Landesjournal versteht sich nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Kommunikationsforum für die sächsischen Kolleginnen und Kollegen?. Zuschriften sind

Unser Besuch beim Mühlangerschen Tabak- pflanzer hat deutlich gemacht, dass diese Betriebe sehr um ihr Image bemüht sind. Argumente, die oft gegen Tabakproduktion

Dazu passt: Apfelwein oder Saure

Humus, Hüttenkäse mit Pflaumen, Tomaten- Brot Salat, Pickles, Grie Soß Butter, Veganer Lachs & selbstgebackenem Brot.. Vorspeise für Zwei oder Snack Platte

Thomas Laumer, Obermonteur – seit 27 Jahren bei Lausser Karl Laußer: Ich begeistere mich sehr für

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch

Trockene, helle Stile, wie die belgische Saison, Weisse oder Gose sind mit ihrer milden bis intensiven Säure weißweinähnlich und eignen sich super für leichte Gerichte

Graved Lachsforelle mit Dill & fermentiertem Basilikum Mantel aus Fisch von der Altstädter Fischzucht / hausgemachter Labneh mit Senf, Honig, Dill / Roastbeef mit Salsa