• Keine Ergebnisse gefunden

Beispiel Anforderungsprofil

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beispiel Anforderungsprofil"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teil 1: Ausschlusskriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

Erreichung Ausschluss- kriterium

erreicht / nicht erreicht

Fähigkeitszeugnis Polymechaniker/in oder gleichwertig Ergebnis ! erreicht?

Praktische Erfahrung in CNC-Programmierung (Fräsen und Drehen) ! erreicht?

Schulabschluss Niveau E (erweiterte Anforderungen) ! erreicht?

BM-Abschluss (BM technisch) ! erreicht?

Passung ins Team Verhalten ! erreicht?

Hoher Entwicklungswille ! erreicht?

Engagement / Einsatzwille ! erreicht?

Pensum mindestens 80% allgemein ! erreicht?

Erreichung Ausschlusskriterien nicht erreicht

Beispiel Anforderungsprofil

(2)

Teil 2: Wunschkriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat

Allgemeine Anforderungskriterien Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(1-7 Pt.) (Faktor 1-3) Punktewert

Berufliche Erfahrungen (und Passung zur Stelle) Ergebnis 6 3 18

Berufliche Weiterbildungen (und Passung zur Stelle) 3 2 6

Erfahrungen in Werkzeugfertigung 5 2 10

CAM-Kenntnisse (Computer-aided manufacturing) 6 3 18

CAD-Kenntnisse (Computer-aided design) 3 2 6

Englisch-Kenntnisse 2 1 2

Exakte Arbeitsweise 6 3 18

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit 6 2 12

Interesse am Arbeiten in verschiedenen Abteilungen 5 2 10

Interesse am Arbeiten im Ausland 3 1 3

Wert Wunschkriterien 103

Schulnoten Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(Note 1-6) (Faktor 1-3) Punktewert

Durchschnittsnote (Niveau E) Ergebnis 5.3 3 15.9

Durchschnittsnote (BM technisch) 5.1 1 5.1

Wert allgemeine Anforderungskriterien 21

Personen- eigenschaften

(3)

Teil 3: Stellenspezifische Anforderungskriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(1-7 Pt.) (Faktor 1-3) Punktewert

Berufliche Erfahrungen (und Passung zur Stelle) Ergebnis 6 3 18

Ergebnis aus Multimodalem Interview MMI: Berufsinteressen Verhalten 5 3 15

Ergebnis aus Multimodalem Interview MMI: Erfolgskritisches Ereignis 1 (CIT):

Biografiebezogene Fragen (z.B. "Programmlesefehler")

5 3 15

Ergebnis aus Multimodalem Interview MMI: Erfolgskritisches Ereignis 2 (CIT): Situative Fragen

6 3 18

Ergebnis aus Multimodalem Interview MMI: Erfolgskritisches Ereignis 3 (CIT): Arbeitsprobe 6 3 18

Ergebnis stellenspezifische Anforderungskriterien 84

Weiteres Angaben

Möglicher Starttermin 01.--.20--

Pensum in % %

Bemerkungen

(4)

Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl: Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung. Göttingen: Hogrefe.

Quellen

Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, S. 327-358.

(5)

Teil 1: Ausschlusskriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

Erreichung Ausschluss- kriterium

erreicht / nicht erreicht

Ergebnis ! erreicht?

! erreicht?

! erreicht?

! erreicht?

Verhalten ! erreicht?

! erreicht?

! erreicht?

allgemein ! erreicht?

Erreichung Ausschlusskriterien nicht erreicht

Vorlage Anforderungsprofil

(6)

Teil 2: Wunschkriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat

Allgemeine Anforderungskriterien Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(1-7 Pt.) (Faktor 1-3) Punktewert

Ergebnis 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0

Wert Wunschkriterien 0

Schulnoten Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(Note 1-6) (Faktor 1-3) Punktewert

Ergebnis 0

0

Wert allgemeine Anforderungskriterien 0

Personen- eigenschaften

(7)

Teil 3: Stellenspezifische Anforderungskriterien Ebene Art der Bewertung Gewichtung Resultat Ergebnis /

Verhalten / Personen- eigenschaften /

allgemein

(1-7 Pt.) (Faktor 1-3) Punktewert

Ergebnis 0

Verhalten 15

15 18 18

Ergebnis stellenspezifische Anforderungskriterien 66

Weiteres Angaben

Möglicher Starttermin 01.--.20--

Pensum in % %

Bemerkungen

(8)

Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, S. 327-358.

Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl: Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung. Göttingen: Hogrefe.

Quellen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Groß, klein, dicklich, mager schlank, mittelgroß, kräftig, muskulös, zart, gut aussehend, sportlich.

Das Beschwerdespektrum, das von Ärzten, Patienten und Selbsthilfegruppen mit einer Borreliose in Verbindung gebracht wird, ist allerdings extrem breit.. Es umfasst auch sehr

Normale Events können von Shared Methods nicht ausgelöst werden, Shared Events schon. Wenn Obj1, Obj2, Obj3 Objekte derselben Klasse sind und eines davon zB Obj1 das Shared Event X

• auf beiden Seiten des Abfallsammelfahrzeuges ist ein Sicherheitsabstand zu ortsfesten Einrichtungen oder abgestellten Fahrzeugen von mindestens 0,5 m über die gesamte

6. Die zentralen Handlungsimpulse sind: 1) Eine Verstehende Diagnostik und eine leitliniengerechte Behandlung unter weitgehender Vermeidung belastender Klinikeinweisungen.

Als maximale tägliche Arbeitszeit wurden für den Betriebsleiter 14 Stunden (h) und für angestellte Arbeits- kräfte 12 h unterstellt. Weiterhin wurde davon ausgegangen, dass auch

[r]

[r]