• Keine Ergebnisse gefunden

Von Donnerstag bis Sonnabend lädt der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Infl ammation (GC-I³) des Universitätsklinikums zu Gesundheitstagen ins Allee- Center. Dr. Martina Beyrau, Re- ferentin des GC-I³, organisiert die V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Donnerstag bis Sonnabend lädt der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Infl ammation (GC-I³) des Universitätsklinikums zu Gesundheitstagen ins Allee- Center. Dr. Martina Beyrau, Re- ferentin des GC-I³, organisiert die V"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin Rieß

Von Donnerstag bis Sonnabend lädt der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Infl ammation (GC-I³) des Universitätsklinikums zu Gesundheitstagen ins Allee- Center. Dr. Martina Beyrau, Re- ferentin des GC-I³, organisiert die Veranstaltung und beant- wortet Fragen von Martin Rieß.

Volksstimme: An wen richtet sich die Veranstaltung und kostet der Besuch etwas?

Martina Beyrau: Die Veranstal- tung richtet sich an jeden, der sich für seine Gesundheit und für medizinische Forschung interessiert.

Wir haben ein enorm vielfälti- ges Programm mit Informati- onen und Mitmachangeboten zu Volkskrankheiten wie Di- abetes, orthopädischen Prob- lemen oder Krankheiten des Blutes und sogar Angeboten für Kinder. Jeder, der vorbei- kommt, wird etwas Interes- santes fi nden, und der Besuch ist kostenlos.

Was sind die Höhepunkte?

Ein Highlight ist das begehbare Herz. Mitarbeiter der Universi- tätsherzklinik werden Interes- sierte durch das Herz führen:

hier kann jeder anschaulich erleben, wie dieses bemer- kenswerte Organ funktioniert – und zugleich sehen, was man sich eigentlich unter Begriff en wie Arteriosklerose vorstellen muss. Außerdem wird der Di- rektor der Herzklinik, Prof. Dr.

med. Rüdiger Braun-Dullaeus, kurze Vorträge zur Volks- krankheit #1, dem Herzinfarkt halten. Außerdem wird er für Kinder ab 8 Jahren spannende Vorträge zum Herz halten.

Ein Publikumsmagnet für die kleinsten Besucher ist die Ted- dyklinik am Sonnabendvor- mittag.

Worauf achten die Magdebur- ger mit Blick auf ihre Gesund- heit zu wenig?

Sachsen-Anhalt hat eine bedau- erliche Spitzenposition bei der Sterblichkeit des Herzinfarkts und seiner Vorläuferkrankheit, der koronaren Herzkrankheit.

Unsere Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, sich über die Gründe und mögliche Gegen- maßnahmen zu informieren – ganz ohne erhobenen Zeige- fi nger, sondern auf spannende und interessante Weise!

Das komplette Programm gibt es unter www.gc-i3.

ovgu.de im Internet.

Mediziner im Allee-Center

Kurzinterview

Im Gespräch mit Martina Beyrau

demzufolge erst jetzt um Ersatz kümmern. Die späte Kündigung bereitet deshalb auch mitunter MDCC, die in Magdeburg be- reits 80 000 Haushalte versorgt, Schwierigkeiten. Sprecher Ralf Taschner: „Wir versuchen alles, aber wir können ja nicht von heu- te auf morgen die Straßen aufgra- ben für neue Leitungen, sondern brauchen Baugenehmigungen

Dennoch will MDCC, die schon 300 Kilometer Glasfaserkabel in Magdeburg verbaut hat, sein Netz schnellstmöglich auch dort erweitern, wo Opal noch liegt.

enen Bescheid wissen, sich gegebe- nenfalls bei dem Anbieter ihrer Wahl melden und ihre persön- liche TV-Situation klären lassen.

Anderenfalls schauen sie ab Ja- nuar tatsächlich in die Röhre, die ja heute meist schon ein moder-

Tausende Magdeburger schauen in die Röhre

Weil die Telekom das veraltete Opal-Netz abschaltet, droht mehr als 3000 Haushalten das TV-Aus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Using previously unavailable data, we examine facility participation in the 33/50 Program and its effect on aggregate and toxicity weighted emissions between1991 and 1995 for a sample

Es ergaben sich Meßzeiträume von durchschnittlich 62 Tagen für die kranken Kinder und 43 Tage für die gesunden Kinder.. Ebenso wurde bei den Frühgeborenen täglich das

Daher wurden in der vorliegenden Arbeit 46 Mitglieder einer großen Familie mit primärer pulmonaler Hypertonie klinisch untersucht.. Die klinische Evaluierung umfaßte

Da es bei Herabsetzen des Adaptationsniveaus auch zu einer Verminderung der Lichtunterschiedsempfindlichkeit kommt, ist zu erwarten, daß Gesichtsfelddefekte bei Abdunkelung

Auf dem Markt befindliche Flächendesinfektionsmittel, welche in der Liste der von der DGHM empfohlenen Flächendesinfektionsverfahren aufgeführt sind, wurden nach einer in

Abschließend muß festgehalten werden, daß Tissue Factor aufgrund der geringen Testsensitivität gerade im unteren Bestimmungsbereich sicherlich noch kein ausreichend guter Marker

Unter dem Motto „Entzündung verstehen – Volkskrankheiten heilen“ vereint der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation (GC-I 3 ) seit 2014 sieben

… zahlreiche weiße und gelbe Kolonien verschiedener Staphylokokken, Ketten sollten beim Umgang mit Patienten nicht getragen