• Keine Ergebnisse gefunden

Bau- und Planungsausschuss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bau- und Planungsausschuss"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bau- und Planungsausschuss 52499 Baesweiler, 19.08.2005 - Der Vorsitzende -

Einladung

Am Dienstag, dem 13.09.2005 findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Pla- nungsausschusses statt, zu der ich Sie hiermit einlade.

Sitzungstermin: 18.00 Uhr

Sitzungsort: Verwaltungsgebäude Baesweiler

(J. Burghardt)

Tagesordnung:

A) Öffentliche Sitzung:

1. Kenntnisnahme der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 21.06.2005

2. Flächennutzungsplan, Änderung Nr. 50, - Kloshaus -, Stadtteil Oidt- weiler

1. Auswertung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öf- fentlichkeit und der Behörden- und Trägerbeteiligung

2. Vorschlag zur Ausfertigung des Rechtsplanes und zur Offenle- gung gem. § 3 (2) BauGB

3. Bebauungsplan Nr. 77 - Kloshaus -, Stadtteil Oidtweiler 1. Vorschlag zur Änderung der Gebietsabgrenzung 2. Vorstellung der Planung

3. Beschluss über die Art und Weise der Öffentlichkeitsbeteili- gung

(2)

-2-

4. Flächennutzungsplan, Änderung Nr. 51 (betreutes Wohnen in der Otto-Hahn-Straße), Stadtteil Baesweiler

1. Vorschlag zum Aufstellungsbeschluss 2. Vorstellung der Planung

3. Beschluss über die Art und Weise der Öffentlichkeitsbeteili- gung

5. Bebauungsplan Nr. 87 - betreutes Wohnung Otto-Hahn-Straße -, Stadtteil Baesweiler

1. Vorschlag zum Aufstellungsbeschluss 2. Vorstellung der Planung

3. Beschluss über die Art und Weise der Öffentlichkeitsbeteili- gung

6. Bebauungsplan Nr. 3 c - Gewerbegebiet westlich, Stadtteil Baeswei- ler

1. Auswertung der Stellungnahme aus der Beteiligung der Öf- fentlichkeit und der Behörden- und Trägerbeteiligung

2. Vorschlag zur Ausfertigung des Rechtsplanes und zur Offenle- gung gem. § 3 (2) BauGB

7. Bebauungsplan Nr. 20 - neben der alten Schule/Eschweilerstraße - (Pater-Dr.-Pohlen-Straße), Änderung Nr. 1, Stadtteil Oidtweiler 1. Vorschlag zum Aufstellungsbeschluss

2. Vorstellung der Planung

3. Beschluss über die Art und Weise der Öffentlichkeitsbeteili- gung

8. Vorschlag zum Beschluss einer Sanierungssatzung für den Bereich des Carl-Alexander-Parks

(3)

-3-

9. Bebauungsplan Nr. 54 - Haldenvorgelände -, Änderung Nr. 5, Stadt- teil Baesweiler

1. Vorschlag zur Änderung der Plangebietsabgrenzung

2. Auswertung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öf- fentlichkeit und der Behörden- und Trägerbeteiligung

3. Vorschlag zur Ausfertigung des Rechtsplanes und zur Offenle- gung gem. § 3 (2) BauGB

10. Bebauungsplan Nr. 81 - Bahnhofstraße II -, Stadtteil Oidtweiler 1. Vorschlag zur Änderung der Gebietsabgrenzung

2. Vorstellung der Planung

11. Bebauungsplan Nr. 82 - Am Bergpark -, Änderung Nr. 1, Stadtteil Baesweiler

1. Vorschlag zum Aufstellungsbeschluss 2. Vorstellung der Planung

3. Beschluss über die Art und Weise der Öffentlichkeitsbeteili- gung

12. Bebauungsplan Nr. 86 - Wolfsgasse -, Stadtteil Setterich

1. Auswertung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öf- fentlichkeit und der Behörden- und Trägerbeteiligung

2. Vorschlag zur Ausfertigung des Rechtsplanes und zur Offenle- gung gem. § 3 (2) BauGB

13. Anregungen gem. § 24 GO NW § 6 Hauptsatzung;

hier: Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 - Mariastra- ße -, Stadtteil Baesweiler

14. Vorstellung des Entwicklungskonzeptes „Via Belgica”

(4)

-4-

15. Vorstellung der Planung zum Straßenbau Stegerhüttestraße

16. Vorstellung der Planung Reyplatz mit Beschluss über die Art und Weise der Bürgerinformation

17. Vorstellung der Planung zum Haldenrundweg, Park und Halden- plateau

18. Vorstellung zur Planung einer Querungshilfe auf der B 57 in Höhe Hofstraße

19. Vorstellung der Planung Kreisverkehr „An der Waad”

20. Widmung der Straße „An der Brauerei” in Baesweiler

21. Widmung des Stichweges am Kindergarten in der Bahnhofstraße im Stadtteil Oidtweiler

22. Mitteilungen der Verwaltung

23. Anfragen von Ausschussmitgliedern

B) Nichtöffentliche Sitzung

24. Erweiterung und Modernisierung des Wohn- und Pflegeheimes Maria-Hilf, Burg Setterich

25. Vergabe des Auftrages für die Kanalerneuerung in der Lovericher Straße sowie die Umgestaltung der Aldenhovener Straße im Stadtteil Puffendorf

26. Mitteilungen der Verwaltung

27. Anfragen von Ausschussmitgliedern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie Papier über den hinteren oder vorderen (optional) Schubtraktor zuführen, sollten Sie nach Beendigung des Druckvorgangs mit Hilfe der Abtrennfunktion das Endlospa- pier bis

Starten Sie EPSON Photo!4 und wählen Sie dann EPSON PRINT Image Framer Tool starten aus dem Menü Datei aus.

Wir sind die Studien- richtungsvertretung für unser Studium und somit AnlaufsteIle für Euch bei Problemen im Stu- dienablauf, bei Anregungen zur Verbesserung unseres Studiums

• immer mittwochs ab 15:05: 5 Minuten Stand-Up für jede Projektgruppe mit Dozenten (Projektkoordinator berichtet). • Projektplanung im ersten Stand-Up präsentieren

Christoph Benning BioStoffTag 2013 Gefährdungsbeurteilung, Quellenvorlage: DGUV, FASI-Ausbildung 2010, Lektion 4 13. Mitarbeiterbeteiligung bei

Knapp 40 Prozent denken, dass Vorgesetzte die Arbeit schlecht planen oder Mitarbeiter nicht rechtzeitig informiert werden. Überflüssige Arbeit, doppelte Arbeit – das

Im Oktober 2014 hat der Investor Timon Bauregie die Planung des Architekturbüros RKW für ein Hochhaus, dem sogenannten „Metropol“ am Berliner Platz, vorgestellt.. Knapp sechs

4,0 ha Lichtsignalanlage notwendig Befeuerungsanlage versetzen Anzahl Ing.-BW: 1 Stück.