• Keine Ergebnisse gefunden

Tägliches Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tägliches Programm"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Tägliches Programm

Montag 15:00 - 18:00 Uhr • Mädchentag

Montags ist Mädchentag. Neben einem abwechslungsreichen Programm steht das Jugendzentrum an diesem Tag exklusiv Mädchen zur Verfügung.

Schaut doch mal vorbei!

Dienstag 16:00-20:00 Uhr • Offener Jugendtreff für Teenies und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr • Offener Jugendtreff Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr • Jugendabend für Jugendliche ab 14 Jahren

Filme schauen, kochen, chillen oder einfach nur Freunde oder Freundinnen treffen.

Donnerstag • Gruppenangebote im Juz Infos unter: Tel. 31 36 89

Freitag 15:00 - 18:00 Uhr • Offener Jugendtreff Freitag 18:30 - 20:00 Uhr • Teenieabend für Jugendliche von 12 - 16 Jahren

Zeit um Freunde oder Freundinnen zu treffen oder einfach zum Chillen, Kickern oder Kochen. Eure Ideen sind willkommen.

Programm im Jahresverlauf

Neben den täglichen Aktivitäten und Gruppenangeboten bietet Euch das Kinder- und Jugendzentrum während des ganzen Jahres spannende Projek- te, Ferienaktivitäten, Freizeiten, Parties und das Spiel- und Sportfest „Auf die Plätze…“. Wir kooperieren mit Schulen, Vereinen und Initiativen und füh- ren Klassentrainings und Projekte zu verschiedenen Themen wie gesunde Ernährung, Film und Fotografie, Tischtennis, Mädchen- und Jungenarbeit, Berufsfindung, Zirkus und Gewaltprävention durch.

(3)

Jugendcafé mit 2 Internet-PCs

Hier könnt ihr chillen, chatten, spielen, abhän- gen, quatschen, Freunde und Freundinnen tref- fen und vieles mehr.

Räume für Familienfeiern

An Samstagen außerhalb der Ferien kann das Jugendcafé für Familienfei- ern gemietet werden. Infos und Reservierung: Di. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr, Fr. 9:00 - 12:00 Uhr im Jugendzentrum unter Tel. 31 36 89

Werkstatt

Basteln, sägen, schrauben, hämmern oder ein Mosaik legen. Was immer Ihr wollt: Unsere Werkstatt steht Euch offen.

Spielraum mit 3 Tischtennisplatten

Ihr habt Lust auf Spiele, Turniere, Rundlauf oder Techniktraining? Kommt einfach vorbei und fragt unseren Trainer.

Unsere Möglichkeiten

Mobile Jugendarbeit

Zweimal pro Woche sind wir auf dem Blücher- platz und verleihen Diabolos, Tischtennis- schläger, Fußbälle und vieles mehr. Unser Er- kennungszeichen ist der Rucksack mit vielen Spielgeräten

(4)

Küche

Ob kleine Snacks, Pizza oder auch mal ein großes Menü zaubern, wer gerne kocht und backt ist hier genau richtig.

Billardtisch

Beim Billardspiel ist Konzentration und Gefühl gefragt. Probiert es aus und zeigt was Ihr könnt.

PlayStation

Wir haben eine Auswahl verschiedener Play- Station Spiele. Ob FIFA, Autorennen oder Giana Sisters - Spielspaß ist garantiert!

Bewegungsraum

Vor der Spiegelwand coole Breakdance Moves ausprobieren oder die neusten Zum- ba-Schritte einüben.

Mädchenraum

Im gemütlichen Mädchenraum könnt Ihr Mädchen einmal ganz ungestört unter Euch sein.

Computerraum

Für ein Referat im Internet surfen, Fotos und Filme bearbeiten, Bewerbungen schreiben, Musik machen oder einen Trickfilm erstellen, vieles ist hier möglich.

Unsere Möglichkeiten

(5)

WENDO-Kurse

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen, immer dienstags von 15:15 -16:45 Uhr (6 - 9 Jahre) und donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr (10 - 16 Jahre). Hier könnt Ihr trai- nieren, wie Ihr Euch wirkungsvoll gegen blöde Sprüche und jede Form von Gewalt wehren könnt. Weitere Informationen und aktuelle Kurs- termine: www.echtundstark.de.

Kicker

Im Flur stehen zwei Kicker-Tische an denen Ihr Euer Talent unter Beweis stellen könnt.

Sprachliche Lernförderung in Kleingruppen bis Klasse 7

Infos und Anmeldung unter Tel. 31 36 89

(6)
(7)

Tägliches Programm

Offenes Kinderzentrum: Garten, Bewegung & Spielen Montag 14:00 - 17:00 Uhr

Das Kinderzentrum ist an diesem Nachmittag für Euch geöffnet.

Von April bis September heißt es: „Raus ins Beet!“ Hier gibt es die verschie- densten Pflanzen, Kräuter, Gemüse- und Obstsorten zu entdecken, zu pfle- gen, zu gießen, zu harken und natürlich auch zu probieren.

Offenes Kinderzentrum

Dienstag, Mittwoch und Freitag 15:00 - 18:00 Uhr

Komm doch mal ins Kinderzentrum! Hier kannst Du Dich mit anderen Kin- dern zwischen 6 und 12 Jahren treffen. Der Offene Spieltreff, wie auch viele andere Angebote des Kinder- und Jugendzentrums, ist kostenlos. Einfach ohne Anmeldung reinschauen und alle Möglichkeiten, die unsere Räume und der Hof bieten, nutzen. Du bist willkommen!

Offene Mädchengruppe Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr

An diesem Nachmittag gehört das Kinderzentrum den Mädchen! Gemein- sam spielen, werken, kochen und tanzen wir oder machen einen Ausflug. All das, worauf Ihr Lust habt!

Sprachliche Lernförderung in Kleingruppen für Klasse 1 - 6 Infos und Anmeldung unter Tel. 31 36 89

Programm im Jahresverlauf

Feste oder Parties, das Kinderzentrum bietet im Jahresverlauf mehrere Hö- hepunkte: Fastnachtsparty, Spiel- und Sportfest „Auf die Plätze…“, Mäd- chenkulturtag, Halloweenparty, Aktionen zum Weltmädchentag, Sternen- zauberfest

Mädchenfreizeit

In den Sommerferien heißt es für Mädchen: „Koffer packen und ab ins Grü- ne, Natur erleben, etwas Neues erfahren und Gemeinsamkeiten erleben!“

KiKo international

Lust auf eine kulinarische Weltreise? Wir kochen mit Euch landestypische Gerichte, singen, tanzen und erfahren über Fotos, Filme und Geschichten, wie die Menschen rund um den Erdball leben.

(8)

Spieltreff

Mach es Dir auf der Couch gemütlich, probie- re ein Spiel aus, male oder bastele. Entdecke eine Menge toller Dinge.

Computerraum PCs zum Surfen, Spielen und Nachschauen von Infos. Mach Dich fit mit dem Computer- führerschein!

Tägliches Programm Angebote unserer Kooperationspartner

Unsere Möglichkeiten

Kinderzirkus Flambolino

Auch der Wiesbadener Kinder- und Jugendzirkus hat seinen Platz im Kinder- zentrum. Hier wird regelmäßig Kugellauf, Jonglage, Trapez und Akrobatik trainiert.

Trapezkurs für Kinder ab 10 Jahren Montag und Donnerstag 17:15 - 18:15 Uhr Probetraining auf Anfrage

Donnerstag 18:15 -19:45 Uhr Jugendzirkus Flambolé

Das Kinderzentrum Wellritzhof ist der Treffpunkt des Wiesbadener Jugend- zirkus. Neben regelmäßigen Trainingszeiten gibt es hier auch immer wieder tolle Zirkusvorstellungen.

Offenes Training:

Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr

Luftartistik für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag 19:45 -21:15 Uhr

Probetraining auf Anfrage

Schnupperkurse sind ebenfalls möglich, Termine bitte erfragen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Neuer Zirkus e.V.,Tel. 0611 94 65 14 2 • www.zirkus-wiesbaden.de

(9)

Mädchenraum Du magst ein Buch lesen, einen Film schauen oder Dich mit einer Freundin treffen? Dazu kannst Du gerne den Mädchenraum nutzen.

.

Zirkus - Arena

Sport und Bewegung, toben, klettern, jong- lieren, Fußball spielen. In der Arena ist viel möglich! Schau mal rein!

Wellritzhof

Fahrrad fahren, toben, Wasserstraßen bauen, Grillen und Picknicken, alles was draußen Spaß macht!

Kräuter- Gemüsegarten & Bienen In unserem Garten bauen wir viele leckere Sachen wie Obst, Gemüse und Kräuter an.

Bevor geerntet wird muss gepflanzt und gepflegt werden, da könnt Ihr gerne mit- machen. Die Bienen auf dem Dach geben uns leckeren Honig. Auch hier könnt Ihr bei den Imkern mithelfen.

Werkstatt Du kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen!

Schrauben, werken, basteln oder töpfern, Dei- ner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Angebote unserer Kooperationspartner

Unsere Möglichkeiten

(10)

Galerie

Ausstellungen von Kindern für Kinder! Deine Bilder, Fotos oder Kunstwerke werden hier präsentiert!

Küche Aus unserer Küche duftet es regelmäßig nach den tollsten Leckereien! Auch Du kannst hier Köchin oder Koch sein und auf Wunsch ba- cken, kochen oder einfach bei der Zubereitung von leckeren Pausensnacks helfen.

Hexenhaus Im Hexenhaus könnt Ihr spielen, basteln, le- sen oder Euch einfach treffen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) In der praktischen Prüfung soll der Prüfling in insgesamt höchstens sechs Stunden nach einem vorgegebenen Warenkorb ein dreigängiges Menü für sechs Personen zubereiten

• Vorbereitungsarbeiten am Büfett für den Ausschank von Getränken ………. o Büfett zur Inbetriebnahme vorbereiten

Oder externe Dienstleister (Drittanbieter) für outgesourcte Küchen in z. Kliniken – die Häuser werden von einem Betreiber geführt. Die Küche ist dabei an ein externes

- (Falls ihr Kohlstamppot oder Möhrenhutspot macht, den Grün- oder Rotkohl oder die Möhren, klein schneiden und in eine Topf geben, Wasser und etwas Salz zufügen, zum Kochen

Vorgabe zum Anrichten (gilt für alle Gerichte) 4 Portionen werden jeweils für 4 Personen angerichtet!. Bewertet wird Sauberkeit, Anrichtetechnik, Temperatur

Für den Teig alle Zutaten mit einer starken Küchenmaschine zu einem Teig kurz verrühren und mit den Händen

1.4 Mögliche Speisen und Gerichte einer Zwischenprüfung g (Rezepturen jeweils für 4

14 Wenn die Oberfläche eines Lebensmittels größer wird, wird auch der Platz für Mikroorganismen mehr. Be- rechnen Sie dieses am Beispiel Schneiden von