• Keine Ergebnisse gefunden

Erklärung zur Zweitwohnungsabgabe Vertragsgegenstand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erklärung zur Zweitwohnungsabgabe Vertragsgegenstand:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formularnummer: 20_0008 | Stand: 09.6.2020 | 12.35 Uhr Seite 1 | 2 Stadtverwaltung Mainz

Steuerverwaltung Postfach 3820 55028 Mainz

steuerverwaltung@stadt.mainz.de

Landeshauptstadt Mainz Steuerverwaltung Postfach 3820 55028 Mainz

Erklärung zur Zweitwohnungsabgabe Vertragsgegenstand:

Angaben zur Person

1. Familienname Vorname/n 2. Geburtsdatum

Angaben zur Hauptwohnung

3. Straße | Hausnummer Ort PLZ

Land 4. Telefon

Angaben zur Nebenwohnung

5. Straße | Hausnummer | Wohnungsnummer Ort PLZ

6. Angaben zur Miete (Bitte Kopie des Mietvertrags beifügen.)

a. Die monatliche Nettokaltmiete für die gesamte Wohnung, die von mir als Neben-

wohnung genutzt wird, beträgt laut beigefügter Unterlagen (z.B. Mietvertrag): EUR b. Bei Untermiete: Die anteilige monatliche Nettokaltmiete für den von mir

genutzten Anteil meiner Nebenwohnung beträgt laut beigefügter Unterlagen: EUR

c. Die monatliche Warmmiete beträgt: EUR

d. Das Nutzungsentgelt für das möblierte Zimmer (z.B. Wohnheim)

beträgt monatlich: EUR

e. Ich zahle keine monatliche Miete, da mir die Wohnfläche unentgeltlich oder als Eigentümer/in zur Verfügung steht.

7. Ich nutze die Wohnung alleine mit Personen:

1 Familienname | Vorname/n Geburtsdatum

2 Familienname | Vorname/n Geburtsdatum

3 Familienname | Vorname/n Geburtsdatum

(2)

Formularnummer: 20_0008 | Stand: 09.6.2020 | 12.35 Uhr Seite 2 | 2 Stadtverwaltung Mainz | Steuerverwaltung

Erklärung zur Zweitwohnungsabgabe – Seite 2

8. Nutzungsverhältnis

a. Ich bin Eigentümer/in der Nebenwohnung.

b. Ich bin Hauptmieter/in der Nebenwohnung.

c. Ich bin Untermieter/in der Nebenwohnung.

d. Sonstiges

9. Angaben zur Wohnfläche bzw. zum Gebäude

a. Die gesamte Wohnfläche der Wohnung beträgt: m2

b. Mein Anteil an der Wohnfläche der Wohnung beträgt: m2

c. Die gemeinschaftlich genutzte Wohnfläche (z.B. Küche, Bad usw.) beträgt: Küche m2

Bad m2

Flur m2

Sonstige m2

d. Wohnraum Wohnung Appartement Wohnwagen/Mobilheim Sonstiges

e. Baujahr bis 1969 1970 – 1980 1981 – 1993 1994 – 2002 2003 – 2010 ab 2011 f. Ausstattung Bad und Sammelheizung Bad Sammelheizung

10. Aus welchen Gründen ist Ihre Nebenwohnung nicht zweitwohnungsabgabepflichtig?

a. Ich bin nicht getrennt lebend verheiratet, meine eheliche Hauptwohnung befindet sich in einer anderen Gemeinde und ich halte mich ausschließlich aus beruflichen Gründen vorwiegend im Stadtgebiet von Mainz auf. Die erforderlichen Unterlagen (gemeinsame Meldebescheinigung oder Kopien der Personalausweise mit Meldeeintrag und ein aktueller Arbeitsvertrag) sind beigefügt.

b. Es handelt sich um mein Kinderzimmer in der elterlichen Wohnung/im Elternhaus in Mainz.

Eine Bestätigung meiner Eltern ist beigefügt.

c. Sonstiges (Bitte gesondert mittels Beiblatt erläutern.)

Der Abgabebescheid soll nicht zur Adresse meiner Hauptwohnung gesendet werden, sondern an folgende Adresse:

Familienname Vorname/n

Straße | Hausnummer Ort | Postleitzahl

Ich versichere, dass ich die vorangegangenen Angaben in der Erklärung zur Zweitwohnungsabgabe für meine in Mainz angemeldete Nebenwohnung wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe.

Die mit der Abgabe-Erklärung angeforderten Daten werden aufgrund der §§ 149 ff AO in Verbindung mit der Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungsabgabe in der gültigen Fassung erhoben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.mainz.de/dsgvo.

Ort | Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der geist- reichste dieser Freyer (Graf Moritz) wurde wirklich gewählt, mufzte aber das Feld räumen, und derjenige, dem man anfangs nicht einmal das Judigenat hatte

und Durben sind, jenes nach Friedrichstadt, dieses nach Jllurt, das Schrundensche nach Goldingen, das Kandausche nach Tuckum versetzt worden. Den Hauptmannsgerichten ist

Ich versichere, dass ich die Erläuterungen zum Wohngeldantrag zur Kenntnis genommen habe und dass meine hier gemachten Erklärungen richtig und vollständig sind.. Sollte

Sollte eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, so darf die Präsenzveranstaltung nicht wahrgenommen werden. Hiermit bestätige ich, dass alle Angaben wahrheitsgemäß

Nein Ja Falls ja, bitte konkrete Angabe:Teilnahme an den Hausärztetagen des Deutschen.. 2018 Mitarbeit in der AG Werkzeugkasten des Deutschen Hausärzteverbands, in diesem

Nein Ja Falls ja, bitte konkrete Angabe auch über die Höhe der Honorare:.. Erhielten Sie Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien aus einem Unternehmen

Ich versichere, die Angaben in dieser Steueranmeldung wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen gemacht

Die Tätigkeit als Gegenprobensachverständiger kann unabhängig und frei von einem Interessenkonflikt ausgeführt