• Keine Ergebnisse gefunden

Schul- und Kultusreferat Geschäftsleitung Abt. 3 Allgemeine Verwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schul- und Kultusreferat Geschäftsleitung Abt. 3 Allgemeine Verwaltung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Telefax 233 – 2 78 79

Kultusreferat

Geschäftsleitung Abt. 3 Allgemeine Verwaltung

Personal - und Finanzressourcen für die

Zentralisierung des Schul- und Kultusreferats in der Bayerstraße 26 – 28a

Sitzungsvorlage Nr.: 08- 14/ V 02382 Anlagen

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom 23.09.2009 (VB)

Öffentliche Sitzung

I. Vortrag der Referentin 1. Ausgangslage

Mit Beschluss vom 19.12.2007 hat die Vollversammlung des Stadtrates

entschieden, das Gebäude Bayerstr. 26 – 28a für die Zentralisierung des Schul- und Kultusreferats anzumieten. Schwerpunkt des damaligen Beschlusses war insb. die Darstellung der Verhandlungs- und Planungsergebnisse zu dem

Mietangebot Bayerstr. 26 – 28a und die Darlegung der Wirtschaftlichkeit mit dem Ziel, eine Grundsatzentscheidung des Stadtrates herbeizuführen, um das

Gebäude für das Schul- und Kultusreferat langfristig zu sichern. Gleichzeitig wurden die hierzu unmittelbar mit der Errichtung und dem Betrieb des Gebäudes notwendigen Finanzbedarfe wie Mieten, Anpassungs- , Umzugs- , Beurkundungs - und Ersteinrichtungskosten usw. vom Stadtrat genehmigt.

Ferner wurde unter Ziff. 7.4.2 des Beschlusses auf die weiteren im Zusammenhang mit dem Betrieb des neuen Gebäudes beim Schul- und Kultusreferat notwendigen Finanzierungsbedarfe für Personalausstattung hingewiesen und die Erfordernisse für die Bereiche Zentralisierung und Hausverwaltung, Infothek und Servicetelefone, zentrale Postein- und – auslaufstelle sowie Bewachungsdienst aufgezeigt.

In der jetzigen Beschlussvorlage werden die bereits im Beschluss vom 19.12.2007 genannten Bedarfe des Schul- und Kultusreferats für die neue Zentrale in der Bayerstr. 26 – 28a aufgegriffen und die hierfür erforderlichen

Finanzierungsbedarfe dargestellt und beantragt. Die nachfolgend aufgezeigten Personal- und Finanzbedarfe sind erforderlich, um die im Rahmen der künftigen Zentralisierung angestrebte Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit in der

erwarteten hohen Qualität gewährleisten zu können und einen ordnungsgemäßen Betriebsablauf im Gebäude sicher zu stellen. Gleichzeitig bedingt die Größe des künftigen Gebäudes eine befristete bzw. dauerhafte Verstärkung bei der

Verwaltung und Bewirtschaftung des Gebäudes. Im Detail wird auf die Ausführungen zu den einzelnen Punkten verwiesen.

(2)

Die Übergabe des Gebäudes Bayerstraße erfolgt lt. Mietvertrag zum 01.07.2010.

Danach erfolgt die Neumöblierung des Gebäudes sowie die Installation der Telekommunikation und der EDV durch das Baureferat, so dass der Betrieb des Gebäudes voraussichtlich im September 2010 aufgenommen wird.

2. Aufbau und Betrieb einer Infothek

2.1 Notwendigkeit und Aufgabenspektrum der Infothek

Das Schul- und Kultusreferat ist derzeit mit seinen Verwaltungsdienststellen auf zahlreiche Standorte verteilt. Künftig werden in der Bayerstraße ca. 750

Arbeitsplätze aus 11 Standorten des Kernbereichs des Schul- und Kultusreferats in einem Haus als zentrale Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger zusammengefasst.

Mit der Zentralisierung besteht für das Schul- und Kultusreferat erstmals die Chan- ce, in Form einer Infothek eine zeitgerechte Dienstleistung und damit einen ver- besserten Service für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Damit verbunden sind folgende Zielsetzungen:

• Bürger- und Dienstleistungsorientierung

• Leichtere Orientierung im Gebäude

• Rasche und kompetente Auskünfte

• Einheitliche Repräsentanz nach außen (Corporate Identity)

• Entlastung des Sachbearbeiterbereichs

In einem öffentlichen Gebäude in einer Größenordnung von ca. 23.000 m² ist eine Infothek wegen der im Rahmen der Zentralisierung angestrebten Optimierung der Bürger- und Servicefreundlichkeit notwendig und bei städtischen Referaten

üblicher Qualitätsstandard. Aufgrund der öffentlichkeitswirksamen und

besucherintensiven Bereiche des Schul- und Kultusreferats wie z.B. Schulen bzw.

optimierter Regiebetrieb Kinderbetreuung wird täglich eine sehr hohe Anzahl Besucherinnen und Besucher erwartet. Diese Besucherinnen und Besucher verteilen sich derzeit auf verschiedene Standorte. Da das künftige Gebäude Bayerstraße als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des Spektrums

Kinderbetreuung, Schule und Sport fungiert, rechnet das Schul- und Kultusreferat mit einer wesentlich höheren Besucherfrequenz als im bisherigen Haupthaus in der Neuhauser Straße. Die Besucherinnen und Besucher können mit einer Infothek kompetente Auskünfte erhalten bzw. Ratsuchende gezielt an die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter vermittelt werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infothek sollen insbesondere folgendes Aufgabenspektrum abdecken:

- Auskunftserteilung zur Orientierung im Gebäude

- Beantwortung von Anfragen zu Zuständigkeiten und Sprechzeiten (referatsintern,

ggf. auch Weiterleitung an andere Referate)

- Generelle persönliche Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu

den vielfältig auftretenden Fragen der Themenbereiche Bildung und Sport - Entgegennehmen von Anträgen und ggf. Prüfung auf Vollständigkeit - Auskünfte zu einfachen Rechtsfragen

- Entgegennehmen und Weiterleiten von Beschwerden

- Ausgabe von Unterlagen/Broschüren / Informationsmaterial (Informationen über

Kindertagesstätten, Sportangebote, Schulprofile, Elterninfotage usw.) - Beantwortung von E- Mails, Faxen und Briefen bzw. deren gezielte Weiterleitung

(3)

an die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in der Dienststelle - Mitarbeit bei Aufbau und Betreuung einer referatsspezifischen Wissensdatenbank

bzw. Aufbau und Aktualisierung einer Auskunfts - und Beratungsdatei - Mitgestalten des attraktiven und ansprechenden Eingangsbereichs - Überwachung der Notrufzentrale, des Behindertennotrufs, der Gegensprechanlage

und des Aufzugsnotrufs sowie Einleiten entsprechender Maßnahmen - Vertretung und wechselweise Wahrnehmung der Aufgaben des Servicetelefons

2.2 Öffnungszeiten /Verknüpfung mit dem Servicetelefon

Durch die hohe Besucherfrequenz und aufgrund des umfangreichen Aufgabenspektrums der Abteilungen sind Öffnungszeiten in der Kernzeit

notwendig und ein Betrieb über die gesamte Arbeitswoche anzustreben. Es ist eine Betriebszeit von 8.00 bis 15.00 Uhr geplant. Dies entspricht den

gesamtstädtischen Rahmenvorgaben für den Betrieb von Servicetelefonen mit mind. 32 Wochenstunden.

Die Zeiten, zu denen die Infothek nicht besetzt ist, wird durch einen Pförtner - bzw. Wachdienst abgedeckt (s. hierzu Ziff. 6).

Ferner ist es Ziel des Schul- und Kultusreferats, das Servicetelefon mit den Aufgaben der Infothek organisatorisch zusammenzulegen, da sich der

Aufgabenbereich auf die gleichen Basisdaten sowie ähnliches Wissen bezieht und bessere Betriebsabläufe und Synergien erwartet werden. Zudem ist die

Personaldisposition für diesen kleinen Beschäftigtenkreis im Vertretungsfall deutlich erleichtert. Für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergibt sich ein attraktiver Arbeitsplatz, dem räumlich ein Frontoffice- und Backoffice- Konzept zugrunde liegt, das im Wechsel den persönlichen Kontakt bietet und im

„Backoffice“ ungestörtes Telefonieren ermöglicht.

2.3 Stellenumfang

Das Personal- und Organisationsreferat nahm mit Schreiben vom 18.06.09 zur Beschlussvorlage Stellung und bestätigt darin die Notwendigkeit einer zentralen Infothek für das neue Gebäude. Die durch das Schul- und Kultusreferat

prognostizierten Bedarfe zur Verwirklichung der Infothek in Höhe von 2 Stellen (mittlerer Dienst) werden allerdings gegenwärtig nicht anerkannt. Vor dem

Hintergrund der Zusammenlegung von Infothek und Servicetelefon ist es aus Sicht des Schul- und Kultusreferats deshalb sinnvoll, die Ergebnisse aus dem derzeit laufenden Verbesserungsprozess zur telefonischen Erreichbarkeit unter

Federführung des Direktoriums (Beschluss vom 21.01.2009 im VPA) in die Stellenbemessung einzubeziehen. Auf der Basis der tatsächlichen Anruferzahlen und der ab Inbetriebnahme des neuen Gebäudes konkret messbaren

Besucherzahlen werden die notwendigen Stellenbedarfe mit dem POR nochmals erörtert. Die Bewertung der Ergebnisse aus der Einrichtung des Servicetelefons soll dem Stadtrat Ende 2010 vorgestellt werden.

3. Personelle Verstärkung in der zentralen Postein - und - auslaufstelle 3.1 Veränderung der künftigen Postmenge und Wegezeiten

Die Zentralisierung der Außenstellen des Schul- und Kultusreferates bringt

erhebliche Veränderungen in der Postein- und –auslaufstelle mit sich. Bisher wird die Hälfte des gesamten Postaufkommens über die Deutsche Post direkt den Außenstellen zugestellt. Die Verteilung vor Ort erfolgt in der Regel durch

Vorzimmerkräfte oder Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter und nicht durch

(4)

spezielles Personal. Durch die zukünftige Zusammenführung der Dienststellen ist dieses Verfahren nicht mehr möglich. Die Post muss über eine zentrale Poststelle eingehen und verteilt werden, was allerdings in der neuen Zentrale eine

Verdoppelung des zu bearbeitenden Postvolumens von derzeit 4 Postkörben auf ca. 8 Postkörbe täglich zur Folge hat. Entlastungseffekte sind an den Dienststellen nicht gegeben, da die dort zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin die interne Postverteilung sicherstellen müssen. Die stadtinternen, vom

Schulrapport auszuführenden Verteilerfahrten reduzieren sich entsprechend um die Zahl der zu zentralisierenden Standorte. Das Schul- und Kultusreferat verfügt bisher nur im Haupthaus Neuhauser Straße über eine zentrale Postein- und - auslaufstelle. Bislang werden in der Neuhauser Straße auf 5.500 m² 220

Beschäftigte von 3 Dienstkräften (Vollzeit bzw. Teilzeit) mit Post bedient. Künftig werden es 750 Beschäftigte auf ca. 23.000 m² sein. Aufgrund der Größe des Gebäudes und der größeren Anzahl der Abteilungen, für die künftig der Postaustausch zu erledigen sein wird, erhöhen sich die Wegezeiten und die Postmengen im künftigen Gebäude erheblich.

3.2 Organisationsuntersuchung des Personal - und Organisationsreferats Es wurde eine Organisationsuntersuchung durch das Personal- und

Organisationsreferat - P 3 durchgeführt, um den Umfang der neuen Aufgaben zu erheben und die organisatorische Umsetzung zu prüfen. Die Betrachtung der künftigen Abläufe bestätigte die unter Ziff. 3.1 dargestellten Ergebnisse.

Geeignete Rationalisierungsmaßnahmen zur Verringerung des Personalbedarfs konnten dabei nicht festgestellt werden.

3.3 Stellenumfang

Die Postein- und - auslaufstelle in der Neuhauser Straße 39 verfügt derzeit über 2,5 Stellen. Durch Verdoppelung des Postvolumens und die Erhöhung der Wege- zeiten sind für die notwendige Verstärkung der zentralen Postein- und - auslauf - stelle zusätzlich 2,5 Stellen (A5/E4 TVöD) erforderlich.

Das Gebäude wird voraussichtlich im September 2010 in Betrieb genommen. Unter Berücksichtigung einer notwendigen Einarbeitungszeit werden die Stellen ab

01.07.2010 benötigt.

4. Unterstützung der Hausverwaltung

4.1 Veränderung der Anforderungen bei der Hausverwaltung

Die Zentralisierung von 11 Standorten des Schul- und Kultusreferats (ca. 16.600 m²) bringt im neuen Gebäude Bayerstr. 26- 28 a eine erhebliche Aufgabenmehrung in der Hausverwaltung mit sich. Bisher wurde nur das Haupthaus Neuhauser Straße (5.500 m²) durch eine halbe Stelle von GL 3 betreut. Die Betreuung der 10 Außen- stellen außerhalb der Zentrale erfolgte durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Nach der Zentralisierung muss auch diese Aufgabe zentral wahrgenommen werden. Eine zentrale Ansprechstelle z.B. für die Vergabestelle 1 wegen der Reini- gung, für das Baureferat für Wartungsdienste, Handwerker usw. ist unumgänglich.

Die Aufgabenveränderung ist umfangreich und kann mit der gegenwärtigen

Stellenkapazität nicht mehr geleistet werden, da im Vergleich zu den bisher betreu - ten 5.500 m² in der Neuhauser Straße künftig ca. 23.000 m² in der Bayerstraße zu betreuen sind.

Mit der Zentralisierung ergeben sich darüber hinaus zentrale Aufgaben, die bisher nicht oder kaum geleistet werden mussten bzw. konnten, z. B. Verwalten und Pflege einer mechatronischen Schließanlage, Parkplatzvergabe, Betreuung der Bespre- chungs- und Technikräume. Zudem werden künftig die Dienststellen, die lt. Be- schluss vom 13.12.2007 an anderen Standorten verbleiben, wie z. B. das Staatl.

(5)

Schulamt, der Regiebetrieb Schulhausreinigung, Teile des Pädagogischen Instituts, Elterngremien, Bezirksleitungen, Qualitätsberatungen und Elektro- Werkstätten, sofern sie nicht in schulreferatseigenen Gebäuden untergebracht sind, ebenfalls von GL 3 mitbetreut, um eine zentrale Hausverwaltung aus einer Hand zu gewährleisten.

4.2 Wesentliche Aufgaben der Hausverwaltung

− Bearbeiten von Schadensmeldungen / Sicherheitsmängeln und Erteilen von Reparaturaufträgen

− Beauftragung der Hausmeisterdienste beim Kommunalreferat

− Überwachen von Schönheitsreparaturen und sonstigen Handwerkerarbeiten

− Überwachen der Ausführung von Reinigungsarbeiten und Regeln des Beschwerdemanagements

− Regelmäßige Überprüfung der Ausstattung und des Zustandes (ggf.

Reparatur bzw. Ersatzbeschaffung) sowie Bestellung und Verteilung des notwendigen Materials für 21 Besprechungsräume, Multifunktionsraum (200 m²) inkl. Vergabe und Schlüsselausgabe, Wartebereiche, 18

Bürotechnikräume mit Ausstattung (Kopierer), Liegeraum, Erste- Hilfe- Kästen

− Einlagern, Bestellen und Verwalten des zentral benötigten Materials

− Erstellen von Tür- und Gebäudeschildern

− Verwalten der Dienstparkplätze

− Organisation von Umzügen, damit zusammenhängende Tätigkeiten wie z.B. Veranlassen von Sonderreinigungen und Renovierungsarbeiten

− Bedarfsprüfung bei Möbelneubeschaffung; in diesem Zusammenhang auch Erfassen und Vergeben gebrauchter, noch verwendbarer

Einrichtungsgegenstände und Betreuung des Möbellagers

− Schlüsselverwaltung (Ausgabe, Einzug, Pflege in der EDV, Programmierung der Schlüssel)

4.3 Stellenumfang

Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist eine zusätzliche Stelle in A7/E6 TVöD in der Hausverwaltung notwendig. Die Ausstattung von GL 3 künftig mit 1 ½ Stellen ist im Vergleich zu anderen Hausverwaltungen der städtischen Referate bei der Größenordnung des Gebäudes von 23.000 m² angemessen.

Die Stelle ist ab 01.01.2010 erforderlich, da neben einer entsprechenden Einarbeitungszeit bereits vor Übergabe des Gebäudes zum 01.07.2010

begleitende und vorbereitende Maßnahmen zum Aufbau der Hausverwaltung im neuen Gebäude erforderlich sind, damit rechtzeitig zum Bezug des Gebäudes die Betriebsbereitschaft sicher gestellt werden kann.

5. Pförtner /Bewachungsdienst

5. 1 Anforderung im neuen Gebäude Bayerstr. 26 – 28a

Durch die Aufgaben der Organisationseinheiten im Kernbereich des Schul- und Kultusreferats und den Zielsetzungen aus der Kunden- und Serviceorientierung ergeben sich wie unter Ziff. 2 dargestellt weitgehende Anforderungen an die Zugänglichkeit des Gebäudes. Die Bereiche arbeiten mit vielen Abendterminen (z.B. interne Termine mit Beschäftigten anderer Referate und mit Externen wie z.B.

Architekten) und Konferenzen werden ebenfalls häufig abends stattfinden,

wodurch das Gebäude auch nach Betriebsende der Infothek zugänglich sein muss.

Eine Sicherung des Gebäudes ist, wie dies bereits durch das im Bestandsbau Bayerstr. untergebrachte Referat für Gesundheit und Umwelt praktiziert wird, unumgänglich. Der Pförtnerdienst soll die Öffnungszeiten der Infothek in

(6)

Abhängigkeit von den Betriebszeiten von voraussichtlich 6.00 bis 9.00 und 15.00 bis 20.00 Uhr ergänzen.

Die Bewachung in der Bayerstraße soll, wie bei allen anderen Referaten üblich, durch einen Wach- /Schließdienst wahrgenommen werden. Die Beauftragung der Fremdfirma erfolgt über das Kommunalreferat. Die Alternative eines

Pförtnerdienstes mit städtischem Personal (also analog Rathaus oder Hochhaus) scheidet aus Kostengründen aus.

Die Aufgaben des Sicherheitsdienstes umfassen insbesondere

-Öffnen, Schließen und Kontrollieren des Gebäudes

-Bewachen des Eingangsbereichs außerhalb der Infothek - Öffnungszeiten und in diesem Zusammenhang Auskunft an Ratsuchende z.B. zu

Parteiverkehrszeiten

-Erteilen einfacher Auskünfte

-Überwachung der Notrufzentrale, des Behindertennotrufs, der

Gegensprechanlage und des Aufzugsnotrufs sowie Einleiten entsprechender Maßnahmen außerhalb der Infothek - Öffnungszeiten

-Sicherstellen der Sauberkeit und Ordnung im Eingangsbereich

-Mithilfe bei Sonderaktionen

-Übernahme einfacher Tätigkeiten an der Infothek

-Entgegennahme von Lieferungen und Weiterleitung an den Empfänger 5.2 Erforderliche Ressourcen

Für die Fremdvergabe des Sicherheitsdienstes unter Erfüllung der vorgenannten Aufgaben entstehen dem Schul- und Kultusreferats lt. den Angaben des

Kommunalreferats jährliche Kosten in Höhe von ca. 50.000 €.

6. Ersteinrichtung/ Neumöblierung

Im Rahmen des Beschlusses „Zentralisierung des Schul- und Kultusreferates, An- mietung der Bayerstr. 26 – 28 a mit einem neu zu errichtenden Erweiterungsbau“

entschied die Vollversammlung am 19.12.2007, dass 708 Büroarbeitsplätze neu möbliert werden und der Finanzbedarf zentral bereit gestellt wird.

Der Bedarf wurde zu einem Zeitpunkt formuliert, zu dem noch keine Pläne für eine Belegungsplanung vorlagen. Es wurde vom damaligen Umfang der Arbeitsplätze laut Raum- und Funktionsprogramm ausgegangen. Die bis Mitte 2008 durchge - führte Belegungsplanung zeigte, dass im Gebäude tatsächlich 750 Arbeitsplätze untergebracht werden können. Um eine durchgängige Möblierung im Haus si- cherzustellen und damit die Vorteile einer Standardmöblierung nutzen zu können, müssen alle Arbeitsplätze mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Daher sind die Kosten für die Büromöbel der zusätzlich unterzubringenden 42 Arbeitsplätze zu finanzieren.

Der erforderliche Finanzierungsbedarf beträgt 86.000 € (Berechnung analog dem Beschluss vom 19.12.2007).

7. Kosten

7.1. Einmalige Kosten

Als einmalige Kosten fallen an:

(7)

Einmalige Kosten Sachkosten 2010 2011

Neumöblierung 86.000 € 86.000€

(8)

7.2. Laufende Kosten

Als jährliche Kosten fallen an:

-Personalkosten :

Ausgangsbasis sind die unter den Ziff. 2 - 5 angegebenen neu zu schaffenden

Stellen. Als Berechnungsgrundlage werden die im Personal- und Organisationsreferat verwendeten Jahresmittelwerte verwendet. Die tatsächlichen Kosten können davon abweichen.

Soweit die Stellen erst ab 01.07.2010 (Infothek und Poststelle) benötigt werden, sind die Kosten/Jahresmittelbeträge anteilig angegeben.

- Sachkosten :

Dazu gehören die Kosten für die Miete (s. Beschlussvorlage 08- 14/ V 02793) und den Bewachungsdienst. Letztere werden für das Jahr 2010 anteilig ab 01.07.2010

berechnet.

Kosten 2010 ab 2011

Personalkost en

Postein- und - auslaufstelle ab 01.07.2010

2,5 x A5/E4 44.550 € 89.100 €

Hausverwaltung ab 01.01.2010

1 x A7/E6 37.635 € 37.635 €

Sachkosten

Mietkosten - - s.

Beschlussvorla ge 08 - 14/ V

02793 Bewachungsdiens

t

25.000 € 50.000 €

Gesamt 107.185 € 176.735 €

Die notwendigen Sachkosten für die Arbeitsplätze der in der Beschlussvorlage beantragten Stellen sind bereits im Projekt Zentralisierung berücksichtigt.

Eine konkrete Zuordnung der Kosten zu Produkten ist nicht möglich, da die Aufgaben im Schul- und Kultusreferat produktübergreifend geleistet werden.

Die Bezirksausschüsse sind nicht anzuhören.

Der nichtöffentliche Teil dieser Beschlussvorlage wird in gleicher Sitzung behandelt.

(9)

Die Stadtkämmerei, das Direktorium, das Kommunalreferat und das Personal- und Organisationsreferat haben Stellungnahme abgegeben, diese sind als Anlage beigefügt.

Die Empfehlungen des Kommunalreferates wurden vom Schul- und Kultusreferat umgesetzt.

Zu den Ausführungen der Stadtkämmerei betreffend der Büroraumkapazitäten wird im nichtöffentlichen Teil Stellung genommen.

Die Korreferentin des Schul- und Kultusreferates, Frau Stadträtin Zurek, hat einen Abdruck der Vorlage erhalten.

Die Behandlung der Vorlage ist im Schul- und Sportausschuss am 23.09.2009 erforder - lich, damit die Vorlage noch in die Vollversammlung am 07.10.2009 eingebracht werden kann, in der sämtliche Entscheidungen zur Haushaltsplanung 2010 getroffen werden.

II. Antrag der Referentin

1. Vorbehaltlich der Überprüfung der Ergebnisse aus dem Projekt Servicetelefon zur Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit und den tatsächlichen

Anrufer - und Besucherzahlen durch das Personal- und Organisationsreferat wird das Personal- und Organisationsreferat gebeten, im Benehmen mit dem Schul- und Kultusreferat bis zu max. 2 Stellen (mittlerer Dienst) für den Aufbau und Betrieb einer Infothek im Schul- und Kultusreferat dauerhaft einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.

Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die ggf. dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in einer Höhe von bis zu 85.740 € im Rahmen der

Haushaltsplan- aufstellung 2011 zusätzlich anzumelden. Im Ergebnishaushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderlichen Pensions- und

Beihilferückstellungen ein zusätzlicher Personalaufwand.

2. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Schul- und Kultusreferat die erforderlichen 2,5 Stellen (A5/E 4 TVöD) für die personelle Verstärkung der zentralen Postein- und - auslaufstelle im Schul- und Kultusreferat dauerhaft ab 01.07.2010 einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.

Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die ab 2010 erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 44.550 € ab Besetzung der Stellen einmalig auf dem Büroweg und die für das Haushaltsjahr 2011 dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 89.100 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2011 zusätzlich anzumelden. Im Ergebnishaushalt entsteht durch die

Einbeziehung der erforderlichen Pensions- und Beihilferückstellungen ein zusätzlicher Personalaufwand.

3. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Schul- und Kultusreferat die erforderliche Stelle (A7/E 6 TVöD) für die personelle Verstärkung der Hausverwaltung im Schul- und Kultusreferat dauerhaft ab

01.01.2010 einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.

Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die ab 2010 dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 37.635 € im Rahmen des

Schlussabgleichs 2010 zusätzlich anzumelden. Im Ergebnishaushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderlichen Pensions- und Beihilferückstellungen

(10)

ein zusätzlicher Personalaufwand.

(11)

4. Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, für laufend anfallende Kosten Bewachungsdienste für das Sachausgabenbudget bei Fipo 2000.540.3000.8

„Sonstige Kosten der Hausbewirtschaftung“ eine zahlungswirksame Erhöhung von zusätzlich 50.000 € jährlich ab 2011 für den Haushalt anzumelden.

Die Verwaltung wird beauftragt, die im Haushaltsjahr 2010 erforderlichen Haushaltsmittel von einmalig 25.000 € zusätzlich bereitzustellen.

5. Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt für die einmalig anfallenden Kosten Neumöblierung für das Sachausgabenbudget bei Fipo 2000.520.0000.3

„Schulverwaltung; Einrichtungs - , Ausstattungsgegenstände“ eine

zahlungswirksame Erhöhung von zusätzlich 86.000 € einmalig für den Haushalt 2010 anzumelden.

6.

7. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

III. Beschluss nach Antrag.

Die endgültige Beschlussfassung obliegt der Vollversammlung des Stadtrates.

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München

Die Vorsitzende Die Referentin

Christine Strobl Elisabeth Weiß- Söllner

2. Bürgermeisterin Stadtschulrätin

IV. Abdruck von I und II.

über den Stenographischen Dienst

an das Direktorium - Dokumentationsstelle an das Direktorium - HA II

an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt z. K.

V. Wv Schulreferat – ZV/GL

(12)

1. Die Übereinstimmung vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird

bestätigt.

2. an das Personal- und Organisationsreferat, P 2 an das Kommunalreferat, LV – Z (4x)

an Sch - PKC an Sch – GL 1 an Sch – GL 2 z. K.

Am I. A.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stadtverwaltung Gotha und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in den Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt zur

Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Teilnahme an ei- nem freiwilligen PoC-Antigen-Test (Selbsttest) zum Ausschluss einer

Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Teilnahme an ei- nem freiwilligen PoC-Antigen-Test (Selbsttest) zum Ausschluss einer

verstärkte interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfordern, sind in mindestens zwei ausgewählten Referaten definiert. Es liegen Konzepte zur Förderung

Da die Hausaufgabenbetreuung einen festen Bestandteil des pädagogischen Programms an den städtischen Horten und Tagesheimen darstellt und die diesbezügliche Organisation eine

Für das Betriebsjahr 2007/2008 erwartet das Schulreferat noch weitere Anträge, da die Er- fahrung des Vorjahres gezeigt hat, dass viele Eltern erst nach Aufnahme in einer

am Main Italienisch K 1-4 Phorms Schule Taunus 4383 Waldstr. Frankfurt) 06171 2060270 admissions.frankfurt@phorms.de Frankfurt am Main für die Stadt Frankfurt.. am Main Italienisch

Unfälle im Unterricht, auf dem Schulgelände und während des Schulweges sind unverzüglich der verantwortlichen Lehrkraft und im Sekretariat zu melden, da für jeden Unfall