• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief. Gottesdienst im Freien am Sonntag, 18. Juli, mit Gästen aus der Partnergemeinde Halle. Ausgabe September - November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief. Gottesdienst im Freien am Sonntag, 18. Juli, mit Gästen aus der Partnergemeinde Halle. Ausgabe September - November 2021"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindebrief

Christus-Gemeinde Zionsgemeinde Nettelkamp Klein Süstedt

Gottesdienst im Freien am Sonntag, 18. Juli, mit Gästen aus der Partnergemeinde Halle

Ausgabe September - November 2021

(2)

2 Geistliches Wort

Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir...

Psalm 91,11

Liebe Leser,

dieses bekannte Psalmwort wird oft zitiert. Den Engeln wird befohlen,

„dass sie dich auf den Händen tragen“. Wer wünscht sich das nicht, dass Gott schützend seine Hand über mich hält?! In unruhigen Zeiten der Pandemie haben Schutzengel wieder Hochkonjunktur.

Oft werden diese Engelsbilder jedoch ins Kitschige oder Künstliche verfälscht. Dem gegenüber richtet das Michaelisfest (29. September) den Blick auf einen Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen (Offenbarung 12,7).

Quis ut deus , das heißt übersetzt:

Wer ist wie Gott?

Das ist die wörtliche Übersetzung des hebräischen Namens „Michael“, den der Erzengel trägt. Mit seinem Namen führt der Erzengel Michael gegen alle Engelbilder das 1. Gebot ins Feld. „Wer ist wie Gott?“ Damit ist eine bleibende Anfrage gestellt an

alle Bilder, die Menschen sich von Gott und seinen Engeln machen. Das ist besonders wichtig in unserer Zeit, in der geradezu ein Engelboom herrscht. In unserer Alltagskultur erscheinen Engel als die idealen Begleiter für alle Lebenslagen. Sie sind sozusagen die Wohlfühlvariante anstelle Gottes. Denn anders als Gott fordert ein Engel nichts, ist aber stets zu Diensten. Engel sind geradezu ein Gottersatz. Spätestens hier muß man mit Michael fragen: Wer ist wie Gott?

Statt dieser Engel-light-Version der Alltagskultur sehen wir in der Offenbarung die Engel im Kampf. Mit den Worten Bachs aus der Kantate zum Michaelistag: „Es erhub sich ein Streit. Die rasende Schlange, der höllische Drache stürmt wider den Himmel mit wütender Rache.“ So wird der Kampf der guten Mächte Gottes gegen das Böse umschrieben.

Was im Himmel geschieht, spiegelt sich in der Erfahrung der jungen christlichen Gemeinde, die Verfolgung erleidet. Ihr zum Trost sieht Johannes, wie der Drache hinausgeworfen wird und der Sieg doch Christus gehört. Darum können nun auch wir, trotz aller Anfechtung und Bedrohung in unserem Leben, wissen, daß der Drache am Ende nicht als Sieger, sondern als Besiegter

(3)

Geistliches Wort 3

dastehen wird. In der christlichen Kunst wird dies dargestellt, indem der Drache und der Teufel dem Erzengel Michael zu Füßen liegen. So macht der Engel Gottes den Weg frei, daß wir Christus nicht aus dem Blick verlieren und auf die Frage: Wer ist

wie Gott? die Antwort geben:

Christus allein!

Er, Christus, hält uns - trotz und gegen alle bösen Mächte - in seiner schützenden Hand.

In diesem Sinne: Gott befohlen!

Ihr Pastor Andreas Eisen

(4)

4 Gemeindeleben Christus-Gemeinde

Bei schönem Wochenendwetter am 17./18. Juli erlebten wir wieder ein herzliches und inniges Gemeindetref- fen mit unserer Partnergemeinde aus Halle. 18 Gemeindeglieder aus Halle reisten am Samstagmittag, 17. Juli, an. Nach einem reichhaltigen Suppen- buffet im Gemeindehaus ging es mit unseren Gästen in die Quartiere. An- schließend genossen wir gemeinsam in Bodenteich auf den Seewiesen ein ausgiebiges Kuchen-Kaffee-Picknick.

Es folgte ein Verdauungsspaziergang über den Barfußpfad vorbei an der Burg.

Den Abend verbrachten wir in Ham- borg auf dem Anwesen von Johannes und Christiane Behn, natürlich wieder mit Bratwurst und Steaks vom Grill.

An Salaten und Getränken hat es nicht gefehlt. Die Gemeinschaft stand im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde geblasen und Georg Schmidt forderte beide Gemeinden mit einem Quiz aus Bibel und Gesangbuch heraus.

Ein Dank an Johannes und Christiane und allen Helfern, dass wir das schö- ne Ambiente nutzen konnten.

Beim Gottesdienst im Freien neben unserer Kirche unterstützten die Blä- ser aus Halle unseren Posaunenchor und Pastor Dr. Armin Wenz hielt die Predigt über Joh. 6 „Speisung der Fünftausend“: Jesus will kein Brotkö- nig sein, sondern im Sakrament ist er selbst mit seinem Leib und Blut in Brot und Wein gegenwärtig und das Sakrament soll durch die Kirche zur Stärkung des Glaubens immer wieder ausgeteilt werden.

Das Mittagessen in den Gastfamilien vertiefte nochmals die Beziehung zu unseren Gästen. Mit einem kleinen Exkurs über das Psalmsingen im neu- en Gesangbuch durch Pastor Eisen - für die Hallenser das erste Mal - und dem Reisesegen verabschiedeten wir unsere Gäste aus Halle.

Pastor Dr. Armin Wenz bedankte sich bei den Nettelkampern für die gelun- gene Gemeindebegegnung. Bei der nächsten Begegnung in Halle wird er nicht mehr dabei sein. Er hat eine Be- rufung der Lutherischen Theologi- schen Hochschule Oberursel zum 1.

Oktober 2021 angenommen. Wir wünschen den Hallensern eine kurze Vakanzzeit und bitten Gott, dass sie zeitnah einen neuen Seelsorger be- kommen.

Dieter Pommerien

Besuch der Hallenser

(5)

Pfarrbezirk Nettelkamp / Kein Süstedt 5

Endlich! Endlich durften die Gemeinden Nettelkamp und Klein Süstedt am Sonntag, dem 4. Juli, ihr schon länger geplantes gemeinsames Missionsfest feiern. Unter den Eichen auf dem Hof Schütte mit Sicht auf den Klein Süstedter Kirchturm war ein schöner Platz gefunden. Helfer aus beiden Gemeinden bauten Altar und Bestuhlung „Pandemie-gerecht“ auf.

Der liebe Gott schenkte uns herrliches Sommerwetter.

Leider! Leider konnte Missionar Beneke aus Südafrika, der eigentlich als Gast zum Missionsfest eingeladen war, wegen der Pandemie- Beschränkungen nicht ausreisen.

So übernahm dankenswerterweise Pastor Martin Benhöfer von der Lutherischen Kirchenmission Bleck- mar den Dienst in Predigt und Missionsbericht. Im Bericht nach dem Gottesdienst berichtete Pastor Benhöfer von den derzeitig möglichen Projekten und Aktionen in Südafrika, Brasilien, Sri Lanka und Deutschland.

Der Gemeindegesang wurde durch die vereinigten Posaunenchöre begleitet und man konnte die Erleichterung, wieder singen zu dürfen, bei den Musizierenden deutlich spüren.

Schade! Schade nur, dass es kein Ess-

und Trinkangebot nach dem Fest geben durfte.

Da hatten sich aber Frauen aus der Klein Süstedter Gemeinde etwas einfallen lassen.

Sie hatten Muffins gebacken, verpackt, mit Bibelversen versehen und sie den Gemeindegliedern gegen eine Spende zum Verzehr angeboten.

So kamen zu der Kollekte von 580 € noch einmal 215 € als Spende für die Mission hinzu.

Danke! Dank für diesen Festtag brachte der Posaunenchor mit seinem Nachspiel im Namen aller in zwei

verschiedenen

Fassungen zum Ausdruck:

„Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen und ihn ehren

für alle seine Gaben, die wir empfangen haben.“

Georg Schmidt

Missionsfest

(6)

6 Aus dem Kirchenbezirk

Die Bezirkssynode des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost fand coronabe- dingt am 29. Mai im Dorfgemein- schaftshaus in Schnega statt. Vorab ein Dank an die Gemeinde Gisten- beck für die Organisation und die gu- te Bewirtung.

Henning Behn wurde zum Versamm- lungsleiter vorgeschlagen und ein- stimmig gewählt.

Im Synodalvortrag stellten Antje Ney und Bernhard Daniel Schütze, Mitglie- der der Gesangbuchkommission, den Aufbau, die Neuerungen und Beson- derheiten des neuen Gesangbuches vor. Ob das neue ELKG wie geplant im Spätherbst 2021 erscheinen wird, ist fraglich.

Superintendent Pastor Bernhard Schütze stellte seinen Bericht unter das Psalmwort „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“. Wir sollen uns nicht durch die vielen Ein- schränkungen durch die Pandemie entmutigen lassen. Gottes Geist wirkt weiterhin durch die Wortverkündi- gung und Austeilung der Sakramente.

Das Feedback aus den Gemeinden war überwiegend positiv. Verschiede- ne Gottesdienstformen, im Freien oder im Livestream, wurden beschrie- ben.

Andrea Rathje, ehemalige Kirchenvor- steherin der Gemeinde Nestau, be-

richtete über die Hintergründe der Auflösung der Gemeinde Nestau und deren Abwicklung. Die Erfahrungen und Informationen dazu werden dem Bezirksbeirat (BBR) zur Verfügung ge- stellt.

Über den Strukturprozess in unserem Kirchenbezirk lagen keine Anträge vor bzw. sie waren zurückgezogen wor- den.

Das Doppelmodell Jugendpastor und Jugendkoordinatorenstelle wurde von der Synode für 2 Jahre verlängert, ggfs. mit Ehrenamtspauschale. Marei- ke Thiele wurde für ein weiteres Jahr ohne Ehrenamtspauschale bestätigt.

Jugendpastor ist Matthias Forchheim (Scharnebeck).

Wiedergewählt wurden der Missions- beauftragte Martin Paap und der Be- auftragte für den Theologischen Fern- kurs Rainer Rudloff. Mit großem Dank verabschiedete Pastor Bernhard Schütze Verena Thiele aus ihrem lang- jährigen Dienst als Diakoniebeauftrag- te.

Der Antrag der Gemeinde Schwartau auf Namensänderung des Kirchenbe- zirks wurde von der Synode abge- lehnt. Stattdessen beschloss die Be- zirkssynode: Die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten möge prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, die Namensgebung der Kirchen- bezirke an die örtliche Orientierung der Landesgrenzen anzupassen und

Bezirkssynode am 29. Mai

(7)

Aus dem Kirchenbezirk 7

ob eine Änderung der Namen der Kir- chenbezirke eine Änderung der Grundordnung nach sich zieht.

Die Synode entlastete unseren Be- zirksrendanten Christof von Hering bezüglich der Kassenführung der Jah- re 2019 und 2020. Ebenso wurden die Haushaltspläne 2020 und 2021 einstimmig angenommen. Der Haus- haltsplan 2021 ist zwar ausgeglichen, aber es mussten 34.780 € aus dem Solidaritätsfond bzw. aus der Rückla- ge entnommen werden.

So bitten wir Gott unseren HERRN, dass das Wort Gottes weiterhin freu- dig verkündigt wird und die Umlage- beiträge an die Bezirkskasse gestei- gert werden.

Dieter Pommerien

Der Pfarrkonvent aus dem Kirchenbe- zirk Niedersachsen-Ost kommt zu einem Einkehrkonvent in Bleckmar zusammen vom 23. bis 25. Novem- ber.

Die Gemeinde wird um Fürbitte für die Beratungen und die Arbeit des Pfarrkonventes gebeten, damit alles, was verhandelt und beschlossen wird, geschehe im Gehorsam gegen den Einen Herrn Jesus Christus und zur Auferbauung seiner Kirche.

Pastor Eisen hat vom 23. bis 30. Oktober

Urlaub. Die Vertretung in Notfällen haben übernommen:

Pastor Herbert Bäsler aus Wittingen vom 23. - 24. 10., Tel.: 05831 / 1223.

Pastor Robert Mogwitz aus Uelzen vom 25. - 30. 10.,

Tel.: 0581 / 737 83.

Einkehrkonvent

Urlaub

(8)

8 Gemeindeleben Christus-Gemeinde

Seit 1995 hat Sandra Meier den Blu- menschmuck auf dem Altar gestaltet.

Für alle Sonn- und Feiertage, Wo- chengottesdienste und auch Familien- feste, wie Taufen und Trauungen, war mit viel Liebe der Altar mit Blumen geschmückt. Nach 16 Jahren hat San- dra Meier dieses Amt nun anderen überlassen. In den letzten Jahren wurde die Arbeit schon geteilt mit Christa Behn-Huerta. Für den langjäh- rigen Einsatz für die Christus-Kirche und den Blumenschmuck zur Ehre Gottes hat Pastor Eisen im Namen der Gemeinde einen herzlichen Dank ausgesprochen.

Der Kinderunterricht für Kinder von 8 bis 12 Jahren wurde lange Zeit ge- meinsam von Pastor Eisen und An- drea Behn gestaltet. Nach langjähri- ger Mitarbeit scheidet Andrea Behn nun aus dieser Arbeit aus. Die Kinder und Eltern bedankten sich bei ihr für

ihren Einsatz und überreichten ihr ein Geschenk. „Liebe Andrea! Danke für den Kinder-Unterricht.“ So wurde An- drea von den Kindern zur letzten Unterrichtsstunde vor den Ferien be- grüßt. Selbstverständlich wurde auch gesungen. Kräftig, laut und fröhlich erklang: „Lasset mich voll Freuden sprechen: Ich bin ein getaufter Christ!“

Blumendienst Kinderunterricht

(9)

Verschiedenes Pfarrbezirk Nettelkamp / Klein Süstedt 9

Die Herbstgemeindeversammlung der Zionsgemeinde soll am 7.

November im Anschluss an einen Predigtgottesdienst, der um 14.00 Uhr beginnt, in der Kirche stattfinden.

Anträge an die

Gemeindeversammlung können schriftlich bei Pastor Eisen oder einem der Kirchenvorsteher eingereicht werden.

Auf dieser Gemeindeversammlung sollen die Kirchenvorstandswahlen, die in der Jahreshauptversammlung im Februar 2022 anstehen, vorberei- tet werden. Für unsere Kirchenvorste- her Jürgen Besendahl, Mirjam Klasen, Alice Lübcke-Miraoui und Ingrid Schütte läuft die schon um ein Jahr verlängerte Amtszeit aus. Vorschläge zur Kirchenvorstandswahl sind herz- lich erbeten.

Die vorläufige Tagesordnung:

1. Protokoll

2. Zur Situation der Gemeinde

3. Möglichkeiten der Gemeindearbeit in Coronazeiten

4. Vorbereitung der Kirchenvorstands- wahl

5. Verschiedenes

Aktuelle Informationen und mögliche Änderungen werden über die Abkün- digungen bekannt gegeben.

Auch in der Christus-Gemeinde Net- telkamp steht auf der Jahreshauptver- sammlung im Februar 2022 eine Kir- chenvorstandswahl an. Für unsere Kirchenvorsteher Elisabeth Habeck, Martina Krüger, Heike Mischel und Kerstin Pommerien läuft die sechsjäh- rige Amtszeit aus. Vorschläge zur Kir- chenvorstandswahl sind herzlich er- beten.

Der Feste-Burg-Kalender ist ein An- dachtskalender, der am evangelisch- lutherischen Bekenntnis ausgerichtet ist. Für jeden Tag wird ein biblischer Text nach der Bibelleseordnung des Kirchenjahres aus lutherischer Sicht ausgelegt. Jede Textbetrachtung en- det mit einem Gebet.

Das Einzelexemplar kostet 11.- Euro oder 15.- Euro im Groß- druck. Es ist im Buch- format oder als Ab- reißkalender erhält- lich. Bestellungen

können direkt über den Verlag im webshop.freimund-verlag.de

oder über Renate Pommerien (Nettel- kamp) und (Jürgen Besendahl (Klein Süstedt) als Sammelbestellung aufge- geben werden.

Kirchenvorstandswahl Gemeindeversammlung

der Zionsgemeinde

Andachtskalender

(10)

10 Gemeindeleben Christus-Gemeinde

Der Rechnungstag des Posaunencho- res fand am Abend des 02.08.2021 aufgrund von Corona in einer abge- speckten Form statt.

Der Kassenführer Rolf Schaate erläu- terte den Kassenbericht des Posau- nenchores und Henning Behn wurde als stellvertretender Chorleiter für 4 Jahre wiedergewählt.

Der Chorleiter Johannes Behn be- dankte sich bei dem Posaunenchor.

Es ist sehr erfreulich, dass besonders in dieser schwierigen Zeit eine hohe Bereitschaft zum Blasen besteht. Da- durch konnte der Posaunenchor in den Gottesdiensten, an Beerdigungen und auf Geburtstagen immer wieder schöne Glanzpunkte setzen. Der Posaunenchor bedankte sich auch bei Johannes Behn für die tolle Leitung des Posaunenchores in diesem Coro- najahr.

Der Rechnungstag endete mit einer Liedstrophe, sowie einem Gebet und anschließendem Vaterunser.

Lisa Pommerien

Rechnungstag Posaunenchor Christus-Gemeinde

Fahrradfreizeit: Übernachtung in Nettelkamp

Liebe Quartier-Geber!

Habt noch einmal ganz herzlichen Dank dafür, dass wir in euren Gemeinderäu- men übernachten und in den Kirchen die Andachten und Gottesdienste halten konnten! Die Fahrradfreizeit war für die Jugendlichen eine sehr wichtige Zeit: Wir hatten zum Freizeitthema „Freund- schaft“ neben den Themen „Freund- schaft im Alltag“, „Freundschaft unter Christen“ und „Freundschaft mit Chris- tus“ auch eine Themen-Einheit „Freund-

schaft in der Corona-Zeit“. In dieser The- men-Einheit wurde uns ganz besonders deutlich, wie sehr die Jugendlichen durch den Mangel an sozialen Kontakten während der Corona-Zeit gelitten haben und wie sehr sie es genießen, nun wie- der in Gruppen zusammen sein zu kön- nen – ganz besonders auch in christli- chen Gruppen, denn auch die Jugend- kreise und Jugendtreffen konnten ja lan- ge Zeit nicht stattfinden.

Pastor Bernhard Schütze

(11)

Pfarrbezirk Nettelkamp/Klein Süstedt 11

Nach der neuen Corona - Verordnung des Landes Niedersachsen vom 25.08.2021 ist die 3 G-Regel - geimpft - genesen - getestet für den Besuch von Veranstaltungen und Einrichtun- gen eingeführt worden. Dieses gilt nicht für Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen.

1,5 m Abstand einhalten, Händehy- giene und dort, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, medizini- sche Maske tragen - bleiben die grundlegenden Regeln. Das Tragen einer Maske am Platz ist wegen Un- gleichbehandlung und Benachteili- gung der Kirchen grundsätzlich aufge- hoben worden. Am Platz kann die Maske immer abgenommen werden, da Abstand gehalten wird.

Das Hygienekonzept der jeweiligen Gemeinde ist zu beachten.

In den Gottesdiensten darf gesungen werden.

Für weitere Beschränkungen ist jetzt nicht nur die Inzidenz der Neuinfizier- ten maßgebend, auch die Indikatoren

„Hospitalisierungszahl“ und „Bele- gung der Intensivbetten“ werden her- angezogen. Eine im Landkreis festge- stellte „Warnstufe 1“ oder eine Inzi- denz größer als 50 ergeben keine wei- teren Beschränkungen auf den Got- tesdienst, solange die Abstandsregeln und das Hygienekonzept eingehalten werden.

Eine Dokumentationspflicht der Got- tesdienstbesucher bleibt weiterhin bestehen. Eine Anmeldung zum Got- tesdienst ist nicht notwendig.

Kirchliches Leben nach der neuen Corona - Verordnung

(12)

12 Besondere Feiertage

Die Lutherrose ist ein Merkzeichen lutherischer Theologie. Dazu Martin Luther selbst:

„ein Kreuz, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, daß der Glaube an den Gekreuzigten uns selig machet.

Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzei- gen, daß der Glaube Freude, Trost und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose stehet im himmelfarben Felde, daß solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zu- künftig, jetzt wohl schon drinnen begrif- fen und durch Hoffnung gefasset, aber noch nicht offenbar. Und in solch Feld einen goldenen Ring, daß solch Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“

Damit beschreibt die Lutherrose den Schatz des Evangeliums.

Am Gedenktag der Reformation wird eingeladen, diesen Schatz zu ergrei- fen:

Hauptgottesdienst zum REFORMATIONSFEST

31. Oktober, 9.00 Uhr

Zionskirche Klein Süstedt 10.30 Uhr

Christus-Kirche Nettelkamp

Den Beichtgottesdienst zum Buß- und Bettag wollen wir wieder als gemein- samen Gottesdienst für den Pfarrbe- zirk feiern.

Christen sind gerufen, nicht nur für sich, sondern auch für alle Menschen zu beten. Darum kommen am Buß- und Bettag Christen zusammen, um im Gottesdienst

- Gottes Wort zu hören, - ihn um Vergebung

der Sünden zu bitten

und - betend für alle Menschen in unserem Land einzutreten.

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beichtgottesdienst

des Pfarrbezirks zum Buß- und Bettag 18. November, 19.00 Uhr in der Zionskirche Klein Süstedt.

Reformationsfest

Buß- und Bettag

(13)

GOTTESDIENSTE 13

Christus-Gemeinde Nettelkamp

Zionsgemeinde Klein Süstedt 12. September

15. S. n.Trinitatis 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Kollekte: Diakonie

Predigttext: Lukas, 17, 5 - 6

8.30 Uhr Hauptgottesdienst

19. September

16. S. n.Trinitatis 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Christenlehre

Predigttext: Klgl. Jeremias: 3, 22 - 32

10.00 Uhr Predigtgottesdienst Lektor G. Schmidt 26. September

Michaelisfest 10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Predigttext: Lukas 10, 17 - 29

8.30 Uhr Hauptgottesdienst 03. Oktober

Erntedankfest 9.00 Uhr Hauptgottesdienst

Predigttext: 2. Korinther 9, 6 - 15

10.30 Uhr Hauptgottesdienst Christenlehre

10. Oktober

19. S. n.Trinitatis 14.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte

Predigttext: Jesaja, 38, 9 - 21

10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte Kollekte: Kirchenmusik 17. Oktober

20. S.n.Trinitatis 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Christenlehre

Kollekte: Kirchenmusik Predigttext: Prediger 12, 1 -7

8.30 Uhr Predigtgottesdienst

24. Oktober

21. S. n.Trinitatis 10.00 Uhr Predigtgottesdienst

Lektor H. Behn 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Lektor G. Schmidt 31. Oktober

Gedenktag der Reformation

10.30 Uhr Hauptgottesdienst zum REFORMATIONSFEST

Predigttext: Galater 5, 1 - 6

9.00 Uhr Hauptgottesdienst zum REFORMATIONSFEST 07. November

Drittletzter S.i.K. 9.30 Uhr Beichte

10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Predigttext: Psalm 85, 1 -14

14.00 Uhr Predigtgottesdienst GEMEINDEVERSAMMLUNG Kollekte: Personalkosten 14. November

Vorletzter S. i.K. 8.30 Uhr Hauptgottesdienst

Predigttext: 2. Korinther 5, 1 - 10 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Christenlehre

17. November

Buß- u. Bettag 19.00 Uhr gemeinsamer Beichtgottesdienst

in KLEIN SÜSTEDT Predigttext: Matthäus 7, 12 - 20

21. November

Letzter S. i.K. 9.00 Uhr Hauptgottesdienst

Predigttext: Jesaja 65, 17 - 25 10.30 Uhr Hauptgottesdienst 28. November

1. Advent 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Christenlehre Kollekte: Solidaritätsfonds

Predigttext: Jeremia 23, 14 -22

10.00 Uhr Predigtgottesdienst Lektor G. Schmidt Kollekte: Solidaritätsfonds

(14)

14 Aus den KIRCHENBÜCHERN Pfarrbezirk Nettelkamp/Kl. Süstedt

Kirchlich beerdigt wurden

Sie mögen ruhen in Frieden, am Jüngsten Tag auferstehen in Herrlichkeit und mit allen Glaubenden in Christus teilhaben am ewigen Leben!

Unser treuer Heiland möge sie im Glauben stärken und erhalten durch sein Wort und Sakrament und ihnen in der neuen Gemeinde eine geistliche Heimat schenken.

BEERDIGUNG

Christus-Gemeinde

ÜBERWEISUNG

Christus-Gemeinde

(15)

Aus den KIRCHENBÜCHERN Pfarrbezirk Nettelkamp/Kl. Süstedt 15

Der dreieinige Gott erhalte dies Kind in der Gemeinschaft seiner Kirche und ge- be zur Erziehung im christlichen Glauben seinen Segen.

Wir danken dem gnädigen Gott, daß er diese Eheleute so lange Zeit behütet hat und wünschen Ihnen zu ihrem Festtag Gottes reichen Segen. Der dreieinige Gott erfülle sie mit seiner Liebe und Gnade, daß einer den anderen stärke und stütze auf dem Weg zum ewigen Leben!

EISERNE HOCHZEIT

Zionsgemeinde

TAUFE

Christus-Gemeinde

(16)

16 GEBURTSTAGE Christus-Gemeinde

Besonders gelten unsere Glückwünsche:

Wir wünschen allen Jubilaren der Christus-Gemeinde Gottes Segen und alles Gute zum Geburtstag.

(17)

GEBURTSTAGE Zionsgemeinde 17

Wir wünschen allen Jubilaren der Zionsgemeinde Gottes Segen und alles Gute zum Geburtstag.

Kirchenvorstand Zionsgemeinde Jürgen Besendahl,

Christian Klasen, Ingrid Schütte, Miriam Klasen, Alice Lübcke-Miraoui

(18)

18 Konfirmanden im Pfarrbezirk Nettelkamp/Klein Süstedt Die Vorkonfirmanden

stellen sich vor

(19)

Gemeindeleben Christus-Gemeinde 19

Zur Pflege unserer Außenanlagen sind alle zu einem letzten gemeinsa- men Arbeitseinsatz im Jahr aufgeru- fen.

FREITAG, 12. November,

beginnt der Arbeitseinsatz ab 15.00 Uhr bis Sonnenuntergang, insbes.

Laubharken. Dazu Dachrinnen säu- bern, Strauchschnitt / Kompost abfah- ren. Es ist eine Menge an Arbeit im Laufe des Jahres liegen geblieben.

Anschließend, ca. gegen 17.30 Uhr, wird zur Jahresplanung 2022 und Er- fahrungsaustausch in der Volksstube eingeladen. Dazu werden alle Grup- penleiter und auch ihre Vertreter, so- wie möglichst viele der Mitarbeiter um Teilnahme gebeten. Soweit es möglich ist, möchten wir die Arbeits-

saison beschließen mit einem Abgril- len im Pfarrgarten.

Herzlich eingeladen wird zu einem Mitarbeitertreffen am Freitag, dem 19. November, von 19.00 - 20.00 Uhr in der Volksstube.

Neben dem Rückblick auf die Veran- staltungen und Aktivitäten des ver- gangenen Jahres gibt es die Gelegen- heit, mit eigenen Wünschen, Vor-

schlägen und Zielen die Gemeinde- arbeit mit zu gestalten. Wichtig ist auch, gemeinsam Termine für das kommende Jahr festzulegen.

Der Kirchenvorstand freut sich, über eine gute Beteiligung der Verantwort- lichen aus den Gruppen und Kreisen

der Gemeinde. Auch alle Interessier- ten sind herzlich willkommen.

Zur Fortbildung von Schulbegleitern wird das Gemeindehaus in Nettel- kamp genutzt. Veranstalter ist die Stif- tung Leben leben. Die Schulbeglei- tung von Leben leben ermöglicht Kin- dern und Jugendlichen mit einer geis- tigen, seelischen und/oder körperli- chen Behinderung den Besuch einer wohnortnahen und ihren Fähigkeiten und Begabungen entsprechenden Re- gelschule in Uelzen.

Die Christus-Gemeinde stellt dazu ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.

An folgenden Terminen ist das Ge- meindehaus zu diesen Zwecken be- legt:

18. September

19. Oktober 21.-22. Oktober

Mitarbeitertreffen

Belegung des Gemeinde- hauses

Arbeitseinsatz zur

Grundstückspflege

(20)

20 Kinderseite/Rätsel

H C I * M I T

* P E G N I S A M U N D N U

* E U * E H L

* I L Z R E H G N R E * R R H E * I * R A H S R * D D T

____________ ___________ ___________

____________ ___________ ___________

____________, ___________, ___________

____________ ___________ ; ____________ ___________

In diesem Rechteck sind die 11 Worte der ersten zwei Zeilen eines Chorals versteckt, lesbar in allen erdenkbaren Richtungen.

Sind alle gefunden, ergeben die übrig gebliebenen Buchstaben, von links nach rechts und von oben nach unten gelesen, den Namen des Liederdichters.

Rätsel aus Bibel, Gesangbuch und Katechismus © Georg Schmidt

Liederrätsel

(21)

Termine 21 Wöchentliche Gemeindekreise Christus-Gemeinde:

montags

Posaunenchor: 19.00 Uhr Singchor: 20.15 Uhr

mittwochs

Kinderunterricht: 15.45 - 16.30

Konfirmandenunterricht: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Monatliche Gemeindekreise Christus-Gemeinde:

Dienstag

Flötenkreis: nach Absprache

Mittwoch

Frauenabend: nach Absprache

Donnerstag

Fürbittkreis: 9. 9., 7. 10., 4. 11., 2. 12.

jeweils 14.30 Uhr - 16.00 Uhr Bibelgespräch: 16. 9., 14. 10, 11. 11., 9. 12.

Jeweils 9.30 Uhr

Kirchenvorstand: 16. 9. 18.30 Uhr, 19. 11. 19.00 Uhr Mitarbeitertreffen: 19. 11. 19.00 Uhr

Freitag

Gesprächskreis: nach Absprache

Termine Zionsgemeinde:

Donnerstag

Kirchenvorstand: 9. 9., 4. 11. jeweils 18.30 Uhr

freitags

Posaunenchor: 19.30 Uhr

Weitere Gruppen und Kreise nach eigener Absprache unter Einhaltung der Ab- standsregeln und je nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

Kirchenvorstand der Christus-Gemeinde Nettelkamp

Elisabeth Habeck, Martina Krüger, Heike Mischel, Dieter Pommerien, Kerstin Pommerien, Andreas Warnecke, Carolin Warnecke

(22)

22 TERMINE

Bezirksjugendtage: 17.- 19. 9.

Liturgische Kommission: 20. - 22. 9. in München

Theologische Arbeitsgemeinschaft PRO ECCLESIA: 27. 9. in Braunschweig Pastorensitzung: 28. 9. in Uelzen

Festgottesdienst zum Reformationsfest: 31. Oktober Lichtergottesdienst zum Martinstag: 11.11. 17.00 Uhr

gemeinsamer Beichtgottesdienst zum Buß- und Bettag: 17. 11. in Kl. Süstedt Einkehrkonvent Bleckmar: 23. - 25.11.

Einsatzplan September:

Einsatzplan Oktober:

Einsatzplan November:

Christus-Gemeinde

Arbeitseinsatz Grundstückspflege:

12. November ab 15.00 Uhr mit Abgrillen

Besondere Veranstaltungen

Grundstückspflege

Christus-Gemeinde

Michael Brammer, Carsten Seeßelberg, Jürgen Pickert, Erich Penstorf

Bernd Brendemühl, Ingo Dammann, Michael Brendemühl, Florian Brendemühl, Manuel Schrötke, Robert Rosenhagen

Martin Warnecke, Matthias Schulz, Sebastian Warnecke, Christian Schrötke, Dieter Schulz, Dirk Schulz, Christian Schulz, Kiljan + Kim-Elias Warnecke, Florian Warnecke, Wolfgang Stallbohm

Neue Beschilderung

(23)

Bilderbogen 23

Besuch unserer Partner- gemeinde Halle am 17./18.

Juli in Nettelkamp

Missionsfest am 4. Juli in Klein Süstedt auf dem Hof Schütte

(24)

24 Besonderer Termin

Pastor Andreas Eisen, Papenstieg 2, 29559 Wrestedt / Nettelkamp Tel.: 05802/591 E-Mail: Nettelkamp@selk.de www.selk-nettelkamp.de

Redaktion: Pastor Andreas Eisen, Georg Schmidt, Holdenstedt und Dieter Pommerien, Wrestedt

Christus-Gemeinde Nettelkamp

Papenstieg 2 29559 Wrestedt Bankverbindung:

Volksbank Uelzen-Salzwedel

IBAN: DE05 2586 2292 0035 2012 00 BIC: GENODEF 1EUB

Rendantin:

Gisela Urban, Am Mühlenteich 4 29559 Wrestedt, Tel.: 05802/4521 E-Mail: rumpelwichte@t-online.de

Zionsgemeinde Klein Süstedt

Flachskamp 2 29525 Uelzen Bankverbindung:

Sparkasse Uelzen

IBAN: DE09 2585 0110 0000 0099 93 BIC: NOLADE21UEL

Rendant:

Markus Timm, Tel.: 0581/9488870

Reformationsfest am 31. Oktober

Festgottesdienst um 9.00 Uhr in Klein Süstedt

Festgottesdienst um 10.30 Uhr

in Nettelkamp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle evangelischen Kinder aus Ahorn, Triebsdorf, Finkenau und Schafhof (oder die umgemeindet sind), die zwischen Juli 2008 und Juli 2009 gebo- ren sind, können sich an

1) Was Gott tut, das ist wohlgetan, es bleibt ge- recht sein Wille; wie er fängt seine Sachen an, will ich ihm halten stille. Er ist mein Gott, der in der Not mich wohl weiß

Laden wir ihn ein, dass er uns begegnet, dass er uns die Augen öffnet für seine Nähe: „Ich kann dich nicht greifen, doch mein Herz kann dich sehn“ Lässt du dich davon

Bei allen Fragen und in allen Aufgaben, vor denen wir stehen, steht eines fest: An der Gnade Gottes liegt es, dass wir nicht am Ende sind – sondern mittendrin, im Leben, in dem

Gesundheit ist unwidersprochen ein äußerst hohes Gut. Nicht nur Krankheit auch das Altern werden aber daran „nagen“. Welche Werte halten mich dann noch

Mehring: „Und deswegen sind wir stolz, Teil dieser Diakonie und der evan- gelischen Kirche sein zu können und werden weiterhin unseren Teil dazu bei- tragen, dass Menschen

– In den Versen 1 und 2 lesen wir, dass die vier Engel die Erde und das Meer erschüttern werden, so wie wir die Ereignisse nach dem Brechen der Siegel 2 bis 5 gelesen haben.. – In

Auch wenn wir damit gerechnet haben im Sommer wieder Kultur für euch anzubieten, konnten wir nicht alles vorab planen.. So befinden sich noch einige Veranstaltungen