• Keine Ergebnisse gefunden

und Kunstdenkmäler von Berlin 1893

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "und Kunstdenkmäler von Berlin 1893"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

74

von Berlin 1806 an erster Stelle die grundlegende Arbeit der neueren Zeit zu nennen:

Richard Borrmann, Die Bau; und Kunstdenkmäler von Berlin 1893. Über Potsdam seien die Forschungen Dr. Hans Kanias: Friedrich der Große und die Architektur in P. 3.Auflage 1912 und Kunstgeschichte der Potsdamer Bauten in ].I-Iaeckels Geschichte Potsdams, P. 1912 p. 119 angeführt. Einzelne, im königlichen Auftrag entstandene Bauten und Einrichtungen sind endlich von Herrn Professor Seidel, ehemaligem Direktor des Hohenzollernmuseums, in dem Hohenzollernjahrbuch behandelt worden unter Bei:

gabe wichtiger Urkunden und anderer Dokumente, so die Bauten Knobelsdorfs, die

Inneneinrichtung des Kronprinzenpalais 1793, das Marmorpalais, die Catelschen Zimmer im Potsdamer Stadtschloß. Zum Schluß sei auf das von Herrn Professor Dr. Mackowsky vorbereitete Werk über Gottfried Schadow hingewiesen, das wegen der engen Verbindung dieses Bildhauers mit der Berliner Bauschule, speziell mit Langhans, aber auch mit den

beiden Gilly, Gentz, Becherer usw., für das vorliegende Thema von Wert sein wird.

Die Anmerkungen des Schlußverzeichnisses, die dazu dienen sollen, die allgemeinen Ausführungen des auf die Grundgedanken beschränkten Textes im Einzelnen zu be;

leuchten, sind auf die kürzeste Form gebracht unter Ausscheidung einer großen Menge weiterer Forschungsergebnisse. Es mußte dies geschehen auch aus Rücksicht auf den Verleger, der für die Herausgabe des Werkes bereits erhebliche Opfer gebracht hat.

Für diese seltene Opferwilligkeit, die um so höher anzuschlagen ist, als der größte Teil der Neuaufnahmen unter schwierigen Verhältnissen zustande gekommen ist, spricht der Verfasser an dieser Stelle seinen aufrichtigen Dank aus.

Schloß Paretz

Stuckrosettc am Mittelteil der Gartenseitc

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

erlaubt fich ähnliche Uebergrifle in fremde Gebiete, um ihren Markt zu erweitern, und wenn auch bei diefen Verfuchen dann und wann ein Ergebnifs von bleibendem Werthe erzielt wird, fo

Dieser Bogenschlag vom ZRA 1 zur Convex C3820 über ganze Rechnergenerationen hinweg steht symbolhaft für Kontinuität und Fortschritt, für Beharrlichkeit in der Verfolgung eines

Heldrich, dem Zweitberichterstatter, sowie der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in Münster und dem Lande Nord- rhein-Westfalen, das mir durch die Vermittlung des

Die ursprünglich beigegebene Übersetzung vor jedem Ab- schnitt, die durch farbige Unterstreichungen das Ergebnis der Analyse veranschaulichen sollte, sowie die Gliederung des

Die Aufnahme meiner Arbeit in die Schriften zur Volksforschung wurde durch das freundliche Entgegenkommen von Herrn Profes- sor Dr.. Heilfurth, Herrn

Es wurde deshalb zum weitergestedcten Ziel der vor- liegenden Arbeit, nicht nur die Entwicklungsgeschichte, Dar- stellung und Begründung eines literarischen Phänomens zu ge-

Berechnet man dann die Wahrscheinlichkeit, daß die Nadel ganz innerhalb eines Feldes zu liegen kommt, ohne also irgend eine von den die Felder bilden- den Parallelen