• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (19.03.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (19.03.1986)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

Solingen-Wald, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze- Straße, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/5 97 00

D

Oberhausen-Osterfeld, Dermatologe Oberhausen-Sterkrade, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37 00 61.

D

Wipperfürth, Dermatologe Waldbröl, Dermatologe Radevormwald, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Köln, Clever Straße 13-15, 5000 Köln, Telefon 02 21/7 76 30.

~ Den Bewerbern um vorgenannte Kas- senarztsitze für Dermatologie wird eine Umsatzgarantie für ein Jahr in Höhe von 100 000 DM gewährt. Darüber hinaus wird für ein Jahr der Höchstbeitrag zur Ärzteversorgung geleistet.

Kassenarztsitze, die im Bedarfsplan als zu besetzen ausgewiesen worden sind: Alsdorf, Augenarzt

Düren-Süd, HNO-Arzt

Inden, praktischer Arzt/Arzt für Allge- meinmedizin

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Aachen, BlondeistraBe 11, 5100 Aachen, Telefon 02 41/47 70 20.

D

Erkrath, Dermatologe

Wuppertai-Vohwinkel, Dermatologe Wuppertai-Langerfeld, HNO-Arzt Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon

0211/59700.

D

Essen-Kray, Dermatologe (bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen können fi- nanzielle Hilfen gegeben werden) Voerde, Augenarzt

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37 00 61.

D

Eitorf, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Köln, Clever Straße 13/15, 5000 Köln, Telefon 02 21/7 76 30.

Nähere Auskünfte über die hier ausge- schriebenen Kassenarztsitze sind ein- zuholen bei der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/5 97 00, und bei jeder anderen Ver- waltungsstelle der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein.

e

Ärzte ohne deutsche Approbation können sich nicht unmittelbar an den zu- ständigen Zulassungsausschuß wenden. Sie erhalten zunächst Auskunft und Be- ratung unter Telefon 02 11/5 97 00 (Düs- seldorf).

Bundesärztekammer

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker informierte die Arznei- mittelkommission der deutschen Ärzte- schaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und ande- re wichtige Änderungen von Fertigarz- neimitteln betreffen. Der Bestand an Ärz- temustern ist entsprechend durchzuse- hen, und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähigen Fertigarznei- mittel bzw. deren genannte Chargen aus- zusondern und zu vernichten.

Dynexan MHP-

Geänderte Zusammensetzung

Die Firma Kreussler & Co GmbH teilt mit: Zum 3. März 1986 stellen wir Dynexan MHP auf eine neue Zusammensetzung um. Die mit der neu- en Zusammensetzung ausgelieferten Packun- gen sind zur Unterscheidung vor der Chargen- Nr. mit einem schwarzen Viereck gekenn- zeichnet. Aus arzneimittelrechtlichen Grün- den müssen die Packungen in der bisherigen

BEKANNTMACHUNGEN

Zusammensetzung aus dem Handel genom- men werden.

Phenacetin-haltige Arzneimittel Treupel und Quadronal

Die Degussa Pharma Gruppe teilt mit: Die De- gussa Pharma Gruppe stellt ab sofort den Ver- trieb der Phenacetin-haltigen Arzneimittel Treupel und Quadronal ein und reagiert so auf Erwägungen des Bundesgesundheitsamtes die Zulassung für Schmerzmittel mit diesem Wirkstoff zu widerrufen. Zur Behandlung von Fieber und Schmerzen stehen die Phenacetin- freien Formen Treupel N und Quadronal Awei- terhin zur Verlügung.

Antlneuralgicae-Tabletten, Apheco-Tabfetten und Nordalbon-Kapseln

Die Firma Fritz Osk Michallik GmbH & Co teilt mit: Mit sofortiger Wirkung wird der Vertrieb der Phenacetin-haltigen Präparate Antineural- gicae-Tabletten, Apheco-Tabletten und Nor- dalbon-Kapseln eingestellt.

Neuramag

Die Firma CT Arzneimittel Chemische Tempel- hof GmbH teilt mit: Neuramag außer Handel.

Neuramag enthält Phenacetin.

Chephapyrln-Tabletten

Die Firma Chephasaar Chem. pharm. Fabrik GmbH teilt mit: Die Herstellung und der Ver- trieb der Phenacetin-haltigen Tabletten ist von uns ab sofort eingestellt worden.

Benzylalkohol-haltige Injektions- und Infusionspräparate

Vepesid J, VM 26 Bristol und Vincrislin-Bristol Die Firma Bristol Arzneimittel teilt mit: Auf- grund eines Bescheides des Bundesgesund- heitsamtes vom 15. Oktober 1985 sind benzyl- alkoholhaltige Injektions-und Infusionspräpa- rate kennzeichnungspflichtig. Entsprechende Hinweise wurden bei Vepesid J, VM 26 Bristol und Vincristin-Bristol auf der Packungsbeilage und der äußeren Umhüllung vorgenommen.

Vorrätige Packungen dieser Arzneimittel, die diesen Hinweis noch nicht enthalten, sind aus dem Ärztemusterbestand zu entfernen.

Phyllotemp Ampullen 0,12 g i.v., Phyllotemp Ampullen 0,24 g l.v

Die Firma Mundipharma GmbH bittet um Rücksendung des Präparates Phyllotemp Am- pullen 0,12 g i.v. -Ch.-B.: 421 58/01-05 und des Präparates Phyllotemp Ampullen 0,24 g i.v. mit den Ch.-B.: 421 58/01-05. Die genannten Char- gen beider Präparate sind noch nicht mit dem vom Bundesgesundsheitsamt vorgeschriebe- nen Warnhinweis versehen "Phyllotemp" 0,12 g i.v. bzw. 0,24 g i.v. darl wegen des Gehaltes an Benzylalkohol nicht bei Neugeborenen, insbesondere bei unreifen Frühgeborenen an- gewendet werden. Ab Ch.-B .. 85 32006 ist auf allen Phyllotemp-Ampullen-Packungen der Warnhinweis angebracht.

Rückruf von Antihypertonicum Tropfen Molltor

Ch.-B.: 50 178

Die Firma Molitor Arzneimittel teilt mit: Antihy- pertonicum Tropfen Molitor- Ch.-8.: 50 178 rufen wir hiermit vorsorglich zurück. Verein- zelt sind Ausflockungen aufgetreten. C>

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 12 vom 19. März 1986 (87) 817

(2)

DEUTSCHES ARZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN PREISE

Rückruf von Bronchopront Tropfen, 50 ml Ch.-B.: 180 125 und 190 125

Die Firma Heinrich Mack Nachf. teilt mit: Bei Bronchopront Tropfen 50 ml der Ch.-B.: 180 125 und 190 125 sind vereinzelt Kristallisatio- nen festgestellt worden. Sie bittet deshalb, die Vorräte zu überprüfen.

Paraformaldehyd-haltige Präparate Nordaform

Die Firma Fritz Osk Michallik GmbH & Co teilt mit: Mit sofortiger Wirkung wird der Vertrieb des Paraformaldehyd-haltigen Präparates Nordaform eingestellt.

Benzylalkohol-haltige Injektions- und Infusionspräparate

Rückruf von Ratiopharm-injektionspräpara- ten, bei denen der Warnhinweis noch nicht vermerkt ist

Die Firma Ratiopharm GmbH Arzneimittel teilt mit: Im Handel können sich noch Restbestän- de älterer Chargen von Ratiopharm-Injektions- präparaten befinden, bei denen der Warnhin- weis „Benzylalkohol" nichtangebracht ist. Ra- tiopharm bittet um Überprüfung. Es handelt sich um folgende Präparate:

1. Cotrim-ratiopharm-Ampullen 2. Prednisolon-ratiopharm-Ampullen 3. Vitamin B-12-ratiopharm-Ampullen Betrifft nur die Chargen 06015, 06025, 06035 und alle anderen Chargen, die mit einer 4 oder kleiner als Endziffer enden

4. Diazepam-ratiopharm Ampullen

Betrifft nur die Chargen 08015 bis 08145 und alle anderen Chargen, die mit einer 4 oder kleiner als Endziffer enden.

Phenacetin-haltige Arzneimittel Roha-Getten

Die Firma Roha Arzneimittel GmbH & Co. KG teilt mit: Herstellung und Vertrieb von Roha- Getten sind von der Firma ab sofort eingestellt worden.

Commotional

Die Firma Declimed teilt mit: Ab sofort befin- det sich Commotional SP im Handel. Diese Ta- bletten werden ab 1. April 1986 Commotional ersetzen. Das neue Präparat enthält kein Phenacetin und ist durch den Namenszusatz

„SP" gekennzeichnet.

Moraplex-Tabletten und Amygdalon-Tablet- ten

Die Mohren-Apotheke teilt mit: Moraplex Ta- bletten und Amygdalon Tabletten befinden sich ab 1. April 1986 ohne Phenacetin im Han- del.

Die Firma Reckeweg & Co GmbH teilt mit:

Adonis-Gastreu R 58 Tropfen — Geänderte Zu- sammensetzung

Das Präparat Adonis-Gastreu R 58 wird ab so- fort in geänderter Zusammensetzung vertrie- ben. Der Bestandteil Digitalis D 2 wurde in D 3 geändert. Das Präparat ist somit nicht mehr verschreibungspflichtig.

Cor-Gastreu R 3 Tropfen — Geänderte Zusam- mensetzung

Das Präparat Cor-Gastreu R 3 wird ab sofort in geänderter Zusammensetzung vertrieben. Die Bestandteile Digitalis D 2 und Strophantus D 2 wurden jeweils in D 3 geändert. Das Präparat ist somit nicht mehr verschreibungspflichtig.

Migräne-Gastreu R 16 Tropfen — Geänderte Zusammensetzung

Das Päparat Migräne-Gastreu R 16 wird ab so- fort in geänderter Zusammensetzung vertrie- ben. Die Bestandteil Gelsemium D 2 und San- guinaria D 2 wurden jeweils in D 3 geändert.

Das Präparat ist somit nicht mehr verschrei- bungspflichtig.

Oxyur-Gastreu R 56 Tropfen — Geänderte Zu- sammensetzung

Das Präparat Oxyur-Gastreu R 56 wird ab so- fort in geänderter Zusammensetzung vertrie- ben. Der Bestandteil Filix mas D 2 wurde in D 3 geändert. Das Präparat ist somit nicht mehr verschreibungspflichtig. AKdÄ

Monographie-Entwürfe

des Bundesgesundheitsamtes

Die nachstehend aufgeführten Monogra- phie-Entwürfe wurden von der Aufberei- tungskommission für den humanmedizi- nischen- Bereich, homöopathische The- rapierichtung und Stoffgruppe (Kommis- sion D), erarbeitet. Bevor das Bundesge- sundheitsamt bei zukünftigen Zulas- sungsanträgen auf der Grundlage dieser Ergebnisse entscheiden wird, legt es die Monographie-Entwürfe der Fachöffent- lichkeit vor und stellt sie zur Diskussion.

Die jeweiligen Monographie-Entwürfe können beim BGA angefordert werden.

Stellungnahmen können bis zum 15. Juni 1986 an das Bundesgesundheitsamt, In- stitut für Arzneimittel (GAN), Seestraße 10, 1000 Berlin 65, gesandt werden.

Acetanilidum (Antifebrinum), Acidum L(+)-lacticum (Acidum sarcolacticum), Acidum hydrobromicum, Acidum sulfu- rosum, Alumen, Ambrosia artemisiifolia, Ammoniacum, Ammonium causticum, Ammonium phosphoricum, Amylium ni- trosum, Anacardium occidentale, Ana- gallis arvensis, Anethum graveolens, An- gelica archangelica, Anilinum, Antho- xanthum odoratum, Anthrakokali, Aphis chenopodii glauci, Apium graveolens, Apocynum androsaemifolium, Apomor- phinum hydrochloricum, Aqua marina, Aquilegia vulgaris, Arctium lappa, Argen- tum cyanatum, Argentum jodatum, Ari- stolochia cymbifera e radice (Aristolo- chia milhomens e radice), Armoracia ru- sticana (Armoracia), Epinephrinum (Ad- renalinum), Epinephrinum hydrochlori- cum (Adrenalinum hydrochloricum), Illi- cium verum (Anisum stellatum), Kalium chromo sulfuricum (Alumen chromi- cum), Kaolinum ponderosum (Bolus al- ba), Oxalis acetosella, Parthenocissus quinquefolia (Ampelopsis quinquefolia), Phenazonum (Antipyrinum), Pimpinella anisum (Anisum), Prunus dulcis var.

amara (Amygdalae amarae), Prunus per- sica e cortice (Amygdalus persica e corti- ce), Rhamnus frangula (Frangula), Veti- veria zizan ioides (Anatherum muricatum).

Verleihung

Sertürner-Preis 1985 — Diesen von der Firma Smith Kline Dauelsberg, Göttingen/München, gestifteten Preis (Dotation: 10 000 DM) erhielt

Privatdozent Dr. med. Benno von Bor- mann (links) erhält den Sertürner Preis aus der Hand von Prof. Dr. Alfred Doenicke, dem Vorsitzenden der Sertür- ner Gesellschaft e. V., Einbeck

Privatdozent Dr. med. Benno von Bormann, Abteilung für Anästhe- siologie und operative Intensivme- dizin am Klinikum der Universität Gießen, für seine Arbeit „Modifi- zierung einer Fentanyl-Analgesie durch den Calciumantagonisten Nimodipin". EB

Ausschreibung

Hans-Roemer-Preis (Dotation:

5000 DM) des Kuratoriums der Hans-Roemer-Stiftung für die „be- ste Arbeit, welche die Integration psychosomatischer Fragestellun- gen in die Allgemeinmedizin oder in die klinischen Fächer fördert."

Einsendeschluß: 1. Juli 1986 an

das Sekretariat des Deutschen

Kollegiums für Psychosomatische

Medizin, Prof. Dr. Wolfram Schüf-

fel, Abteilung Psychosomatik im

Zentrum für Innere Medizin der

Philipps-Universität Marburg, Bal-

dinger Straße/Lahnberge, 3550

Marburg/Lahn. EB

818 (88) Heft 12 vom 19. März 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Aachen, BlondeistraBe 11 , 5100 Aachen , Telefon: 02 41 /4 83 41D.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon.. 0211 /5

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11 , Telefon 02 11 /5 97

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Köln, Clever Straße 13-15, Tele- fon 02 21/7 76 30. • Den Bewerbern um die vorgenannten

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuel-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/5 97

Oberhausen-Osterfeld, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37

Oberhausen-Osterfeld, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zu - lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02

Wuppertal-Langerfeld, HNO-Arzt Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuel-Leutze- Straße, 4000 Düsseldorf 11, Telefon