• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "zu Aktien: Die Blase füllt sich wieder" (14.11.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "zu Aktien: Die Blase füllt sich wieder" (14.11.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

s soll hier ein neues Krankheitsbild beschrie- ben werden, das sich in letzter Zeit fast epidemieartig ausgebreitet hat. Nicht dass einer an das alte Volkslied denkt: Es klappert die Müh- le am Lauterbach. Expertitis entsteht dann, wenn Politiker etwas entscheiden sollen, was sie gar nicht übersehen kön- nen. Da gibt es dann allge- meine politische Richtlinien, die auch nicht konkret genug sind.

Es fehlt der eigene Über- blick, weil man ja selbst mit diesen Dingen keine prakti- schen Erfahrungen hat. Wenn dann die eigene Euphorie der Selbstüberschätzung auf kriti- sche Stimmen aus der Praxis trifft, werden natürlich Stress- hormone ausgeschüttet. Die Reden wandeln sich ins Ne- belhafte, und schließlich steigt der Spiegel an Interleukin-1.

Damit geht dann der Ent-

scheidungsprozess in einen Entzündungsprozess über. Al- le möglichen Personen aus Koalitionen und Oppositio- nen entzünden sich an dem Thema. Jeder ist scheinbar schlauer als der andere, und so

bläht sich alles zu einem ent- zündlichen Ödem auf. Wenn dann die eigenen Ressourcen nicht mehr ausreichen, zieht man „Experten“ zu Rate. Da- bei ist Experte kein Berufs- bild, sondern man wird kraft

des Amtes eines Politikers da- zu ernannt. Wichtig sind dabei nur Titel und Rhetorik, das wirklich praktische Wissen ist eher nebensächlich. Es soll ja sowieso möglichst keiner ver- stehen, wovon die Rede ist.

Wenn so einer nach dem an- deren Experten zur Expertitis bei den Politikern geführt hat und jeder seine eigene Mei- nung so angeblich belegen kann, könnte es sein, dass im- mer noch drei Leute vier Mei- nungen haben.

Um diesem Umstand abzu- helfen, werden dann aus Ex- perten und Leuten, die sich für Experten halten, Kommis- sionen gebildet. Dann hat die Expertitis ihren Höhepunkt erreicht und schlägt in die Kommissionitis um. Diese führt dann zur allgemeinen Ausweitung von der politi- schen Szene bis in die Bevöl- kerung, weil tröpfchenweise unsinnige Worte aus undich- ten Stellen der Kommissionen bis zu den Journalisten durch- dringen.Dr. med. Hartmut Mamat

Z

wanzig Prozent Plus seit Jahresbeginn sind schon nicht schlecht, aber sagen- hafte (fast) siebzig Prozent Ge- winn hätte ein mutiger Anle- ger eingestrichen, der in deut- sche Aktien im Frühjahr ein- gestiegen wäre. Die Betonung liegt genau auf wäre, denn an den meisten Börsianern ist dieses reichliche Füllhorn spendenlos vorbeigeschritten.

Heute notiert der DAX mit über 3 700 Punkten auf Jahres- hoch, und schon kommen sie wieder aus ihren Löchern. Au- guren, Propheten, Börsenken- ner und andere medienge- wandte Geldgurus verkünden dem staunenden Sparer, jetzt sei aber endlich die Zeit ge- kommen, an der Hausse auch zu partizipieren, und das wäre ein fast schon risikoloses Spiel.

Das sehe ich aber anders.

Der deutsche Aktienindex DAX ist für meinen Ge- schmack ziemlich heißgelau- fen. Erwartungen, der Index könne bald die Marke von

4 000 überschreiten, halte ich für ziemlich hochgesteckt, vielmehr rechne ich damit, dass ein herber Rückschlag bis auf die Gegend von 3 200 Punkten droht. Mindestens.

Diese Erwartung hat nicht nur, aber auch mit der schlich- ten Erkenntnis zu tun, dass die Mehrheit der Experten mei- stens schief liegt. Die Konsen- sus-Schätzung der professio- nellen Börsianer liegt bei ei- nem DAX per Jahresende von 3 800 Punkten, die Wahrheiten der Vergangenheit liegen von den jeweiligen Prognosen aber meist meilenweit entfernt.

Ein weiteres Phänomen ist derzeit ebenfalls zu beobach- ten. Wenn sich Anleger eine blutende Nase geholt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, sich noch mal selber in die Pfanne

zu hauen, umso größer, je stär- ker der vorangegangene Crash war.Das mag psychologisch da- mit zu tun haben, sich die erste Niederlage nicht eingestehen zu wollen,und dass beim ersten Sonnenschein die alten Bles- suren bereits vergessen sind.

Es sieht ganz danach aus, als würde sich wider besseres Wissen eine neue Spekula- tionsblase aufbauen, deren Platzen dann vielleicht noch heuer oder nächstes Frühjahr ansteht. Die Finanzwissen- schaft sagt übrigens, dass die meisten Anleger erst nach dem zweiten Niederschlag ih- re Lektion gelernt hätten, die- ses Postulat wird also derzeit möglicherweise auf seine Pra- xistauglichkeit getestet.

Insgesamt scheint sich die weltpolitische Großwetterla-

ge einzutrüben, das Yukos- Gaunerstück mit mehreren windigen Beteiligten setzt hier unübersehbare Signale, die er- staunliche Machtlosigkeit der Amerikaner im Irak passt ebenso gut in das Bild. Die Öl- preise ziehen wieder an. Die USA verhängen gegen die Chinesen Handelsbarrieren.

An den Finanzmärkten dürf- ten steigende Zinsen ziemlich wahrscheinlich sein, meines Erachtens haben die Zentral- banken längst mit dem Um- denken begonnen.

Da bedarf es oft nur eines kleinen Anlasses, um Luft aus der Blase zu lassen.Wenn sich herumspricht, dass viele ame- rikanische Unternehmen ihre Bilanzen schöngerechnet ha- ben, kann die Wende schnell kommen.Wenn den Anlegern klar wird, dass die jetzige US-Hausse schon jetzt auf falschen „Tatsachen“ beruht, werden sich die anderen Bör- sen der Welt dem Down des Dow nicht entziehen. ) S C H L U S S P U N K T

[64] Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 4614. November 2003

zu Aktien

Die Blase füllt sich wieder

Börsebius

Post Scriptum

Eine neue Krankheit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vorliegende, recht grosse Studie sollte daher Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit retardiertem Tolterodin (De- rusitol® SR) und dem Alpha 1

Oft ist es gekoppelt an ein Sexualleben, das sich zu wenig nach den reellen physischen und psychischen Bedürfnissen und Wün- schen orientiert. Hier müssen auch wir Ärz- tinnen und

Die anschließende mikroskopische Kontrolle ergab in 2 Fällen eine Spitzenverunreinigung durch kleine Partikel (Glassplitter?), die sich jedoch nicht meßbar auf

® Problemloser wurde die Endo- fotografie nach Erscheinen der Kaltlichtinstrumente. Heute wird ausnahmslos ein extrakorporaler Elektronenblitz über das Lichtleit- kabel und

Botulinumtoxin A kann bei therapierefraktären Fällen von Sphinkter-Spastizität und hyperaktiver Blase in einem relativ hohen Prozentsatz (60 Prozent) hilfreich sein.. Ur- sächlich

Schär: «Bei den einen Frauen erkennt man an der Blasenwand einen gan- zen Flächenbrand von Entzündungen, bei anderen eine weisse Narbe und bei vielen Frauen sieht man nichts..

– Medikamente welche eine hyperaktive Blase imitieren. •

Erschwerend kommt hinzu, dass nicht einmal die Information über diesen Zugriff zugesichert werden kann, da auch die- se rechtlich unterbunden werden kann.. Daraus kann man