• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittelkommission: Neue Website" (02.07.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittelkommission: Neue Website" (02.07.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DELOITTE-STUDIE

Patienten sollen Kunden werden

Das Gesundheitswesen muss stär- ker auf Konsumentenbedürfnisse ausgerichtet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Deloitte-Stu- die „2010 Global Survey of Health Care Consumers“. Deloitte fragte jeweils mindestens 1 000 Bürger in Deutschland, der Schweiz, Frank- reich, in Großbritannien, in Ka - nada und den USA nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem Gesund- heitssystem.

Obwohl in Deutschland 62 Pro- zent zufrieden sind, erwarten sie deutliche Verbesserungen in der Versorgung sowie Kostensenkun- gen im System. Insbesondere nach der Wirtschaftskrise schätzen deut- sche Bürger die staatliche Finanzie- rung des Gesundheitssystems mit- tel- bis langfristig als unzureichend ein. Ihre privaten Ausgaben steigen.

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland hintere Ränge, wenn es um persönlichen Gesundheitszu- stand, Systemzufriedenheit und Of- fenheit für neue Services geht.

„Das deutsche Gesundheitswe- sen darf Bürger nicht länger als Pa- tienten sehen, sondern muss sie als Kunden wahrnehmen“, folgert Prof.

Dr. Peter Borges von Deloitte. Die Bevölkerung erwarte mehr Dienst- leistung bei sinkenden Kosten.

Doch dazu müssten die Deutschen mehr auf ihren Lebensstil achten, Behandlungspläne einhalten und aktiver an Prävention sowie Be- handlungsvor- und -nachsorge be-

teiligt werden. JF

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzte- schaft (AkdÄ) hat ihren neuen Internetauftritt vor- gestellt. Die Seite zeichnet sich nicht nur durch modernes Design und eine klarere Strukturierung aus, sondern bietet auch neue Suchfunktionalitä- ten. So können Anwender Publikationen zur Arz-

neimitteltherapie und aktuelle Informationen zur Arzneimittelsicherheit gezielter suchen.

Gleichzeitig wurde die Lesbarkeit der Texte und die Menüführung verbessert. Über die Rubrik „Ser- vice“ lassen sich zudem unterschiedliche Publikatio- nen der Kommission per Mausklick anfordern. Dar - über hinaus informiert der kostenfreie AkdÄ-News - letter-Service auch weiterhin über medikamentöse Risiken oder neu zugelassene Medikamente. hil ARZNEIMITTELKOMMISSION

Neue Website

B E R U F

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Da es nicht anzunehmen ist, daß die Zahl der Anträge auf Aberkennung des Schwerbeschädigtenstatus so groß sein wird wie die Zahl der bisher eingelaufenen Anträge auf Aner-

Aus der Verteilungs- kurve läßt sich zudem ermitteln, daß es jeweils nur eine 15prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Verände- rung unterhalb von 1,5 Grad oder oberhalb von 4,5

April 1936 statt, als sie — wiederum auf Initiative Wagners hin — in Wiesbaden eine Gemeinschaftstagung mit der dort tagenden Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wer vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, der für die Ein- stufung Pflegebedürftiger zuständig ist, zu hoch eingrup- piert wird und deshalb eigentlich zu viel Geld aus

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Eine unmit- telbare Verantwortung von Arbeitgeber:innen ist jedoch dann gegeben, wenn sich zeigt, dass Stigma- tisierung und Diskriminierung innerhalb der eigenen