• Keine Ergebnisse gefunden

21. Sozialerhebung. Ansichtsexemplar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "21. Sozialerhebung. Ansichtsexemplar"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Filterführungsdiagramm

September 2018

Ansichtsexemplar

21. Sozialerhebung

Filterführungsdiagramm zu der Erhebung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden 2016:

Deutsche und Bildungsinländer(innen)

(2)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ Diagramm: Gesamtübersicht

Hochschulreife nicht in Dt. und keine dt. Staatsangehörigkeit

Gruppe 2, 4 Gruppe 2, 3

Gruppe 2, 6

Gruppe 4, 5

Gruppe 1 Gruppe 5

Gruppe 6

Hochschulreife in Dt. und/oder dt. Staatsangehörigkeit

Gruppe 3, 5, 6 Gruppe 6 Gruppe 1, 2, 3

Gruppe 4 Gruppe 1

Gruppe 3, 5

nein Gesamtübersicht

Filter

Start

Page ST1:

Beurteilung Studiensituation (Question 1)

Page ST2:

Beurteilung wirtschaftliche Lage (Question 2)

Page ST3:

Hochschulreife in Deutschland Staatsangehörigkeit (Question 3.1 / 3.2)

Fragebogenzweig

Page ST4:

Aktuell im Ausland (Question 4)

Page CST1-CST18:

Studienmerkmale (Question 5-22)

Page CSV1-CSV21:

Studienverlauf (Question 23.1-43)

Page CVH1-CVH13:

Vorbildung &

Hochschulzugang (Question 44-56)

Page CSP1-CSP5:

Studienperformanz (Question 57-61)

Page CW1-CW11: Wohnen (Question 62-72)

Page CF1-CF11: Finanzen (Question 73-83)

Page CB1-CB5: BAföG (Question 84-88.3)

Page CE1-CE8:

Erwerbstätigkeit (Question 89-96)

Page CSD1-CSD10:

Soziodemografie (Question 97-106)

Page CMI1-CMI16:

Migration (Question 107- 122)

Page CSSM1-CSSM5:

Soziale Strukturmerkmale (Question 123-127)

Page CZ1-CZ4: Zeitbudget (Question 128-131)

Page CA1-CA10:

Auslandserfahrung (Question 132-147)

Page CG1-CG4:

Gesundheit (Question 148- 151)

zufälliger Split:

6 Gruppen (je 1/6)

Page CIB1-CIB4: Info- &

Beratungsbedarf (Question 152-155)

Filter

Page CP1-CP6:

Psychologische Merkmale (Question 156-161)

Filter

Page CM1-CM6: Ernährung

& Mensanutzung (Question 162-167)

Filter

Page CSPM1:

Freizeitaktivitäten der Studierenden (Question 168)

Hinweis: eigentlich gab es zusätzlich auch noch einen Befragungsstrang für deutsche Studierende im Ausland. Diese Daten werden jedoch nicht im SUF bereitgestellt, daher wird dieser Befragungsstrang nicht dokumentiert.

Ende

Fragebogen für Bildungsausländer(innen)

(3)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CST1-CST18: Studienmerkmale (Question 5-22) Erstellt: 28.09.15 Geändert: 22.06.18

kann Studienfach nicht einordnen / möchte offen angeben kA

kann Studienfach nicht einordnen / möchte offen angeben

Lehramtsstudium oder Kombi-BA/MA mit Angabe 1. Studienfach

sonst

Drittfach sonst

sonst

Duales Studium Fernstudium BA / MA / Staatsexamen auf Lehramt

BA / MA (nicht Lehramt)

sonst Promotion

kA

berufsbegleitendes Studium Bundesland angegeben

Lehramtsstudium oder Kombi-BA/MA

sonst

Drittfach

kann Studienfach nicht einordnen / möchte offen angeben

weiter mit: Page CSV1 (Question 23.1 / 23.2) sonst

sonst

Page CST1-CST18: Studienmerkmale (Question 5-22) Start

Page CST1:

Bundesland der Hochschule (Question 5)

Page CST2:

Hochschule (Dropdown und offen)

(Question 6.1 / 6.2)

Page CST4:

angestrebter Abschluss (Question 8)

Page CST7:

Studienfach (Dropdown) (Question 11.1)

Filter

Page CST3:

Hochschule (offen) (Question 7)

Befragung Ende

Page CST5:

Struktur des Studiums (Question 9)

Page CST6:

Art des Lehramts (Question 10)

Page CST7:

Studienfach / Soft- Reminder (offen) (Question 11.2)

Page CST8:

Studienfach (offen) (Question 12)

Page CST9:

2. Studienfach / weiteres Studienfach (Question 13.1 / 13.2)

Page CST10:

2. Studienfach (offen) / weiteres Studienfach (Question 14.1 / 14.2)

Page CST11:

3. Studienfach (Question 15)

Page CST12:

3. Studienfach (offen) (Question 16)

Page CST13:

Form des Studiums (Question 17)

Page CST17:

Voll- vs. Teilzeitstudium (Question 21)

Page CST18:

besondere Studienphase (Question 22)

Ende

Befragung Ende

Page CST14:

Zeitliche Organisation des berufsbegleitenden Studiums

(Question 18)

Page CST15:

Format des dualen Studiums (Question 19)

Page CST16:

Zeitliche Organisation des dualen Studiums

(Question 20)

(4)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CSV1-CSV21: Studienverlauf (Question 23.1-43)

WS 01/02 oder früher

nein

im Masterstudium

im Masterstudium sonst

Master nicht direkt im Anschluss angefangen

nein

Fachwechsel

auch Abschlusswechsel kein Wechsel

nein

kA / im Ausland Bundesland angegeben

sonst

ja

WS 01/02 oder früher

sonst

ja

Abschlusswechsel

ja

nur Fachwechsel

weiter mit: Page CVH1 (Question 44) Page CSV1-CSV21: Studienverlauf (Question 23.1-43)

Page CSV2:

Zeitpunkt der Erstimmatrikulation (offen)

(Question 24)

Page CSV19:

Vorherige Hochschule (Dropdown und offen) (Question 41.1 / 41.2)

Start

Page CSV1:

Zeitpunkt der Erstimmatrikulation Anzahl Hochschulsemester

(Question 23.1 / 23.2)

Page CSV3:

Hochschulabschluss (Question 25)

Page CSV4:

erworbener Hochschulabschluss

(Question 26)

Page CSV5:

Zeitpunkt des Erwerbs des Erstabschlusses

(Question 27)

Page CSV6:

Zeitpunkt der Immatrikulation in derzeitigen

Studiengang (Dropdown) (Question 28)

Page CSV7:

Zeitpunkt der Immatrikulation in derzeitigen

Studiengang (offen) (Question 29)

Page CSV10:

Studienunterbrechung (Question 32)

Page CSV11:

Dauer Studienunterbrechung (Question 33)

Page CSV12:

Unterbrechungsgründe (Question 34)

Page CSV13:

Studiengangwechsel (Question 35)

Page CSV15:

Abschluss vor Wechsel (Question 37)

Page CSV16:

Zeitpunkt Studiengangwechsel

(Question 38)

Page CSV17:

Hochschulwechsel?

(Question 39)

Page CSV18:

Bundesland der vorherigen Hochschule (Question 40)

Page CSV21:

letztes Semester an vorheriger Hochschule (Question 43)

Ende

Page CSV8:

Zugangsvoraussetzungen Master (Question 30)

Page CSV14:

Hauptfach vor Wechsel (Question 36.1 / 36.2)

Page CSV20:

Hochschule (offen) (Question 42)

Page CSV9:

Übergangstätigkeiten Erstabschluss - Master (Question 31)

(5)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CVH1-CVH13: Vorbildung & Hochschulzugang (Question 44-56) Erstellt: 24.03.15 Geändert: 22.06.18

3. Bildungsweg ohne berufl. Aufstiegsfortbildung

3. Bildungsweg

nein 1. Bildungsweg mit Sek. II

im Ausland

nein Gruppe 2

ja

weiter mit: Page CSP1 (Question 57) in Deutschland

sonst

2. Bildungsweg/berufl. Schulen + berufl. Aufstiegsfortbildung

Immatrikulation derz. Studiengang in SS2016 oder WS2015/2016 Gruppe 1

Page CVH1-CVH13: Vorbildung & Hochschulzugang (Question 44-56)

zufälliger Split:

2 Gruppen (50:50)

Start

Page CVH1:

Bundesland bei Studienberechtigung (SB) (Question 44)

Page CVH2:

Wohnort/PLZ bei SB (Question 45)

Page CVH3:

Art der SB (Question 46)

Page CVH4:

Weg zum Erwerb der SB (Question 47)

Page CVH6:

Durchschnittsnote SB (Question 49)

Page CVH7:

Zeitpunkt SB-Erwerb (Question 50)

Page CVH8:

Berufliche Ausbildung (BA) vor Erstimmatrikulation

(Question 51)

Page CVH9:

Zeitpunkt BA-Abschluss (Question 52)

Page CVH10:

Durchschnittsnote Abschlusszeugnis BA (Question 53)

Page CVH11:

Tätigkeiten zw. SB und Erstimmatrikulation

(Question 54)

Page CVH12:

Studienwahlmotive (Question 55)

Page CVH13:

Hochschulwahlmotive (Question 56)

Ende

Page CVH5:

SB nach G8/G9 (Question 48)

(6)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CSP1-CSP5: Studienperformanz (Question 57-61)

Abbruchssintention ja Gruppe 2

Gruppe 1

weiter mit: Page CW1 (Question 62) sonst

Page CSP1-CSP5: Studienperformanz (Question 57-61) Start

Page CSP1:

Bewertung bisheriger Studienleistungen

(Question 57)

Page CSP2:

Zufriedenheit persönliche Studienleistungen

(Question 58)

zufälliger Split:

2 Gruppen (50:50)

Page CSP3:

Soziale Integration (Question 59)

Page CSP4:

Intention Studienabbruch

(Question 60)

Ende

Page CSP5:

Gründe für möglichen Studienabbruch

(Question 61)

(7)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CW1-CW11: Wohnen (Question 62-72) Erstellt: 22.02.18 Geändert: 02.07.18

Mehrzimmerwohnung

sonst Studentenwohnheim

sonst Studentenwohnheim

Mehrzimmerwohnung

sonst sonst

Hochschulort und außerhalb Hochschulort und außerhalb

weiter mit: Page CF1 (Question 73) sonst

Page CW1-CW11: Wohnen (Question 62-72)

Page CW3:

Träger Studentenwohnheim

(Question 64)

Page CW6:

Träger Studentenwohnheim (außerhalb)

(Question 67)

Start

Page CW1:

Wohnort (Question 62)

Page CW2:

Wohnform (Question 63)

Page CW5:

Wohnform (außerhalb) (Question 66)

Page CW8:

Wohnraumgröße Zimmergröße (Question 69.1 / 69.2)

Page CW9:

Gründe für Wohnform (Question 70)

Page CW10:

Verkehrsmittel (Question 71)

Page CW11:

Wegedauer (Question 72)

Ende

Page CW7:

Mitbewohner(innen) (außerhalb) (Question 68)

Page CW4:

Mitbewohner(innen) (Question 65)

(8)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CF1-CF11: Finanzen (Question 73-83)

Stipendium

Stipendium

Studiengebühren

Paar(familien)haushalt Alleinerziehende(r)

Elternwohner(in) Einzelhaushalt

Stipendium kein Stipendium

kein Stipendium

kein Stipendium Stipendium

kein Stipendium

weiter mit: Page CB1 (Question 84) keine Studiengebühren Page CF1-CF11: Finanzen (Question 73-83)

Page CF2:

Ausgaben Einzelhaushalt (Question 74)

Page CF3:

Haushaltsbeitrag und Ausgaben Elternwohner(in)

(Question 75.1 / 75.2)

Page CF10:

Höhe Studiengebühren (Question 82)

Start

Page CF1:

Einnahmen (Question 73)

Page CF8:

Typ Stipendium (Question 80)

Page CF9:

Studiengebühren (Question 81)

Page CF11:

Einschätzung finanzielle Situation (Question 83)

Ende

Page CF4:

Ausgaben Paar(familien)haushalt (1)

(Question 76)

Page CF5:

Ausgaben Paar(familien)haushalt (2)

(Question 77)

Page CF6:

Ausgaben Alleinerziehende (1)

(Question 78)

Page CF7:

Ausgaben Alleinerziehende (2)

(Question 79)

(9)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CB1-CB5: BAföG (Question 84-88.3) Erstellt: 02.11.15 Geändert: 22.06.18

Antrag abgelehnt keinen Antrag gestellt

Antrag genehmigt

Antrag noch nicht entschieden oder keine Angabe weiter mit: Page CE1/CE2/CE4 (Question 89/90/92)

Page CB1-CB5: BAföG (Question 84-88.3) Start

Page CB1:

Förderstatus (Question 84)

Page CB2:

keinen Antrag gestellt - frühere Förderung

(Question 85)

Page CB3:

Antrag abgelehnt - frühere Förderung (Question 86)

Page CB5:

BAföG unabhängig von Elterneinkommen Form BAföG-Förderung Zuschlag (Question 88.1 / 88.2 / 88.3)

Page CB4:

Gründe Nicht-Antragstellung bzw. Ablehnung Antrag

(Question 87)

Ende

(10)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CE1-CE8: Erwerbstätigkeit (Question 89-96)

sonst berufsbegleitender (und kein dualer) Studiengang

keine Erwerbstätigkeit I kA

kA keine Erwerbstätigkeit keine Erwerbstätigkeit kA

dualer Studiengang

Erwerbstätigkeit Erwerbstätigkeit

weiter mit: Page CSD1 (Question 97)

Erwerbstätigkeit Page CE1-CE8: Erwerbstätigkeit (Question 89-96)

Page CE1:

Erwerbstätigkeit aktuelles Semester

(Question 89)

Page CE3:

Tableauabfrage - Details Erwerbstätigkeit

(Question 91)

Start

Filter

Page CE2:

Erwerbstätigkeit aktuelles Semester

(Question 90)

Page CE6:

Bezug und Vereinbarkeit Studium - Erwerbstätigkeit

(Question 94)

Page CE7:

Gründe für Erwerbstätigkeit (Question 95)

Ende

Page CE8:

Gründe keine Erwerbstätigkeit (Question 96)

Page CE4:

Art Tätigkeit berufsbegleitend Studierende

(Question 92)

Page CE5:

Regelmäßigkeit Tätigkeit (Question 93)

(11)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CSD1-CSD10: Soziodemografie (Question 97-106) Erstellt: 24.06.15 Geändert: 22.06.18

ja

mit (Ehe-)Partner(in)

ja nein ohne (Ehe-)Partner(in)

nein

weiter mit: Page CMI1/CMI2/CMI4 (Question 107/108/110) Page CSD1-CSD10: Soziodemografie (Question 97-106)

Page CSD6:

Anzahl Geschwister in Ausbildung (Question 102)

Start Page CSD1:

Geschlecht (Question 97)

Page CSD2:

Lebensalter (Question 98)

Page CSD3:

Familienstand (Question 99)

Page CSD5:

Geschwister (Question 101)

Page CSD7:

Kinder (Question 103)

Ende

Page CSD4:

Tätigkeit (Ehe-)Partner(in) (Question 100)

Page CSD8:

Anzahl Kinder (Question 104)

Page CSD9:

Alter Kind(er) (Question 105)

Page CSD10:

Lebensmittelpunkt (jüngstes) Kind (Question 106)

(12)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CMI1-CMI16: Migration (Question 107-122)

nicht-deutsche Staatsangehörigkeit sonst

Spätaussiedler, Einbürgerung

nicht in Deutschland

Vater und/oder Mutter deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt

Vater oder Mutter nicht-deutsche Staatsbürgerschaft

Vater oder Mutter nicht in Deutschland geboren

deutsche Staatsangehörigkeit

sonst

in Deutschland

sonst

nicht durch Geburt / andere Staatsang. bei Vater und/oder Mutter

Vater und Mutter in Deutschland geboren

weiter mit: Page CSSM1 (Question 123) Page CMI1-CMI16: Migration (Question 107-122)

Page CMI13:

Kontinent Geburt Vater/Mutter (Question 119.1 / 119.2)

Page CMI14:

Geburtsland Vater/Mutter (Question 120.1 / 120.2)

Start

Filter

Page CMI1:

Erlangung der deutschen Staatsang.

(Question 107)

Page CMI4:

Geburtsland Studierende(r) (Question 110)

Page CMI8:

Staatsang. Vater/Mutter (Question 114)

Page CMI12:

Geburtsland Vater/Mutter (Question 118)

Page CMI15:

im Elternhaus gespr. Sprache (Question 121)

Page CMI16:

Sprachkenntnisse (Question 122)

Ende

Page CMI2:

Kontinent Staatsang.

(Question 108)

Page CMI3:

(vorherige/doppelte) Staatsang.

(Question 109)

Page CMI5:

Kontinent Geburt (Question 111)

Page CMI6:

ausländ. Geburtsland (Question 112)

Page CMI7:

Aufenthaltsdauer in Deutschl.

(Question 113)

Page CMI9:

Erlangung der dt.

Staatsang. Vater/Mutter (Question 115.1 / 115.2)

Page CMI10:

Kontinent Staatsang.

Vater/Mutter (Question 116.1 / 116.2)

Page CMI11:

Staatsang. Vater/Mutter (Question 117.1 / 117.2)

(13)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CSSM1-CSSM5: Soziale Strukturmerkmale (Question 123-127) Erstellt: 08.06.15 Geändert: 22.06.18

weiter mit: Page CZ1/CZ2/CA1 (Question 128/129/132) Page CSSM1-CSSM5: Soziale Strukturmerkmale (Question 123-127)

Start

Page CSSM1:

Allgemeinbildender Schulabschluss der Eltern

(Question 123)

Page CSSM2:

Beruflicher Abschluss der Eltern (Question 124)

Page CSSM3:

Berufliche Stellung der Eltern (Question 125)

Page CSSM4:

Akademischer Hintergrund der Großeltern (Question 126)

Page CSSM5:

Finanzieller Status Familie (Question 127)

Ende

(14)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CZ1-CZ4: Zeitbudget (Question 128-131)

Gruppe 2 berufbegleitend und duales Studium

Blockmodell

Präsenzstudium

Gruppe 1

weiter mit: Page CA1 (Question 132) Wochenmodell

anderes Zeitmodell / kA

Page CZ1-CZ4: Zeitbudget (Question 128-131)

Page CZ2:

Zeitbudget (Blockmodell: Präsenzzeit)

(Question 129)

Page CZ3:

Zeitbudget:

(Blockmodell: Nicht-Präsenzzeit) (Question 130)

Filter

Start

Filter

zufälliger Split:

2 Gruppen (50:50)

Page CZ1:

Zeitbudget (Präsenzstudium / Wochenmodell)

(Question 128)

Page CZ4:

Zeitliche Beanspruchung (Question 131)

Ende

(15)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CA1-CA10: Auslandserfahrung (Question 132-147) Erstellt: 02.11.15 Geändert: 27.06.18

nein

keine weiteren Auslandspläne / weiß nicht

vorher schon Auslandsaufenthalt gehabt vier Auslandsaufenthalte

ja

weiter mit: Page CG1 (Question 148) (weitere) Auslandspläne

keine Auslandspläne (und vorher noch kein Auslandsaufenthalt)

vorher noch kein Auslandsaufenthalt ein Auslandsaufenthalt

drei Auslandsaufenthalte zwei Auslandsaufenthalte

Page CA1-CA10: Auslandserfahrung (Question 132-147)

Page CA4d:

Organisation Auslandsaufenthalte

(Question 138)

Page CA5d:

Finanzierung Auslandsaufenthalte

(Question 142)

Page CA4c:

Organisation Auslandsaufenthalte

(Question 137)

Page CA5c:

Finanzierung Auslandsaufenthalte

(Question 141)

Page CA10:

Motive kein Auslandsaufenthalt

(Question 147)

Page CA4b:

Organisation Auslandsaufenthalte

(Question 136)

Page CA5b:

Finanzierung Auslandsaufenthalte

(Question 140)

Start

Page CA1:

Auslanderfahrung (Question 132)

Page CA2:

Art, Land, Dauer Aufenthalt (Question 133)

Page CA3:

Verpflichtend, Anrechnung (Question 134)

Page CA4a:

Organisation Auslandsaufenthalt

(Question 135)

Page CA5a:

Finanzierung Auslandsaufenthalt

(Question 139)

Page CA6:

Motive Auslandsaufenthalt (Question 143)

Page CA7:

Pläne Auslandsaufenthalt

(Question 144)

Page CA8:

Art geplanter Aufenthalt (Question 145)

Page CA9:

Gründe geplanter Auslandsaufenthalt (Question 146)

Ende

(16)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CG1-CG4: Gesundheit (Question 148-151)

nein, kA

nein

ja ja

weiter mit: Page CIB1 (Question 152) Page CG1-CG4: Gesundheit (Question 148-151)

Start

Page CG1:

Beeinträchtigung (Question 148)

Page CG2:

Studienerschwernis (Question 149)

Page CG3:

Grad Studienerschw.

(spez. und insg.) (Question 150)

Page CG4:

Einschätzung Gesundheitszustand

(Question 151)

Ende

(17)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CIB1-CIB4: Info- & Beratungsbedarf (Question 152-155) Erstellt: 01.03.18 Geändert: 22.06.18

kein Bedarf, kA

kA keine Beratung

Bedarf an Beratung

weiter mit: Page CP1 (Question 156) Beratung

Page CIB1-CIB4: Info- & Beratungsbedarf (Question 152-155) Start

Page CIB1:

Erfassung Beratungs- und Informationsbedarf (Question 152)

Page CIB2:

Beratung in Anspruch genommen (Question 153)

Page CIB3:

Nutzung Beratungsangebot innerhalb der Hochschule

(Question 154)

Ende

Page CIB4:

Nichtnutzungsgründe (Question 155)

(18)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CP1-CP6: Psychologische Merkmale (Question 156-161)

weiter mit: Page CM1 (Question 162) Page CP1-CP6: Psychologische Merkmale (Question 156-161)

Start

Page CP1:

Big-Five (Question 156)

Page CP2:

Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung

(Question 157) Page CP5:

Auftreten psychosomatischer Beschwerden (Question 160)

Page CP6:

Akademische Passung (Question 161)

Ende

(19)

Projekt: Filterführungsdiagramm: Deutsche / Bildungsinländer(innen) Datei: ssy21_bi_QuestionFlow_de.pap

Ersteller: SE21 / FDZ

Diagramm: Page CM1-CM6: Ernährung & Mensanutzung (Question 162-167) Erstellt: 01.03.18 Geändert: 22.06.18

mind. 3 Mittagsmahlzeiten in Mensa max. 2 Mittagsmahlzeiten in Mensa

weiter mit: Page CSPM1 (Question 168) Page CM1-CM6: Ernährung & Mensanutzung (Question 162-167)

Page CM5:

Gründe für nicht/seltene Nutzung (Question 166)

Start

Page CM1:

Anzahl Mensanutzung (Question 162)

Page CM2:

Art der Hauptmahlzeit (Question 163)

Page CM3:

Subjektive Einschätzung des individuellen Ernährungsverhaltens

(Question 164)

Page CM4:

Zufriedenheit mit Mensa (Question 165)

Filter

Ende

Page CM6:

Beeinträchtigungsgründ e Mensanutzung

(Question 167)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Umkegel unserer optimalen Pyramide ist der Kegel mit größtem Volumeninhalt bei gegebener Mantellänge...

Diese Markierung führt zu zusätzlichen übergreifenden Kurven und Figuren.. Was für Kurven

Die Gestaltung eines Workshops Kunst und Literatur zum Thema Mythologie für eine Klasse der Mittelstufe. 10 Mathematik Langer Mathematik – Immer

5% durch die Ileokoloskopie nicht eingesehen werden kann, zeigte sich in unserer Studie mit rektaler Füllung eine Sensitivität von 100% im Gegensatz zu einer Sensitivität von

Beim Zahlenspurt besteht die Aufgabe darin, dass die Kinder möglichst zügig die Zahlen von 1 bis 30 der Reihe nach suchen

Diese Studien sind für die Bewohner der Azoreninsel Sao Miguel von besonderer Bedeutung, da diese Störungen auf der Insel durch Ablagerungen oder Vegetation überdeckt sind und

Ulrike Krippner, Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU Wien Landschaftsgärten ’21: Kulturerbe in Transformation.. Freunde des Eisenstädter Schlossparks; Institut

We invite papers on topics related to the history of collecting Asian art in Canada including: how has the interpretation of Asian collections in Canadian museums changed in order